Honda CBR250R ab 2011
- CB50_1980
- Beiträge: 1857
- Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
- Fahrzeuge: ANF 125i
- Wohnort: südwestliches Umland Berlin
- Alter: 62
Re: Honda CBR250R ab 2011
@Gott Enel:
Ich habe da keine Vorstellungen, ich habe selber Kinder. Geh mal zu einem Gymnasium und zähl mal durch, wie die Quoten der Motorisierten (2+4 Räder) einerseits und die derjenigen mit regelmäßigem Nebenjob liegen. Die dürften etwa bei 80% einerseits und 20% andererseits liegen. Wo solls also herkommen, das Geld für die Roller, Autos und Motorräder?
Und: Du kennst den Preis der CBR schon? Ich kann da bisher nur tippen, und schätze auf knapp unter 5k. Das wäre m.E. schon in Ordnung für das gebotene Motorrad, aber sicher zu viel, um zusätzliche Käuferschichten zu gewinnen, dafür ist dann wieder der Preisabstand zur 600ccm-Klasse zu gering...
Gruß, Martin
Ich habe da keine Vorstellungen, ich habe selber Kinder. Geh mal zu einem Gymnasium und zähl mal durch, wie die Quoten der Motorisierten (2+4 Räder) einerseits und die derjenigen mit regelmäßigem Nebenjob liegen. Die dürften etwa bei 80% einerseits und 20% andererseits liegen. Wo solls also herkommen, das Geld für die Roller, Autos und Motorräder?
Und: Du kennst den Preis der CBR schon? Ich kann da bisher nur tippen, und schätze auf knapp unter 5k. Das wäre m.E. schon in Ordnung für das gebotene Motorrad, aber sicher zu viel, um zusätzliche Käuferschichten zu gewinnen, dafür ist dann wieder der Preisabstand zur 600ccm-Klasse zu gering...
Gruß, Martin
- CB50_1980
- Beiträge: 1857
- Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
- Fahrzeuge: ANF 125i
- Wohnort: südwestliches Umland Berlin
- Alter: 62
Re: Honda CBR250R ab 2011
So, der Preis der CBR 250 R ist raus: Verkaufsstart ab März für 4490 Eur zzgl. NK. Das ist dann aber mal ein Wort und dürfte für die Baby-Ninja ein ziemlicher Konkurrent werden.
Alle Honda-Neuheiten mit Preisen kann man hier runterladen. Da gibt es dann im März wohl eine ganze Reihe von interessanten Probefahrten :hmm:.
Gruß, Martin
Alle Honda-Neuheiten mit Preisen kann man hier runterladen. Da gibt es dann im März wohl eine ganze Reihe von interessanten Probefahrten :hmm:.
Gruß, Martin
- Bertarette
- Beiträge: 1635
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
- Fahrzeuge: Innova 125 i
- Wohnort: Ganderkesee
- Alter: 58
Re: Honda CBR250R ab 2011
..und in Thailand gibt es die Kleine auch in schönen Farben :
http://world.honda.com/CBR250R/archive/ ... index.html
Für Deutschland natürlich nur in Papagei-Bunt oder Raben-Schwarz :ups:
Ansonsten finde ich die CBR 250 gut gelungen, noch besser würde mir aber eine Normaloptik gefallen mit einem schönen Auspuff, oder eben in den Farben rot oder silber a la CBF 250 ->
![Bild]()
Ich weiß nicht warum Honda oder die Importeure
sich mit den kleinen Motorrädern bis 400 ccm so schwer tun, soetwas in Deutschland anzubieten. Es wird denen aber nichts anderes übrig bleiben, als noch mehr Motorräder mit kleinem Hubraum anzubieten, damit genug Nachwuchs für Ihre großen Motorrädern "herangezogen" werden kann. Die gut betuchten älteren, die sich R 1200 GS, Honda VFR 1200 und Konsorten leisten können werden auch irgendwann mal zu alt zum Motorradfahren und dann fehlt dem Markt der Nachwuchs.
