Ölwechsel

Allgemeines
InnoLars
Beiträge: 56
Registriert: Di 16. Sep 2014, 19:21
Fahrzeuge: Innova 125i ´13
1,82l/100km
Wohnort: England
Alter: 48

Re: Ölwechsel

Beitrag von InnoLars »

Danke Euch. Würde natürlich gern das synthetische drin belassen, weil wenn ich es ablasse werde ich ja logischerweise auch die restlichen 3,3 Liter nie mehr verwenden weil ja dann immer der Verdacht bestünde das es wieder Probleme gibt/geben könnte. In dem Fall ist es schade um das Öl und die Moneten dafür. Nun gut, Lösungsvorschläge gab es ja. Entweder Öl ablassen und dann Kupplung einstellen. Oder nur Kupplung einstellen und kucken ob es funktioniert. Und falls nicht Öl wechseln und ggf. noch mal Kupplung nachstellen.
Eine von beiden wird schon funktionieren. Melde mich wenn es geklärt ist.

Benutzeravatar
Heavendenied
Beiträge: 1490
Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
Wohnort: Heppenheim
Alter: 44

Re: Ölwechsel

Beitrag von Heavendenied »

Und egal was du machst, nach der Maßnahme erstmal fahren. Ich denke (bin ja auch kein Spezialist), dass gerade an der Kupplung auch nach nem Ölwechsel erstmal noch das alte Öl klebt. ALso ich würd mal mind. 100km fahren bevor ich den Erfolg der Maßnahme beurteile.
Gruß,
Jürgen
-----------------
Bild
Honda Innova ANF125i

seaman100
Beiträge: 1757
Registriert: So 25. Jul 2010, 20:19
Fahrzeuge: 2 x Honda Innova
Wohnort: Verl
Alter: 60

Re: Ölwechsel

Beitrag von seaman100 »

hallo Lars,

ich würde einfach das Öl wechsel und dann, wie schon geschrieben, ein bisschen fahren, das Mischungsverhältnis wird sich dann ja wohl schnell ändern, Inhalt sind 900ml, beim Wechsel kommen 700ml anderes Öl rein, dann sollten die vollsymtetischen Reste wohl vermischt werden.

seaman100/Martin
Bild

Bild

Man wird alt wie nee Kuh und lernt immer noch dazu.
Habe die Ignorierliste gefunden....

Pingelfred

Re: Ölwechsel

Beitrag von Pingelfred »

Hallo InnoLars,

ich habe mit meinen drei Innos keine Probleme bei Verwendung vollsynthetischer Motoröle gehabt.
Weder Kupplungsrutschen, noch andere Probleme.

Was ich allerdings nie machen werde ist vollsynthetisches Öl als "Einlauföl" in einem fabrikfrischen Motor
einzufüllen. Frühestens nach 5-6tsd. Kilometern. BMW ist einer der wenigen Hersteller, die für ihre Boxer ein 20W-50 und neuerdings ein 15W-50
empfehlen, bzw. diese Viskosität vorschreiben. Und gerade dort wird vollsynthetisches Motoröl erst nach einer Laufleistung von 10tsd.Kilometrn empfohlen...
bzw. vom Werk vorgeschrieben.

Die selbe Empfehlung habe ich bei den Unterlagen meiner neu gekauften Suzuki V-Strom gefunden, erst nach 6000 Kilometern Vollsynthetische Öle nach MA/MA2 zu verwenden
...und auch dort keinerlei Probleme mit dem Vollsynthetischem Motoröl. Meine Suzuki Intruder, sehr empfindlich im Kupplungsbereich lief auch problemlos mit Vollsynthese.

Wenn eine Kupplung rutscht stimmt etwas in der Einstellung nicht, gerade bei einem Neufahrzeug ist am Anfang alles möglich...
Der Händler verdient an einer Inno/Wave doch nichts, hat zusätzlich noch Bereitstellungskosten in der Form einer Übergabeinspektion, die sehr oft, gerade
wenn der Hof sehr voll ist zugunsten der hochpreisigen Maschinen abläuft.

Gefahren habe auf den Innos:

Total Racing 10W-50 (extrem dünnflüssig/laute Motorlaufgeräusche)
Shell Advance Ultra: 15W-50 (das Beste in meinen Augen)
Castrol Power1 in 10W-50
Megol Racer 10W-60 (Preiswert, Top)
Hein Gericke Hausmarke 10W-40 Teilsynthese (angebliche Abfüllung im Hause Motul)
Castrol Power1 20W-50 Teilsynthese (Vorrätig wegen BMW im Fuhrpark)

Mit dem angeblichem Modul von H.G gab es keine Probleme, ebenso wie mit den anderen.

Was mir bei den gebraucht gekauften Innos auffiel war die schlechte Kupplungseinstellung, das leichte rutschen im 4.
unter Last. Eine Justierung ergab immer Abhilfe.

