Hallo zusammen!
Ich bin recht neu hier im Forum.
Ich habe mal eine Frage an die hamburger INNOVA-Kollegen:
Wo kauft Ihr hier - oder um HH herum - Eure Bereifung für die Inno und lasst sie montieren?
Soll ja beim Fachmann besser sein als div. Schläuche zu versemmeln beim Selbermachen.
danke für Antworten vorab! :
Bereifung für die Inno
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Fr 6. Mär 2015, 09:11
- Fahrzeuge: Innova ANF 125
Vespa GTS 250i
Vespa Boxer 2 - Wohnort: Hamburg
-
- Beiträge: 1757
- Registriert: So 25. Jul 2010, 20:19
- Fahrzeuge: 2 x Honda Innova
- Wohnort: Verl
- Alter: 60
Re: Bereifung für die Inno
Hallo,
ich wohne halt nicht in Hamburg, Reifen und Schläuche bestelle ich im Internet und gehe dann zu den Reifenhändler meines Vertrauens, der montiert.
Kann man in Hamburg sicherlich auch so machen.
Links für Reifen neu in der Rubrik FAQ-Beiträge.
Oder es meldet sich guri, ist ja auch ein Hambuger Jung.
seaman100/Martin
ich wohne halt nicht in Hamburg, Reifen und Schläuche bestelle ich im Internet und gehe dann zu den Reifenhändler meines Vertrauens, der montiert.
Kann man in Hamburg sicherlich auch so machen.
Links für Reifen neu in der Rubrik FAQ-Beiträge.
Oder es meldet sich guri, ist ja auch ein Hambuger Jung.

seaman100/Martin
Re: Bereifung für die Inno
Moin vom "Hamburger Jung",
war bei mit bisher nicht nötig.
Hinterreifen bei ca. 16tkm mit Hilfe von Pille getauscht. Von ihm einen guten bekommen.
VR hat noch ca. 1,2 mm Profil
Werde Ersatz im Internet kaufen.
Im NC Forum wird http://www.reifen-hagemann.de/ empfohlen.
war bei mit bisher nicht nötig.
Hinterreifen bei ca. 16tkm mit Hilfe von Pille getauscht. Von ihm einen guten bekommen.
VR hat noch ca. 1,2 mm Profil
Werde Ersatz im Internet kaufen.
Im NC Forum wird http://www.reifen-hagemann.de/ empfohlen.
IG
Guri
Baujahr '48
ANF-125i(Schneewittchen)
SH 300i(Rosenrot)
Space Star - mein 4. Mitsubishi
Guri
Baujahr '48
ANF-125i(Schneewittchen)
SH 300i(Rosenrot)
Space Star - mein 4. Mitsubishi
- Heavendenied
- Beiträge: 1490
- Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
- Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
- Wohnort: Heppenheim
- Alter: 44
Re: Bereifung für die Inno
Also ich denke tatsächlich auch, dass wohl die meisten im Forum den Reifenwechsel selbst machen und die Reifen eben im Internet bestellen. Hab aber auch schonmal den Reifen zur "Tanke um die Ecke" gebracht und den dort montieren lassen.
Bezugsquellen wie von Martin schon erwähnt:
http://www.honda-innova.de/viewtopic.php?f=65&t=5067
Bezugsquellen wie von Martin schon erwähnt:
http://www.honda-innova.de/viewtopic.php?f=65&t=5067
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Do 28. Mai 2015, 22:35
- Fahrzeuge: 1 Innova + 1 600er
Re: Bereifung für die Inno
+1 für Hagemann. Ich war in Hamburg bisher mit meiner 600er und dem Auto zweimal bei Hagemann. Das ist in Altona nahe Kaufland. Würde da auch mit der Innova hingehen.
Re: Bereifung für die Inno
Moin,
habe entgegen meiner vorherigen Äußerung einen Satz Michelin City Pro bei Hagemann bestellt und aufziehen lassen inkl. neuer Schläuche. Beide Reifen wurden auch ausgewuchtet.
Die Werkstatt hat 15Gr. als Ausgleichgewicht auf die Felge geklebt.
