Ölwechsel

Allgemeines
Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Ölwechsel

Beitrag von Innova-raser »

Sachsenring hat geschrieben: Die Vorgehensweise ist ja keineswegs gut gemeint, sondern einfach Falsch in der Reihenfolge!

Kupplung einstellen dauert 10 Sekunden!
.....
Bitte bitte bitte überprüfe erstmal die Basics!!!!! Würde dir liebend gerne pers. helfen, kann dir aber nur meinen Rat geben, die Kupplung erstmal laut Herstellerangaben zu justieren.
Habe ich mir auch gerade gedacht als ich auf dem Weg nach Hause war.

Also; Zuerst die Kupplung richtig einstellen!!!

Danach kannst du immer noch den Motor zerlegen und im Ultraschallbad die Teile reinigen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Ölwechsel

Beitrag von Cpt. Kono »

Wenn Du Dir die Arbeit machst den ganzen Motor zu öffnen, solltest Du danach ein anderes Öl nehmen. Bloß nicht wieder die syntethische Suppe, sonst kommst Du nicht dahinter ob es das Öl war oder nicht. Nach der Motoröffnung hast Du außerdem die Gewissheit daß das ganze Öl komplett raus ist aus der Maschine. ;)
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

InnoLars
Beiträge: 56
Registriert: Di 16. Sep 2014, 19:21
Fahrzeuge: Innova 125i ´13
1,82l/100km
Wohnort: England
Alter: 48

Re: Ölwechsel

Beitrag von InnoLars »

So liebe Leute, jetzt will ich noch mal auf die einzelnen Tipps etc. eingehen.

@Heavendenied
Keine Ahnung wie lange das synthetische in den Lamellen/Belägen verbleiben wird/könnte…aber wie schon erwähnt vielleicht ist das Problem nur die Kupplungseinstellung.

@seaman100
900 zu 700ml… 200ml vollsynthetisch sind dann immerhin fast 25Prozent. Also sollte das Öl das Problem sein werde ich den Motor mehrfach "spülen" mit mineralischer Soße. Denn 25% synthetisch + 75 mineralisch.. dann sind wir immer noch gut bei teilsynthetischem Öl :)

@Pingelfred
tausend Dank!
Zur Frage nach dem Dreck: Nein, definitiv NICHT über die Messstaböffnung. Das kann ich ausschließen. Die Fussel und Haare usw….vermute ich tatsächlich aus der Montage in Thailand. Da lagen halt das Kurbelgehäuse (hoffe das stimmt jetzt) ein paar Monate oben im Regal und die Ratte hatte dort auch Ihren Schlafplatz. Die ist zwar geflüchtet.. naja und der Thai hatte keine Zeit am FLIESSBAND das ganze noch mit Druckluft auszupusten. Meine Ölauffangwanne war vorher mit Bremsenreniger gereinigt..die kann es nicht gewesen sein.

Insofern war es nur gut den Ölwechsel SO FRÜH NACH 5 KILOMETERN zu machen und nicht 1000km mit der Suppe zu fahren.
Zur Silberbrühe… nun ja… es schimmerte ordentlich beim Uten Ölwechsel… ich würde sagen normal bei soviel Abrieb auf den ersten Kilometern.

Tja, vom öffnen wird mir ja nun abgeraten wobei ich schon gern das Sieb und die Zentrifuge beäugen würde. Dichtungen etc. alles vorhanden, auch für das öffnen der Kupplung/Gehäuse.

Campingkocher weil ich dachte der neue Motor bekommt dann schneller den dicken Schmierstoff.. es war ja knapp über Null.
Beim Uten Ölwechsel war das Öl weder großartig silbrig noch waren Fussel o.ä. enthalten. Alles raus an Dreck und Metallabrieb… zum jetzigen Zeitpunkt.

@Moman
weis gar nicht ob man seltene Felle einfach so nach Deutschland einführen kann…versteckt inner Inno?
Danke Dir auch für: "Ich fahre seit nach dem Einfahren Vollsyth. und keine Probs." Das bestärkt mich ungemein ich kann meine Suppe weiter fahren :))

@Done
Danke für die Bilder…
Ich hoffe ich merke da den Widerstand. Klingt erst mal verwirrend mit dem hin-und her Gedrehe.
….den Kollegen anschließen….werde in dem Berliner Fred mal nachfragen…danke für den Tip.

