So liebe Leute… dann will ich mich auch mal zu Wort melden. Danke an Cpt.Kono der das ganze angeleiert hat… ich wollte und will keinen verhassten Öl-Fred aufmachen.
Mal zum Werdegang meiner Inno und Ihrer Ölungen.
Gekauft im Sommer beim Händler… was der eingefüllt hat weis ich nicht.
Aber was bei mir zu Hause bei Tachostand FÜNF Kilometer raus kam weis ich noch sehr genau. Das war ALLES drin… keine Späne aber Fussel und Haare. Ich habe dann frisches 20W-50 MINERALISCH eingefüllt und meinen Führerschein weiter gemacht, den ich dann am 18.11. auch erhalten habe. Tja, der Sommer war nun vorbei und das bei 30Grad eingefüllte Öl eigentlich zu dick… also hab ich bei Tour 1 mit Schein A in der Tasche am 3.Advent die Inno das erste Mal ausgeführt. Sozusagen einfahren bei 3 Grad über Null und Sonnenschein.
Nun wollte ich Sie und den Anlasser nicht quälen und habe (jetzt darf gelacht werden), den Gaskocher unter die Inno gestellt und das Öl vorgewärmt bis das Ölthermometer (nur dafür sind die da

) 25 Grad angezeigt hat.
Dann habe ich sie liebevoll angekuckt und wir beide sind gemächlich um den Block gefahren bis die Öltemp. irgendwann mal 60 Grad erreichte. 80 Grad hatte sie dann in Potsdam… mittlerweile war es dunkel und kalt und ich bin noch über die AVUS (Stadtautobahn) nach Hause geflitzt. Da hat sie gleich mal an der 95km/h-Marke kratzen dürfen. Das Öl war heiß… die Maschine auch… die Außentemperatur a….kalt…. was sollte passieren.
Nach Ankunft Stahlbusschraube aufgedreht und im dunkeln die silbrige Suppe abgelassen. Das war so ca. bei Kilometer 90. Jetzt zum zweiten Mal das 20W-50 aufgefüllt und dieser Tage wieder gefahren. Aber irgendwie war ich es leid sie bei der Kälte fahren zu wollen mit dem Öl das eigentlich für das einfahren im Sommer gedacht war (aber da machte ich noch den Schein). Und daher habe ich nach erneuten 30 Kilometern das 20W-50 abgelassen und letzten Freitag das 10W-40 eingefüllt. Das Öl über das wir hier gerade reden.
Motul 7100 10w-40
Vollsynthetisches 4-Takt-Motorradmotorenöl mit Ester-Technologie. Übertrifft die Anforderungen der Motorradhersteller wie: SUZUKI, KAWASAKI & YAMAHA, welche die Viskosität SAE 10W-40 vorschreiben. Exzellente Scherstabilität schützt den Motor und das Getriebe und erlaubt weiches Schalten. JASO MA getestet, garantiert eine perfekte Funktion der Nasskupplung.
Standards: API: SN, SM, SL, SJ, SH, SG
Freig.: JASO MA2
Empfehlung: SUZUKI, KAWASAKI & YAMAHA, wo Motorenöl in der Viskosität 10W-40 vorgeschrieben ist.
Die Empfehlung des Öles für Suzuki etc. bezieht sich lediglich auf die Viskosität. Wenn ich auf das 7100ter 10W-30 gehe…. dann steht da: Honda usw.
So, jetzt dürft Ihr Euch auslassen. Das Öl entspricht laut den Spezifikationen dem von Honda geforderten Öl. Cpt.Kono meint es ist das Öl. Ich weis es nicht. Würde am liebsten erst versuchen die Kupplung einzustellen und dann kucken ob es wirklich das Öl ist. DENN für mich ist zwischen diesem Öl und dem mineralischen vom Fahrgefühl her KEIN Unterschied, weshalb ich mir auch unsicher bin (oder es nicht wahrhaben will) das es wirklich am Öl liegt.
Habe ich Euch eigentlich schon von der spektakulär abgebrochen Zündkerze erzählt als die Inno gerade 5km auf dem Tacho hatte?

Ich stelle demnächst mal ein Bild ein…. im Zündkerzen-Fred… wenn es den gibt.