
Service an Inno selbst gemacht, Kurzbericht Dummie am Werk
-
- Beiträge: 3266
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
- Fahrzeuge: Innova
- Wohnort: Fuhrberg
- Kontaktdaten:
Re: Service an Inno selbst gemacht, Kurzbericht Dummie am We
Als ziemlich ermüdungsarmer Juniorersatz böte sich zB der Holzhaufen da rechts an vielleicht noch mit ner alten Decke 

- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Service an Inno selbst gemacht, Kurzbericht Dummie am We
Der ging bereits an einem etwas längeren Grillabend nahezu vollständig den Weg alles Brennbaren. War aber kein gutes Holz. Hatte andertags leichtes Haarwurzelbrummen
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
- Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
- Wohnort: im Südwesten der Republik
- Alter: 58
Re: Service an Inno selbst gemacht, Kurzbericht Dummie am We
Das Gedöns mit etwas steifem Fett festkleben das sich später wenn der Motor im Betrieb auf Temperatur kommt verflüchtigt 

Gruß Mauri !
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Service an Inno selbst gemacht, Kurzbericht Dummie am We
Danke für den Tip. Scheinen wirklich welche zu machen.
Aber verflüchtigt sich das wirklich? Das lagert sich doch dann wieder irgendwo ab, wo es Mensch nicht brauchen kann. Womöglich pappt mir das nur wieder unnötig die Zentrifuge zu. Trombosen sind auch im Motorenbau lästig.
Ich trau der Sache nicht.
Aber verflüchtigt sich das wirklich? Das lagert sich doch dann wieder irgendwo ab, wo es Mensch nicht brauchen kann. Womöglich pappt mir das nur wieder unnötig die Zentrifuge zu. Trombosen sind auch im Motorenbau lästig.
Ich trau der Sache nicht.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
- Heavendenied
- Beiträge: 1490
- Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
- Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
- Wohnort: Heppenheim
- Alter: 44
Re: Service an Inno selbst gemacht, Kurzbericht Dummie am We
So, gestern war bei mir nun nach knapp fast 7 Jahren auch mal die "große" Inspektion fällig. Bisher hatte ich, auch in der letzten Zeit wo ich wenig gefahren bin, jedes Jahr den "kleinen" Service mit Ventilspiel, Ölwechsel etc. gemacht. So, diesmal also auch Zentrifuge reinigen. Ich hatte hier nen kompletten Satz Dichtungen aus Thailand und die Zentrifugendichtung extra original von Honda...
Also ran ans Werk...
Erstmal alles ganz normal, mal nen neuen Luftfilter verbaut, Ventilspiel kontrolliert etc. Dann Öl abgelassen und den Seitendeckel vom Motor ab. Da gings dann langsam los mit meiner Verzweiflung. Die Inno stand zwar auf dem Seitenständer aber diese Ausrückfeder ist mir natürlich trotzdem raus gefallen und direkt in die Ölauffangwanne (nicht zum letzten Mal an diesem Tag...). Und dann klebten da überall Reste von der Dichtung... Erstmal probiert wie "gut" die abgehen und die gingen natürlich gar nicht gut ab... Das war dann der Moment, wo ich Ralf zuhilfe gerufen habe, der aber leider nicht da war... Also erstmal Abendessen und dann weiter... Ich hab die Dichtungsreste dann doch noch ganz gut ab bekommen mit der "Vorderseite" eine Cutter-Messers (hab ich in nem Video hier gesehen) und dann mit dem Fingernagel nochmal nachgekratzt. Dann die Zentrifuge zerlegt, ist ja kein Hexenwerk. Aber was seh ich da: Da hat es wohl der Thai in der Produktion es besonders gut mir mir gemeint und gleich zwei Zentrifugendichtungen verbaut! Die gingen dann auch nicht ganz problemlos runter, aber es hat sich schon gelohnt. Da hing schon ordentlich Schmodder drin. Neu Dichtung rein, wieder zusammen geschraubt, ist weiter kein Problem. Aber dann, diese verd... Ausrückfeder... 6 mal hab ich versucht den Deckel wieder aufzusetzen und jedes Mal ist mir dieses blöde ding vorher wieder rausgefallen. Also Schräglage Seitenständer reicht nicht... Dann etwas schräger auf Holzbalken gelegt, hat auch nicht gereicht. Dann hab ich die Inno von zwei Helfern halten lassen und dann gings immerhin beim zweiten Versuch. (Ich hab hier den Tip mit dem Holz unterm Vorderrad gesehen, hab ich aber irgendwie nicht ganz verstanden...).
