Alternative Elektromobilität?
- Heavendenied
- Beiträge: 1490
- Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
- Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
- Wohnort: Heppenheim
- Alter: 44
Re: Alternative Elektromobilität?
Aber so richtig steht da nicht, was die Initative genau ist, oder? Auf ner anderen Seite habe ich ein Formular gefunden, mit dem man dann 190€ Rabatt auf Modell Novi bekommt. Damit kostet dieser Roller dann noch 3260€ statt 3450€ Liste...
Finde ich persönlich immer noch viel zuviel für nen 50er Roller. Wobei ich da auch bei den Verbrennern schon festgestellt habe, dass die einfach total überteuert sind im Vergleich z.B. einer Wave.
Dabei muss ich dem Bericht ja Recht geben, dass gerade im Bereich der Roller der elektrische Antrieb sehr sinnvoll ist. Ich denke mal die Dinger lassen sich mit unter 5kWh auf 100km bewegen und liegen somit bei umgerechnet 0,5l Benzin auf 100km, Ich denke mal die meisten Verbrenner liegen locker beim 5 oder 6 fachen Verbrauch. Finanziell liegt man immerhin je nach Stromtarif bei 1 bis 1,25€ pro 100km anstatt bei 3-4€ beim Benziner. Wartungskosten sollten natürlich auch deutlich geringer sein.
Ja, die unsägliche 45er Regelung... Das war wohl mit das schwachsinnigste was im Führerscheinrecht je geändert wurde, und dabei gab es in dem Bereich in den letzten Jahren eigentlich nur noch schwachsinnige Neuregelungen (vom leichteren Einstieg für Altinhaber in die Klasse A mal abgesehen).
Habe auch gerade die Tage nen Bericht zum Toyota iRoad gesehen. Wäre eigentlich ein tolles Fahrzeug, wenn es nicht bei uns (wenn es denn überhaupt kommt) auf 45 gedrosselt wäre... Ich bin ja beim besten Willen kein Raser oder so, aber alles was keine 50 fährt ist nunmal in der Stadt ein Verkehrshindernis und erhöht in meinen Augen das Unfallrisiko nur unnötig, weil sich viele zum überholen genötigt werden. Beim Roller hält sich das ja noch halbwegs in Grenzen, weil Strassen ja teilweise so breit sind, dass man auch so vorbei kommt (auch wenn ich das alles andere als toll finde, wenn man dann so knapp überholt wird), aber bei allem was dann noch breiter wird (z.B. auch der Twizy als 45er) ist meiner Ansicht nach echt schlimm.
Bei uns auf dem Land, wo man alle 2km auf ner Landstrasse fahren muss, ist aber auch mit 50 oder 55 noch nicht viel gewonnen. Da wird man auch geradezu von der Strasse geschoben... Das war ja für mich auch der Grund so lange keinen E-Roller zu kaufen, weil alles was Landstrassentauglich ist gleich in der Preisklasse 5000€ und deutlich aufwärts liegt.
Da habe ich mit dem Vectrix wirklich ein absolutes Schnäppchen gemacht...
Finde ich persönlich immer noch viel zuviel für nen 50er Roller. Wobei ich da auch bei den Verbrennern schon festgestellt habe, dass die einfach total überteuert sind im Vergleich z.B. einer Wave.
Dabei muss ich dem Bericht ja Recht geben, dass gerade im Bereich der Roller der elektrische Antrieb sehr sinnvoll ist. Ich denke mal die Dinger lassen sich mit unter 5kWh auf 100km bewegen und liegen somit bei umgerechnet 0,5l Benzin auf 100km, Ich denke mal die meisten Verbrenner liegen locker beim 5 oder 6 fachen Verbrauch. Finanziell liegt man immerhin je nach Stromtarif bei 1 bis 1,25€ pro 100km anstatt bei 3-4€ beim Benziner. Wartungskosten sollten natürlich auch deutlich geringer sein.
Ja, die unsägliche 45er Regelung... Das war wohl mit das schwachsinnigste was im Führerscheinrecht je geändert wurde, und dabei gab es in dem Bereich in den letzten Jahren eigentlich nur noch schwachsinnige Neuregelungen (vom leichteren Einstieg für Altinhaber in die Klasse A mal abgesehen).
