Smart, die Inno auf vier Rädern?

Über was man sonst noch redet
Benutzeravatar
HondaFan
Beiträge: 1131
Registriert: So 17. Feb 2013, 11:50
Fahrzeuge: Yamaha FZ8, Honda MSX, Honda SH125i
Honda CR-V, Mazda CX3
Wohnort: JWD
Alter: 55

Re: Smart, die Inno auf vier Rädern?

Beitrag von HondaFan »

VR 46 hat geschrieben:...das Smart-CUB-Forum... :laugh2:
@ Tri: ...aber nich,das Du nun auch die Fazer verkaufst..erst wird der Flughafen nich fertich und nun fehlen auch bald fehlen auch Yin und Yang im Strassenbild auf ihren güldenen Moppeds.... ;)
habe ich bisher nicht vor, aber wenn mir jemanden ein unwiederstehliches Angebot macht :mrgreen: Das wird aber nicht hier pasieren ;)
Gruß, Tri

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Smart, die Inno auf vier Rädern?

Beitrag von Innova-raser »

HondaFan hat geschrieben:@Frank und Andi:
Was haltet ihr davon?
Smart Bj. 2001
Loginprompt. ;)
HondaFan hat geschrieben: Hält das Ding auch deutlich länger als 100k km?
Gute Frage. Meiner Meinung nach ja. Solange die Wartungen immer penibel durchgeführt wurden. Ob jetzt Oelabsaugen oder Oelablassen, ich denke das ist eine philosophische Frage. Der Hersteller hat vorgesehen das Oel abzusaugen und hat daran auch nie was geändert. An dem wird der vorzeitige Motorentod wohl kaum liegen.
HondaFan hat geschrieben:Ich will eigentlich nur 2000€ ausgeben. Ist da was zu machen?
Dürfte knapp werden. Auch für ein Coupe. Aber unmöglich ist es trotzdem nicht einen GUTEN und SOLIDEN Smart für € 2K zu finden. Trotzdem, lieber eventuell etwas mehr ausgeben und dafür einen ohne Wartungs- und/oder Reparaturstau kaufen.

Bezüglich dem Jahrgang. Ich hatte damals einen 450er mit dem 599er Motor und 45PS. Damit zu fahren ist vergleichbar wie wenn man in einem 2CV fährt! Die PS Leistung wäre ja mehr oder weniger noch in Ordnung gegangen, ABER wenn du an einer Kreuzung auf das Gaspedal gedrückt hast dauerte es eine ganze Weile bis er sich einmal in Bewegung gesetzt hat. Ich dacht anfänglich die Kupplung sei nicht richtig eingestellt und lies das überprüfen. Aber es war laut SC alles picobello.
Also ganz normal an einer Kreuzung eine Lücke nützen nach links oder rechts wegfahren ist nicht. Bei solchen Manövern hilft das strategische Denken eines Schachspielers ungemein. Sprich, ein paar Augenblicke bevor man anfahren möcht muss man bereits auf das Gaspedal stehen. Das war einfach nervig. Auch wenn ich mich irgendwie damit arangiert hatte.

Und das andere was micht genervt hatte war die Schaltung. Es war ein Pure und der ist nur mit einen Halbautomaten ausgerüstet. Sprich er schaltet automatisch runter aber nicht mehr rauf. Es musst immer von Hand in die höhren Gänge geschaltet werden. Gut, damit hätte ich schon noch leben können wenns sein muss. Aber der Vollautomat bei Pulse und Passion ist halt schon um Welten bequemer. Speziell in der City, dort wo das Fahrzeug auch seine grössten Trümpfe voll ausspielen kann.

Meine Präferenz und Empfehlung ist immer noch ein 450er NACH dem Facelifting im Jahr 2003 und mindestens in der Pulse Ausstattung. Denn dann hat er eine welten bessere Elektronik und als Pulse/Passion einen Vollautomat, ein Glasdach, Alufelgen und und und...

Das Facelifting ist äusserlich an den Scheinwerfern zu erkennen. Die vor dem FL haben Mandelförmige Scheinwerfer und die danach die Erdnussscheinwerfer. ABER Vorsicht: Das Cabrio hat schon immer die neuen Scheinwerfer gehabt und es hat eine kurze Periode gegeben wo die neuen Scheinwerfer mit der alten Elektronik verbaut worden sind!!