Dann war da noch die Krümmerdichtung... Die aus meinem Thai Dichtungssatz war ca 4 mal so dick wie die originale (gut, die war etwas gequetscht, aber so arg...). Damit konnte ich den Auspuff nicht mehr montieren, weil er damit an der mittleren Schraube viel zu tief hing. Da werde ich also nochmal ne Original Honda Dichtung besorgen müssen...
Alles in allem ne Arbeit die natürlich gemacht werden muss (Meine Inno hatte jetzt knapp 15.500 km drauf), die ich aber nicht jedes Jahr machen werde... Und nächstes Mal frag ich freundlich bei Ralf nach, ob ich seine Hebebühne nutzen darf... das macht das ganze zumindest deutlich angenehmer (mir tun immer noch die Knie weh von dem ewigen knien neben der Inno...).
Hier noch ein Bild von der doppelten Zentrifugendichtung:
Also ran ans Werk...
Erstmal alles ganz normal, mal nen neuen Luftfilter verbaut, Ventilspiel kontrolliert etc. Dann Öl abgelassen und den Seitendeckel vom Motor ab. Da gings dann langsam los mit meiner Verzweiflung. Die Inno stand zwar auf dem Seitenständer aber diese Ausrückfeder ist mir natürlich trotzdem raus gefallen und direkt in die Ölauffangwanne (nicht zum letzten Mal an diesem Tag...). Und dann klebten da überall Reste von der Dichtung... Erstmal probiert wie "gut" die abgehen und die gingen natürlich gar nicht gut ab... Das war dann der Moment, wo ich Ralf zuhilfe gerufen habe, der aber leider nicht da war... Also erstmal Abendessen und dann weiter... Ich hab die Dichtungsreste dann doch noch ganz gut ab bekommen mit der "Vorderseite" eine Cutter-Messers (hab ich in nem Video hier gesehen) und dann mit dem Fingernagel nochmal nachgekratzt. Dann die Zentrifuge zerlegt, ist ja kein Hexenwerk. Aber was seh ich da: Da hat es wohl der Thai in der Produktion es besonders gut mir mir gemeint und gleich zwei Zentrifugendichtungen verbaut! Die gingen dann auch nicht ganz problemlos runter, aber es hat sich schon gelohnt. Da hing schon ordentlich Schmodder drin. Neu Dichtung rein, wieder zusammen geschraubt, ist weiter kein Problem. Aber dann, diese verd... Ausrückfeder... 6 mal hab ich versucht den Deckel wieder aufzusetzen und jedes Mal ist mir dieses blöde ding vorher wieder rausgefallen. Also Schräglage Seitenständer reicht nicht... Dann etwas schräger auf Holzbalken gelegt, hat auch nicht gereicht. Dann hab ich die Inno von zwei Helfern halten lassen und dann gings immerhin beim zweiten Versuch. (Ich hab hier den Tip mit dem Holz unterm Vorderrad gesehen, hab ich aber irgendwie nicht ganz verstanden...).
