Was ist das für ein Bauteil, und wie wird es montiert?
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Fr 5. Nov 2010, 20:06
- Alter: 55
Was ist das für ein Bauteil, und wie wird es montiert?
Hallo Forum,
Bei meinem Versuch, zum ersten Mal die Ventile meiner neuen Innova einzustellen, habe ich versehentlich zuerst einen falschen Deckel am Motorblock abgeschraubt, den ich nun nicht wieder montiert bekomme. Wer kann mir sagen, um was es sich bei dem Teil handelt, und wie ich am besten vorgehe, um es wieder zusammen zu bekommen?
Es handelt sich um das Teil in der Bildmitte mit dem dicken rosa Punkt.
Gruß,
Andreas
Bei meinem Versuch, zum ersten Mal die Ventile meiner neuen Innova einzustellen, habe ich versehentlich zuerst einen falschen Deckel am Motorblock abgeschraubt, den ich nun nicht wieder montiert bekomme. Wer kann mir sagen, um was es sich bei dem Teil handelt, und wie ich am besten vorgehe, um es wieder zusammen zu bekommen?
Es handelt sich um das Teil in der Bildmitte mit dem dicken rosa Punkt.
Gruß,
Andreas
- Dateianhänge
-
- IMG_7624.jpg (244.33 KiB) 2000 mal betrachtet
- thrifter
- Beiträge: 2067
- Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
- Fahrzeuge: GENUG
- Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich
Re: Was ist das für ein Bauteil, und wie wird es montiert?
Aua!
Das ist der Deckel für den Nockenwellenkettenspanner!
Mach bloß nicht den Motor an!
Ich habe kein Werkstatthandbuch da, aber wahrscheinlich hast Du jetzt keine oder verstellte Kettenspannung; ev springt Dir die Kette über und ruiniert den Motor.
Warte auf jeden Fall, bis Dir ein Kollege mit WHB eine genaue Hilfestellung gibt!!!
Und frag beim nächsten Mal VORHER!
Gruß
Reinhard
Das ist der Deckel für den Nockenwellenkettenspanner!
Mach bloß nicht den Motor an!
Ich habe kein Werkstatthandbuch da, aber wahrscheinlich hast Du jetzt keine oder verstellte Kettenspannung; ev springt Dir die Kette über und ruiniert den Motor.
Warte auf jeden Fall, bis Dir ein Kollege mit WHB eine genaue Hilfestellung gibt!!!
Und frag beim nächsten Mal VORHER!
Gruß
Reinhard
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...
- CB50_1980
- Beiträge: 1857
- Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
- Fahrzeuge: ANF 125i
- Wohnort: südwestliches Umland Berlin
- Alter: 62
Re: Was ist das für ein Bauteil, und wie wird es montiert?
Tach erstmal, Andreas,
wie Reinhard schon schrubte, hast Du ein Problem. So wie es für mich aussieht, kommt man da ohne das Spezialwerkzeug "Arretierwerkzeug für Kettenspanner" 070MG-0010100 nicht weiter. Das ist zwar klein, kostet aber wie Gold, siehe z.B. hier. Bei uns wohl nur über Honda zu beziehen, jedenfalls hat mir Pappa Guckel nix an deutschen Ergebnissen ausgeworfen. Ob es da eine günstigere Alternativlösung gibt, weiß ich nicht. Ich habe zwar das WHB, aber über Wartungsarbeiten hinaus keine Ahnung vom bzw. Erfahrung mit dem Schrauben...
Zitat aus dem WHB:
"Der Kolben (gemeint ist der sog. Steuerkettenspannerkolben) muss aus dem Gehäuse springen, sobald das Arretierwerkzeug abgenommen wird." Da Du nichts arretiert hast, wird das bei Dir wohl schon passiert sein. Und das bei montiertem Gehäuse, was Honda so nicht vorsieht...
Mein Rat: wenn Du da selber ran willst, ist das ein guter Grund, sich ein WHB zuzulegen... Wenn nicht, sprich mit einem Honda-Mechaniker...
