Dieses Modell wurde ja schon mal vorgestellt. War mal gelb, (Urlack), bei mir auch Gelb, dann zeitweise Olivgrün mit Wave Motor, dann wieder zerlegt um wieder neu aufgebaut zu werden, ja sie wird wieder Gelb werden.
Fangen wir mal mit den ursprünglichen Bildern an, lassen die Zwischenbauphasen aus und beginnen mit dem kompletten Neuaufbau.
Das waren die Teile, die ursprünglich für das Projekt vorgesehen waren,
der Rahmen wurde sandgestrahlt, grundiert, weiß lackiert und dann mit RAL 1003 Gelb lackiert, anschließend das Typenschild (auf selbstklebenden weißen Papier ausgedruckt und doppelt ...) aufgeklebt, das ganze mit viel Klarlack versehen, Benzinfest versteht sich wohl von selbst.
Ganz vergessen alles mit der Dose, damit man später Schäden besser ausbessern kann

Zwischenbauphasen siehe:
http://honda-innova.de/viewtopic.php?f=25&t=1403
http://igforum.schwabenserver.de/viewto ... 31#p363531
(wer sich dort noch nicht angemeldet hat kann es ja tun, kostet ja nichts, Informationen zu anderen Fahrzeuge mit liegenden Einzylinder gibt es dort.)
Nebenbei ein paar Informationen zu diesem Typ Fahrzeug:
Honda CT 90 K 0 hatte noch die vordere Schwingengabel vor 1969
Honda CT 90 K 1 hatte einen kleineren Luftfilter Baujahr 1969
Honda CT 90 K 2 hier kommt der etwas größere Luftfilter zum Einsatz der die Luft vom Gepäckträger aus einsaugt. Baujahr 1970
das letzte Modell mit dem nichtverstellbaren Lenker.
Was alle CT 90 gemeinsam hatten, war ein 4gang Halbautomatik Motor mit Untersetzungsgetriebe (damit hatte das Fahrzeug insgesamt 8gänge), 6 Volt Technik, mit über Batterie laufende Zündspule. 89ccm
Wie geschrieben, bei mir kommt 12 Volt Technik zum Einsatz in Form eines Honda Wave 97ccm Motor, Handkupplung und 4gang, reicht auch völlig aus. Aber dazu kommen wir später.