http://world.honda.com/CBR250R/archive/ ... index.html
Für Deutschland natürlich nur in Papagei-Bunt oder Raben-Schwarz :ups:
Ansonsten finde ich die CBR 250 gut gelungen, noch besser würde mir aber eine Normaloptik gefallen mit einem schönen Auspuff, oder eben in den Farben rot oder silber a la CBF 250 ->
Ich weiß nicht warum Honda oder die Importeure

Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter
Re: Honda CBR250R ab 2011
Hallo Leute,CB50_1980 hat geschrieben:So, der Preis der CBR 250 R ist raus: Verkaufsstart ab März für 4490 Eur zzgl. NK. Das ist dann aber mal ein Wort und dürfte für die Baby-Ninja ein ziemlicher Konkurrent werden.
Alle Honda-Neuheiten mit Preisen kann man hier runterladen. Da gibt es dann im März wohl eine ganze Reihe von interessanten Probefahrten :hmm:.
Gruß, Martin
Hat schon jemand vom Preis der CBR 250 in Thailand erfahren können, bräuchte wenn ich wieder runterkomme wieder mal ein neues Moped in meiner Sammlung.
Re: Honda CBR250R ab 2011
hab mal was aus thai visa kopiert....holgens hat geschrieben:Hallo Leute,CB50_1980 hat geschrieben:So, der Preis der CBR 250 R ist raus: Verkaufsstart ab März für 4490 Eur zzgl. NK. Das ist dann aber mal ein Wort und dürfte für die Baby-Ninja ein ziemlicher Konkurrent werden.
Alle Honda-Neuheiten mit Preisen kann man hier runterladen. Da gibt es dann im März wohl eine ganze Reihe von interessanten Probefahrten :hmm:.
Gruß, Martin
Hat schon jemand vom Preis der CBR 250 in Thailand erfahren können, bräuchte wenn ich wieder runterkomme wieder mal ein neues Moped in meiner Sammlung.
posted 2010-12-18 20:28
I saw the new 2011 CBR 250R today when I went to Nat Honda here in Chiang Mai to renew my insurance for my CBR150.
Was a silver/red (not maroon, to my eye anyway) and was fully dealer-prepped and waiting for pickup by the buyer late afternoon around 4 PM.
Chatted with the owner about it. Said I was interested- how much?
He told me the bike we were standing next to had been sold for 115,500 THB. This was a non-ABS model.
He said the ABS model would be available late Jan/early Feb 2011, and would retail for 15,000 THB more than the base model.
I reiterated and clarified a few times with him that (his price, anyway) would be:
non-ABS: 115,500
ABS: ~130,000
Sorry I didn't take a snap, I was rushing to complete the expiring insurance thing.....

- CB50_1980
- Beiträge: 1857
- Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
- Fahrzeuge: ANF 125i
- Wohnort: südwestliches Umland Berlin
- Alter: 62
Re: Honda CBR250R ab 2011
Und Kawasaki scheint schon drauf zu reagieren. Vor kurzem stand auf der Kawa-Homepage die 2011er Ninja 250R noch mit 4995 Eur zzgl. NK drin. Jetzt steht da kein Preis mehr... Bei allen anderen Kawa-Modellen stehen die Preise dagegen noch drin.CB50_1980 hat geschrieben:...dürfte für die Baby-Ninja ein ziemlicher Konkurrent werden...
Gruß, Martin
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Honda CBR250R ab 2011
Für nicht Thailand und Bath Experten wie mich, hier die Preise in €:
115,500 THB = 2900 Euro
15,000 THB = 380 Euro
Kenne das Preissegment in Thailand nicht. Aber das dünkt mich dann doch schon eher recht teuer.
115,500 THB = 2900 Euro
15,000 THB = 380 Euro
Kenne das Preissegment in Thailand nicht. Aber das dünkt mich dann doch schon eher recht teuer.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
Re: Honda CBR250R ab 2011
das is schon nen fairer preis.....die ninja wurde da (glaub ich zu erinnern) bisher für 139k, die differ(125er) für 119k verticktInnova-raser hat geschrieben:Für nicht Thailand und Bath Experten wie mich, hier die Preise in €:
115,500 THB = 2900 Euro
15,000 THB = 380 Euro
Kenne das Preissegment in Thailand nicht. Aber das dünkt mich dann doch schon eher recht teuer.