Habe auch gerade die Tage nen Bericht zum Toyota iRoad gesehen. Wäre eigentlich ein tolles Fahrzeug, wenn es nicht bei uns (wenn es denn überhaupt kommt) auf 45 gedrosselt wäre... Ich bin ja beim besten Willen kein Raser oder so, aber alles was keine 50 fährt ist nunmal in der Stadt ein Verkehrshindernis und erhöht in meinen Augen das Unfallrisiko nur unnötig, weil sich viele zum überholen genötigt werden. Beim Roller hält sich das ja noch halbwegs in Grenzen, weil Strassen ja teilweise so breit sind, dass man auch so vorbei kommt (auch wenn ich das alles andere als toll finde, wenn man dann so knapp überholt wird), aber bei allem was dann noch breiter wird (z.B. auch der Twizy als 45er) ist meiner Ansicht nach echt schlimm.
Bei uns auf dem Land, wo man alle 2km auf ner Landstrasse fahren muss, ist aber auch mit 50 oder 55 noch nicht viel gewonnen. Da wird man auch geradezu von der Strasse geschoben... Das war ja für mich auch der Grund so lange keinen E-Roller zu kaufen, weil alles was Landstrassentauglich ist gleich in der Preisklasse 5000€ und deutlich aufwärts liegt.
Da habe ich mit dem Vectrix wirklich ein absolutes Schnäppchen gemacht...
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Alternative Elektromobilität?
Sehe ich absolut auch so. Habe ja schon früher mal auf den IROD aufmerksam gemacht. Ein tolles Fahrzeug. Aber mit einer 45er Beschränkung ein kompletter Unsinn!!!!Heavendenied hat geschrieben:Ja, die unsägliche 45er Regelung... Das war wohl mit das schwachsinnigste was im Führerscheinrecht je geändert wurde, und dabei gab es in dem Bereich in den letzten Jahren eigentlich nur noch schwachsinnige Neuregelungen (vom leichteren Einstieg für Altinhaber in die Klasse A mal abgesehen).
Habe auch gerade die Tage nen Bericht zum Toyota iRoad gesehen. Wäre eigentlich ein tolles Fahrzeug, wenn es nicht bei uns (wenn es denn überhaupt kommt) auf 45 gedrosselt wäre... Ich bin ja beim besten Willen kein Raser oder so, aber alles was keine 50 fährt ist nunmal in der Stadt ein Verkehrshindernis und erhöht in meinen Augen das Unfallrisiko nur unnötig, weil sich viele zum überholen genötigt werden. Beim Roller hält sich das ja noch halbwegs in Grenzen, weil Strassen ja teilweise so breit sind, dass man auch so vorbei kommt (auch wenn ich das alles andere als toll finde, wenn man dann so knapp überholt wird), aber bei allem was dann noch breiter wird (z.B. auch der Twizy als 45er) ist meiner Ansicht nach echt schlimm.
60 müssen drin sein. Das ist die Vmax in nicht urbanen Gebiet. Im weiteren müsste, optimalerweise, hinter dem IROD ein Verleihkonzept stehen so wie es teilweise in Modellversuchen bereits umgesetzt wird.
Aber auch dieses genial Fahrzeug wird von der Administration wieder abgewürgt werden.

Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- Heavendenied
- Beiträge: 1490
- Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
- Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
- Wohnort: Heppenheim
- Alter: 44
Re: Alternative Elektromobilität?
Dieser Text wurde gerade in einem anderen Forum verlinkt und ich dachte mir ich poste das einfach auch mal hier:
http://www.elektroauto-zoe.de/verrueckt/
Ist mit Sicherheit nicht ganz neutral, aber vielleicht dennoch nicht ganz falsch als "Denkanstoß".
Im Übrigen habe ich auch das Thema welches dort angeschnitten wird ("Die 15 größten Schiffe der Welt stoßen mehr Schadstoffe aus als alle Autos weltweit") in einem Bericht zu Kreuzfahrtschiffen gesehen. Das war mir so wirklich nicht bewusst, ist aber an sich auch logisch, da zum einen größtenteils mit Schweröl gefahren wird und andererseits im Vergleich zu Autos und Industrie wohl keinerlei Abgasreinigung vorgeschrieben ist... Fand ich schon sehr bedenklich und hat mich von der Idee mal ne Kreuzfahrt zu machen abgebracht...