Gruß, Martin
wie Reinhard schon schrubte, hast Du ein Problem. So wie es für mich aussieht, kommt man da ohne das Spezialwerkzeug "Arretierwerkzeug für Kettenspanner" 070MG-0010100 nicht weiter. Das ist zwar klein, kostet aber wie Gold, siehe z.B. hier. Bei uns wohl nur über Honda zu beziehen, jedenfalls hat mir Pappa Guckel nix an deutschen Ergebnissen ausgeworfen. Ob es da eine günstigere Alternativlösung gibt, weiß ich nicht. Ich habe zwar das WHB, aber über Wartungsarbeiten hinaus keine Ahnung vom bzw. Erfahrung mit dem Schrauben...
Zitat aus dem WHB:
"Der Kolben (gemeint ist der sog. Steuerkettenspannerkolben) muss aus dem Gehäuse springen, sobald das Arretierwerkzeug abgenommen wird." Da Du nichts arretiert hast, wird das bei Dir wohl schon passiert sein. Und das bei montiertem Gehäuse, was Honda so nicht vorsieht...
Mein Rat: wenn Du da selber ran willst, ist das ein guter Grund, sich ein WHB zuzulegen... Wenn nicht, sprich mit einem Honda-Mechaniker...
Gruß, Martin
- bike-didi
- Beiträge: 1957
- Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
- Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
- Wohnort: Arnsberg
Re: Was ist das für ein Bauteil, und wie wird es montiert?
Hallo Andreas,
keine Panik!!
Wenn Du den Motor nicht weitergedreht hast, ist schon mal gar nichts passiert. Du kannst den Spanner einfach wieder einschrauben und alles ist wie vorher!
Und selbst ohne Kettenspanner springt eine neuwertige Kette bei laufendem Motor nicht einfach über!
Der Kettenspanner ist ein Verschleißteil und wird nicht anders ausgetauscht... .
keine Panik!!
Wenn Du den Motor nicht weitergedreht hast, ist schon mal gar nichts passiert. Du kannst den Spanner einfach wieder einschrauben und alles ist wie vorher!
Und selbst ohne Kettenspanner springt eine neuwertige Kette bei laufendem Motor nicht einfach über!
Der Kettenspanner ist ein Verschleißteil und wird nicht anders ausgetauscht... .
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Fr 5. Nov 2010, 20:06
- Alter: 55
Re: Was ist das für ein Bauteil, und wie wird es montiert?
Zuerst einmal herzlichen Dank an euch drei, dass ihr so schnell geantwortet habt auf mein Problem!
@Didi: Leider habe ich den Motor schon ein paar Umdrehungen weitergedreht, um zu sehen, ob es eine Position gibt, an der dieses Teil besser oder schlechter passt. Die Demontage-Position weiß ich aber noch: Das war der obere Totpunkt (Verdichtungstakt). Es ist halt so, dass dieser Bolzen, der da in dem weggeschraubten Deckel steckt, beim Versuch ihn wieder einzubauen, auf etwas im Gehäuse aufsetzt. Das verhindert, dass man den Deckel vollständig wieder anlegen und festschrauben kann. Der Abstand beträgt mindestens 5 mm. Vermutlich könnte man die beiden Schrauben Stück für Stück wieder anziehen, und so den Deckel "mit Gewalt" wieder anschrauben. Dazu würde ich aber gern wissen, ob das so vorgesehen ist bzw. was man damit im Zweifelsfall zerstören kann. Irgendeinen Sinn muss es eigentlich ja schon haben, dass dieses Teil außen auf dem Gehäuse sitzt und abschraubbar ist - sonst wär es ja nicht so. Zum Thema Werkstatthandbuch würde mich interessieren: a) Wo kann ich ein solches herbekommen und was kostet es? und b) wäre evtl. jemand, der es bereits besitzt, so nett und würde mir den betreffenden Auszug einscannen und mailen? Einen Honda-Techniker fragen ist sicherlich auch eine gute Idee, aber ich kann mir schon bildhaft vorstellen, wie "begeistert" die sein werden... Erst will man sich die Erstinspektion sparen, und dann, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist, kommt man und braucht Hilfe