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Honda CBR250R ab 2011
Für europäische Verhältnisse kann man ja noch sagen; Korrekte Preise. Aber diese Preise werden in Thailand nachgefragt. Und gehe mal davon aus das die Motorräder lokal produziert werden. Dann finde ich dass dann schon eher recht teuer.
Ich habe diesen Frühling für eine Honda TMX 155 rund 1200 Euro bezahlt. Und für die Honda XRM 125 SM (gleiche technische Basis wie eine Wave) 1150 Euro.
Eine Honda CB110 kostet gerade mal etwa mehr als 1000 Euro. Das ist dann keine CUB mehr sondern der übliche und moderne Honda CB Style.
Alle diese Motorräder werden hier lokal vor Ort produziert. Wobei ich da anfügen muss dass die Logistik als solches schon eine herausforderung ist da die Philippinen aus mehreren Inseln bestehen die nur per Schiff oder Flugzeug erreichbar sind. Und überall im ganzen Land gilt der gleiche Preis.
Zum Handeln bleibt da kaum Spielraum. Nach mehreren Motorrädern, immer beim gleichen Händler, bin ich mittlerweile glücklich wenn der Rabatt den ich bekomme reicht um den Tank vollzumachen.
So gesehen finde ich die 250er schon zünftig teuer für thailändische Verhältnisse.
Ich habe diesen Frühling für eine Honda TMX 155 rund 1200 Euro bezahlt. Und für die Honda XRM 125 SM (gleiche technische Basis wie eine Wave) 1150 Euro.
Eine Honda CB110 kostet gerade mal etwa mehr als 1000 Euro. Das ist dann keine CUB mehr sondern der übliche und moderne Honda CB Style.
Alle diese Motorräder werden hier lokal vor Ort produziert. Wobei ich da anfügen muss dass die Logistik als solches schon eine herausforderung ist da die Philippinen aus mehreren Inseln bestehen die nur per Schiff oder Flugzeug erreichbar sind. Und überall im ganzen Land gilt der gleiche Preis.
Zum Handeln bleibt da kaum Spielraum. Nach mehreren Motorrädern, immer beim gleichen Händler, bin ich mittlerweile glücklich wenn der Rabatt den ich bekomme reicht um den Tank vollzumachen.
So gesehen finde ich die 250er schon zünftig teuer für thailändische Verhältnisse.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- Bertarette
- Beiträge: 1635
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
- Fahrzeuge: Innova 125 i
- Wohnort: Ganderkesee
- Alter: 58
Re: Honda CBR250R ab 2011
Hallo,
in der Märzausgabe des Motorradfahrers ist ein Technik-Spezial der CBR 250 drin. Demnach hat der kleine Motor, eine gleitgelagerte Kurbelwelle, SLS-System, Ventilsteuerung per Rollenschlepphebel. Laut Motorradfahrer, gab es sowas noch nie in einem Motorrad Einzylinder. Bohrung und Hub sollen so sein wie bei der Fireblade und die Zylinderlaufbuchse soll kühltechnisch optimiert sein (was immer das auch heißen mag
). Ein ABS ist auch mit an Bord. Für technikinteressierte ein schöner Bericht. Werde die 250er auf jedenfall mal probefahren, sobald sie bei den Händlern steht...
in der Märzausgabe des Motorradfahrers ist ein Technik-Spezial der CBR 250 drin. Demnach hat der kleine Motor, eine gleitgelagerte Kurbelwelle, SLS-System, Ventilsteuerung per Rollenschlepphebel. Laut Motorradfahrer, gab es sowas noch nie in einem Motorrad Einzylinder. Bohrung und Hub sollen so sein wie bei der Fireblade und die Zylinderlaufbuchse soll kühltechnisch optimiert sein (was immer das auch heißen mag

Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter
- bike-didi
- Beiträge: 1957
- Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
- Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
- Wohnort: Arnsberg
Re: Honda CBR250R ab 2011
Die Laufbuchse hat an der Außenseite eine sehr rauhe Oberfläche, was diese vergrößert und die Wärmeabgabe verbessert.Bertarette hat geschrieben:die Zylinderlaufbuchse soll kühltechnisch optimiert sein (was immer das auch heißen mag).