Elektrisch betrieben Schiffe sind zwar auch schon teils in der Erprobung, aber derzeit natürlich noch sehr weit von der breiten Einsetzbarkeit entfernt. Ebenso wie im Flugverkehr...
Sind also die die Schadstoffe/Verbräuche im PKW/Zweiradsektor nur ein Tropfen auf den heißen Stein?
Mag sein, aber ich kann direkten Einfluss darauf nehmen und tue es deshalb. An manch anderen Stellen bin ich leider noch nicht so weit, aber das kommt hoffentlich noch...
http://www.elektroauto-zoe.de/verrueckt/
Ist mit Sicherheit nicht ganz neutral, aber vielleicht dennoch nicht ganz falsch als "Denkanstoß".
Im Übrigen habe ich auch das Thema welches dort angeschnitten wird ("Die 15 größten Schiffe der Welt stoßen mehr Schadstoffe aus als alle Autos weltweit") in einem Bericht zu Kreuzfahrtschiffen gesehen. Das war mir so wirklich nicht bewusst, ist aber an sich auch logisch, da zum einen größtenteils mit Schweröl gefahren wird und andererseits im Vergleich zu Autos und Industrie wohl keinerlei Abgasreinigung vorgeschrieben ist... Fand ich schon sehr bedenklich und hat mich von der Idee mal ne Kreuzfahrt zu machen abgebracht...
Elektrisch betrieben Schiffe sind zwar auch schon teils in der Erprobung, aber derzeit natürlich noch sehr weit von der breiten Einsetzbarkeit entfernt. Ebenso wie im Flugverkehr...
Sind also die die Schadstoffe/Verbräuche im PKW/Zweiradsektor nur ein Tropfen auf den heißen Stein?
Mag sein, aber ich kann direkten Einfluss darauf nehmen und tue es deshalb. An manch anderen Stellen bin ich leider noch nicht so weit, aber das kommt hoffentlich noch...
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Alternative Elektromobilität?
Definitiv NEIN. Sie sind nur ein Tropfen vom Tropfen der den Tropfen auf den heissen Stein ausmacht.Heavendenied hat geschrieben:Sind also die die Schadstoffe/Verbräuche im PKW/Zweiradsektor nur ein Tropfen auf den heißen Stein?

Löblich und sicher nicht falsch. Auch wenn der Impakt auf das Weltklima in etwas so stark ist wie der Impakt auf die Erdachse wenn eine Stecknadel auf den Erdboden fällt.Heavendenied hat geschrieben:Mag sein, aber ich kann direkten Einfluss darauf nehmen und tue es deshalb. An manch anderen Stellen bin ich leider noch nicht so weit, aber das kommt hoffentlich noch...
Ich finde alles gut und wünschenswert was der Natur hilft solange nicht penetrant damit missioniert wird.
Die Schiffe sind tatsächlich ein grosses Problem. Das weiss man schon länger. Nur will man nicht darüber reden. Viel lieber würgt man den individuellen Strassenverkehr noch mehr ab. Wirklich zielgerichtete Konzepte sind kaum von der Politik getrieben. Denn diese ist von Lobbyisten gesteuert und da hat man nur das einzige Ziel vor Augen: Noch mehr Geld scheffeln!
Deshalb ist es wünschenswert und hilfreich wenn sich private auf privater Ebene und Initiative organsieren und bewegen. Gausi ist ja da ein leuchtendes Beispiel. Sehr interessiert Verfolge ich seinen Thread. Auch wenn ich, technisch gesehen, herzlich wenig davon verstehe.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Alternative Elektromobilität?
Moin Inno-Raser (und alle anderen natürlich auch...),
es geht hier nicht ums "Missionieren" oder gar "Glaubenskriege".
Es geht ums (nackte!) Überleben.
Sonntag abend hätte mich eine Windböe beinahe auf die Nachbarspar geweht,
mitten in Düsseldorf. Der Abstand meiner CUB zum vorbeirasenden SUV war minimalst.
Dienstag ist infrastrukturmäßig Landunter, zumindest was den Nahverkehr angeht.
