Schnatterndes Motorengeräusch
-
- Beiträge: 371
- Registriert: Mo 14. Apr 2014, 23:07
- Fahrzeuge: wave
- Wohnort: bergisches land
Re: Schnatterndes Motorengeräusch
das märchen vom armen wellenreiter und seiner welle
es war einmal ein wellenreiter, der hatte seine welle sehr lieb und sagte zu ihr: ich reite mit dir, bis dass der tüv uns scheidet! aber dann bekam die welle das schnattern, und ihr müsst wissen, bei den wellen ist das anders als bei uns menschen. das schnattern kann einer welle den tod bringen und schon viele, viele sind daran gestorben!
der arme wellenreiter war nun sehr traurig und wusste nicht mehr ein noch aus. so klagte er auf dem alljährlichen treffen der wellenreiter in eierdorf dem magier martin sein leid. und wie ihr wisst, ist der magier martin ein meisterlicher wellenflüsterer! den dauerte das harte los des wellenreiters und er sann darauf, ob dem schattern seiner welle nicht beizukommen wäre. er ging der welle also bis auf den grund, und als er mit seinem wellenmaß das wellenspiel vermaß, fiel es ihm wie schuppen von den augen - denkt euch, das wellenspiel war so groß, dass ein ausgewachsener esel hindurchgepasst hätte!
wie kann das sein, fragte sich der wellenreiter, wo er doch stets das wellenspiel seiner welle getreu der wellenfibel eingestellt hatte. nun, das war so: man darf das wellenspiel nur an einem einzigen orte einstellen, und weil dieser ort so schwer zu finden ist, dass schon viele auf der suche danach elendiglich umgekommen sind, nennt man ihn den oberen totpunkt. und nun spitzt die ohren, hört zu und merkt es euch gut: es gibt zwei obere totpunkte, die sich zum verwechseln ähnlich sehen. einer aber ist der falsche und wer an diesem ort das wellenspiel einstellt, glaubt, das richtige maß gefunden zu haben, findet aber in wirklichkeit nur das sichere verderben.
nun führte der magier martin, der in diesen dingen kundiger war als der einfache wellenreiter, dessen welle an den richtigen ort und ordnete das wellenspiel: kein schnattern war mehr zu hören und der glückliche wellenreiter konnte auf seiner nun wieder wohlklingenden welle weiteren abenteuern entgegenreiten. aber davon erzählen wir ein andermal.
zum dank gab der wellenreiter dem magier martin seine tochter zur frau und das halbe wellenreich dazu, und wenn sie nicht gestorben sind, so leben sie noch heute.
es war einmal ein wellenreiter, der hatte seine welle sehr lieb und sagte zu ihr: ich reite mit dir, bis dass der tüv uns scheidet! aber dann bekam die welle das schnattern, und ihr müsst wissen, bei den wellen ist das anders als bei uns menschen. das schnattern kann einer welle den tod bringen und schon viele, viele sind daran gestorben!
der arme wellenreiter war nun sehr traurig und wusste nicht mehr ein noch aus. so klagte er auf dem alljährlichen treffen der wellenreiter in eierdorf dem magier martin sein leid. und wie ihr wisst, ist der magier martin ein meisterlicher wellenflüsterer! den dauerte das harte los des wellenreiters und er sann darauf, ob dem schattern seiner welle nicht beizukommen wäre. er ging der welle also bis auf den grund, und als er mit seinem wellenmaß das wellenspiel vermaß, fiel es ihm wie schuppen von den augen - denkt euch, das wellenspiel war so groß, dass ein ausgewachsener esel hindurchgepasst hätte!
wie kann das sein, fragte sich der wellenreiter, wo er doch stets das wellenspiel seiner welle getreu der wellenfibel eingestellt hatte. nun, das war so: man darf das wellenspiel nur an einem einzigen orte einstellen, und weil dieser ort so schwer zu finden ist, dass schon viele auf der suche danach elendiglich umgekommen sind, nennt man ihn den oberen totpunkt. und nun spitzt die ohren, hört zu und merkt es euch gut: es gibt zwei obere totpunkte, die sich zum verwechseln ähnlich sehen. einer aber ist der falsche und wer an diesem ort das wellenspiel einstellt, glaubt, das richtige maß gefunden zu haben, findet aber in wirklichkeit nur das sichere verderben.
nun führte der magier martin, der in diesen dingen kundiger war als der einfache wellenreiter, dessen welle an den richtigen ort und ordnete das wellenspiel: kein schnattern war mehr zu hören und der glückliche wellenreiter konnte auf seiner nun wieder wohlklingenden welle weiteren abenteuern entgegenreiten. aber davon erzählen wir ein andermal.
zum dank gab der wellenreiter dem magier martin seine tochter zur frau und das halbe wellenreich dazu, und wenn sie nicht gestorben sind, so leben sie noch heute.
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Schnatterndes Motorengeräusch
es gibt dinge die muss man erst mal selbst erlebt haben um sie zu glauben
viel spass weiterhin beim reiten !
den rest überlass den hufschmied

