Noch so ein Wave-Geschädigter (Düsseldorf/NRW)

Hier kann kann man sich und sein neues Mopped vorstellen.
Bitte für jede Neuvorstellung ein neues Thema eröffnen!
Benutzeravatar
Meister Lampe
Beiträge: 61
Registriert: So 8. Mär 2015, 03:23
Fahrzeuge: Honda Wave 130i
Gilera Runner VXR 200
Honda SH300i
Suzuki Bandit GSF 1250
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 37

Re: Noch so ein Wave-Geschädigter (Düsseldorf/NRW)

Beitrag von Meister Lampe »

Brett-Pitt hat geschrieben:Jau, mit viel Bolten-Öl !
Du meinst doch nicht etwa dieses dunkle Gebräu, das sich 'Alt' schimpft? :aetsch:

Den Kontakt schicke ich später mal via PN.

1000er-Inspektion steht beim Honda-Händler nächste Woche Freitag an (Stempel abholen wgn. Garantie). Und dabei bin ich schon bei gut 1300km auf der Uhr. Lt. dem Freundlichen ist ein Überschreiten der Grenze bis 1500km wohl kein Problem.

Aber wie soll ich das nur schaffen, 200km Volumen für 9 Tage?
Beste Grüße vom Hoppel.

Bild

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Noch so ein Wave-Geschädigter (Düsseldorf/NRW)

Beitrag von werni883 »

Servus
und willkommen. Beim Folienentfernen bin ich bei Dir, bei den 1.500km zum 1. Service + Stempel auch.
Den Originalkruemmer + Auspuff(ton) LIEBE ich.
werni83

ps: de gustibus non est disputandum
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
Meister Lampe
Beiträge: 61
Registriert: So 8. Mär 2015, 03:23
Fahrzeuge: Honda Wave 130i
Gilera Runner VXR 200
Honda SH300i
Suzuki Bandit GSF 1250
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 37

Re: Noch so ein Wave-Geschädigter (Düsseldorf/NRW)

Beitrag von Meister Lampe »

Na, an die Aufkleber werde ich mich wohl diese Woche ggf. noch ranmachen. Ich kann mich einfach noch nicht richtig entscheiden.. dranlassen, abmachen.. dranlassen, abmachen.. schwer!

Übrigens ist der erste Service heute geschehen - und zwar Selfmade mit Hilfe des Werkstatthandbuches. Nach Sichtung aller vorgeschriebenen Komponenten, Einstellung des Standgases und Ölwechsels kann ich sagen, dass alles genau so ist, wie es sein soll. Und zack, so schnell werden 140 teure Euros gespart.

Übrigens ist die Bestellung der Sport-Tröte und des Kettenrads (mit 34 Zähnen) heute bzw. gestern raus gegangen. Man darf also gespannt bleiben..

..und damit gute Nacht :)

PS: Liebes Brett, you've got Mail.
Beste Grüße vom Hoppel.

Bild

Benutzeravatar
sznuffi
Beiträge: 1085
Registriert: Sa 23. Nov 2013, 04:05
Fahrzeuge: 2xSuzuki Address 125, CBF 600SA
Alter: 66

Re: Noch so ein Wave-Geschädigter (Düsseldorf/NRW)

Beitrag von sznuffi »

Lasse erst mal noch dran. Wenns optisch doch nicht der Bringer wird,
wäre der teure Nachkauf der Aufbäbber ärgerlich.


Bei der Inspektion auch das Ventilspiel überprüft?
Wie ich bisweilen hier las ist das bei der 1. Ispektion der Wave wohl sehr wichtig.

Benutzeravatar
Meister Lampe
Beiträge: 61
Registriert: So 8. Mär 2015, 03:23
Fahrzeuge: Honda Wave 130i
Gilera Runner VXR 200
Honda SH300i
Suzuki Bandit GSF 1250
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 37

Re: Noch so ein Wave-Geschädigter (Düsseldorf/NRW)

Beitrag von Meister Lampe »

Ok, überredet, die Dinger bleiben erstmal dran.

