Gausi fährt elektrisch

Über was man sonst noch redet
Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Gausi fährt elektrisch z.Z. am Schrauben

Beitrag von Gausi »

@all

Ich habe mich in den letzten Tagen mehr mit dem Elektroautofahrernetzwerk auseinandergesetzt. Am Montag bin ich am späten Nachmittag nach der Arbeit auf meinen Rückweg in Bad Iburg bei einen PSA Dealer/Reparaturwerkstatt vorstellig geworden. Wollte nix kaufen ... wollte mich nur erkundigen, ob die die passenden Gerätschaften dort hätten, um ggf. z.B. eine Wasserwartung elektronisch einzuleiten und auch die Sagem-Box zu resetten. Der Mitarbeiter versuchte noch den Werkstattmeister aufzutreiben, bejate aber, dass sie sowas können ....er sprach auch von einen "Kunden", der hier in Bad Iburg einen technisch baugleichen Peugeot 106 electric fahren würde, der vollauf begeistert von seiner Kiste ist.

Normal wäre dass ja nicht, aber dieser Mitarbeiter händigte mir prompt die Handynummer, den Vor- und den Nachnamen dieser Person aus.

Gegen 21:00Uhr rief ich diese Person mal einfach so an ..... um es vorweg zu nehmen ....das Gespräch dauerte über 2h ......und diese Person hat wohl mehr kenne von den E-Autos, als die Petrolhead-Meister in der Fachwerkstatt ..... Schaltpläne, Software ( nur auf XP lauffähig ) jede Menge Tipps ums Laden, Lademanagment,Akkus..... das ganze Thema Elektromobilität.

Wir waren uns einig, das Saxo und 106 wohl einer der wenigen "Vollwert" Autos sind, die man nach eigenen Ermessen so elektrisch umbauen kann, welches KEIN deutscher Hersteller bezüglich Reichweite und Ladegeschwindigkeit jetzt und heute ( Feb/2015 ) als Neuwagen je hinbekommen haben/hätten. Nur soviel .... Seine Dose hat er bewusst vor ca. 5 Jahren ohne Akkus für 2500€ gekauft. Hat damals 8500€ in LiFeP04 investiert....hat ein eigen entwickeltes BMS verpflanzt.....die Kilometer die ich mit meiner alten Inno verfahren habe hat er locker mit seinem 106er zurückgelegt...Akkuprobleme....KEINE....Reichweite? locker 230km .....Ladeleistung? Jetzt mit 6 mal HP Servernetzteilen bis zu 22KW ....Solche Netzteile gehen heute gebraucht für 60€ übern Tresen.
Schnelladen beim E-Golf ist z.B nur CCS laden ......Typ 2 is Schnarchladung und Chademo is nicht möglich.

Wenn man ein E-Auto VOR Bj 2003 holt, sind technische Umbauten bezüglich Akkus und Bordlader überhaupt kein Problem, danach ist die alles vernichtene EMV Prüfung Pflicht.

Ich finde es manchmal "befremdlich" das sich die Gesellschaft sich saugut mit Verbrennertechnik auskennt, aber keine oder nur wenig grundlegende Kenntnisse über Elektromobilität hat. Ich bin zwar nur Medientechniker ( der Bad Iburger ist Energieanlagenelektroniker ) .... aber grossartig schwierig ist Elektomobilität nicht.

@Jürgen

Habe mich heute mit Helixuwe aus Halle (Westf.) getroffen .... kannst mir ruhig glauben .... der Kerl ist der Beste in good old Germany, der sich mit dem Vectrix auskennt. Wollte noch ein paar Infos über NiCd SAFT Nassakkus haben .....das ist aber wohl die einzigste Akkuart, die er noch nie in den Fingern hatte ..... Im Zweiradsektor gab es mal einen 45km/h Roller von Peugeot ... in dem waren 3* 6V Saft NiCd verbaut mit je 100AH ....es waren die "luftgekühlten"

mfg

Gausi

seaman100
Beiträge: 1757
Registriert: So 25. Jul 2010, 20:19
Fahrzeuge: 2 x Honda Innova
Wohnort: Verl
Alter: 60

Re: Gausi fährt elektrisch z.Z. am Schrauben

Beitrag von seaman100 »

Gausi hat geschrieben:
Ich finde es manchmal "befremdlich" das sich die Gesellschaft sich saugut mit Verbrennertechnik auskennt, aber keine oder nur wenig grundlegende Kenntnisse über Elektromobilität hat. Ich bin zwar nur Medientechniker ( der Bad Iburger ist Energieanlagenelektroniker ) .... aber grossartig schwierig ist Elektomobilität nicht.

Gausi
Hallo Gausi,

befremdlich ist das nicht, wenn ich hier nicht im Forum wäre, würden ich E-Auto's und E-Zweiräder nicht so spannend finden.
Großgeworden sind wir halt alle mit Verbrennmotoren, das Bewußtsein wird sich nun wohl langsam oder schnell erweitert.
Viel Spass mit deinen Auto.

seaman100/Martin
Bild

Bild

Man wird alt wie nee Kuh und lernt immer noch dazu.
Habe die Ignorierliste gefunden....