viel spass weiterhin beim reiten !
den rest überlass den hufschmied

"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
- Pille
- Beiträge: 4736
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
- Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
- Wohnort: Ahaus
- Kontaktdaten:
Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Etwas sprachlos...Aber hey: is doch gut gelaufen

Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.
Re: Schnatterndes Motorengeräusch
Wohlan guter Freund, es war wohl ein Märchen. Oder hat es sich gar wirklich so zugetragen 

-
- Beiträge: 3467
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 75
Re: Schnatterndes Motorengeräusch
und hätte der Esel nicht seinen Huf aus der Welle genommen so wäre das Spiel nochmals falsch eingestellt worden.
Was sagt uns das: Schnarchen ( Ventilklappern ) und Schnattern ( Pleuellagerschaden ) sind zwei grundverschiedene Geräusche.
Gute Fahrt Karl
Was sagt uns das: Schnarchen ( Ventilklappern ) und Schnattern ( Pleuellagerschaden ) sind zwei grundverschiedene Geräusche.
Gute Fahrt Karl

Zuletzt geändert von Karl Retter am Di 14. Apr 2015, 16:55, insgesamt 1-mal geändert.
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Schnatterndes Motorengeräusch
Servus,
das ist cool.
.
Ein Esel gehoert wohl in jede Story. "Einen Fehler nicht zu beheben, erst das ist ein Fehler"
.
Somit habe auch ich was dazugelernt!
werni883
das ist cool.
.
Ein Esel gehoert wohl in jede Story. "Einen Fehler nicht zu beheben, erst das ist ein Fehler"
.
Somit habe auch ich was dazugelernt!
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
-
- Beiträge: 1757
- Registriert: So 25. Jul 2010, 20:19
- Fahrzeuge: 2 x Honda Innova
- Wohnort: Verl
- Alter: 60
Re: Schnatterndes Motorengeräusch
Schöne Geschichte,
dann hat sich der Ausflug nach Hodenhagen für dich gelohnt.
seaman100/Marin, aber der andere, ich nix Magier
dann hat sich der Ausflug nach Hodenhagen für dich gelohnt.
seaman100/Marin, aber der andere, ich nix Magier
-
- Beiträge: 3467
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 75
Re: Schnatterndes Motorengeräusch
hallo Wellenreiter,
mit dem Huf meinte ich den Ventilausheber und dem Esel nicht den Fahrer.
Dass Du einen Fachmann zu Rate gezogen hast war der richtige Weg.
Gruß Karl
mit dem Huf meinte ich den Ventilausheber und dem Esel nicht den Fahrer.
Dass Du einen Fachmann zu Rate gezogen hast war der richtige Weg.
Gruß Karl

Re: Schnatterndes Motorengeräusch


Na wenigstens bleibt's jezz spannend,bei wieviel KM ne Wave die Grätsche macht und Du bist wieder im Rennen!