@Werni883
nee, alles gut :)
Aber gut wenn einer aufpasst.

@sachesenring
10Sekunden… wow!
Hmm… das heißt um die Uhrzeit mit Stirnlampe vielleicht 15?
Regen hat aufgehört…vielleicht sollte ich mal an der Schraube drehen…
richtig.. der Händler… meinte die Mechaniker hätten Termine und wären 100[ ausgelastet… ich hab Ihm erklärt… das Telefonat war länger wie das einstellen selbst dauert.

Trotzdem:
ich würde sehr gern nachsehen ob das Sieb sauber ist… aber alleine will ich nicht so recht ran.

@Cpt.Kono
Schade.. vielleicht ein andermal.

@Innova-Raser
nix Ultraschallbad… nur kucken ob das Fell noch drin ist und das Öl ordentlich zirkulieren kann
Wenn das Sieb mit Haaren versofft und das heiße Öl ständig drüber läuft… wird das Öl sicher auch nicht besser. Vielleicht ist es ja auch total sauber…?

@Cpt.Kono
Es gibt doch aber jetzt schon mehrere Innovisten die keinerlei Probleme mit voll-Öl haben… also wenn die Kupplung perfekt arbeitet (das Öl hat JASO MA2) dann sehe ich keinen Grund warum ich wechseln sollte.
Könnte ich bei Dir mal rumkommen wenn ich sie eingestellt habe… zum Gegencheck?

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Ölwechsel

Beitrag von Pille »

Was für ein Genuss, :popcorn gross:

sorry Lars, aber besorg dir doch etwas Lego Technik, um den schraubertrieb zu beruhigen. Nix für ungut.

Warum ist es in Deutschland so (ich meine nicht dich persönlich Lars, bisten netter, ich mag dich ja auch mit deiner Kaffeemaschine :prost2: ) das so endlos viele Leute so geil sind auf überteuerten Schickimicki Kram. Wenn es das billige öl doch tut! Warum nur warum?! Und das ist ja auch nur ein ganz kleiner Teil den ich hier beispielhaft anspreche.

Warum kann man seine Kiste nicht einfach Rennen lassen bis sie im arsch ist?

Man muss wohl probieren noch ein bisschen mehr rauszuholen. Es vermeidlich bestmöglich zu machen. Und generell Inspektionen und Termine und km Angaben aufs penibelste einhalten. Verschleißteile die vielleicht das erste Drittel ihrer Leistungsfähigkeit aufbringen durften werden in den Müll geschmissen. Scheissegal.ist Vorschrift.punkt. Ich merk gerade ich schweife ab...

Das geht mir auf den Sack. Sorry Leute.

Öl? Ich Füll seit Jahr und Tag dat gute mannol 10w40 ausem 20l Bottich für keine Ahnung 2 euro pro Liter in die mopeten, die wave war noch nie auf, hat immer noch die zweite Kerze und den zweiten luffi. Ganz frisch kam jetzt der dritte Satz bremsbeläge rein.kettensatz hab ich ja im September aufen schraubertreffen mit mr Japan gewechselt, ist auch der dritte und ebenso frisch.
Der hobel hat die Erdumrundung hinter sich und ja alsbald wird mir das pleuellager hops gehen. Oder auch nicht. Wer weiß. Wenn der Motor nach Erdbeben klingt und nur noch röchelt. Dann erst wird Hand angelegt. Ansonsten fahren fahren fahren. Nix Ölsieb.zentrifuge...einfach Rennen lassen. Ganz grob nach 5000km mal ventile gucken und frisches Mannol rein. Fertig.

Warum wechselt man innerhalb einer tankfüllung y-mal sein öl? Das ist auch scheisse für die Umwelt. Hättest du die Kiste einfach nur mit 1000km auf der Uhr zum Händler gebracht, erste Inspektion und auf nimmer Wiedersehen. Alles wäre gut.

Gruß und raus. :|
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

VR 46

Re: Ölwechsel

Beitrag von VR 46 »

...sicherlich is alles tacko an deinem Möpp,der Cpt. hat nur kein Gefühl mehr für die Inno :aetsch: ,brettert meistens mit 95 Pferden durch Berlin! ;) ...ich würd nich am offenen Herzen operieren...aber mineralisches Öl wird Balsam sein !