Dann war da noch die Krümmerdichtung... Die aus meinem Thai Dichtungssatz war ca 4 mal so dick wie die originale (gut, die war etwas gequetscht, aber so arg...). Damit konnte ich den Auspuff nicht mehr montieren, weil er damit an der mittleren Schraube viel zu tief hing. Da werde ich also nochmal ne Original Honda Dichtung besorgen müssen...
Alles in allem ne Arbeit die natürlich gemacht werden muss (Meine Inno hatte jetzt knapp 15.500 km drauf), die ich aber nicht jedes Jahr machen werde... Und nächstes Mal frag ich freundlich bei Ralf nach, ob ich seine Hebebühne nutzen darf... das macht das ganze zumindest deutlich angenehmer (mir tun immer noch die Knie weh von dem ewigen knien neben der Inno...).
Hier noch ein Bild von der doppelten Zentrifugendichtung:
- jan-henrik
- Beiträge: 301
- Registriert: Sa 31. Jul 2010, 21:45
- Wohnort: 21354 Bleckede
- Alter: 57
Re: Service an Inno selbst gemacht, Kurzbericht Dummie am We
Den Klötterkram klebe ich immer mit Fett ein - dick einschmieren - klappt super 

viele Grüsse - Jan-Henrik
Re: Service an Inno selbst gemacht, Kurzbericht Dummie am We
Hallo Jürgen ,
danke für deinen Inspektionsleidensweg. Ich hab erstmalig die gleiche Aktion vor, da kann ich mich
ja schonmal seelisch drauf vorbereiten..
Ich meine auf einem der älteren Bilder hier gesehen zu haben, dass die Kiste dabei gelegen hat, nicht nur etwas
schräg. War der neue Luftfilter nötig, sonst lass ich den noch drin ?
Gruß
Bernd
danke für deinen Inspektionsleidensweg. Ich hab erstmalig die gleiche Aktion vor, da kann ich mich
ja schonmal seelisch drauf vorbereiten..
Ich meine auf einem der älteren Bilder hier gesehen zu haben, dass die Kiste dabei gelegen hat, nicht nur etwas
schräg. War der neue Luftfilter nötig, sonst lass ich den noch drin ?
Gruß
Bernd
- NORTON
- Beiträge: 3732
- Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
- Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
- Wohnort: 69483
- Alter: 68
Re: Service an Inno selbst gemacht, Kurzbericht Dummie am We
Jürgen, ich war bei dem schönen Wetter natürlich Moppedfahren, sorry!
Selbstverständlich nimmst Du nächstes Mal eine meiner Hebebühnen, die schieben wir so an die Wand, dass wir die Inno sehr schräg stellen können.
Bei meiner Inno, km Stand um die 2500, sehe ich noch keinen Handlungsbedarf. Zudem wechsle ich alle 3 Monate das Öl.
Gruß Ralf
Selbstverständlich nimmst Du nächstes Mal eine meiner Hebebühnen, die schieben wir so an die Wand, dass wir die Inno sehr schräg stellen können.
Bei meiner Inno, km Stand um die 2500, sehe ich noch keinen Handlungsbedarf. Zudem wechsle ich alle 3 Monate das Öl.
Gruß Ralf
- Heavendenied
- Beiträge: 1490
- Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
- Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
- Wohnort: Heppenheim
- Alter: 44
Re: Service an Inno selbst gemacht, Kurzbericht Dummie am We
Ja Ralf, das hab ich mir gedacht... Hätte mich ja auch vorher mal melden könne, aber dachte halt ich pack das schon (hats ja am Ende auch, nur halt mit etwas Stress dazwischen *g*).
@Ecco:
Ich dachte auch zuerst ich lass den Luftfilter nochmal drin, weil er eigentlich noch ganz gut aussah. Aber im direkten Vergleich mit dem neuen war der ganze Filter dann doch sehr viel dunkler und da ich den neuen eh noch liegen hatte habe ich den eben nun (nach wie gesagt fast 7 Jahren) dann doch mal getauscht. Bisher hatte ich den auch immer nur mit Druckluft gereinigt.