-
- Beiträge: 3467
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 75
Re: Schnatterndes Motorengeräusch
komme gerade vom Ventileinstellen. Zur Info: am Daytona Einstellwerkzeug muss der Hebel weiter oben auf der 8mm Seite angeschweißt werden sonst kann das EV (Mutter 9mm) bei angebauter Verkleidung nicht eingestellt werden.
Ansonsten ist das Werkzeug super.
Gruß Karl
Ansonsten ist das Werkzeug super.
Gruß Karl

-
- Beiträge: 371
- Registriert: Mo 14. Apr 2014, 23:07
- Fahrzeuge: wave
- Wohnort: bergisches land
Re: Schnatterndes Motorengeräusch
ihr seid gemein, wenn ihr mich immer auslacht, erzähl ich euch gar nix mehr! :-)
und, ja, ihr habt recht, ein bisschen blöd war das schon, und es tut mir auch leid, dass ich die ganze gemeinde verrückt gemacht habe und dann wars keine tödliche kurbelwellenkrankheit, sondern nur ein ventilschnupfen ...
aber zu meiner verteidigung möchte ich anbringen - euer ehren! - ich habe, weil ich keine ahnung hatte, wie man ventilspiel einstellt, mich schlau gemacht. getreu meines wahlspruchs
wer fragt, ist ein narr für fünf minuten, wer nicht fragt, bleibt ein narr sein ganzes leben lang (chinesische weisheit)
und als gängige praxis habe ich gelernt bekommen, dass man sich neben das mopped legt, die ventile im blick, und dann mit dem fuß das hinterrad bewegt. das habe ich gemacht, hin und her, und dann an geeigneter stelle fleißig gemessen. die methode scheint aber für schrauber-honks wie mich suboptimal zu sein ... mit dem kickstarter geht das viel präziser.
also vielen dank an alle, die mit mir gelitten haben und mir geholfen haben.
vom schrauberhonkwellenreiter
und, ja, ihr habt recht, ein bisschen blöd war das schon, und es tut mir auch leid, dass ich die ganze gemeinde verrückt gemacht habe und dann wars keine tödliche kurbelwellenkrankheit, sondern nur ein ventilschnupfen ...
aber zu meiner verteidigung möchte ich anbringen - euer ehren! - ich habe, weil ich keine ahnung hatte, wie man ventilspiel einstellt, mich schlau gemacht. getreu meines wahlspruchs
wer fragt, ist ein narr für fünf minuten, wer nicht fragt, bleibt ein narr sein ganzes leben lang (chinesische weisheit)
und als gängige praxis habe ich gelernt bekommen, dass man sich neben das mopped legt, die ventile im blick, und dann mit dem fuß das hinterrad bewegt. das habe ich gemacht, hin und her, und dann an geeigneter stelle fleißig gemessen. die methode scheint aber für schrauber-honks wie mich suboptimal zu sein ... mit dem kickstarter geht das viel präziser.
also vielen dank an alle, die mit mir gelitten haben und mir geholfen haben.
vom schrauberhonkwellenreiter
- KLex
- Beiträge: 492
- Registriert: Mo 26. Aug 2013, 21:12
- Fahrzeuge: Wave 110 i schwarz / Inazuma 250 auch schwarz / KLX 250 natürlich grün
- Wohnort: Fröndenberg
Re: Schnatterndes Motorengeräusch
Hi Rolf. Ist doch toll ,das Deine Welle nicht mehr schnattert.Ich habe zwar in ca 2 Jahren nur ca 5000 km geschafft,aber so kann ich mich viele,viele,viele Jahre zurücklehnen und schnatterfrei weiter knattern. Bis bald UWE
Leistung ist Firlefanz.
- Böcki
- Beiträge: 2797
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
- Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93 - Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
- Alter: 58
Re: Schnatterndes Motorengeräusch
@WE11ENR31T3R:
die Lesbarkeit deiner Beiträge würde sich durch die Verwendung einer korrekten Groß-/Kleinschreibung sehr erhöhen. Ebenso gehört dieses auch zum guten Ton ("Netiquette") hier im Forum. Also bitte in Zukunft auch die Shift-Taste benutzen, Danke!
die Lesbarkeit deiner Beiträge würde sich durch die Verwendung einer korrekten Groß-/Kleinschreibung sehr erhöhen. Ebenso gehört dieses auch zum guten Ton ("Netiquette") hier im Forum. Also bitte in Zukunft auch die Shift-Taste benutzen, Danke!
