Honda CT 90 K 2 Baujahr 1970 mit Wave Motor
-
- Beiträge: 914
- Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
- Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
- Wohnort: 97714 Oerlenbach
- Alter: 63
Re: Honda CT 90 K 2 Baujahr 1970 mit Wave Motor
Wie schon gesehen, die alte Flüssigkeit sieht richtig toll aus. Ich tue nach Wartungshandbuch Getriebeöl rein. Neue Dichtungen sind gut und ratsam. Die Gabel hatte keine Macken also kann sie wieder verbaut werden.
Die Gabel bekommt Kegelrollenlager. Vorteil die Kugeln fallen nicht raus. Sonst fällt mir irgendwie nichts besseres vorteilhafters dazu ein.
Die Bauschritte für das Kegelrollenlager an der Gabelführung läuft so ab:
Die Gabel bekommt Kegelrollenlager. Vorteil die Kugeln fallen nicht raus. Sonst fällt mir irgendwie nichts besseres vorteilhafters dazu ein.
Die Bauschritte für das Kegelrollenlager an der Gabelführung läuft so ab:
Zuletzt geändert von suchy am Sa 21. Mär 2015, 22:39, insgesamt 1-mal geändert.
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C

-
- Beiträge: 914
- Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
- Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
- Wohnort: 97714 Oerlenbach
- Alter: 63
Re: Honda CT 90 K 2 Baujahr 1970 mit Wave Motor
Vorteilhaft ist es die Kegelrollenlagerring / Gabelführung übernacht in die Tiefkühltruhe zu legen. Mutter freut sich, egal. Das Kegelrollenlager für die Gabelführung auf die Heizung, so dass sich das eine erwärmt, das Gegenteil dazu etwas abkühlt, dann lässt es sich prima einbauen. Ist der Temperaturunterschied wieder gleich, ist es fest.
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C

- Pille
- Beiträge: 4736
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
- Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
- Wohnort: Ahaus
- Kontaktdaten:
Re: Honda CT 90 K 2 Baujahr 1970 mit Wave Motor
Vielen Dank für deine Berichte. Es ist mir eine Freude! 

Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.
-
- Beiträge: 914
- Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
- Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
- Wohnort: 97714 Oerlenbach
- Alter: 63
Re: Honda CT 90 K 2 Baujahr 1970 mit Wave Motor
Ein neues Lenkradschloss wird hingelegt, lässt sich jedoch auch problemlos nach Einbau der Gabel noch einbauen, bzw. ersetzen.
Die Gabel beiseite gestellt, es müssen vor dem Einbau ja noch das ein oder andere Teil gemacht werden. Damit sie komplett eingebaut werden kann.
Die Lampenhalter sind ebenfalls im Orginallack und für die 45 Jahre in einem recht guten Zustand.
Die Gabel beiseite gestellt, es müssen vor dem Einbau ja noch das ein oder andere Teil gemacht werden. Damit sie komplett eingebaut werden kann.
Die Lampenhalter sind ebenfalls im Orginallack und für die 45 Jahre in einem recht guten Zustand.
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C

-
- Beiträge: 914
- Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
- Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
- Wohnort: 97714 Oerlenbach
- Alter: 63
Re: Honda CT 90 K 2 Baujahr 1970 mit Wave Motor
Was hab ich heute zusammengtragen:
Die Gabel wurde eingesetzt, auch hier mit Fett nicht sparsam sein, die Lager wollen gefettet werden.
Der Lenker wurde aus dem Fundus CT 90 Teile genommen
Die Lenkerhalterung hatte schon die Dax Form Blinker von der letzten CT 90 (Mokick)
Alles zusammen verschraubt und es kann mit dem Bau weitergehen.
Die Gabel wurde eingesetzt, auch hier mit Fett nicht sparsam sein, die Lager wollen gefettet werden.
Der Lenker wurde aus dem Fundus CT 90 Teile genommen
Die Lenkerhalterung hatte schon die Dax Form Blinker von der letzten CT 90 (Mokick)
Alles zusammen verschraubt und es kann mit dem Bau weitergehen.
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C

