
´The Long Way Home - Technische Umbauten
- Böcki
- Beiträge: 2797
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
- Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93 - Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
- Alter: 58
Re: ´The Long Way Home - Technische Umbauten
Achtung, original Größe...damit man die coolen Details besser erkennen kann 

- sznuffi
- Beiträge: 1085
- Registriert: Sa 23. Nov 2013, 04:05
- Fahrzeuge: 2xSuzuki Address 125, CBF 600SA
- Alter: 66
Re: ´The Long Way Home - Technische Umbauten
Die sind ja ganz naggisch.
*Gleich mal nach einer Rollerdecke schau*

Sieht sehr professionell und tourentauglich aus .
Glückwunsch dazu

*Gleich mal nach einer Rollerdecke schau*

Sieht sehr professionell und tourentauglich aus .
Glückwunsch dazu

- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: ´The Long Way Home - Technische Umbauten
o-oh! Ich sehe grad, dass das vordere Schutzblech ein wenig zu kurz ist. Der Motor ist eingesaut.
Abgesehen davon ist das eine super Arbeit, mit den Fernreisecubs.

Abgesehen davon ist das eine super Arbeit, mit den Fernreisecubs.



- Chaosengel
- Beiträge: 130
- Registriert: So 29. Jun 2014, 17:31
- Fahrzeuge: Wave 110i
- Wohnort: Hamburg
- Alter: 45
Re: ´The Long Way Home - Technische Umbauten
Das war wieder ein Super-Oster-Mongowochenende, gutes Wetter und sogar ein schönes Osterfeuer hatten wir gemacht, ist immer wieder schön bei Reinhard!
Schade, dass ich Kollegen aus dem Forum verpasst habe, hätte euch so gern kennengelernt, aber das klappt schon noch.

Schade, dass ich Kollegen aus dem Forum verpasst habe, hätte euch so gern kennengelernt, aber das klappt schon noch.



-
- Beiträge: 371
- Registriert: Mo 14. Apr 2014, 23:07
- Fahrzeuge: wave
- Wohnort: bergisches land
Re: ´The Long Way Home - Technische Umbauten
sachma, darf man die auch hier in d so nackich fahren? dann mach ich dat ganze zeuch auch ab. stört doch bloß! jürgen sacht immer, mitte klamotten an geht dat auch, aber ohne is besser, findich. abba darf man dat? oder is dat erregung öffentlichen ärgernisses ... oder nich dat da noch wat schlimmeres erregt wird ... also ich frach jetz ja nur ... aber machen würdet ich et schon gerne ...
- thrifter
- Beiträge: 2067
- Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
- Fahrzeuge: GENUG
- Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich
Re: ´The Long Way Home - Technische Umbauten
Grundsätzlich sehe ich nichts, was gegen einen Abbau der Plastikteile spricht, solange Du:
-ein ordentliches vorderes Schutzblech beibehältst
- ein vorschriftsmäßiges Rücklicht hast
-vorschriftsmäßige vordere Blinker hast
-keine scharfen Kanten in den Wind streckst
Ob es bei einem Gebrauchsfahrzeug im Alltagsbetrieb mit Laternengarage Sinn macht, bezweifle ich aber sehr stark.
Die Plastikverkleidung ist ja nicht nur Optik, sondern vor allem Schutz für die Elektrik und andere Komponenten.
Der Hauptgrund, sie bei den Mongos zu entfernen, war, daß einen das Gerappel und Geklapper im Offroad-Betrieb zum Wahnsinn treibt...
Gruß
Reinhard
-ein ordentliches vorderes Schutzblech beibehältst
- ein vorschriftsmäßiges Rücklicht hast
-vorschriftsmäßige vordere Blinker hast
-keine scharfen Kanten in den Wind streckst
Ob es bei einem Gebrauchsfahrzeug im Alltagsbetrieb mit Laternengarage Sinn macht, bezweifle ich aber sehr stark.
Die Plastikverkleidung ist ja nicht nur Optik, sondern vor allem Schutz für die Elektrik und andere Komponenten.
Der Hauptgrund, sie bei den Mongos zu entfernen, war, daß einen das Gerappel und Geklapper im Offroad-Betrieb zum Wahnsinn treibt...
Gruß
Reinhard
Re: ´The Long Way Home - Technische Umbauten
Und wann werden die Innos wieder auseinandergeschraubt und in Kisten nach Ulan Bator geschickt ?
Das wird ganz großes Kino
Das wär doch was für die 360° GEO Reportage.
Gruß
Bernd
Das wird ganz großes Kino

