Motorrad für mein Schwesterherz

Über was man sonst noch redet
Marsmännchen
Beiträge: 1905
Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
Alter: 58

Motorrad für mein Schwesterherz

Beitrag von Marsmännchen »

Ähnlich wie ich entschied sich meine Schwester nun auch mit ü40 nochmals die Fahrschulbank zu drücken,
um den Motorradschein zu machen.
Nur kann ich ihr leider in der wichtigen Frage, „welches Motorrad Blondinen geeignet" ist nicht wirklich weiterhelfen.

Ich warf mal vorweg die Ducati Scrambler und Moto Guzzi V7 ins Rennen und traf optisch prompt ins schwarze.
Die Italiener mal wieder, war ja klar.
Welches der beiden ist für Anfänger (165 cm größe) besser und was gibt es sonst noch geeignetes??
Leistung ist zweitrangig, Wirtschaftlichkeit nicht. Ist halt ach ein Schwäble. Automatik wäre wünschenswert.

Ein günstiges, älteres, zuverlässiges Motorrad wäre ihr zu beginn am liebsten.

Gruss und Danke, Dieter
Zuletzt geändert von Marsmännchen am Sa 28. Feb 2015, 11:07, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Motorrad für mein Schwesterherz

Beitrag von NORTON »

Nimm eine Kardanmaschine für den Anfang:

SUZUKI Katana 650
YAMAHA XJ 650

CX wird Ihr nicht gefallen.

Die GUZZI ist allererste Sahne, braucht aber ein kundiges Händchen, Dieter.

Gruß Ralf, muss jetzt Moppedfahren, herrlich hier!! :inno:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Rocker
Beiträge: 69
Registriert: Mo 13. Sep 2010, 22:10
Wohnort: bei Aachen
Kontaktdaten:

Re: Motorrad für mein Schwesterherz

Beitrag von Rocker »

Die Scrambler ist ja noch nicht mal auf der Straße. Daher gibts auch noch keine Erfahrungen. Die V7 ist schön niedrig und läuft dank der schmalen Reifen sehr handlich. Empfehlen kann ich auch noch die BMW G 650 XCountry, bei der Körpergröße die gelbe.
Viele Grüße

Carsten

Marsmännchen
Beiträge: 1905
Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
Alter: 58

Re: Motorrad für mein Schwesterherz

Beitrag von Marsmännchen »

Danke Ralf und Carsten :prost2: ich mach mich mal an die Tests.

Die BMW G 650 XCountry und die YAMAHA XJ 650 sehen schon mal klasse aus.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Motorrad für mein Schwesterherz

Beitrag von Done #30 »

Auf welcher Machine macht sie ihre Fahrstunden? Wenns passt, einfach dabei bleiben.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Motorrad für mein Schwesterherz

Beitrag von Brett-Pitt »

In der Moto-Morini-Szene waren auch überdurchschnittlich viele
Mädels unterwegs: Super Handling, flache Sitzbank, leichter als
Mandello-Betonmischer. Eine V35 fürn Anfang wäre aber auch nicht
schlecht.
Meine Sozia ist jahrelang mit Yamaha SR250 gefahren. Leistungsgewicht
wie die aktuelle SR400. Man muss halt nur eine finden mit wenig Laufleistung.
Rom - Rheinland nonstop war kein Problem! Und sie ist sehr sehr sparsam.

Tip-Pit

Benutzeravatar
Heavendenied
Beiträge: 1490
Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
Wohnort: Heppenheim
Alter: 44

Re: Motorrad für mein Schwesterherz

Beitrag von Heavendenied »

Da kann ich Done nur zustimmen. Meine Frau hat auf ner f650gs Fahrschulen gemacht und die haben wir dann auch gleich für sie gekauft. Die sind zwar Gebraucht eigentlich überteuert, aber man bekommt es eben auch beim wiederverkauf wieder rein. Und meine Frau ist eben sofort damit klar gekommen. Mit der cbf500 meines Kumpels kam sie gar nicht klar...
Gruß,
Jürgen
-----------------
Bild
Honda Innova ANF125i

VR 46

Re: Motorrad für mein Schwesterherz

Beitrag von VR 46 »

Budget ? ...ne xj 650 is sicher nen schönes Bike aber auch teuer,weil mittlerweile Kultstatus. Ausserdem auch nen bisschen schwer für ne Fahranfängerin!
Bei Alteisen würd ich nach ner XJ 600 Diversion suchen,habe ich ja selber,fahrbereite gibt's schon unter 1000 € !
Die weiteren üblichen Verdächtigen sind ja hinreichend bekannt....

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Motorrad für mein Schwesterherz

Beitrag von Karl Retter »

Dieter, wenn Du was gutes tun willst
leicht und niedrig der Rest nach Geschmack.

Gruß Karl :sonne:

Benutzeravatar
sznuffi
Beiträge: 1085
Registriert: Sa 23. Nov 2013, 04:05
Fahrzeuge: 2xSuzuki Address 125, CBF 600SA
Alter: 66

Re: Motorrad für mein Schwesterherz

Beitrag von sznuffi »

Bei den meisten Fahrschulen wird aktuell die Honda CBF 600 eingesetzt. Das Butter-Brot Möppel, das einem Fahrfehler auch mal gerne verzeiht.
Die Sitzbank ist in der Höhe 3-stufig verstellbar.
Bums hat diese mit ihren 78 PS genug und es lässt sich mit ihr nicht nur schön cruisen sondern auch mal sportlich um die Ecken driven.
Preislich liegen die Gebrauchten ab BJ 2004 - ca. 2006 Vergaser PC38 . danach mit Einspritzer PC43 um die 2,5-3,5 Kilo, je nach Fahrleistung und Zustand.