Tolles Mopped, sensationelle Technik, gefällt mir auch - und das bei einem "Weltmopped": Die CBR 250 soll wohl weltweit angeboten werden.
- Bertarette
- Beiträge: 1635
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
- Fahrzeuge: Innova 125 i
- Wohnort: Ganderkesee
- Alter: 58
Re: Honda CBR250R ab 2011
Danke Didi für die Aufklärung !
Für das Weltmotorrad gibt es auch schon ein Forum (allerdings nur in englisch) und man kann mit Ihr auch virtuell um die Welt reisen.
http://www.cbr250.net
http://world.honda.com/CBR250R/touringlobe/index.html
Für das Weltmotorrad gibt es auch schon ein Forum (allerdings nur in englisch) und man kann mit Ihr auch virtuell um die Welt reisen.
http://www.cbr250.net
http://world.honda.com/CBR250R/touringlobe/index.html
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Honda CBR250R ab 2011
Hallo,
ein CBF Modell fände ich ja auch interessant. Habe mal diesen Link hier gefunden, aber da kann es sich ja nur um ein altes Modell handeln:
http://markt.motorradonline.de/gebrauch ... 0742-HONDA
Oder weiß da jemand von Euch schon mehr?
Grüße
Oliver
ein CBF Modell fände ich ja auch interessant. Habe mal diesen Link hier gefunden, aber da kann es sich ja nur um ein altes Modell handeln:
http://markt.motorradonline.de/gebrauch ... 0742-HONDA
Oder weiß da jemand von Euch schon mehr?
Grüße
Oliver
Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
- Bertarette
- Beiträge: 1635
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
- Fahrzeuge: Innova 125 i
- Wohnort: Ganderkesee
- Alter: 58
Re: Honda CBR250R ab 2011
Honda und Kawa haben es ja mittlerweile gemerkt, daß der Motorradfahrernachwuchs gefördert werden muß. Ansonsten gibt es später keine Kunden mehr für die fetten Mopeds. Da bin ich zuversichtlich, daß sich noch etwas in den nächsten Jahren auf dem 250er Markt tut. Vielleicht wird nach der CBR auch mal was "Nacktes" angeboten...Schön wäre es...
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter
Re: Honda CBR250R ab 2011
Habe mir aufgrund Deines Beitrags die aktuelle Ausgabe der Motorradfahrer geholt, ein sehr lesenswerter Artikel, war sehr spannend so einen detailreichen Technikbericht zu lesen. Kannte die Motorradfahrer vorher gar nicht, gefällt mir sehr gut die Zeitung (Und das Motorrad auchBertarette hat geschrieben:Hallo,
in der Märzausgabe des Motorradfahrers ist ein Technik-Spezial der CBR 250 drin. Demnach hat der kleine Motor, eine gleitgelagerte Kurbelwelle, SLS-System, Ventilsteuerung per Rollenschlepphebel. Laut Motorradfahrer, gab es sowas noch nie in einem Motorrad Einzylinder. Bohrung und Hub sollen so sein wie bei der Fireblade und die Zylinderlaufbuchse soll kühltechnisch optimiert sein (was immer das auch heißen mag). Ein ABS ist auch mit an Bord. Für technikinteressierte ein schöner Bericht. Werde die 250er auf jedenfall mal probefahren, sobald sie bei den Händlern steht...

Ich selbst will unbedingt mal selbst drauf sitzen auf der CBR 250 R um zu sehen ob sie wirklich so angenehm ist, wie alle sagen, dass es sich auch für tägliche Fahrten zur Arbeit lohnen würde..
Hoffe auch dass die 250er-Klasse wieder neu belebt wird mit tollen aufregenden und gleichzeitig sparsamen und effizient-günstigen Motorrädern:)))
Lese sehr gerne über dieses Motorrad, auch wenn ich mir selber auch lieber eine CBF 250 gewünscht hätte