Ansonsten ist die Aktion eigentlich halb so wild, wenn man nicht meint man könnte das als "Anfänger" wie ich es bin mal eben in 2 Stunden machen. Mit nem ordentlichen Dichtungsschaber geht das abschaben der alten Dichtung vielleicht auch wirklich sehr viel besser. Ich war da allein knapp ne Stunde dran...
Das mit dem hinlegen der Inno habe ich mir auch überlegt, aber ich wusste nicht so recht wo ich die drauf legen soll ohne mir was kaputt zu machen...
@Jan:
Das mit dem Fett klingt nach ner guten Idee. Da hätte ich mal gestern drauf kommen müssen...
@Ecco:
Ich dachte auch zuerst ich lass den Luftfilter nochmal drin, weil er eigentlich noch ganz gut aussah. Aber im direkten Vergleich mit dem neuen war der ganze Filter dann doch sehr viel dunkler und da ich den neuen eh noch liegen hatte habe ich den eben nun (nach wie gesagt fast 7 Jahren) dann doch mal getauscht. Bisher hatte ich den auch immer nur mit Druckluft gereinigt.
Ansonsten ist die Aktion eigentlich halb so wild, wenn man nicht meint man könnte das als "Anfänger" wie ich es bin mal eben in 2 Stunden machen. Mit nem ordentlichen Dichtungsschaber geht das abschaben der alten Dichtung vielleicht auch wirklich sehr viel besser. Ich war da allein knapp ne Stunde dran...
Das mit dem hinlegen der Inno habe ich mir auch überlegt, aber ich wusste nicht so recht wo ich die drauf legen soll ohne mir was kaputt zu machen...
@Jan:
Das mit dem Fett klingt nach ner guten Idee. Da hätte ich mal gestern drauf kommen müssen...
- Pille
- Beiträge: 4736
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
- Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
- Wohnort: Ahaus
- Kontaktdaten:
Re: Service an Inno selbst gemacht, Kurzbericht Dummie am We
Kann man schön auf ner wiese ablegen.gabs beim schraubertreffen an der grünen guasi innova zu sehen.
na klar nach 7jahren kann man mal den luftfilter wechseln. Haste die Zündkerze auch mal erneuert nach der zeit?
Das die zentrifuge nach 15000km gemacht werden muss kann man so sehen. Ich sehe das anders. Da spielt auch die anzahl an jahren keine rolle.
Meine wave hat ca das dreifache runter aber an die Zentrifuge bin ich bisher trotzdem nicht da ich nicht glaube das das notwenig ist. Muss aber jeder selber wissen.

na klar nach 7jahren kann man mal den luftfilter wechseln. Haste die Zündkerze auch mal erneuert nach der zeit?
Das die zentrifuge nach 15000km gemacht werden muss kann man so sehen. Ich sehe das anders. Da spielt auch die anzahl an jahren keine rolle.
Meine wave hat ca das dreifache runter aber an die Zentrifuge bin ich bisher trotzdem nicht da ich nicht glaube das das notwenig ist. Muss aber jeder selber wissen.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.
- Heavendenied
- Beiträge: 1490
- Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
- Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
- Wohnort: Heppenheim
- Alter: 44
Re: Service an Inno selbst gemacht, Kurzbericht Dummie am We
Ja, der regelmäßige Ölwechsel ist wohl schon wichtiger, aber so hab ich jetzt wieder ein "Gutes Gefühl".
Zündkerze habe ich leider nicht wechseln können, da ich keine passende da hatte. Die noch rumlag hatte ein ganz anderes Gewinde, obwohl ich dachte die mal für die Inno geholt zu haben... Werde ich also noch nachholen. Ich hatte die Kerze allerdings nach 2 oder 3 Jahren schon mal getauscht.