InnoLars
Beiträge: 56
Registriert: Di 16. Sep 2014, 19:21
Fahrzeuge: Innova 125i ´13
1,82l/100km
Wohnort: England
Alter: 48

Re: Ölwechsel

Beitrag von InnoLars »

Hm…kann ich nicht so ganz stehen lassen..

Mein Auto ist ne Möhre mit 323000 km auf der Uhr… wird täglich durch Berlin gejagt und fährt mit 20W-50 mineralisch (Gasauto wird recht heiß im Stadtverkehr).

Der Inno wollte ich was gutes tun.. weil erstes Neufahrzeug bla bla.

Warum so häufiger Ölwechsel… hat hier im Forum nicht mal jemand geschrieben (der mit dem Ball im Mund) man solle… ich glaube es waren FÜNF Ölwechsel innerhalb der ersten TAUSEND machen? Das hatte ich nicht vor. 2 innerhalb der ersten Tausend hatte ich geplant..nun kam es halt anders..u.a. wurde ich später fertig mit dem Schein als gedacht, egal.
Der erste Wechsel war, weil es ein Re-Import aus Belgien war und ich nicht wußte was da für Öl drin rumwuselt und wie lange schon und welches. Der zweite war weil Späne raus. Der dritte war weil dicke Soße nervte und ich die Viskosität ändern wollte auf 10W-40 da das andere als Einfahröl gedacht war. Ich hatte nicht vor jetzt alle paar Km das Öl zu wechseln.
Beim Auto halte ich es bisher genau so wie Du bei der Inno. Lenkkopflager klappern schon ewig… aber weis ich wie lange das Auto noch hält? Gewechselt wird erst ganz zum Schluss.

Ich wollte/will das die Inno möglichst verschleißarm betrieben wird und ein langes Leben hat. Und voll-Öl hat z.B. eine deutlich niedrigere Verdampfungsneigung wie mineralisches Öl…. daher weniger Ölverbrauch… weniger Öl was verbrennt. Das war so mein Denkansatz.

Die Idee das Ölsieb zu reinigen und die Zentrifuge kam, so nehme ich an, von einem durchaus geschätzten Forumsmitglied… und ich nehme diesen Rat gerne an. Einmal vergewissern ob da noch reichlich schmackes drin ist und dann hat man Ruhe. Finde ich jetzt nicht schlimm. Das Öl was ich diesmal ablasse wollte ich ja dann wieder auffüllen.

Pille.. das fand ich jetzt nicht so richtig nett.

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Ölwechsel

Beitrag von Cpt. Kono »

InnoLars hat geschrieben: Könnte ich bei Dir mal rumkommen wenn ich sie eingestellt habe… zum Gegencheck?
Mach einfach. In der Freizeit kein Prob.

Während der Arbeit geht´s auch, weißte ja. Es sei denn die Chefetage läßt sich mal wieder erklären wie ein Aerostat funktioniert. Einfach vorher kurz anrufen, ...
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Ölwechsel

Beitrag von Innova-raser »

InnoLars hat geschrieben:Pille.. das fand ich jetzt nicht so richtig nett.
Nimm das jetzt nicht so persönlich. Er hat wahrscheinlich das geschrieben was viele nur denken. :mrgreen:

Nimms mit Humor.

Aber das beste wäre es sicher gewesen einfach fahren und beim vollen tausender den kostenlosen Service machen lassen. Egal was auch immer drin sein sollte.


Ich habe am Januar letzen Jahres eine neue Honda gekauft. Aber in dem Monat wo ich Zuhause war hat es geregnet wie weiss ich was. Ich habs nicht geschafft in diesem Monat die Km die 1K Km auf den Zähler zu bringen. Nun steht das gute Stück, fein umhüllt, seit Februar 2014 mit 560KM auf der Uhr und wartet bis ich wieder komme und den tausender vollmache.

Ausser die Batterie rausgenommen habe ich nichts gemacht und ausser diese wieder einbauen werde ich auch nichts machen bevor der erste kostenlose Service erledigt ist. Habe ja Garantie.

Ich mach mir da jetzt keine Sorgen dass jetzt seit über einem Jahr das Mopped steht und immer noch das Einfahroel drin ist.

Mach was ein Mann machen muss.Und wenns dann erledigt ist gehe es locker an.