Aber man kann es sehr gut prüfen ob alte oder neue Elektronik. Am einfachsten geht es wenn man den Blinkerhebel antippt. Der Blinker sollte dann 3x blinken. Dann ist die neue Elektronik verbaut. Ebenso wird man bei der Testfahrt feststellen dass die Türen beim Anfahren verriegelt werden, oder das beim anfahren am Berg das Auto nicht sofort zurückrollt wenn man die Bremse löst. Es hat einen sog. Hill Holder der noch kurz die Bremsen geschlossen lässt wenn man das Pedal gelöst hat. Ahja, und der Motor ist natürlich um 100ccm gestiegen und mit dem Update nun 699ccm gross.

Ich für meinen Teil würde immer einen nach dem Facelifting nehmen. Also mit dem 699er Motor und automatischen Getriebe. Also Pulse oder Passion. Der Rest ist Geschmackssache.

Unser 450er Cabrio ist einer der letzten gebauten 450er. Hat zur Zeit 110K Km auf der Uhr. Als wir ihn im SC gekauft haben war er ein Vorführer mit ein paar KM auf der Uhr. Alle Service wurden immer im SC ausgeführt.

Defekt bis anhin:
Defekter Anlasser. (funktioniert nur noch nach mehrmaligen betätigen. Wurde ersetzt)
Risse im Auspuffkolletor. (wurde anlässlich er vorletzten Wartung festgestellt. Ersetzen werde ich ihn wenn die Risse durchgehend sind und es Geräusche macht. Bis dahin lasse ich es bleiben)

Ausgaben bis dato:
Einen Anlasser. Kosten mit Einbau waren € 450.-
Einen Satz Bremsbeläge und Scheiben für vorne. Kosten ca. € 80.- Wechsel ist so einfach wie Radwechsel
Einen Satz Sommerreifen
Einen Felgensatz mit Winterreifen
Eine Starterbatterie. Kostet € 52.-
Eine Knopfzellenbatterie für die FB.

Das wars mit Ausgaben für die 110K KM.

Wir verbrauchen zwischen 6.0 und 6.5 Liter Bleifrei 95 auf 100Km. Wir fahren fast ausschliesslich Stadt- und Agglomerationsverkehr. Und bei fast jeder Gelegenheit ist das Dach offen. Jedenfalls bei mir. Meine Frau ist da etwas zurückhaltender und benutzt lieber die Klima. :-)

Rost, so wie von Braucki geschildert, müssen eher die Ausnahme sein. Denn mir sind solche Problem nicht bekannt. Typische Schwachstellen die oft anzutreffen sind, sind; gebrochene Feder bei der Radaufhängung, Risse im Kollektor, gebrochene ABS Ringe und eben, der Anlasser. Andere Defekt sind nicht Typspezifisch und/oder tauchen gehäuft auf.

Nochmals wegen den Rissen im Kollektor. Es handelt sich da um Haarrisse. Ich tausche nicht solange die Risse nicht durchgehend sind und sich durch Geräusche bemerkbar machen. Bei unserem Smart wurden die Risse vor etwas 20K Km im SC protokolliert.

Hier noch ein Link der eventuell etwas hilf beim Kauf. Keine weltbewegende Checkliste und eigentlich das übliche was es bei jedem Gebrauchtkauf zu kontrollieren gibt.
Smart Wiki / Checkliste Kauf


P.S.
VR 46 hat geschrieben:...das Smart-CUB-Forum... :laugh2:
Man müsste es vielleicht in "World Economie Forum (WEF) umtaufen. :laugh2:
WIR sind ja die die Welt WIRKLICH verändern!
Zuletzt geändert von Innova-raser am Mi 18. Mär 2015, 15:51, insgesamt 1-mal geändert.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
HondaFan
Beiträge: 1131
Registriert: So 17. Feb 2013, 11:50
Fahrzeuge: Yamaha FZ8, Honda MSX, Honda SH125i
Honda CR-V, Mazda CX3
Wohnort: JWD
Alter: 55

Re: Smart, die Inno auf vier Rädern?

Beitrag von HondaFan »

Innova-raser hat geschrieben: Loginprompt. ;)
jetzt soll es aba gehen :mrgreen:
Gruß, Tri

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Smart, die Inno auf vier Rädern?

Beitrag von Innova-raser »

Yup, jetzt funtzt es. :up2:

Der sieht ziemlich gepflegt aus. Sogar die Trennwand im Kofferraum ist vorhanden. Nebenleuchten vorne sind auch eingebaut. Waren 2001 Serie im Pulse. Könnten aber auch Tagfahrlichter sein. Es gibt solche die Plug'n Play in die Halterung der Nebelleuchten passen. Und das macht wahrscheinlich auch mehr Sinn als Nebelleuchten.

