Reservetank für unterwegs: Optimismus Fuel?

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Reservetank für unterwegs: Optimismus Fuel?

Beitrag von Pille »

Ich nutze seit, ich weis gar nicht, 2012 oder 2013 ..egal jedenfalls ausem Baumarkt so ein Mischer für 2takter. Motorsäge oder Rasenmäher weiß ich nicht mehr genau wofür. Einfüllöffnung groß genug für direkte Betankung und dabei abgewinkelt, lässt sich relativ gut auch ohne Trichter in den Tank füllen.
1liter Inhalt, viereckig, passt gut unter die sitzbank der wave.
Das Teil ist absolut dicht und hat sich jetzt ja auch schon über viele viele Monate bewährt. Für ne Hand voll Dollar.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

@ndreas
Beiträge: 18
Registriert: Do 15. Jan 2015, 20:21
Fahrzeuge: Honda CBX 1000
Wave 110

Re: Reservetank für unterwegs: Optimismus Fuel?

Beitrag von @ndreas »

ich benutze schon seit Jahren von Liqui Moly immer das Benzinadditiv [http://www.liqui-moly.de/liquimoly/prod ... db=web.nsf ]
Das ist in einer 300ml Blechdose und hat noch einen tollen Einfüllstutzen dabei . Mit 300ml komme ich bei uns auf jeden Fall
zur nächsten Tankstelle ; also reicht es für mich . Hab es aber noch nicht gebraucht - tue aber trotzdem dann alle 2 Monate
den Sprit darin auswechseln..

:inno:
This signature is under construction!
Diese Signatur ist in Bearbeitung!

tritomph
Beiträge: 17
Registriert: Mi 29. Okt 2014, 00:32
Fahrzeuge: Triumph Bonneville 2002
Honda Wave 2014

Re: Reservetank für unterwegs: Optimismus Fuel?

Beitrag von tritomph »

Ich benutze ebenfalls den Liqui-Moly- "Kanister", allerdings war Diesel-Additiv drin (hab ich NICHT der Wave verabreicht) und da diffundiert gar nix. 0,3 l reichen allerdings in manchen Gegenden nur knapp...
tritomph

Waverider98
Beiträge: 48
Registriert: Di 16. Dez 2014, 14:44
Fahrzeuge: Honda Wave 110i
Wohnort: Warendorf
Alter: 27

Re: Reservetank für unterwegs: Optimismus Fuel?

Beitrag von Waverider98 »

Ich nehme auch einfach ne Cola Flasche

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Reservetank für unterwegs: Optimismus Fuel?

Beitrag von Cpt. Kono »

Waverider98 hat geschrieben:Ich nehme auch einfach ne Cola Flasche
Nee, das gilt nicht. Ich finde Du machst Dir das etwas zu einfach.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Heili
Beiträge: 58
Registriert: Mi 22. Okt 2014, 14:20
Fahrzeuge: Wave
Wohnort: Buchbach ca 60km von München
Alter: 59

Re: Reservetank für unterwegs: Optimismus Fuel?

Beitrag von Heili »

Wollte mir den Solo Kanister holen aber bei mir in der Gegend nirgends zu bekommen.
Dann wird wohl auch die Cola Flasche werden


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Wave Fahrer aus Buchbach :sonne:
60km Östlich von München

Benutzeravatar
Robitobi
Beiträge: 33
Registriert: Di 29. Jul 2014, 10:45
Fahrzeuge: Yamaha FZS 600
Wohnort: Murrhardt
Alter: 62

Re: Reservetank für unterwegs: Optimismus Fuel?

Beitrag von Robitobi »

Ich benutze seit einem halben Jahr den Cola Zero Fuelfriend in der 0,5 Liter Ausführung.
Da müffelt nix , da läuft nix aus und der Kunststoff ist stabil wie ein Panzer.

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Reservetank für unterwegs: Optimismus Fuel?

Beitrag von Cpt. Kono »

Ihr smashed den ganzen FUEL FRIEND Werbetrööt, mit eurer "Cola-Flaschen-billig-aber-perfekt-Idee" für diesen Einsatzzweck. :motzen:

Ich hab da mal ´ne Frage zum Thema Öl. :wech:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

frischebrise
Beiträge: 17
Registriert: Fr 21. Nov 2014, 12:36
Fahrzeuge: Honda Innova

Re: Reservetank für unterwegs: Optimismus Fuel?

Beitrag von frischebrise »

Ich habe vom Campen noch eine MSR Brennstoffflasche ( übrig, die scheint mir recht ähnlich zu sein, ist allerdings durch die rote Farbe und den Sicherheitsdrehverschluss klarer als Brennstoffflasche zu erkennen und auch für Benzin geeignet.. Da ich mit dieser bisher nur gute Erfahrungen gemacht habe werde ich sie nun auch in der Inno verwenden und kann somit demnächst berichten wie sie sich im Dauereinsatz schlägt. ;)

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Reservetank für unterwegs: Optimismus Fuel?

Beitrag von Done #30 »

Done #30 hat geschrieben:Meine beiden Fuelfrieds, 1l und 0,5l, haben einen größeren Spritverbrauch als die Inno. Nicht nur durch Diffusion.
Am WE bemerkt: Die Diffussion ist schon heftig. Im Helmfach war die letzten Monate neben dem 0,5l-Fuelfriend ein kleiner Steckschlüsselsatz mit Klarsichtdeckel aufbewahrt. Der Deckel ist inzwischen eingetrübt.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Antworten

Zurück zu „Talk zur Wave“