Andreas
@Didi: Leider habe ich den Motor schon ein paar Umdrehungen weitergedreht, um zu sehen, ob es eine Position gibt, an der dieses Teil besser oder schlechter passt. Die Demontage-Position weiß ich aber noch: Das war der obere Totpunkt (Verdichtungstakt). Es ist halt so, dass dieser Bolzen, der da in dem weggeschraubten Deckel steckt, beim Versuch ihn wieder einzubauen, auf etwas im Gehäuse aufsetzt. Das verhindert, dass man den Deckel vollständig wieder anlegen und festschrauben kann. Der Abstand beträgt mindestens 5 mm. Vermutlich könnte man die beiden Schrauben Stück für Stück wieder anziehen, und so den Deckel "mit Gewalt" wieder anschrauben. Dazu würde ich aber gern wissen, ob das so vorgesehen ist bzw. was man damit im Zweifelsfall zerstören kann. Irgendeinen Sinn muss es eigentlich ja schon haben, dass dieses Teil außen auf dem Gehäuse sitzt und abschraubbar ist - sonst wär es ja nicht so. Zum Thema Werkstatthandbuch würde mich interessieren: a) Wo kann ich ein solches herbekommen und was kostet es? und b) wäre evtl. jemand, der es bereits besitzt, so nett und würde mir den betreffenden Auszug einscannen und mailen? Einen Honda-Techniker fragen ist sicherlich auch eine gute Idee, aber ich kann mir schon bildhaft vorstellen, wie "begeistert" die sein werden... Erst will man sich die Erstinspektion sparen, und dann, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist, kommt man und braucht Hilfe

Andreas
Re: Was ist das für ein Bauteil, und wie wird es montiert?
Hallo Andreas
Nur keine Panik , alles kein Teufelswerk , geht auch ohne Spezialwerkzeug . Zum montieren musst du die Schraube in der Mitte entfernen , dann mit einem Schraubendreher ( ich glaube Schlitz bin mir aber nicht sicher ) das innere Bauteil gegen die Federspannung drehen und das ganze Teil einsetzen und ganz herunterdrücken . Nun kannst du es leicht unten halten und die äusseren Schrauben eindrehen , danach noch die mittlere und fertig .
Nur keine Panik , alles kein Teufelswerk , geht auch ohne Spezialwerkzeug . Zum montieren musst du die Schraube in der Mitte entfernen , dann mit einem Schraubendreher ( ich glaube Schlitz bin mir aber nicht sicher ) das innere Bauteil gegen die Federspannung drehen und das ganze Teil einsetzen und ganz herunterdrücken . Nun kannst du es leicht unten halten und die äusseren Schrauben eindrehen , danach noch die mittlere und fertig .
- CB50_1980
- Beiträge: 1857
- Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
- Fahrzeuge: ANF 125i
- Wohnort: südwestliches Umland Berlin
- Alter: 62
Re: Was ist das für ein Bauteil, und wie wird es montiert?
Sowas hatte ich ja auch gehofft und es im Falle eines Falles erstmal mit allen möglichen und unmöglichen vorhandenen Werkzeugen probiert. Hier mal ein kleines Bildchen, was es zu ersetzen gilt:Joge hat geschrieben:...geht auch ohne Spezialwerkzeug...

Und Schlitz scheint mir nach den anderen Bildchen auch richtig zu sein.
Gruß, Martin
- CB50_1980
- Beiträge: 1857
- Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
- Fahrzeuge: ANF 125i
- Wohnort: südwestliches Umland Berlin
- Alter: 62
Re: Was ist das für ein Bauteil, und wie wird es montiert?
Hatte ich noch vergessen: WHB gibts nicht nur beim FHH, sondern man kann es auch online bestellen, s.a. diesen Faden aus dem alten Forum.