Ich selbst habe die PC38 CBF 600SA (S = Verkleidung , A = ABS) . zuzgl umgepolsterter Sitzbank.
Kann diese aber wegen meinen dir auch bekanntem Problemen nicht mehr bewegen.
Werde sie deswegen in den kommenden Monaten wohl doch verkaufen.
Nicht der Knete wegen, aber vom rumstehen wird se nicht besser.

Niedrige Sitzhöhen haben auch die Kawas

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Motorrad für mein Schwesterherz

Beitrag von Bastlwastl »

wenn die dame des öfteren auch mal beherzt zulangt dann kann man sich schon als frau so ein alteisen antun .

die genannten BMW modelle sind ideal für ne frau und auch
mit das guteste aufn markt ist mom die Yamaha MT07
hat nach ein paar andeen mopedmodellen jez auch mei weibi
und ich muss sagen hab schon lang nicht mehr so was handliches in der klasse gefahren
was handling,leistungsendfaltung und fahrgefühl angeht .
preisleistung ist auch nicht zu übertreffen bei dem modell .


einen direkten tipp werd ich nicht geben, da der einzigste ist
fahrt probe ! und zwar alles was euch unter die finger kommt .
es bringt nichts von sich auf andere menschen zu schließen .
jeder fahrt für sich selbst und kommt demendsprechend klar mit diversen modellen .
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
trackcrasher
Beiträge: 161
Registriert: Mi 5. Nov 2014, 19:41
Fahrzeuge: Honda CBF 600 S
Honda SH300i
Honda Wave 110i
Wohnort: Graz
Alter: 33

Re: Motorrad für mein Schwesterherz

Beitrag von trackcrasher »

Die Honda CBF600(S) kann ich nur empfehlen als Einsteigermoped. Kennengelernt hatte ich das Modell beim Fahrsicherheitstraining, daraufhin war klar: wenn ein Motorrad, dann das! So kams dann auch, sogar als S, also mit Verkleidung.

Sehr gutmütig, immer ausreichend schnell, dank ABS (drauf achten, ist nicht Serie) gut unter Kontrolle.
  • Honda CBF 600 S
  • Honda SH300i
  • Honda Wave 110i

Marsmännchen
Beiträge: 1905
Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
Alter: 58

Re: Motorrad für mein Schwesterherz

Beitrag von Marsmännchen »

DANKE EUCH!!! Ihr seid spitze.

Meine Schwester kam vor 1 Stunde von der SÜMA 2015 (Süddeutsche Motorrad Ausstellung)
und hat bei mir noch kurz einen Café geschlürft.

Versuchsweise hat sie mal auf meiner Bonneville platz genommen. Für sowas hat sie viel zuwenig Kraft und zu kurze Beine.
Hätte ich nicht gedacht.
Die V7 und die Ducati waren die einzigen Bikes auf der SÜMA, für die sie tiefer ins Portemonnaie greifen würde.

Eine Innova oder Wave zieht sie genauso in Betracht.
Ob eine CUB nach dem Führerschein das richtige Gefährt ist? Eher nicht. Aber ich hab ihr bedingungslos zugeraten.
Ich gehe jetzt mal einzeln alle von Euch genannten Motorräder durch und beim nächsten Café bin ich schlauer.
Ach ja, Fahrstunden hatte sie noch keine.
Eine Theoriestunde erst. :roll:

Gruß und vielen Dank
Dieter

suchy
Beiträge: 914
Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
Wohnort: 97714 Oerlenbach
Alter: 63

Re: Motorrad für mein Schwesterherz

Beitrag von suchy »

http://honda-innova.de/viewtopic.php?f=33&t=4995

Tja ich hab noch was kleines Handliches da (siehe Link) , ideal für kleine Leute wie mich offiziell 169 groß fühl mich aber irgendwie kleiner. Ist zwar nur eine ungedrosselte 125er, aber für den Anfang denke ich mal gar nicht so schlecht. Und man braucht sich keine Gedanken um Schrammen zu machen, die ein odere andere hat sie ja schon. Ist ein tolles Bike für den Stadtverkehr und für die kleinen Touren am Wochenende oder wann auch immer man Zeit dafür findet. Persönlich sehr gut für die Landstraßen geeignet, auf der Autobahn wird es langweilig werden damit.

Es geht um meine Yamaha SR 125, denn die ist ja auch noch zu haben, TÜV realativ neu (Okt 2016) , für den Anfang mit ihren 12 PS nicht schlecht, bis was Größeres gefunden worden ist, dazu kann man sie ja wieder in Zahlung geben oder weiter als Knechtmopped benutzen. Man munkelt der Spritverbrauch ist auch nicht viel höher als bei einer Wave um die 2,5 Liter/100 km. Keinen Kickstarter nur Elektrostarter !

Gruß Michael
Dateianhänge
DSC05453.JPG
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C :-)

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Motorrad für mein Schwesterherz

Beitrag von Fritten-Robert »

Hallo Dieter,

was leichtes, wo sie auch mit den Füßen auf den Boden kommt. E-Starter. Gerade Sitzposition. Cub! Wenn Sie erstmal die Fahrschulmaschine gefahren ist hat sie ja nen Vergleich zu Deiner Inno, wenn Du sie denn mal fahren lässt.

Gruß
Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Antworten

Zurück zu „Talk“