Schnatterndes Motorengeräusch

VR 46

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von VR 46 »

Böcki hat geschrieben:@WE11ENR31T3R:

die Lesbarkeit deiner Beiträge würde sich durch die Verwendung einer korrekten Groß-/Kleinschreibung sehr erhöhen. Ebenso gehört dieses auch zum guten Ton ("Netiquette") hier im Forum. Also bitte in Zukunft auch die Shift-Taste benutzen, Danke! :P
...wird der nich hinkriegen...der is Lehrer ! :laugh2: :prost2:

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Karl Retter »

WE11ENR31T3R hat geschrieben:ihr seid gemein, wenn ihr mich immer auslacht, erzähl ich euch gar nix mehr! :-)
vom schrauberhonkwellenreiter
hallo Wellenreiter,
das hast Du offensichtlich in den falschen Hals bekommen. Was Du beschrieben hast und wie Du es machtest war richtig. Leider hast Du den Fred nicht richtig gelesen ( ja der ist lang). Pleuellagerschäden zeigen ein bestimmtes Geräusch das sich mit nichts vergleichen lässt. Ventiltickern klingt zwar ähnlich aber eben anders. Das einstellen der Ventile mit Dekompressionseinrichtung ist einfach aber man muss es verstehen. Hier sind schon viele Fehler gemacht worden. Was denkst Du warum Leute über Jahre hinweg in die Lehre gehen, den Gesellenbrief erlangen und Fahrzeuge reparieren. Das kann man nicht mit ein Paar Tipps erlernen. Manches mal muss man halt zu einem Fachmann fahren und Rat einholen oder notfalls die Maschine in die Werkstatt bringen.

ich denke wir wollen alle ehrliche Antworten
Gruß Karl :prost2:

WE11ENR31T3R
Beiträge: 371
Registriert: Mo 14. Apr 2014, 23:07
Fahrzeuge: wave
Wohnort: bergisches land

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von WE11ENR31T3R »

lieber karl,

alles gut, der smiley hinter »ihr seid gemein ...« sollte glatte ironie andeuten. im klartext: ich wollte euch nicht gemeinheit unterstellen, sondern das gegenteil davon ausdrücken. noch klarer: hier fühle ich mich wohl, weil man hier auch neulingen wie mir geduldig und kompetent weiterhilft.

und die scherzhafte bezeichnung als »schrauberhonkwellenreiter« sollte eben genau den respekt vor denjenigen ausdrücken, die über ausbildung und erfahrung dinge kennen und können, die ich nicht kann. und das ist auch in ordnung so. einfache sachen, wie verschleißteile wechseln, das möchte ich können, aber für schwierigere dinge, dafür brauche ich die leute vom fach, entweder hier im forum oder in der werkstatt.

in einem befürchte ich, hast du leider nicht mehr recht. das können, aufgrund jahrelanger erfahrung fahrzeuge zu reparieren, scheint mir immer mehr in den forums- und hobbybereich zu rutschen. die profis im gewerblichen bereich arbeiten da ganz anders. da gibt es eben keine kfz-mechaniker mehr, sondern kfz-mechatroniker. und deren problem besteht im wesentlichen darin, mit hilfe der elektronik die diagnose zu stellen. steht die erstmal fest, wird einfach bauteil xy ausgetauscht.

aber jetzt haben wir - genauer: habe ich - längst das thema des schnatterthreads verlassen ...

viele grüße vom wellenreiter :-)

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Gausi »

Lieber Karl

Ich habe weder eine Lehre noch einen Gesellenbrief .... aber einen unheimlichen Wissensdurst in technischen Dingen ... mein Motto laute "Geht nicht, gibbet nicht". Grundüberlegung jeglichen Tuns ist eine ausgereifte logische Analyse ....

......und wenn man kein Analyse- und Schraubobjekt mehr hat und die Kiste ( Inno )In- und Auswendig kennt
wirds langweilig -> Siehe Gausi fährt elektrisch.

Grundlegendes technisches Verständnis über 2 oder 4 Takt Motoren setze ich mal voraus .... ebenso Kenntnisse in Metallverarbeitung und kleine Stromgesetzmäßigkeiten. Alles ganz easy .... für Rolf als Didakt sollte das auch kein Problem darstellen

@Admin .... Entschuldigung für mein off topic

mfg

Gausi

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von crischan »

Die Wiederbelebung war ja bei mir auf dem Hof und wir waren zu viert und niemand hat das Geräusch für Ventiltickern gehalten oder besser gesagt sogar ausgeschlossen. Martin hat dann mal den Peilstab rausgenommen um zu hören ob das Geräusch sich verändert. Tat es aber nicht also hat er messerscharf geschlossen, das es nicht von der Unterseite kommen kann. Ventile können es ja nicht sein aber vorne einfach mal spaßeshalber reingucken schadet ja nicht und geht bei der Welle ja auch einfach. Dann hat er mal an den Kipphebeln gewackelt und war ob des riesigen Spiels überrascht.
Nach dem Einstellen klang die kleine dann wieder richtig gut. Und wir waren uns alle einig, daß das vorher niemend für Ventiltickern gehalten hat.
Das war schon ein ziemlich magischer Moment.