Gruß, Martin
Gruß, Martin
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
- Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
- Wohnort: im Südwesten der Republik
- Alter: 58
Re: Was ist das für ein Bauteil, und wie wird es montiert?
Mach es wie von Joge beschrieben.Auf keinen Fall die Befestigungsschrauben anziehen bevor du nicht den Spanner wie von Joge beschieben entspannt hast denn der ist nun voll ausgerückt durch das lösen der Befestigungsschrauben denn dann reißt dir die Steuerkette oder was anderes gibt nach!Sollte dann wieder laufen da ich nicht glaub das durch das drehen von Hand an der Kurbelwelle die Kette übergesprungen ist.Wenn du alles montiert hast dreh aber vor dem Starten den Motor von Hand ein paar Umdrehungen durch.Wenn das geht ohne das was blockiert sollte er laufen :roller:
Gruß Mauri !
Re: Was ist das für ein Bauteil, und wie wird es montiert?
Hallo Andreas,
vielleicht gibst Du einmal Dienen Wohnort an und wenn einer in Deiner Nähe wohnt, kann er Dir bei Deiner ersten
Inspektion helfen.
Gruß Erwin
vielleicht gibst Du einmal Dienen Wohnort an und wenn einer in Deiner Nähe wohnt, kann er Dir bei Deiner ersten
Inspektion helfen.
Gruß Erwin
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Fr 5. Nov 2010, 20:06
- Alter: 55
Re: Was ist das für ein Bauteil, und wie wird es montiert?
Hallo Jungs,
Habe vorhin im Schein der Stirnlampe noch ein wenig geschraubt, und siehe da: Sie schnurrt wieder! Vielen Dank, besonders an Martin, Joge, Didi und Mauri für eure sehr nützlichen Hinweise. Letztlich ist es gar nicht so schwierig, denn dieser Bolzen lässt sich mit ganz wenig Kraft mit einem kleinen Schraubenzieher in sein Gehäuse zurückziehen. Mit etwas Gefühl und Fummelei kann man parallel dazu die beiden Befestigungsschrauben des Deckels wieder anziehen, dann die Feder wieder loslassen, und fertig. Ein spezielles Arretierwerkzeug ist dazu nicht erforderlich. Das Schwierigste an der ganze Sache war, die abschließende Kreuzschlitzschraube zu lösen, denn die war sehr fest. Hier half das Einspannen in eine Drehbank, sodass der Schraubenzieher nicht mehr ausweichen und der Kreuzschlitz beschädigt werden konnte. Unterm Strich habe ich wieder einiges dazugelernt
es grüßt euch herzlich, ein erleichterter
Andreas
P.S. WHB habe ich bereits bestellt... *mit* macht´s einfach mehr Spaß
Habe vorhin im Schein der Stirnlampe noch ein wenig geschraubt, und siehe da: Sie schnurrt wieder! Vielen Dank, besonders an Martin, Joge, Didi und Mauri für eure sehr nützlichen Hinweise. Letztlich ist es gar nicht so schwierig, denn dieser Bolzen lässt sich mit ganz wenig Kraft mit einem kleinen Schraubenzieher in sein Gehäuse zurückziehen. Mit etwas Gefühl und Fummelei kann man parallel dazu die beiden Befestigungsschrauben des Deckels wieder anziehen, dann die Feder wieder loslassen, und fertig. Ein spezielles Arretierwerkzeug ist dazu nicht erforderlich. Das Schwierigste an der ganze Sache war, die abschließende Kreuzschlitzschraube zu lösen, denn die war sehr fest. Hier half das Einspannen in eine Drehbank, sodass der Schraubenzieher nicht mehr ausweichen und der Kreuzschlitz beschädigt werden konnte. Unterm Strich habe ich wieder einiges dazugelernt

es grüßt euch herzlich, ein erleichterter
Andreas
P.S. WHB habe ich bereits bestellt... *mit* macht´s einfach mehr Spaß

- jan-henrik
- Beiträge: 301
- Registriert: Sa 31. Jul 2010, 21:45
- Wohnort: 21354 Bleckede
- Alter: 57
Re: Was ist das für ein Bauteil, und wie wird es montiert?