Das wär doch was für die 360° GEO Reportage.
Gruß
Bernd
-
- Beiträge: 371
- Registriert: Mo 14. Apr 2014, 23:07
- Fahrzeuge: wave
- Wohnort: bergisches land
Re: ´The Long Way Home - Technische Umbauten
hm, beleuchtung und scharfe kanten könnten ein problem werden ... laternenparker bin ich auch ... ich muss nochmal drüber nachdenken ... aber das ganze plastik ist schon doof ...
und die schrauben kosten mich wirklich den letzten nerv. ich hatte die alle unfallfrei rausbekommen und gut geölt wieder eingesetzt. jetzt haben sich die sch*** f*** tschuldigung dinger schon wieder festgefressen :-( hilft fett in solchen fällen mehr als öl? oder gibts da noch bessere tricks?
und die schrauben kosten mich wirklich den letzten nerv. ich hatte die alle unfallfrei rausbekommen und gut geölt wieder eingesetzt. jetzt haben sich die sch*** f*** tschuldigung dinger schon wieder festgefressen :-( hilft fett in solchen fällen mehr als öl? oder gibts da noch bessere tricks?
- sznuffi
- Beiträge: 1085
- Registriert: Sa 23. Nov 2013, 04:05
- Fahrzeuge: 2xSuzuki Address 125, CBF 600SA
- Alter: 66
Re: ´The Long Way Home - Technische Umbauten
Öl hält nicht - fließt weg
Daher mal Schraubengewinde äußerst sparsam mit Keramikpaste streicheln.
Probieres mal so aus
Daher mal Schraubengewinde äußerst sparsam mit Keramikpaste streicheln.
Probieres mal so aus
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: ´The Long Way Home - Technische Umbauten
Hallo Steppenreiter,
irgendwie sind ja grad "mongolische Wochen".
Bei ARTE kommt die Serie
"Die gefährlichsten Schulwege der Welt".
Am Mittw., 06.05., 16:20, Folge Drei: Mongolei
Mit im Ranking auch Äthiopien (4.5.), Nicaragua (5.5),
Papua-Neuguinea (7.5.) und Mexico (8.5.).
Eisenärsche? Stahlfüße!!!
Hornhautt-Pitt
irgendwie sind ja grad "mongolische Wochen".
Bei ARTE kommt die Serie
"Die gefährlichsten Schulwege der Welt".
Am Mittw., 06.05., 16:20, Folge Drei: Mongolei
Mit im Ranking auch Äthiopien (4.5.), Nicaragua (5.5),
Papua-Neuguinea (7.5.) und Mexico (8.5.).
Eisenärsche? Stahlfüße!!!
Hornhautt-Pitt
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: ´The Long Way Home - Technische Umbauten
... und nochmal Mongolei.
Habe soeben bei 3-Sat "Auslandsjournal" gesehen.
Da sind doch tatsächlich 5 FH-Absolventen mit Ural-Gespannen
von Halle (Sachsen-Anhalt, SA) unterwegs nach NewYork (USA).
Auf dem Landweg. Jetzt machen sie Winterpause in Georgien.
Bald solls weitergehen durch Kasachstan und die Mongolei. Über die
Beringstraße solls auf Eis und/oder mit Pontons weitergehen.
Könnten die Mongolen-CUBs nicht Kontakt aufnehmen für ein Treffen
mit Fotos? Ostfront trifft Westfront!
Zufall? Vor genau 70 Jahren trafen sich Amis und Rotarmisten in Torgau.
Weiterschrauben.
Und immer Benzin im Tank und "Maslo" im butterweichschaltbaren
Getriebe wünscht
Pjotr
(Mehr Info unter leavinghomefunktion.com)
Habe soeben bei 3-Sat "Auslandsjournal" gesehen.
Da sind doch tatsächlich 5 FH-Absolventen mit Ural-Gespannen
von Halle (Sachsen-Anhalt, SA) unterwegs nach NewYork (USA).
Auf dem Landweg. Jetzt machen sie Winterpause in Georgien.
Bald solls weitergehen durch Kasachstan und die Mongolei. Über die
Beringstraße solls auf Eis und/oder mit Pontons weitergehen.
Könnten die Mongolen-CUBs nicht Kontakt aufnehmen für ein Treffen
mit Fotos? Ostfront trifft Westfront!
Zufall? Vor genau 70 Jahren trafen sich Amis und Rotarmisten in Torgau.
Weiterschrauben.
Und immer Benzin im Tank und "Maslo" im butterweichschaltbaren
Getriebe wünscht
Pjotr
(Mehr Info unter leavinghomefunktion.com)
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: ´The Long Way Home - Technische Umbauten