Und zur Inspektion: Ich war einfach nicht bereit, für die "Putzlappen-Inspektion" 140 EUR hinzublättern. Letzten Endes sieht man (wie immer wenn man es nicht selber macht) ja doch nicht, was der Freundliche nun macht oder eben nicht macht. Ventilspiel wurde natürlich auch überprüft und auch sonst alles lt. Werkstatthandbuch. Alles ist so wie es sein soll und der Motor könnte nicht besser schnurren. Ich bezweifel sehr (sehr!) stark, dass der Vertragshändler einen gleichwertigen Aufwand betrieben hätte.

Übrigens stand ich am Anfang absolut hinter der Durchführung der 1. Inspektion.

Also, was hat mich nun bewegt? Führt man sich mal die Zahlen + persönliche Fahrleistung vor Augen, so wäre bei 1000, 4000 und 8000 km auf der Uhr eine Wartung fällig.

Ich gehe stark davon aus, dass ich dieses Jahr noch die 4000er Marke knacke. Das wären dann alleine schon 280 EUR an Wartungskosten, nächstes Jahr kämen noch einmal 140 EUR dazu. Nehmen wir nur mal die 280 EUR - das wären (nur im ersten Jahr gerechnet) schon 20% des Kaufpreises der Wave. Denkexperiment: Die Welle erleidet einen klassischen Fresser --> gut, dann würde eben das 130ccm Zylinderkit reinkommen und ich würde immer noch unter den Kosten der ersten zwei Wartungen liegen (und das Kit habe ich sowieso im Auge :P). Der Fall des Fressers ist allerdings absolut unwahrscheinlich.

Zudem hatte ich ja vorab schon mit dem Händler gesprochen: Eine nicht durchgeführte Inspektion heißt nicht automatisch, dass Garantie/Gewährleistung erlischt. So ziemlich alles - außer eben dem Motor - wäre natürlich trotzdem abgesichert, da in diesem Fall auch eine ordnungsgemäß durchgeführte Inspektion keinen mm geholfen hätte. Am Ende muss es jeder für sich entscheiden. Ich weiß nun zumindest, WAS und DASS alles lt. Werkstatthandbuch durchgeführt wurde, was vorgegeben ist.

Der Händler hätte sich jedenfalls über "verdammt schnelles Geld" gefreut. Aber es ist in diesem Bereich eben genau so wie mit den Versicherungen: Durch massive "Angstmacherei" werden Kunden zum Handeln bewegt.

Und wie heißt es so schön: Just my two cents.

So, dann machen wir uns mal mit der frisch gewarteteten Welle auf zur Post :inno:
Beste Grüße vom Hoppel.

Bild

Benutzeravatar
Meister Lampe
Beiträge: 61
Registriert: So 8. Mär 2015, 03:23
Fahrzeuge: Honda Wave 130i
Gilera Runner VXR 200
Honda SH300i
Suzuki Bandit GSF 1250
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 37

Re: Noch so ein Wave-Geschädigter (Düsseldorf/NRW)

Beitrag von Meister Lampe »

Fortsetzung: Nach der erfolgreichen Ausführung der Erstinspektion in Eigenregie haben wir nun die ersten Teile verbaut (Yoshimura-Auspuff / Kettenrad + Kleinigkeiten). Die komplette Story habe ich mal im Tuning-Unterforum abgelegt, siehe hier: http://www.honda-innova.de/viewtopic.php?f=78&t=5131

Jetzt bleibt nur noch die Frage nach dem ersten Treffen ggf. hier in der Umgebung? Die warmen Tage sind ja immerhin nicht mehr allzu weit weg :roll:

PS: Die Aufkleber sind übrigens noch dran:

Bild

:up2:
Beste Grüße vom Hoppel.

Bild

Antworten

Zurück zu „Mitgliedervorstellung“