Hang loose :up2:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

InnoLars
Beiträge: 56
Registriert: Di 16. Sep 2014, 19:21
Fahrzeuge: Innova 125i ´13
1,82l/100km
Wohnort: England
Alter: 48

Re: Ölwechsel

Beitrag von InnoLars »

@Inno-Raser

…kostenlosen 1000der Check..

…beim Händler der mehrere hundert Kilometer entfernt ist? Hab die Inno ja nicht um die Ecke kaufen können, weil da gab es ja längst keine mehr. Und der hier um die Ecke ist hoch begeistert wenn ich mit einem Gefährt ankomme was nicht bei Ihm bezahlt wurde.

Danke an alle.
Guts Nächtle.

InnoLars
Beiträge: 56
Registriert: Di 16. Sep 2014, 19:21
Fahrzeuge: Innova 125i ´13
1,82l/100km
Wohnort: England
Alter: 48

Re: Ölwechsel

Beitrag von InnoLars »

Eine Frage noch in die Runde...

...wird das Sieb, welches ja oberhalb der Ablassschraube sitzt, von oben oder von unten durchflutet? Weil wenn von unten, dann hätte das Sieb alles rausgefiltert und beim Ölwechsel quasi nach unten den Dreck entleert. Wenn die Fleißrichtung also nach oben wäre, (was irgendwie unlogisch ist aber es könnte ja sein da ein geschlossenes System) dann wäre das ziemlich genial.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Ölwechsel

Beitrag von Done #30 »

InnoLars hat geschrieben:Pille.. das fand ich jetzt nicht so richtig nett.
Ich kenn Pille auch noch nicht persönlich, aber bislang hats immer gepasst was er schrub. Es fehlte halt das Augenzwinkersmilie. Ich denke, dein Kontra passte auch. Ich liebe dieses Forum.
Das ist ein Zoo mit vielen verschiedenen Tierchen. Die Kilometerfresser wie Pille, oder die Edelbastler wie der Vorbesitzer meiner Inno NORTON. Der eine rechnet in Kettensatz pro 100000km, der andere in Never-Dull pro Betriebsstunde. Dazwischen musst irgendwo deinen Platz finden. ;-))))))))))

BTT: Ich habs grad nochmal im WHB nachgeschaut. Das Kupplung einstellen ist dort exakt auch so beschrieben wie auf meinen Bildern. Tu es einfach, dann merkst dass es wirklich eine Sekundensache ist mit M14-Gabelschlüssel und einem Schlitzschraubendreher und ob evtl. da was völlig verstellt war.
Nochmal mit eigenen Worten:
- Mit einem leichten Ruck die Sicherungsschraube M14 nach links, dann ist die Konterung gelöst.
- Mit dem Schlitzschraubendreher die Stellschraube eine Runde im Uhrzeigersinn freidrehen.
- Dann die Stellschraube ganz locker wieder im Gegenuhrzeigersinn zurückdrehen.
- Solange bis der Widerstand gut zu spüren ist. Die Schraube stößt merklich an.
- Von dort ausgehend mit dem Schlitzschraubendreher die Stellschraube eine Achtelumdrehung, also 45 Grad im Uhrzeigersinn drehen.
- Das Ganze dann mit dem M14 kontern, dabei die Einstellschraube natürlich festhalten.

Danach die nächsten Schritte. Also ggf nochmal das Öl raus, wenn dir danach ist. Das kannst du am besten beurteilen, du hockst davor.

Geht alles ohne Gewalt gegen Maschien und Forenmitglieder. ;-)

Done
Zuletzt geändert von Done #30 am Di 3. Mär 2015, 22:26, insgesamt 1-mal geändert.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Ölwechsel

Beitrag von Done #30 »

InnoLars hat geschrieben:...wird das Sieb, welches ja oberhalb der Ablassschraube sitzt, von oben oder von unten durchflutet?
Im WHB interpretiere ich die Zeichnung des Ölkreislaufs unter 4.2. so, dass das Sieb von unten angeströmt wird, bzw. die darüberliegende Ölpumpe von oben saugt
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

InnoLars
Beiträge: 56
Registriert: Di 16. Sep 2014, 19:21
Fahrzeuge: Innova 125i ´13
1,82l/100km
Wohnort: England
Alter: 48

Re: Ölwechsel

Beitrag von InnoLars »

@ done

…von unten durchströmt! Das ist ja genial!!!! Die Inno ist ja noch genialer als ich dachte. Dann hat das Sieb die Ratte zurück gehalten und sie beim ersten Ölwechsel direkt nach draußen gespült… denn dann drückt ja von oben ordentlich sauberes Öl durch das Sieb. Ist ja sensationell.