Öle nach MA/MA2 sind von der Formulierung der Additive auf Verwendung in Ölbadkupplungen abgestimmt.

Die Honda Deutschland Vertriebsorganisation unterscheidet zwischen PKW/Motorrad und Gartengerätehändlern.
Die Autohäuser dürfen maximal zusätzlich Leichtkrafträder verkaufen. Das diese dann für die wenigen Kunden kein
extra geschultes Servicepersonal einstellen ist wohl selbstverständlich. Ebenso dürften die wenigsten PKW Händler
spezielle Motorradöle nicht bevorraten, als Werkstattware meine ich damit. Da wird mit höchster Wahrscheinlichkeit das
vorrrätige PKW Öl verwendet, und dies weist keine MA/MA2 Ölnorm auf.

Was mir extrem seltsam vorkommt, Du hattest nach wenigen Kilometern das Händleröl abgelassen und Haare etc. vorgefunden ?
Das habe ich noch nie erlebt... wurde über die Messstaböffnung Dreck in den Motor hinzugefügt...??

Wenn dies mein Motor wäre, würde ich mir einen Satz Dichtungen besorgen, den Kupplungsdeckel abnehmen und die Zentrifuge reinigen, ebenso das Ölsieb und
mit den Kupplungsmechanismus genau anschauen. Dann würde ich mit einem teilsynthischen 15W-50 die nächsten Kilometer abspulen. Mit einem 20W-50 liegst Du nicht verkehrt, ist ein Luftgekühlter Motor. Das Castrol Power1 Teilsynthese beziehe ich für 5,80€/Liter. Nach Diagrammen bis um die 10 Grad minus einsetzbar. Vergiss den Campingkocher unterm Motor, wir leben nicht im "Putins-Reich"...

Beste Grüße aus Bremen
Frank

Moman
Beiträge: 347
Registriert: So 29. Mai 2011, 21:01
Wohnort: S-W von Stuttgart

Re: Ölwechsel

Beitrag von Moman »

InnoLars hat geschrieben:So liebe Leute…
Aber was bei mir zu Hause bei Tachostand FÜNF Kilometer raus kam weis ich noch sehr genau. Das war ALLES drin… keine Späne aber Fussel und Haare.
Nun wollte ich Sie und den Anlasser nicht quälen und habe (jetzt darf gelacht werden), den Gaskocher unter die Inno gestellt und das Öl vorgewärmt bis das Ölthermometer (nur dafür sind die da :) ) 25 Grad angezeigt hat.

Nach Ankunft Stahlbusschraube aufgedreht und im dunkeln die silbrige Suppe abgelassen. Das war so ca. bei Kilometer 90.
Ümmmm...lisst sich wie eine Abenteuergeschichte :D

Das Möp war neu und da kommen HAARE und FUSSEL raus bei einem Ölwechsel nach 5 Km :lol:
Da kann sich beim Zusammenschrauben nur eine kleine thailändische Motorenratte im Motor verirrt haben.
Und die Kupplung rutscht weil sich Fellreste auf den Belägen angesammelt habem :ugeek:

Imho kommt nach 90Km das Öl naezu Frabikfrisch raus beim Ablassen, auch wenn der Motor noch nicht eingefahren ist.

btw ich fahre seit nach dem Einfahren Vollsyth. und keine Probs.
Moman

Pingelfred

Re: Ölwechsel

Beitrag von Pingelfred »

[/quote]

nur eine kleine thailändische Motorenratte im Motor verirrt haben.
Und die Kupplung rutscht weil sich Fellreste auf den Belägen angesammelt habem :ugeek:

[/quote]


Daran musste ich auch denken :up2:
Gruß Frank

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Ölwechsel

Beitrag von Done #30 »

Fell, Haare, Fussel, silbrige Brühe?
Das Mäusenest muss raus. Das hier ist der einzig richtige Tip:
Pingelfred hat geschrieben:Satz Dichtungen besorgen, den Kupplungsdeckel abnehmen und die Zentrifuge reinigen, ebenso das Ölsieb und
mit den Kupplungsmechanismus genau anschauen. Dann würde ich mit einem teilsynthischen 15W-50 die nächsten Kilometer abspulen.