Na da können ja einige wieder ordentlich "Seemannsgarn" spinnen - nächsten Winter, wenn ein bischen Gras über die Sache gewachsen ist ..." wisst ihr noch damals - als wir die Inno mal so richtig zerlegt haben... Da ist kein Stein auf dem anderen geblieben... :blah: "
Neulich soll sich einer an dem Doppel-D(Helmverschluss) ja ganz fürchterlich die Schulter ausgekugelt haben
:away.
Neulich soll sich einer an dem Doppel-D(Helmverschluss) ja ganz fürchterlich die Schulter ausgekugelt haben

viele Grüsse - Jan-Henrik
- CB50_1980
- Beiträge: 1857
- Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
- Fahrzeuge: ANF 125i
- Wohnort: südwestliches Umland Berlin
- Alter: 62
Re: Was ist das für ein Bauteil, und wie wird es montiert?
Hallo Jan-Henrik,
schön, dass Du mal wieder reinschaust. Und klar, Du hast schon mehrfach wirklich gute Beiträge zur Motortechnik beigesteuert, du bist da ein ziemlicher Fachmann. Aber mußt Du das jetzt so raushängen? Andere (mich eingeschlossen) haben eben mit (aus Ingenieurssicht betrachtet) popeligen Aufgaben so ihre Probleme.
Vielleicht können wir aber andere Sachen besser als Du...
Gruß, Martin
schön, dass Du mal wieder reinschaust. Und klar, Du hast schon mehrfach wirklich gute Beiträge zur Motortechnik beigesteuert, du bist da ein ziemlicher Fachmann. Aber mußt Du das jetzt so raushängen? Andere (mich eingeschlossen) haben eben mit (aus Ingenieurssicht betrachtet) popeligen Aufgaben so ihre Probleme.
Vielleicht können wir aber andere Sachen besser als Du...
Gruß, Martin
- jan-henrik
- Beiträge: 301
- Registriert: Sa 31. Jul 2010, 21:45
- Wohnort: 21354 Bleckede
- Alter: 57
Re: Was ist das für ein Bauteil, und wie wird es montiert?
Hallo Martin,
ich konnte es mir nicht verkneifen. Nach längerer Abwesenheit ist die Keule immer doppelt groß.
Natürlich ist es klasse das sich Leute an eine ihnen fremde Materie ran trauen - aber so schonungslos offensichtlich, ohne aber aber auch nur einen Hauch einer Ahnung zu haben...das macht mich immer wieder fertig :zwinker:
Ich setze mich anders mit Dingen auseinander, und , a h ist ja auch egal. Ich find die Inno auch Spitze, meine Hornet habe ich seit Erwerb der Inno gerade mal 2 Wochen angemeldet.
Also nichts für ungut, und ich bin sicher das viele andere Dinge viel Besser als ich können.
ich konnte es mir nicht verkneifen. Nach längerer Abwesenheit ist die Keule immer doppelt groß.
Natürlich ist es klasse das sich Leute an eine ihnen fremde Materie ran trauen - aber so schonungslos offensichtlich, ohne aber aber auch nur einen Hauch einer Ahnung zu haben...das macht mich immer wieder fertig :zwinker:
Ich setze mich anders mit Dingen auseinander, und , a h ist ja auch egal. Ich find die Inno auch Spitze, meine Hornet habe ich seit Erwerb der Inno gerade mal 2 Wochen angemeldet.
Also nichts für ungut, und ich bin sicher das viele andere Dinge viel Besser als ich können.
Zuletzt geändert von jan-henrik am Do 17. Feb 2011, 11:42, insgesamt 1-mal geändert.
viele Grüsse - Jan-Henrik
Re: Was ist das für ein Bauteil, und wie wird es montiert?
jan-henrik hat geschrieben:
Also nichts für ungut, und ich bin sicher das viele andere Dinge viel Besser als ich könne.
Ja, zum Beispiel Orthographie und Interpunktion