Automatisch ist er auch, die Reifen sehen vom Profil her noch ziemlich gut aus und halten sicher noch einige tausend Kilomter. Der Motor ist eine 61 PS Motor. Das ist, abgesehen vom Brabus, der mit der grössten Leistung. Es gab damals Motoren mit 45, 54 und 61 PS. Auch hat er "bereits" eine Fahrleistung einiges über 100K Km. Das ist schon mal gut. Die meisten Motoren starben so zwischen 80 und 100K Km. Somit ist der Wagen entweder immer sehr gut gewartet worden oder der Motor wurde bereits überholt oder ausgetauscht.

Ich würde das mal so sehen:

Pros:
Sehr guter Allgemeinzustand. Gepflegt. Sieht nach Renter- Hausfrauenfahrzeug aus.
Preis für Garage/Händler korrekt und in deinem Budget.
Gute Ausstattung. (Pulse)
Gute Reifen
Lückenloses Serviceheft vom SC. (Hoffentlich, aber davon ist auszugehen. Denn der ganze Ordner steckt rechts in der Türe)

Cons:
Kein "richtiges" ESP sondern Trust+
Kleiner Tank (Ab 03/2002 gabe es erst den 35 Liter Tank, vorher 25 Liter). Ist aber, bei 6.5L/100Km immer noch eine theoretische Reicheite von 380Km.
Die damals serienmässigen Sportline Alufelgen fehlen.
Schwache Audioanlage, nur ein Lautsprecher in der Mitte vom Armaturenbrett. (Die Hochtöner li+re auf dem Armaturenbrett fehlen)
Hohe Kilometerleistung für den 1. Motor wenn keine Revision/oder AT Motor.
Alte Elektronik, eventuell Anfahrschwäche.

Neupreis für dieses Fahrzeug damals: € 9920.-

Alles in allem würde ich mich, wenn ich ein 2K Budget hätte, nicht abschrecken lassen. Ich würde sicher vorbeigehen und einmal eine ausgedehnte Probefahrt unternehmen.

Was mich im täglichen Gebrauch stören würde wäre;
-Der Autoradio. Ich würde diesen gegen einen besseren, mit der Möglichkeit einen CD Wechsler anzuschliessen, tauschen und die fehlenden LS nachrüsten.
-Gebrauchte Alus besorgen. So hast du dann einen Satz mit Stahl für die WR und einen Satz mit Alu für die SR.

Kleinigkeiten die für ein paar Euros bei einer günstigen Gelegenheit erledigt werden können.

Und, worst case, sollte der Motor tatsächlich kurz nach dem Kauf das zeitliche segnen so kannst du einen gepflegten Smart auch mit Motorschaden immer wieder verkaufen. Oder du schaust hier: Fismatec. Da gibt es Revisionskits für Selbermacher für € 226.- oder einen kompletten AT Motor mit 20K Km / 1 Jahr Garantie für € 1100.-

Ich denke das Risiko ist kalkulierbar. Schau dir den Wagen an. Am besten mit Kind und Kegel. Wenn er so dasteht und meine Vermutung bez. Wartung stimmen, dann kaufe ihn.

P.S.
Einen chic'n CD Wechsler gibts hier. Wir haben in beiden Autos diesen verbaut. Einmal sogar mit BT Freisprecheinrichtung. Ich kann nur sagen: Ich bin begeistert! Den Einbau kannst du an der Tanke erledigen während dein Tank vollläuft.

P.P.S.
Ecco hat geschrieben:Ich springe evtl. mit auf ....
Die Expertisen von Frank und Innova-Raser haben mich neugierig gemacht.
:up2:
Ecco hat geschrieben:Das Parken in Köln/Bonn ist eine Katastrophe, ein Ding der Unmöglichkeit. Und die Schalterei bei Stop an Go.
City und Aggloverkehr ist das Heimspiel von Smart! Am besten als Cabrio. :mrgreen:
Ecco hat geschrieben:Haben die Smarts alle die gleiche (Voll)Automatik oder gibt's da Unterschiede?
Ja. Erst bei den ganz neuen 453er soll es demnächst ein DSG geben. Aber aufgepasst. Beim Pure hat es NIE eine serienmässige Automatik gegeben! Sieht man am Schaltheben. Der ist ein Rund anstatt Oval mit einem Knopf auf der linken Seite! Sind aber nur sehr wenige davon in D verkauft worden.


Viele Grüße
Bernd[/quote]
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Smart, die Inno auf vier Rädern?