-
- Beiträge: 914
- Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
- Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
- Wohnort: 97714 Oerlenbach
- Alter: 63
Re: Honda CT 90 K 2 Baujahr 1970 mit Wave Motor
Was hab ich heute gemacht:
Schutzblech aufpoliert, ist noch original Lack ca 45 Jahre alt. Spritzgummi neu aus dem Honda Zubehör angeschraubt.
Bremsbeläge erneuert.
Vorderrad für den Einbau vorbereitet. Auch hier bitte nicht sparsam mit Fett umgehen, der Tachoantrieb schön in die Nuten setzen und einfetten, dann kann der Bremsdeckel aufgesetzt und das Rad in die Gabel verbaut werden. Auch hier etwas Fett auf die Achse.
Schutzblech aufpoliert, ist noch original Lack ca 45 Jahre alt. Spritzgummi neu aus dem Honda Zubehör angeschraubt.
Bremsbeläge erneuert.
Vorderrad für den Einbau vorbereitet. Auch hier bitte nicht sparsam mit Fett umgehen, der Tachoantrieb schön in die Nuten setzen und einfetten, dann kann der Bremsdeckel aufgesetzt und das Rad in die Gabel verbaut werden. Auch hier etwas Fett auf die Achse.
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C

-
- Beiträge: 914
- Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
- Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
- Wohnort: 97714 Oerlenbach
- Alter: 63
Re: Honda CT 90 K 2 Baujahr 1970 mit Wave Motor
Gerade gemerkt 3 Seite, wow wie die Zeit vergeht.
So sieht die CT zwischenzeitlich aus.
Reifen sind Heidenau K 58 in der Größe 2,75x17
Das Lampengehäuse stammte von einer 12 Volt Dax ist aus Metall, der Lampenring gibt es neu von Honda, der Tacho von Skyteam. Die Blinker auf diesem Bild werden nicht verbaut.
Die Hupe mal anders angebaut, ans Lampengehäuse geschraubt.
Das Lampengehäuse ist eines der wenigen Teile, die ich in einem Lackierbetrieb in Schweinfurt lackieren lassen habe.
So sieht die CT zwischenzeitlich aus.
Reifen sind Heidenau K 58 in der Größe 2,75x17
Das Lampengehäuse stammte von einer 12 Volt Dax ist aus Metall, der Lampenring gibt es neu von Honda, der Tacho von Skyteam. Die Blinker auf diesem Bild werden nicht verbaut.
Die Hupe mal anders angebaut, ans Lampengehäuse geschraubt.
Das Lampengehäuse ist eines der wenigen Teile, die ich in einem Lackierbetrieb in Schweinfurt lackieren lassen habe.
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C

-
- Beiträge: 914
- Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
- Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
- Wohnort: 97714 Oerlenbach
- Alter: 63
Re: Honda CT 90 K 2 Baujahr 1970 mit Wave Motor
Wieder ein Teil meiner Elektrik gemacht, der hintere Kabelanschluss für die Beleuchtung musste noch gemacht werden.
Auch das Rücklicht kam nun an seinem wohlverdienten Platz. Neuteil: Rücklichtglas
Das Nummernschild wurde auch angeschraubt. Schön damit darf ich im Mai zum TÜV. Ja damit fahre ich schon seit 4 Jahren nun rum.
Auch das Rücklicht kam nun an seinem wohlverdienten Platz. Neuteil: Rücklichtglas
Das Nummernschild wurde auch angeschraubt. Schön damit darf ich im Mai zum TÜV. Ja damit fahre ich schon seit 4 Jahren nun rum.
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C

-
- Beiträge: 914
- Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
- Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
- Wohnort: 97714 Oerlenbach
- Alter: 63
Re: Honda CT 90 K 2 Baujahr 1970 mit Wave Motor
Kleinigkeiten wurden gemacht:
Fußrastenträger angeschraubt,
hintere untere Hutmuttern angeschraubt
Lampentopf angebaut, verkabelt, Licht- und Hupentest durchgeführt.
hintere Bremsfeder eingebaut
Fußbremslichtschalter angeschlossen, Federn für Bremshebel angebaut.
Überwiegend Neuteile.
Fußrastenträger angeschraubt,
hintere untere Hutmuttern angeschraubt
Lampentopf angebaut, verkabelt, Licht- und Hupentest durchgeführt.
hintere Bremsfeder eingebaut
Fußbremslichtschalter angeschlossen, Federn für Bremshebel angebaut.
Überwiegend Neuteile.
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C