Leider musste ich feststellen, dass nun das Vorderrad bei ca. 30km anfängt zu "flattern", sodass ich beide Hände nicht mehr vom Lenker nehmen kann und selbst mit einer Hand geht es auch nicht so richtig.
Nun weiss ich nicht, in wie weit die Felge das Problem ist, da die Speichen nicht gleichmäßig
klingen. Müsste ich die Felge neu zentrieren lassen? Oder soll die Werkstatt einen 2. Blick auf das Rad werfen lassen?
habe entgegen meiner vorherigen Äußerung einen Satz Michelin City Pro bei Hagemann bestellt und aufziehen lassen inkl. neuer Schläuche. Beide Reifen wurden auch ausgewuchtet.
Die Werkstatt hat 15Gr. als Ausgleichgewicht auf die Felge geklebt.
Leider musste ich feststellen, dass nun das Vorderrad bei ca. 30km anfängt zu "flattern", sodass ich beide Hände nicht mehr vom Lenker nehmen kann und selbst mit einer Hand geht es auch nicht so richtig.
Nun weiss ich nicht, in wie weit die Felge das Problem ist, da die Speichen nicht gleichmäßig
klingen. Müsste ich die Felge neu zentrieren lassen? Oder soll die Werkstatt einen 2. Blick auf das Rad werfen lassen?
IG
Guri
Baujahr '48
ANF-125i(Schneewittchen)
SH 300i(Rosenrot)
Space Star - mein 4. Mitsubishi
Guri
Baujahr '48
ANF-125i(Schneewittchen)
SH 300i(Rosenrot)
Space Star - mein 4. Mitsubishi
Re: Bereifung für die Inno
Moin Guri,
bei mir war das Problem mit dem Flattern nur durch Alufelgen dauerhaft aus der Welt zu bekommen...ein ganz neues und tolles Fahrgefühl!
Selbst gut zentrierte Felgen sind nach ner Weile wieder eierig, weil die einfach nicht so hochqualitativ sind:(
Übrigens...Schicker Fuhrpark, Innova und NC 700SD:) genau wie meiner...
bei mir war das Problem mit dem Flattern nur durch Alufelgen dauerhaft aus der Welt zu bekommen...ein ganz neues und tolles Fahrgefühl!
Selbst gut zentrierte Felgen sind nach ner Weile wieder eierig, weil die einfach nicht so hochqualitativ sind:(
Übrigens...Schicker Fuhrpark, Innova und NC 700SD:) genau wie meiner...
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
- Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
- Wohnort: im Südwesten der Republik
- Alter: 58
Re: Bereifung für die Inno
Direkt nach der Reifenmontage würd ich aber sagen es liegt am Reifen oder an nicht korrekter Montage 

Gruß Mauri !
Re: Bereifung für die Inno
Wenn die Werkstatt nach dem Aufziehen des Reifens das ganze Rad ausgewuchtet hat, so klingt es wenigstens am Anfang, dann gibt es nur eine Moeglichkeit: Beim Einbau des Rades hat irgendwer geschlampt! Wie?? Ich kann das aus der Ferne absolut nicht beurteilen.guri hat geschrieben:habe entgegen meiner vorherigen Äußerung einen Satz Michelin City Pro bei Hagemann bestellt und aufziehen lassen inkl. neuer Schläuche. Beide Reifen wurden auch ausgewuchtet.
Die Werkstatt hat 15Gr. als Ausgleichgewicht auf die Felge geklebt.
Leider musste ich feststellen, dass nun das Vorderrad bei ca. 30km anfängt zu "flattern"...
Nun weiss ich nicht, in wie weit die Felge das Problem ist, da die Speichen nicht gleichmäßig
klingen. Müsste ich die Felge neu zentrieren lassen? Oder soll die Werkstatt einen 2. Blick auf das Rad werfen lassen?
Auf jeden Fall die Werkstatt in Haftung nehmen, denn anscheinend war vor deren Reifenaufziehen das Vorderrad noch in Ordnung.
Viel Glueck bei den Unterhandlungen.