Im Radio gibt es "Unwetterwarnungen".
NOCH!
Denn diese Ereignisse werden sich häufen und in den nächsten Jahren Normalität werden.
Dann gibt es den "Sonderfall Unwetter" eben erst ab 200 kmh Windgeschwindigkeit.
Im letzten Monat wurde ein kleiner Inselstaat weggeweht. Im letzten Jahr traf "Hayan"
auf die Philippinen. Das alles kann man doch nicht mehr ignorieren, oder?
Und es betrifft doch auch Teile DEINER Familie in Fernost.
"Interesse", schön und gut. Ich hätte dir gerne ein paar Vorschläge gemacht. Auf die
abgefragten Parameter aber warte ich bis heute. Es macht keinen Sinn, vom Autolenkrad
her auf die Kreuzfahrtschiffe zu schimpfen, oder vom Schiffsdeck auf den Flugverkehr zu fluchen.
Nicht den Splitter im Auge des Anderen suchen, sondern selber am Holzpfahl im eigenen Auge arbeiten!
Motivationshilfe? Einmal das Programm von Hagen Rether besuchen! 3 Stunden Unterhaltung-mit-
Aufklärung für 20 bis 25 Euro. Ich habe mir seinen Schlußsatz auf die CD signieren lassen:
"Seien Sie gut zu Ihren Kindern"
Frohe Ostern, und bitte weitermachen.
Mein nackter 600-Kilo-DKW wartet auf Vorschläge.
Bis dahin: CUB fahren und CUP bauen
(CUP = Cheap Urban Plusenergiehaus, (Copyright by Pille))
Gruß,
Wetter-Pitter
es geht hier nicht ums "Missionieren" oder gar "Glaubenskriege".
Es geht ums (nackte!) Überleben.
Sonntag abend hätte mich eine Windböe beinahe auf die Nachbarspar geweht,
mitten in Düsseldorf. Der Abstand meiner CUB zum vorbeirasenden SUV war minimalst.
Dienstag ist infrastrukturmäßig Landunter, zumindest was den Nahverkehr angeht.
Im Radio gibt es "Unwetterwarnungen".
NOCH!
Denn diese Ereignisse werden sich häufen und in den nächsten Jahren Normalität werden.
Dann gibt es den "Sonderfall Unwetter" eben erst ab 200 kmh Windgeschwindigkeit.
Im letzten Monat wurde ein kleiner Inselstaat weggeweht. Im letzten Jahr traf "Hayan"
auf die Philippinen. Das alles kann man doch nicht mehr ignorieren, oder?
Und es betrifft doch auch Teile DEINER Familie in Fernost.
"Interesse", schön und gut. Ich hätte dir gerne ein paar Vorschläge gemacht. Auf die
abgefragten Parameter aber warte ich bis heute. Es macht keinen Sinn, vom Autolenkrad
her auf die Kreuzfahrtschiffe zu schimpfen, oder vom Schiffsdeck auf den Flugverkehr zu fluchen.
Nicht den Splitter im Auge des Anderen suchen, sondern selber am Holzpfahl im eigenen Auge arbeiten!
Motivationshilfe? Einmal das Programm von Hagen Rether besuchen! 3 Stunden Unterhaltung-mit-
Aufklärung für 20 bis 25 Euro. Ich habe mir seinen Schlußsatz auf die CD signieren lassen:
"Seien Sie gut zu Ihren Kindern"
Frohe Ostern, und bitte weitermachen.
Mein nackter 600-Kilo-DKW wartet auf Vorschläge.
Bis dahin: CUB fahren und CUP bauen
(CUP = Cheap Urban Plusenergiehaus, (Copyright by Pille))
Gruß,
Wetter-Pitter
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Alternative Elektromobilität?
Habe, ich zumindest, nicht behauptet. Speziell hier geht es sehr sachlich zu. Trotzdem, auch kontroverse Diskussionen müssen erlaubt sein und erweitern der Horizont. Wenn nur Kopfnicker in deinem Team sind dann wirst du garantiert keine Fortschritte machen.Brett-Pitt hat geschrieben:es geht hier nicht ums "Missionieren" oder gar "Glaubenskriege".