-
- Beiträge: 914
- Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
- Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
- Wohnort: 97714 Oerlenbach
- Alter: 63
Re: Honda CT 90 K 2 Baujahr 1970 mit Wave Motor
Tja auch wenn das Fahrzeug Baujahr 1970 ist, den Tank und die Sitzbank gibt es noch (Modell CT 110 ist ja bis ca 2008 noch gebaut worden)
Der Tank wurde in einem Schweinfurter Lackierbetrieb ebenso wie das Lampengehäuse lackiert.
Die Spezialschraube dient später als mittlere Auspuffhalterung.
Der Tank wurde in einem Schweinfurter Lackierbetrieb ebenso wie das Lampengehäuse lackiert.
Die Spezialschraube dient später als mittlere Auspuffhalterung.
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C

-
- Beiträge: 914
- Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
- Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
- Wohnort: 97714 Oerlenbach
- Alter: 63
Re: Honda CT 90 K 2 Baujahr 1970 mit Wave Motor
Nu zur Sitzbank auch ein Neuteil, sollte eine alte Bank verbaut werden, die Gummis bitte ersetzen kosten nicht die Welt, damit haftet die Bank besser am Tank.
Der Seitendeckel, wie die Befestigungsschraube ist ein Neuteil von Honda, den Seitendeckel gibts in rot bzw. in Silber.
Der Seitendeckel, wie die Befestigungsschraube ist ein Neuteil von Honda, den Seitendeckel gibts in rot bzw. in Silber.
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C

-
- Beiträge: 914
- Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
- Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
- Wohnort: 97714 Oerlenbach
- Alter: 63
Re: Honda CT 90 K 2 Baujahr 1970 mit Wave Motor
Stück für Stück wird die CT 90 fertig gebaut.
Nun die neue Auspuffanlage, wegen dem WAVE Motor kommt hier die Auspuffanlage einer CT 110 zum Einsatz, die der CT 90 hat einen größeren Flansch zum Motor. Vorteil samt Blenden kostet so eine Auspuffanlage ca 100 Euro weniger als die der CT 90, aber komplett ca 250 Euro.
Nun die neue Auspuffanlage, wegen dem WAVE Motor kommt hier die Auspuffanlage einer CT 110 zum Einsatz, die der CT 90 hat einen größeren Flansch zum Motor. Vorteil samt Blenden kostet so eine Auspuffanlage ca 100 Euro weniger als die der CT 90, aber komplett ca 250 Euro.
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C

-
- Beiträge: 914
- Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
- Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
- Wohnort: 97714 Oerlenbach
- Alter: 63
Re: Honda CT 90 K 2 Baujahr 1970 mit Wave Motor
Hier zwei Bilder mit den Chromblenden.
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C

-
- Beiträge: 914
- Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
- Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
- Wohnort: 97714 Oerlenbach
- Alter: 63
Re: Honda CT 90 K 2 Baujahr 1970 mit Wave Motor
Nun wird die Kette verbaut, es ist eine DID 420er Kette mit 120 Gliedern, die entsprechend gekürzt worden ist.
Eingetragen ist hinten ein 43er Kettenrad. Vornen ein 16er Ritzel.
Der Kettenschutz ist im orginal Lack jedoch mit einem neuen Luftdruckaufkleber versehen.
An der Schwinge ist noch ein Aufkleber dran, der von einer früheren CT 90 Version stammte, den lass ich aber dran
Eingetragen ist hinten ein 43er Kettenrad. Vornen ein 16er Ritzel.
Der Kettenschutz ist im orginal Lack jedoch mit einem neuen Luftdruckaufkleber versehen.
An der Schwinge ist noch ein Aufkleber dran, der von einer früheren CT 90 Version stammte, den lass ich aber dran

Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C

-
- Beiträge: 914
- Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
- Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
- Wohnort: 97714 Oerlenbach
- Alter: 63
Re: Honda CT 90 K 2 Baujahr 1970 mit Wave Motor
Nun zum Vergaser, es kommt ein kleiner neuer 17er Vergaser aus China zum Einsatz, man muss ja nicht alles aus dem Motor rausholen, der tut es zum gemüdlichen Cruisen.
Der externe Benzinhahn wird so angebracht, das man ohne Probleme dran kommt.
Die Rahmenverkleidung wurde erstmal dem Chokehebel etwas angepasst, da ich genug von den Rahmenverkleidungen habe, kann das erstmal so bleiben.
Der externe Benzinhahn wird so angebracht, das man ohne Probleme dran kommt.
Die Rahmenverkleidung wurde erstmal dem Chokehebel etwas angepasst, da ich genug von den Rahmenverkleidungen habe, kann das erstmal so bleiben.
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C