Ansonsten muss man aber echt sagen ist es ja wirklich super wenig was man bei der Inno machen muss. Ventilspiel musste ich die letzten beiden Male nicht mehr korrigieren und auch die Kette hat sich zuletzt nicht mehr gelängt. Das ist schon irgendwie langweilig, vielleicht wollte ich deshalb jetzt unbedingt mal die Zentrifuge machen
Zündkerze habe ich leider nicht wechseln können, da ich keine passende da hatte. Die noch rumlag hatte ein ganz anderes Gewinde, obwohl ich dachte die mal für die Inno geholt zu haben... Werde ich also noch nachholen. Ich hatte die Kerze allerdings nach 2 oder 3 Jahren schon mal getauscht.
Ansonsten muss man aber echt sagen ist es ja wirklich super wenig was man bei der Inno machen muss. Ventilspiel musste ich die letzten beiden Male nicht mehr korrigieren und auch die Kette hat sich zuletzt nicht mehr gelängt. Das ist schon irgendwie langweilig, vielleicht wollte ich deshalb jetzt unbedingt mal die Zentrifuge machen

Re: Service an Inno selbst gemacht, Kurzbericht Dummie am We
Hallo Jurgen,Heavendenied hat geschrieben:Mit nem ordentlichen Dichtungsschaber geht das abschaben der alten Dichtung vielleicht auch wirklich sehr viel besser.
Ich kenn den Preis fuer einen Dichtungsschaber nicht, aber womoeglich bist Du billiger raus, wenn Du irgendwo/wann beim ALDI o.ae. in der Aktion einen Schaber fuer Glaskeramik-Kochfelder siehst. Oder hast Du sowas gar scho n in der Kueche rumliegen?

Gruesse, Peter.
Re: Service an Inno selbst gemacht, Kurzbericht Dummie am We
Jürgen, für alle Aufgaben die ein Hinknien erfordern (Schrauben, Garten etc) benutze ich mittlerweile immer Kniepolster für Fliesenleger. Falls Du ein primäres Hinknieknie hast, reicht evtl. schon ein Stück.Heavendenied hat geschrieben: Und nächstes Mal frag ich freundlich bei Ralf nach, ob ich seine Hebebühne nutzen darf... das macht das ganze zumindest deutlich angenehmer (mir tun immer noch die Knie weh von dem ewigen knien neben der Inno...).
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Service an Inno selbst gemacht, Kurzbericht Dummie am We
Ist dein Bello darauf trainiert verlorene Schrauben und sonstige Kleinstteile per schnüffeln wiederzufinden?
Bezüglich Dichtungen: Ich würds mal mit diesem hier versuchen: Solvent 50
Solange die Dichtung aus Papier/Karton oder weiss ich was ist sollte das formidable funktionieren. Mache damit, bei einer ähnlichen Problemstellung die besten Erfahrungen.
Dann musst du weder kratzen noch schaben. Das ganze löst sich von fast alleine.
Bezüglich Dichtungen: Ich würds mal mit diesem hier versuchen: Solvent 50
Solange die Dichtung aus Papier/Karton oder weiss ich was ist sollte das formidable funktionieren. Mache damit, bei einer ähnlichen Problemstellung die besten Erfahrungen.
Dann musst du weder kratzen noch schaben. Das ganze löst sich von fast alleine.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
Re: Service an Inno selbst gemacht, Kurzbericht Dummie am We
Ich schreibs hier auch nochmal hin, weil ich finde, dass hier ein sehr schön informativer Thread zusammenkommt. Ich bekomme die rechte Motorhälfte nicht um die Burg herunter. Hab alle Schrauben feinsäuberlichst in einem gelochten Karton aufgehoben. Fußraster und Auspuff sind ab. Habe mit Holz bzw. Gummihammer gegen das Gehäuse geklopft und gegen die überstehende Nase an der Unterseite aber ich hab Angst, bei mehr Kraft etwas zu ruinieren. Was kann ich noch probiern?