Nanana...so auch grad wieder nicht. Und wen es tatsächlich dann ums Ueberleben geht, um wessen Ueberleben?Brett-Pitt hat geschrieben:Es geht ums (nackte!) Überleben.
Weisst du, auf dem Radar der Medien und der darauf basierenden allgemein vorherschenden Meinung betrachtet man ein paar Zentelssenkunden eines ganzen Tages. Viel ist Panikmache und grosses Geschrei. Denn so werden Auflagen generiert und diffuse Aengste geschürt die dann wieder kommerziell bearbeitet werden.
Der saure Regen und auch der ihm folgende Borkenkäfer (um nur zwei der Bedrohungsszenarien des letzten Jahrhunderts zu nennen) konnte den Wald nicht in die Knie zwingen wie es ja prophezeit wurde. Das Gegenteil war der Fall. Zur Zeit arbeitet man an Konzepten die Natur vor der Verwaldung zu schützen.
Das die Gletscher schmelzen, speziell der Aletschgletscher denn ich sehr gut kenne, sehe ich auch. Dazu möchte ich erwähnen dass mein Wohnort, rund 18K Einwohner auf einer Fläche von 1400 km², links und rechts von Moränen begrenzt wird. Sprich, vor einiger Zeit war hier ein Riesengletscher der sich über mehrer Kilometer durch das Tal zwängte.
Könnte da noch viel mehr Beispiele anfügen. Aber was solls. Ich bin halt ein Pragmatiker, ein Realist. Jemand der sich lieber an Fakten hält als dass ich mich täglich neu belügen lasse.
Das bedeutet aber IN KEINER WEISE dass ich alternative Energien nicht aufmerksam verfolge und teilweise auch unterstütze. Nur ob jetzt ein Stromer eine so viel bessere Oekobilanz hat als ein moderner Verbrenner. Aber eine solche Diskussion braucht sehr viel fundiertes Wissen, seriose Vorbereitung und offene Gesprächsteilnehmern.
Aber das Beste, und dass wovon ICH überzeugt bin, ist zurück zur Bescheidenheit. In jedem Bereich! Und wenn Energie, soviel wie möglich Bioenergie. Also aufs Fahrrad steigen oder zu Fuss gehen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Alternative Elektromobilität?
Ohne weiter auf die von Dir angeführten Argumente der Verwaldung und des Gletscherschmelzens einzugehen empfinde ich das was Du eben von Dir gegeben hast als bigott.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
Re: Alternative Elektromobilität?
Mensch Kono
...nich alle User hier haben Abitur...ich musste auch erst googlen,was "bigott" heisst !

- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Alternative Elektromobilität?
Keene Angst. Ick war ooch nich uffe Akemie. Det Wort hat meen Nachbar letztens ma jesacht und jetz hab ick´s ooch ma vasucht. 

Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Alternative Elektromobilität?
Warum? Sind ja lediglich Fakten. Erfunden hab ichs nicht. IMHO wird halt alle paar Jahre eine neue Sau durch die Stadt getrieben. Ich finde das sehr störend und kontraproduktiv.Cpt. Kono hat geschrieben:Ohne weiter auf die von Dir angeführten Argumente der Verwaldung und des Gletscherschmelzens einzugehen empfinde ich das was Du eben von Dir gegeben hast als bigott.
Im übrigen bin ich aktiver Fussgänger und kann sehr viel in Fuss- oder Fahrraddistanz erledigen. Für die weiteren Wege benutze ich einen Smart. Und und und... Mein Oeko Fussadruck ist ziemlich übersichtlich.

Aber was sicher viel mehr bringt ist persönliches Engagement. So wie Gausi; Vormachen und die anderen Staunen lassen. Ein quasi ausgedientes E-Auto wieder auf die Strasse bringen und so wichtige Ressourcen schonen.
Solche Dinge sind immer noch die wirksamste Botschaft.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
Re: Alternative Elektromobilität?
...leider würden mir die Fähigkeiten für so ein Projekt fehlen...aber 3XInnova-raser hat geschrieben:Cpt. Kono hat geschrieben:Aber was sicher viel mehr bringt ist persönliches Engagement. So wie Gausi; Vormachen und die anderen Staunen lassen. Ein quasi ausgedientes E-Auto wieder auf die Strasse bringen und so wichtige Ressourcen schonen.