Na dann kann ja wirklich alles zu bleiben.

Pille… falls Du noch mit liest…. Kiste bleibt zu…. Öl wird gefahren bis es am Messtab wie teigige Masse klebt :) Is so recht?

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Ölwechsel

Beitrag von CB50_1980 »

Lars, weißt Du, wie man die Kupplung einstellt? Wenn ja, mach es einfach. Wenn nein, melde Dich, dann machen wir es gemeinsam. TelNr kommt per PN. Und der Käppen muss am WE nur arbeiten, wenn der Wind weniger als sechse hat. Also führ einen Wettertanz auf, dann hat er auch Zeit ;-)

Gruß, Martin
Bild

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Ölwechsel

Beitrag von Pille »

Hey Lars, ich wollte dir nicht an die inno pinkeln, hab ja extra geschrieben das ich dich nicht persönlich meine und es allgemein gehalten war und was ich geschrieben habe meine ich auch so, ich find dich von den persönlichen Begegnungen, sei es schraubertreffen oder dieselmotorradtreffen wirklich sympathisch.

Vielleicht muss ich etwas zurück rudern, jeder hat eine andere Sicht der Dinge. Wenn ich in der "Saison" bald alle paar Wochen Ölwechseln muss, ist der nächste vielleicht am überlegen was er denn dieses Jahr mal in sein geliebtes Gefährt einfüllt.

Ich rechne wirklich in verschleißteile, reifenhaltbarkeit, literpreise für öl etc.

Nevrdull?

Die Kiste wird eingefettet auf das es schmatzt vorm winter damit mir die pökelsülze der ängstlichen dosentreiber( hä? Die haben vier Räder ist doch egal wenn's glatt ist :roll: )
Nicht die Karre wegoxidiert :mrgreen:
Und das war's im großen und ganzen. Zwischendurch mal den größten Dreck runtersprühen. Koset auch sprit das mitzuschleppen. :)

Man darf nie vergessen das jeder anders ist und sein Fahrzeug anders nutzt und anders dazu steht. Das respektiere ich. Man sollte nicht vorschnell von sich auf andere schließen.

Was bleibt ist dir zu raten einfach generell ein simples und preiswertes öl zu nehmen. Mit 10w40 biste schonmal ganzjährig gut bedient. Mach ich auch so. Das dickere öl kannste ja immer noch reinmachen wenns Hochsommer ist, falls du davon noch was rumstehen hast.es ist auch nicht gut für den Kaltstart im Winter. dein hightechöl stellste erstmal beiseite, lass sich den Motor mit einem günstigen mineralisch basiertem Öl auf sich einlaufen, das geht nicht gut mit vollsyntheseölen, weil sich da nix mehr aufeinander "einreiben" kann.
Bis dahin biste mit nem "strunzlangweilen"
---nix Ester high Synt Technologie ducati rennstreckenfreigegebenen ---
10w40 gut bedient.
Wie gesagt, das Mannol 10w40, kann ich weiter empfehlen. Jedes andere öl tut es auch. Solange es nur billig ist! :) ;)

Und bitte ja: nicht einfach mal den Motor auseinander Schrauben. Damit fangen häufig die wirklichen Probleme erst an.

Hol dir ruhig den Martin dabei, er weiß genau was er tut. mal kupplung einstellen ist bestimmt kein zauberhandwerk, aber wenn man unsicher ist, ist das absolut und völlig in Ordnung. Daran das sich gegenseitig geholfen wird und die Umgangsformen generell, daran müssen sich andere Foren erst mal herantasten.
Und bitte bitte nix gegen Kono und die anderen Berliner jungs die ihre Hilfe angeboten haben, nicht das sich gleich wieder die nächsten aufen Schlips getreten fühlen :?
ich hätte gerne so eine dichte hier bei mir!

Hier kennt man sich persönlich!
(Auf bald done ;) )
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“