Ich hab das auch gesehen. Bei mir waren es aber nur drei Personen. Ein Mann und zwei Frauen.Brett-Pitt hat geschrieben:... und nochmal Mongolei.
Habe soeben bei 3-Sat "Auslandsjournal" gesehen.
Da sind doch tatsächlich 5 FH-Absolventen mit Ural-Gespannen
von Halle (Sachsen-Anhalt, SA) unterwegs nach NewYork (USA).
Auf dem Landweg. Jetzt machen sie Winterpause in Georgien.
Bald solls weitergehen durch Kasachstan und die Mongolei. Über die
Beringstraße solls auf Eis und/oder mit Pontons weitergehen.
Könnten die Mongolen-CUBs nicht Kontakt aufnehmen für ein Treffen
mit Fotos? Ostfront trifft Westfront!
Zufall? Vor genau 70 Jahren trafen sich Amis und Rotarmisten in Torgau.
Weiterschrauben.
Und immer Benzin im Tank und "Maslo" im butterweichschaltbaren
Getriebe wünscht
Pjotr
(Mehr Info unter leavinghomefunktion.com)
Die würden bei einem Zusammentreffen extrem staunen, dass man für einen große Fahrt nicht unbedingt ein großes Motorrad braucht. OK, einen Beiwagen haben die Cubs nicht, dafür braucht es dann vielleicht doch etwas größeres.
Was mich erstaunt hat, war die Aussage, dass sie mit Ural Motorrädern unterwegs sind, weil die so robust und unzerstörbar seien. Gehört und gelesen habe ich über Ural aber anderes. Der größte Schrott von Werk aus, unzuverlässig und von extrem schlechter Qualität.
Erst benutzbar, wenn man viele Motoren-, Getriebe-, Antriebs- und Elektrikteile durch hochwertige ersetzt hat.
Dann doch lieber eine kleine, funktionierende Honda.
Gruß
Bernd
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: ´The Long Way Home - Technische Umbauten
Meine Freunde sagen: Legends never die....Bernd hat geschrieben:Was mich erstaunt hat, war die Aussage, dass sie mit Ural Motorrädern unterwegs sind, weil die so robust und unzerstörbar seien. Gehört und gelesen habe ich über Ural aber anderes. Der größte Schrott von Werk aus, unzuverlässig und von extrem schlechter Qualität.
Erst benutzbar, wenn man viele Motoren-, Getriebe-, Antriebs- und Elektrikteile durch hochwertige ersetzt hat.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
-
- Beiträge: 75
- Registriert: Mo 20. Okt 2014, 14:43
- Fahrzeuge: Kymco agility 50ccm
Logan Dacia Diesel - Alter: 61
Re: ´The Long Way Home - Technische Umbauten
Es kann doch nicht sein was nicht sein darf... die dinger laufen und laufen. Meindacia lagan wurd doch auch hier in allen gazetten verscbrieben und zerissen. Ich hab den artikel ausgeschnitten und mit in mein wartungsheft getackert :
Adac schrieb damals : rückständig, laienhaft verarbeitet und höchstens für die schlechten straßen osteuropas zu gebrauchen.
Meiner läuft nun i. Achten jahr ohne nenenswerte reperaturen....das wird doch bewusst sclechtgeredet sonst würde den überteuerten kram doch keiner mehr kaufen...
Lasst euch nicht verarschen.mit unseren mopeds ist das doch genauso..
By the way : ich bin immer sehr interssiert , hier von den vorbereitungen zur megatour zu lesen. Ich hoffe doch auf eine gute reiseberichtserstattung, wie warscheiich so viele hier in diesem wunderbaren forum
Adac schrieb damals : rückständig, laienhaft verarbeitet und höchstens für die schlechten straßen osteuropas zu gebrauchen.
Meiner läuft nun i. Achten jahr ohne nenenswerte reperaturen....das wird doch bewusst sclechtgeredet sonst würde den überteuerten kram doch keiner mehr kaufen...
Lasst euch nicht verarschen.mit unseren mopeds ist das doch genauso..
By the way : ich bin immer sehr interssiert , hier von den vorbereitungen zur megatour zu lesen. Ich hoffe doch auf eine gute reiseberichtserstattung, wie warscheiich so viele hier in diesem wunderbaren forum