Benutzeravatar
Heavendenied
Beiträge: 1490
Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
Wohnort: Heppenheim
Alter: 44

Re: Gausi fährt elektrisch

Beitrag von Heavendenied »

@gausi:
Ja, von Helixuwe habe ich auch schon viel gelesen. Leider ist er von mir einfach zu weit weg, um da mit dem Vectrix mal vorbei zu fahren... Aber sollte der Vectrix mal wirklich Probleme machen sind er und Piotr in Polen auf jeden Fall meine Anlaufstellen...

Ich finde ja auch, dass die Einfachheit des E-Antriebs ein großer Vorteil gegenüber Verbrennern ist. Das macht sich ja auch deutlich bei den Wartungskosten bemerkbar. Bei meinem Twizy hat die "Inspektion" 50€ gekostet. Beim C-Zero ist sie leider wieder deutlich teurer, warum weiß ich auch noch nicht so recht... So lange ich aber noch Garantie habe lass ich es eben machen.
Meine Werkstatt kennt sich da auch ganz gut aus, da die schon seit Jahren Toyota Händler sind und da auch an den Hybriden alle Scheine haben, da ist der Unterschied zu reinen EV nicht mehr so groß. Aber gerade bei Marken die bisher keine Hybrid oder E-Fahrzeuge im Sortiment hatten fehlt dieses Know-How natürlich und selbst da wo es vorhanden ist fehlen oft die "Scheine" um wirklich was machen zu dürfen. Bei Renault haben wohl anfangs auch sehr viele Betriebe diese "Z.E." Zertifizierung nicht gehabt und die durften dann nix an den Fahrzeugen machen. Bei Citroen und Peugeot waren ja die Drillinge auch die ersten EVs, die in halbwegs interessanten Stückzahlen verkauft wurden. Solche Fahrzeuge wie dein Saxo oder der 106 electrique wurden ja in Deutschland leider kaum verkauft, viele ja erst als gebrauchte aus Frankreich geholt, weil sie eben dort durch die Förderungen viel verbreiteter sind.
Der große Vorteil bei dem Fahrzeug ist ja aber, dass es größenteils baugleich mit dem Verbrenner ist. Damit sollten die meisten Ersatzteile gut zu bekommen sein und auch ne Werkstatt sollte da mal was reparieren können. Lediglich wenns an die EV Komponenten geht wirds halt schwierig, aber da kannst du ja auch offensichtlich das meiste selbst machen und Ersatzteile tauchen ja auch immer mal wieder auf. Von daher denke ich, dass du an dem Fahrzeug auch noch lange Freude haben kannst.
Gruß,
Jürgen
-----------------
Bild
Honda Innova ANF125i

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Gausi fährt elektrisch

Beitrag von Gausi »

@Jürgen

kleine Anmerkung, dass Ersatzteile identisch sein sollen mit dem Verbrenner .... Habe vor 5 Tagen Gasdruckfedern für die Heckklappe bestellt, die gestern auch eingetroffen und verbaut worden sind ... schlappe 16€ für 2 Stück. Beim Ebay-Angebot gibt man normal HSN und TSN ein und dann erscheint eine Liste von Fahrzeugen, in der diese Dinger passen sollen. HSN ist 3001 ( Citröen ) TSN ist 00000000.
Ach du Scheiße .... ausgenullt heißt Re-Import. Also der übliche Weg über Baujahr, Modell und Antriebsart. Spätestens jetzt stand im Angebotstext .... Dieses Ersatzteil passt nicht für Ihr Fahrzeug

Das habe ich ignoriert und trotzdem bestellt ..... die Dinger passen 1A.
Nicht dass jetzt gesagt wird, dass das Chassis dem eines Verbrenner gleicht ..... die sind damals speziell für den Elektroantrieb konstruiert worden und sind nach Aussagen im E-Netzwerk sogar vollverzinkt. Habe seltens einen 18jährigen Franzosen mit sowenig Gammel gesehen.

mfg

Gausi

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Gausi fährt elektrisch

Beitrag von Pille »

So Freunde der sparsamen und wahlweisen elektrischen Fortbewegung. Ich sitze gerade ich der Küche, der Rest der Familie schläft schon. Erstmal ein Bierchen gönnen. ;)

Der Gausi dürfte auch gleich zu Hause eintrudeln, der arme muss jetzt noch durchen Nieselregen.
Aber der Fuchs hatte sich ne regenkombi eingepackt trotz eigentlich sauberem wetter.

Heut waren wir also bei der elektromobilitätsveranstaltung die etwas früher in diesem Tread erwähnt wurde. Insgesamt war die Veranstaltung spannend und interessant, wobei für uns wohl ein schwerer gewichteter technischer Aspekt noch deutlich interessanter geworden wäre.