-
- Beiträge: 1038
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
- Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique - Wohnort: Hagen a.T.W
- Alter: 59
Re: Alternative Elektromobilität?
@Jürgen
hab fast 5 Wochen nix anderes im Kopf als die E-Karre....nur soviel....Freitag hole ich die Batterien aus Mechernich ...... Highlight meiner Überlegungen ist ne simple Akkuüberwachung, bei der ich Layoutmäßig eine STL Datei erstellen muss um einen 3D Drucker zu füttern
....sorgen macht mir die Auflösung des 3D Druckers....beträgt lediglich 1/100 Zoll
......am WE gibt es wieder Fotos und ein paar Erklärungen vom Bekloppten
mfg
Gausi
hab fast 5 Wochen nix anderes im Kopf als die E-Karre....nur soviel....Freitag hole ich die Batterien aus Mechernich ...... Highlight meiner Überlegungen ist ne simple Akkuüberwachung, bei der ich Layoutmäßig eine STL Datei erstellen muss um einen 3D Drucker zu füttern
....sorgen macht mir die Auflösung des 3D Druckers....beträgt lediglich 1/100 Zoll
......am WE gibt es wieder Fotos und ein paar Erklärungen vom Bekloppten
mfg
Gausi
Re: Alternative Elektromobilität?
@ Raphael: Siehste...ich weiss weder,was ne STD-Datei is,noch,was es bedeutet,wenn der 3-Drucker nur mit 1/100 Zoll auflöst !
...aber im Sommer komm ich forumsgemäss auf CUB's mal mit Susanne bei euch vorbei und Du kutschierst uns dann mit deiner funnzenden E-Karre in die Eisdiele !
...aber im Sommer komm ich forumsgemäss auf CUB's mal mit Susanne bei euch vorbei und Du kutschierst uns dann mit deiner funnzenden E-Karre in die Eisdiele !

-
- Beiträge: 1038
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
- Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique - Wohnort: Hagen a.T.W
- Alter: 59
Re: Alternative Elektromobilität?
@Jürgen
hab mich heute bei meinen Kumpels durchgeschlagen und konnte die frisch lackierte Fahrertür begutachten ....wenn ich die Karre Samstag anmelde und das WE stramm durcharbeite, könnte ich Ostermontag schon herumgondeln....
mfg
Gausi
hab mich heute bei meinen Kumpels durchgeschlagen und konnte die frisch lackierte Fahrertür begutachten ....wenn ich die Karre Samstag anmelde und das WE stramm durcharbeite, könnte ich Ostermontag schon herumgondeln....
mfg
Gausi
- Heavendenied
- Beiträge: 1490
- Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
- Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
- Wohnort: Heppenheim
- Alter: 44
Re: Alternative Elektromobilität?
Hier mal ein kleines Update zu meinem Vectrix:
Vorweg mal, ich habe den Kauf nicht bereut!
Ich habe jetzt über 1000km mit dem Vectrix zurück gelegt. Soweit es die Gesundheit und das Wetter zugelassen habe bin ich seit Anfang Februar fast jeden tag damit zur Arbeit gefahren. Ab und zu hab ich auch noch nen kleinen Abstecher in den Odenwald nach der Arbeit gemacht... Der Vectrix fährt sich wirklich toll und hat ausreichend Leistung, auch um eben im Odenwald mal ne Runde zu drehen. Bei gemütlicher Fahrweise habe ich ne Reichweite von 80-90 Kilometern, bei flotter Gangart im Odenwald sinds eher 70. Denke mal wenns etwas wärmer wird sind noch ein paar Kilometer mehr drin. Allerdings ist es einfach so, dass ein paar Zellen geschädigt sind und daher die letzten knapp 20% der Kapazität quasi nicht nutzbar sind (sonst wären locker auch über 100km Reichweite drin). Ich habe lange hin und her überlegt, ob ich diese Zellen ausfindig machen und ersetzen soll, aber selbst der Verkäufer der Ersatzzellen hat mir davon abgeraten, weil es eben viel Arbeit macht und die Erfolgsaussichten, dass die "neuen" Zellen dann wirklich zu den alten "passen" eher schlecht sind. Die Qualität dieser GP Zellen ist einfach unterirdisch...