Zentrifugendichtung mit Gummiwulst verwenden

Bilder zum Kupplung einstellen
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Ölwechsel

Beitrag von werni883 »

Servus,
unser Forumsmitglied "fliegenderteppich" hat sich zuletzt am 8. Okt. hier eingeloggt.
.
Wir fuehren hier Schattengefechte, die den Initiator nicht interessieren. Aber lehrreich und amuesant ist die Story fuer mich allemal.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Pingelfred

Re: Ölwechsel

Beitrag von Pingelfred »

Hallo Werni,

ich denke die Problemhilfe betrifft nicht den fliegenden Teppich sondern InnoLars, mit dem "Inhalt" seiner Ölfüllung und rutschenden Kupplung...
dies ist eine automatische Erweiterung auf ein aktuelles Problem... sozusagen ein gewachsenes Thema :mrgreen:

Gruß Frank

InnoLars
Beiträge: 56
Registriert: Di 16. Sep 2014, 19:21
Fahrzeuge: Innova 125i ´13
1,82l/100km
Wohnort: England
Alter: 48

Re: Ölwechsel

Beitrag von InnoLars »

Liebe Leute... nur ganz kurz.. bin noch auf der Arbeit.
Ich bin nicht "fliegenderteppich" und ja es handelt sich um mein aktuelles Ölwechsel/Kupplungsproblem. Wobei noch nicht abschließend geklärt ist ob es überhaupt am Öl liegt.
Melde mich heute Abend noch mal ausführlich.

Danke für alle Beiträge.. vor allem Pingelfred und Moman!
Bis nachher..

Ps. Die arme Ratte.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Ölwechsel

Beitrag von Innova-raser »

InnoLars hat geschrieben:Ps. Die arme Ratte.
ähmm...Ist sie den ansprechbar? Konntest du den schon mit ihr sprechen?

So wie ich es verstehe kommt die Option Händler im Moment für dich nicht in Frage. Deshalb versuche doch zuerst mal die Kupplung sauber einzustellen. Bilder dazu hat ja Done eingestellt. Um das Oel würde ich mich erst kümmern wenn sichergestellt ist dass die Kupplung korrekt eingestellt ist.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

InnoLars
Beiträge: 56
Registriert: Di 16. Sep 2014, 19:21
Fahrzeuge: Innova 125i ´13
1,82l/100km
Wohnort: England
Alter: 48

Re: Ölwechsel

Beitrag von InnoLars »

@Innova-Raser
Das ist nicht lustig! :)
Klar habe ich das versucht. Sie spricht nur Thai, wir hätten somit also auch noch ein Verständigungs-und Asylproblem. Lässt sich auch nicht heraus locken.

Ich werde dem Rat von Pingelfred folgen und am WE die Inno "zerlegen".

Mein Plan:
1.warm fahren... Öl ablassen
2. Kupplung aufmachen.. Sichtprüfung
3. Zentrifuge öffnen/ggf.reinigen
4. Sieb reinigen/zumindest nachsehen
5. dasselbe Öl wieder auffüllen (läuft beim ablassen durch ein Sieb)
6. Kupplung einstellen
7. kucken was passiert :)

Dichtungen etc. ALLES vorhanden

Hat jemand Lust mir dabei zu helfen? Raum Berlin...
Würde auch zu Euch anreisen, alles mitbringen und die Hilfe bezahlen oder so.

Zum Thema Hondahändler... habe den bei mir um die Ecke angerufen (Honda-Motorradhändler). Antwort auf die Frage nach Kupplung einstellen... das gehört nicht zum Garantieumfang.
Ich bekomme Ausschlag bei solchen Antworten.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Ölwechsel

Beitrag von Done #30 »

InnoLars hat geschrieben:Hat jemand Lust mir dabei zu helfen? Raum Berlin...
Schließ dich einfach mal den Berlinern an:
http://honda-innova.de/viewtopic.php?f= ... e9f980cdb3

Zum Händler sag ich mal nix
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Ölwechsel

Beitrag von Sachsenring »

Bitte nehmt Vernunft an!

Die Vorgehensweise ist ja keineswegs gut gemeint, sondern einfach Falsch in der Reihenfolge!

Kupplung einstellen dauert 10 Sekunden!

Dein Händler hat keinerlei Systemkenntnis. Würde er sich auskennen, so hätte er sie eben eingestellt. Seis drum. Falsche Reaktion allemal von ihm.

Wie willst du denn ausgebaute Kupplungslamellen beurteilen, wenn du nichtmal eine Kupplung einstellen kannst?

Bitte bitte bitte überprüfe erstmal die Basics!!!!! Würde dir liebend gerne pers. helfen, kann dir aber nur meinen Rat geben, die Kupplung erstmal laut Herstellerangaben zu justieren.

Wie schnell hat mal ein Hoschi die Kupplungsschraube gelöst, weil er den Füllstand kontrollieren möchte..... Ich sag nur Mofa! siehe Bild.
Ich bin selbst aktiver Schrauber und habe Werkstattkenntnis von der Unkenntnis! Teilweise schlimm, weil die Leute nicht ehrlich mit sich selbst sind.

Viel Erfolg!
Sachsenring
Dateianhänge
kupplungsdeckelsachs504dei.jpg
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Ölwechsel

Beitrag von Cpt. Kono »

Am WE hab ich keine Zeit. Da muß ich leider wieder meinen Chefs zu Diensten sein. :roll:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“