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Cpt. Kono »

Tja, ... hättet ihr mal auf Onkel Kono gehört und euch ein Stethoskop für eure Doktorspiele besorgt. Dann wärt ihr der Sache schneller auf den Grund gekommen. :aetsch:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Sachsenring »

Seid lieb zueinander, bevor das noch in einem Pingelthread ausartet!
Bild I´m on my Wave of life.

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Karl Retter »

alles Gut
Gruß Karl :inno: :prost2:

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Karl Retter »

hallo zusammen,
als ich das Steuerkettenrad auf die KW schrumpfte ist mir das Kettenrad um ca. einen halben Zahn in Richtung spät verrutscht. Die Folge > hohe Leistung bei hoher Drehzahl, geringeres Drehmoment bei mittlerer und niederer Drehzahl. Das brachte mich erst auf die Idee die Steuerzeiten durch ein verstellbares Nockenwellenrad zu verändern. Über meine Erfahrung damit werde ich berichten.

Kpt. Kono. Beim Möhnesee Treffen kann ich leider nicht dabei sein, ich hätte Euch gerne kennengelernt.
> bis zum nächsten mal.

Gruß Karl :prost2:

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Gausi »

@Karl

Langlöcher auf den Steuerkettenzahnrad Nockenwelle? Kann es vieleicht sein, dat das Ding gehärtet ist? Bitte mit Fotos hier einstellen

mfg

Gausi

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Cpt. Kono »

Moin Karl,
das bedarf eines eigenen Trööts. Kannst ihn ja "Aktion Überschall", "ultimatives Inno-Tuning", oder "schneller Fahren für Arme" nennen.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Gausi »

Hey Kono

Du bist ja gemein ..... jetzt hat das Karlchen durch Fehlmontage wat geniales herausgefunden ....aber ultimativ is dat auf jeden Fall .....

mfg

Gausi

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Karl Retter »

hallo Ihr Lästerer,
- mir gefällt´s besonders Kpt. Konos Humor.
Gausi, Dir hab ich das damals geschrieben. Ich wollte das Zahnrad einfach nicht mehr abziehen.
Langlöcher mach ich nicht ins NW Rad, die Gefahr des Verdrehens ist mir zu groß. Ich bohre einige Löcher im gleichen Lochkreis und kann somit das Rad um einige Grad verdreht zur Nockenwelle einsetzen. Die Markierung am NW Rad ist mir wurscht. Die Stellung KW OT zur Nockenwelle ist entscheidend. Momentan sind die Steuerzeiten in Richtung spät. Das hat zur Folge das der Motor im oberen Bereich einen richtigen Schub bekommt. Das haben wir 3 bei der Heimfahrt vom Odenwaldtreffen bemerkt. Ich bevorzuge aber Drehmoment im mittleren und unteren Bereich. Was dabei herauskommt wird man sehen.
Der Überhammer ist mein Zusatztank. Ihr könnt Euch gar nicht vorstellen wie happy ich damit bin.

schönen Sonntag zusammen
Karl :prost2:

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von teddy »

Karl Retter hat geschrieben:Ich bohre einige Löcher im gleichen Lochkreis und kann somit das Rad um einige Grad verdreht zur Nockenwelle einsetzen. Die Markierung am NW Rad ist mir wurscht. Die Stellung KW OT zur Nockenwelle ist entscheidend. Momentan sind die Steuerzeiten in Richtung spät. Das hat zur Folge das der Motor im oberen Bereich einen richtigen Schub bekommt.:
Hallo Karl,
Sag einmal, koennte DIES (...Richtung spaet) vielleicht die Ursache dafuer sein, dass die Inno sich bei uns in den kuehleren Jahreszeiten nicht ganz so geschmeidig,kraftstrotzend, willig und weniger durstig zeigt als bei Sommertemperaturen?
Ich hab schon mal geschrieben, dass ich den Inno-Motor - spezial im Winter - wie einen altmodischen und stampfenden Dieselmotor wahrnehme. Wirds aber sommerlich, dann als ein schnurrendes Kaetzchen.
Chiptuning, also die Aenderung der Motormanagement-Kennlinien, gibts ja nicht, waere Deine Loesung mit anderes platzierten Loechern fuer die NW-Steuerung vielleicht die ersehnte Verbesserung?
Gruesse, Peter.

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Karl Retter »

Peter,
nein das glaube ich nicht. Die Cub ist wie wir ja alle wissen sehr Gegenwindanfällig. Ich denke eher da liegt das Problem. Kalte Luft höhere Dichte. Das ändern der Steuerzeiten ist ein Kompromiss. Wie es sich auswirkt weiß ich noch nicht. Interessant wird es aber allemal.

Gruß Karl :inno:

Antworten

Zurück zu „Mängel“