So lange die Reichweite nicht weiter einbricht ist das für mich vollkommen OK. Wenn dann irgendwann "gar nichts mehr geht" werde ich den kompletten Satz ausbauen und dann (je nachdem wie lange das noch dauert) wohl Zellen des Nissan Leaf oder was anderes verbauen. Die Zellen des Leaf werden vor allem in den USA sehr günstig angeboten und erlauben dann eine Reichweite von mind. 100, eher 120-140km... Die restlichen guten Zellen aus dem Vectrix kann ich dann entweder verkaufen oder zu nem kleinen Hausspeicher umbauen, mal schauen...
Also für jemanden, der ähnlich wie ich ne Strecke von 10 oder 20 Kilometern zur Arbeit hat kann sowas schon ne Alternative sein. Gerade wenn der Kaufpreis (wie in meinem Fall 2000€) so niedrig ist. Das zahlt man auch locker für nen normalen Roller dieser Größenklasse. Die Wartungskosten sind quasi nicht existent, denn der Motor und das Getriebe sind wartungsfrei, am Akku ist auch nichts zu machen... Es bleiben die normalen Prüfungen von Lagerspiel, Schrauben etc. was halt an jedem anderen Roller auch zu machen wäre und der Wechsel der Bremsflüssigkeit. Verschleiß gibts im Prinzip nur Reifen und Bremsen...
Der Verbrauch liegt übrigens im Mittel bei 7kWh ab Steckdose seit Kauf, derzeit eigentlich immer um die 6 - 6,5 kWh. Ich rechne mit einem Schnitt von 6,5kWh oder weniger über die "Saison" (ich werde den Vectrix nur bei Temperaturen über oder um Null Grad und Eis und Salzfreier Strasse fahren).
Also sollte da jemand Interesse haben, aufgrund des nicht mehr existierenden Händlernetzes werden die Vectrix VX-1 teilweise wirklich günstig angeboten. Preise von 5000€ und mehr, die teilweise aufgerufen werden, sind meiner Ansicht nach aufgrund des fehlenden Service nicht angebracht. Wer aber selbst nen Laptop und CAN Adapter hat kann auch alles selbst machen. Reifenwechsel und Bremsen kann auch jede Zweiradwerkstatt machen...
Witzig war der Umstieg "zurück" auf die Innova letzte Woche... Erstmal ungewohnt das tuckern wieder unterm Hintern zu haben und dann das Fahrradähnliche Fahrgefühl im Vergleich zu dem Dickschiff... Hat halt beides seine Vor- und Nachteile. Die Odenwaldtour mit der Inno hat mir dennoch sehr viel Spaß gemacht und wenn die Alpentour mit der BMW nicht klappt mache ich das definitv mit der Inno wieder! Die Inno ist das einzige Verbrennungsfahrzeug auf das ich nicht verzichten möchte...
Übrigens ja ganz witzig, wie Kinder das Thema Elektromobilität doch auch schon wahrnehmen, auch wenn sie noch sehr klein sind. Gerade letzte Woche sind wir an ner Tankstelle vorbei gefahren an der gerade viel los war, weil wohl der Spritpreis mal wieder etwas günstiger war. Meine Tochter (2,5 Jahre) meinte daraufhin "Die Leute tanken", meine Frau "Ja, die tanken". Meine Tochter daraufhin "Wir tanken zuhause"...
Dann kam ich am Freitag mit der Inno nach Hause, meine Tochter hält sich die Ohren zu und sagt zu mir "Das ist aber laut"...
Vorweg mal, ich habe den Kauf nicht bereut!