Beitrag von braucki »

Hallo,
ich würde nach einem Modelljahr ab 2003 Ausschau halten, mit 698ccm und 61PS, wenn es denn ein Benziner sein soll. Wenn es auch ein Diesel sein darf ist wohl auch ein Fahrzeug vor Mj 2003 eine Option. Da müsste man sich nur erkundigen, ob es für die Fahrzeuge, falls noch nicht verbaut, einen Partikelfilter und somit eine grüne Plakette gibt (es gibt 2015 aktuell auch wieder einen Fördertopf).
Ansonsten kann man sich schon sehr an das in diesem Faden geschriebene halten, was evtl. Mängel betrifft. Ich kann nur jedem empfehlen, das Kisterl ausgiebig zu begutachen, auf Rost, gebrochene Federn usw. zu achten.
Zum Motor, gebraucht mit 1. Maschine ab 80k KM kann man bei den Benzinern immer damit rechnen, das der Motor ex geht - ein neuer kostet um 1500€. Es werden aber viele Fahrzeuge mit Laufleistungen über 100k KM angeboten, bei welchen man im Anzeigentext lesen kann, dass ein AT Motor - teilweise noch mit Restgarantie - verbaut wurde. Ich würde ein solches Fahrzeug bevorzugen. Die kleinen Diesel sind da wohl deutlich haltbarer. Es gibt aber auch viel Lesestoff im http://www.Smart-Forum.de
Übrigens gibt es am 25.04. einen Tag der offenen Tür mit bis zu 20% Rabatt auf das Sortiment bei MDC in Düsseldorf, es reicht an diesem Tage eine Bestellmail zu verschicken
http://www.smart-forum.de/modules.php?o ... 2&forum=20
Superangebot
Tuning/Schaltzeitverkürzung 100€ für den 450, 190€ für den 451
AHK 390€
hier das Gesamtangebot http://www.misterdotcom.de/

Und für die Smartsuchenden, stellt einfach einen Link zum Fahrzeug hier ein - ihr werdet schon ein paar Meinungen zum Fahrzeug bekommen ;)
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Smart, die Inno auf vier Rädern?

Beitrag von Ecco »

Inno-Raser + Oliver vielen Dank.
Ein Arbeitskollege meiner Frau verkauft einen. Sie soll mal nach Details fragen... ;)

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Smart, die Inno auf vier Rädern?

Beitrag von braucki »

Und wenn das Budget zulässt, gönnt euch das Cabrio - meines war die ersten drei Tage dieser Woche ein wahrer Quell der Freude. Und wenn es das Budget noch hergibt und der Kleine als Alltagsauto dienen soll , schaut auch ruhig nach einem 451er mit dem 999ccm Motor - nur kein MHD, die scheinen wieder zickiger zu sein.

Hier gibt es was zu gucken ;)

https://www.autouncle.de/de/gebrauchtwa ... ar%5D=2007
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Pingelfred

Re: Smart, die Inno auf vier Rädern?

Beitrag von Pingelfred »

Der 451 hat für mich nur ein paar Vorteile: Frontscheibe nur eingeklebt, ohne Gummirahmen, Cabrio Heckscheibe aus Glas, Scheinwerferlampen lassen sich einfacher tauschen

Auf der Gegenseite habe ich das Lenkrad schleifend auf dem Knie, eine unmögliche Sitzposition, ein stinklangweiliges Cockpit, einen müden 71PS Turbolosen Motor usw. ...
alles keine wirklichen Vorteile gegenüber dem 450er.

Wenn ich heute mir nochmals einen 450er kaufen täte: nur , wirklich nur die 699ccm Maschine mit 61PS oder gleich den Brabus, und vor allem aus dem letzten beiden Baujahren. Nie, nie einen Smart vor 2003 kaufen, vollwertiges ESP statt TRust+, größerer Tank (33L), optimiertes CAN-Bus Steuergerät. Und wenn Cabrio, nur mit Lederausstattung, ist einfach Pflegeleichter, fahre bei jeder Gelegenheit offen, auch bei Fast-Frost, nur die Heckscheibe nicht knicken...

Bin immer noch begeistert vom Smart. "Paula" rennt, verbraucht kein Öl, liegt um die 5,5L/100Kilometer mit kleinen Zwischensprints für den Turbo...Motor immer warmfahren, 0W-40 ÖL, Ölwechsel mit Filter alle 5000-7000KM, kaltfahren wegen dem Turbo und die Kleine macht Laune. Es immer wieder mal schön den 3Zylinder Sound, das brabbeln hinter dem Hinterm zu spüren, der Druck des Turbos, direkte Beschleunigung leichtfüssig . Früher hat mich nur der 911er so angemacht, wobei ich mir den heute nicht mehr leisten kann, die Preise laufen einfach davon.

Beste Grüße
Frank

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Smart, die Inno auf vier Rädern?