Ich habe jetzt über 1000km mit dem Vectrix zurück gelegt. Soweit es die Gesundheit und das Wetter zugelassen habe bin ich seit Anfang Februar fast jeden tag damit zur Arbeit gefahren. Ab und zu hab ich auch noch nen kleinen Abstecher in den Odenwald nach der Arbeit gemacht... Der Vectrix fährt sich wirklich toll und hat ausreichend Leistung, auch um eben im Odenwald mal ne Runde zu drehen. Bei gemütlicher Fahrweise habe ich ne Reichweite von 80-90 Kilometern, bei flotter Gangart im Odenwald sinds eher 70. Denke mal wenns etwas wärmer wird sind noch ein paar Kilometer mehr drin. Allerdings ist es einfach so, dass ein paar Zellen geschädigt sind und daher die letzten knapp 20% der Kapazität quasi nicht nutzbar sind (sonst wären locker auch über 100km Reichweite drin). Ich habe lange hin und her überlegt, ob ich diese Zellen ausfindig machen und ersetzen soll, aber selbst der Verkäufer der Ersatzzellen hat mir davon abgeraten, weil es eben viel Arbeit macht und die Erfolgsaussichten, dass die "neuen" Zellen dann wirklich zu den alten "passen" eher schlecht sind. Die Qualität dieser GP Zellen ist einfach unterirdisch...
So lange die Reichweite nicht weiter einbricht ist das für mich vollkommen OK. Wenn dann irgendwann "gar nichts mehr geht" werde ich den kompletten Satz ausbauen und dann (je nachdem wie lange das noch dauert) wohl Zellen des Nissan Leaf oder was anderes verbauen. Die Zellen des Leaf werden vor allem in den USA sehr günstig angeboten und erlauben dann eine Reichweite von mind. 100, eher 120-140km... Die restlichen guten Zellen aus dem Vectrix kann ich dann entweder verkaufen oder zu nem kleinen Hausspeicher umbauen, mal schauen...
Also für jemanden, der ähnlich wie ich ne Strecke von 10 oder 20 Kilometern zur Arbeit hat kann sowas schon ne Alternative sein. Gerade wenn der Kaufpreis (wie in meinem Fall 2000€) so niedrig ist. Das zahlt man auch locker für nen normalen Roller dieser Größenklasse. Die Wartungskosten sind quasi nicht existent, denn der Motor und das Getriebe sind wartungsfrei, am Akku ist auch nichts zu machen... Es bleiben die normalen Prüfungen von Lagerspiel, Schrauben etc. was halt an jedem anderen Roller auch zu machen wäre und der Wechsel der Bremsflüssigkeit. Verschleiß gibts im Prinzip nur Reifen und Bremsen...
Der Verbrauch liegt übrigens im Mittel bei 7kWh ab Steckdose seit Kauf, derzeit eigentlich immer um die 6 - 6,5 kWh. Ich rechne mit einem Schnitt von 6,5kWh oder weniger über die "Saison" (ich werde den Vectrix nur bei Temperaturen über oder um Null Grad und Eis und Salzfreier Strasse fahren).
Also sollte da jemand Interesse haben, aufgrund des nicht mehr existierenden Händlernetzes werden die Vectrix VX-1 teilweise wirklich günstig angeboten. Preise von 5000€ und mehr, die teilweise aufgerufen werden, sind meiner Ansicht nach aufgrund des fehlenden Service nicht angebracht. Wer aber selbst nen Laptop und CAN Adapter hat kann auch alles selbst machen. Reifenwechsel und Bremsen kann auch jede Zweiradwerkstatt machen...
Witzig war der Umstieg "zurück" auf die Innova letzte Woche... Erstmal ungewohnt das tuckern wieder unterm Hintern zu haben und dann das Fahrradähnliche Fahrgefühl im Vergleich zu dem Dickschiff... Hat halt beides seine Vor- und Nachteile. Die Odenwaldtour mit der Inno hat mir dennoch sehr viel Spaß gemacht und wenn die Alpentour mit der BMW nicht klappt mache ich das definitv mit der Inno wieder! Die Inno ist das einzige Verbrennungsfahrzeug auf das ich nicht verzichten möchte...
Übrigens ja ganz witzig, wie Kinder das Thema Elektromobilität doch auch schon wahrnehmen, auch wenn sie noch sehr klein sind. Gerade letzte Woche sind wir an ner Tankstelle vorbei gefahren an der gerade viel los war, weil wohl der Spritpreis mal wieder etwas günstiger war. Meine Tochter (2,5 Jahre) meinte daraufhin "Die Leute tanken", meine Frau "Ja, die tanken". Meine Tochter daraufhin "Wir tanken zuhause"...
Dann kam ich am Freitag mit der Inno nach Hause, meine Tochter hält sich die Ohren zu und sagt zu mir "Das ist aber laut"...