Beitrag von Innova-raser »

Für mich besteht der einzige Vorteil des 451er darin dass man die Scheinwerferbirnen nun selber tauschen kann. Der abnehmbaren Front sei Dank.
Aber auf den ganzen Rest kann ich verzichten. Die 20cm mehr Länge stören mich eher als das sie für mich wirklich einen Gebrauchsnutzen darstellen. Denn genau diese 20cm können entscheidend sein ob er in eine freue Lücke passt oder nicht.

Im weiteren ist der Innernraum in etwas so sexy wie eine nackte Eintagesfliege.

Mit der Heckscheibe hatte ich noch nie Probleme. Und unser Smart fährt Sommer und Winter, seit 2007. Sie ist nach wie vor klar und hat weder Risse noch sonstige Beschädigungen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Smart, die Inno auf vier Rädern?

Beitrag von braucki »

Och, ich will da ja ehrlich sein....so ein kleiner Brummer könnte mir schon gefallen und dann noch etwas mehr Leben einhauchen von MDC :mrgreen:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=267956996
Aber morgen bekommt meiner erst mal seine Sommeralus und wenn es klappt noch ne kleine Aufbereitung ;)
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Pingelfred

Re: Smart, die Inno auf vier Rädern?

Beitrag von Pingelfred »

SCHNAPPER!!! Wenn mit Wartungshistorie sofort kaufen....
Gruß Frank

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Smart, die Inno auf vier Rädern?

Beitrag von braucki »

Wenn wir alles "Schnappen" würden, bräuchten wir ne Halle oder ne Hütte mit TG....unbeachtet der Kohle :mrgreen:

Außerdem will ich nicht meckern, bin mit meinem Floh ja zufrieden ;)

Aber es wundert mich, dass du keine hektischen Flecken bei dem Bild mit den Dachholmen über Kreuz auf dem Boden bekommen hast....ist ja sogar mir sofort aufgefallen :lol:
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Smart, die Inno auf vier Rädern?

Beitrag von Innova-raser »

Sicher ein spannender Preis. Scheint ja sogar ein Brabus zu sein. Aber auch gegen den würde ich meinen nicht Eintauschen. Da müsste schon ein 64er V8 Pony als Cabrio her dass ich meinen Eintauschen würde. :laugh2:

Aber für einen echten Brabus wäre er schon extrem günstig. Sei's wie es will. Nix für mich. Ich will keinen 451er. :prost2:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Pingelfred

Re: Smart, die Inno auf vier Rädern?

Beitrag von Pingelfred »

Hallo Oliver,

wo liegen bei den 6-Bildern des Brabus die Dachholme am Boden? Hab auf dem Tab nichts sehen können.

Wie ich auf den Smart-Treffen erleben durfte, schalten einige bei dem Namen Brabus den Verstand aus und zahlen für einen stark angegammelten mit Spühdosenlack frisierten Auspul locker 500€...und andere Editionsteile werden wie Goldstaub gehandelt.
Der Lederbeug für den Hanbremshebel mal eben 130€ mit Logo,
gute 20€ ohne ...

Wenn ich könte wie ich wollte.... Mein Nachbar hat so einen Ford,
wenn der in der Garage startet kribbeln mir die Nackenhaare. Schwarzer Mustang, Sondermodell Bullit . Einfach nur g...!

Daneben würde meine Piaggio Ape stehen, mit Kofferaufbau um die Pflegemittel und Poliermaschine zu beherbergen, sowie die Espresso-Maschine...für einen guten Start.

So, genug geträumt, in der Realität muss ich mich schon ein wenig einbremsen und jeden Zentimeter in den Garagen genau verplanen.

Gefallen täte mir der Brabus schon, aber meine "Paula" ist die offiziell geduldete Geliebte im Haus.....

Gruß Frank

Kommst Du mit der Kugel an die Möhne-Burg?

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Smart, die Inno auf vier Rädern?

Beitrag von braucki »

Hi Frank,
da ist mein Gehirnskasten durcheinander gekommen - Entschuldigung :wein:

Bin da bei Stöbern auf dem Tablet durcheinandergekommen, der mit dem Dachholmmikado auf dem Boden war dieser Kanditat - aber hier finde ich den Preis grundsätzlich interessant
http://ww3.autoscout24.de/classified/267910044

Und jetzt bekommt mein kleiner erst mal seine Sommerschuhe :mrgreen:

Zum Thema Anreise Möhne...wäre ne Überlegung, kann ja wieder nur bis Samstagnachmittag - wenn du auch mit deiner Paula kommst, hätten wir wenigstens was zu Fachsimpen ;)
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Antworten

Zurück zu „Talk“