Es ging primär um städtebauliche Geschichten Konzepte usw. Vertreter der Stadtwerke, carsharing, ein Bürgermeister, Forscher und unser beider lieblingskandidat der "Experte" vom örtlichen mercedeshändler. Jungejunge, das war ne Nummer. Gausi ist immer noch sauer :laugh2:
Zitat des Mercedes petrol heads: "da können sie ruhig mit dem Kopf schütteln!"

:mrgreen:
Die Frage darum wieso und warum keine Lademöglichkeiten bei deren sitzen aufgestellt werden, wobei doch auch Mercedes jetzt "elektro macht" gipfelte darin das er stumpf sagte ich werde Ihnen keine Zahlen nennen...

unter aller Kanone.

Egal also wir haben viel gelernt, spannendst war ein Vortrag eines Forschers aus Dortmund, zukünftige Entwicklung, auch bezüglich der gesamt Energieversorgung hin zum komplett oder größtenteils Ökostrom in der Zukunft. Probleme mit der Auslastung und Versorgung und Möglichkeiten aus e Autos ausrangierte Akkus weiter zu verwenden. E Autos ins Stromnetz als Speicher zu integrieren usw und so fort.

Nur technische Details kamen uns etwas zu kurz.

Später Klang der Abend mit Gesprächen aus, es ging zb um cubs(missionieren),
Tesla als das Gute und die deutschen Hersteller als die dunkele Seite der Macht ;)
Was sich hersteller wohl denken und was sie wollen usw und natürlich um Gausis eigenbau e auto.

Ratzfatz war der Abend rum. Ich würd gerne mal wieder auf die eine oder andere Veranstaltung mit diesem Thema gehen.
Äübrigens haben wir auch lecker Brötchen verdrückt und Getränke gabs auch noch. Wir sparsamen cub treiber die ihren Exzess ausleben haben wir natürlich damit das Abendessen schonmal wieder gerettet :roll:

Alles in allem eine gelungene Veranstaltung mit unterschiedlichen Leuten und Meinungen. Worüber soll man auch disqutieren wenn alle einer Meinung sind.

Der Mercedes Mensch hat es übrigens ernsthaft nicht unterlassen von v8 zu reden und Probefahrten anzubieten...irgendwie falsche Veranstaltung für ihn.

Gausi, gerne wieder! :prost2:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Gausi fährt elektrisch

Beitrag von Innova-raser »

Pille hat geschrieben:Insgesamt war die Veranstaltung spannend und interessant, wobei für uns wohl ein schwerer gewichteter technischer Aspekt noch deutlich interessanter geworden wäre.

Es ging primär um städtebauliche Geschichten Konzepte usw. Vertreter der Stadtwerke, carsharing, ein Bürgermeister, Forscher und unser beider lieblingskandidat der "Experte" vom örtlichen mercedeshändler. Jungejunge, das war ne Nummer. Gausi ist immer noch sauer :laugh2:
Zitat des Mercedes petrol heads: "da können sie ruhig mit dem Kopf schütteln!"
Mit sowas bringen sie mich, als durchaus interessierter und offener Pendler wohl kaum auf die E-Seite. Es gibt Dinge die mir massivst auf den Zeiger gehen. Das eine ist das hartnäckige missionieren und polarisieren. Egal von welcher Seite auch immer.

Tesla ist gut und alle anderen sind vorgestrige Dinosaurier!! Die können mich so lang wie breit! Tesla ist was für eine bourgeoise Dandy Elite die einfach nur ein neues Statussymbol/Spielzeug gefunden um in der Boheme noch punkten zu können.

Was mich da viel mehr anspricht und mein grosses Interesse weckt sind Nutzer wie Gausi oder Jürgen deren Erfahrungen und Berichte ich mit aller grössten Interesse verfolge. Was nützen mir hochgestochene und weltfremde Gutmenschen (OMG, jetzt verwende ich diese verd...Wort auch schon) mit Ihren obertheoretischen Modellen. Was mich interessiert ist die praktische Umsetzung und Lösung meiner Probleme wenn ich auch elektrisch fahren möchte.

Gausi fixt mich langsam an. Er zeigt mir auf dass E-Mobilität auch mit einen vernünftigen und überschaubaren Budget möglich ist. DAS ist das was mich interessiert.

Weiter würde ich auch Lösungen brauchen für das Problem dass ich nicht Eigenheimbesitzer bin der eine grosszügige Garage für das zusätzliche Auto und eine grosse Dachfläche für Sonnenkollektoren besitzt. Ich wohne in einer städtischen Umgebung und besitze einen Stellplatz in einer Sammelgarage. An diesen habe ich keinen Stromanschluss.

Was soll ich nun machen? Ein Haus kaufen oder jeden Abend die Batterien ins Wohnzimmer rauftragen zum zu laden?

Solche Probleme sind natürlich für diese E-Fanatiker Peanuts. Denn wer locker 6-stellig, für einen Tesla, auf den Tisch blättert der wohnt nicht so wie ich.

Auch wenn ich im Grundsatz immer noch der Überzeugung bin das E-Mobilität in keiner Weise der Heilsbringer ist und damit der Teufel nur mit dem Belzebueb ausgetrieben wird, verfolge ich sehr intensiv was die E-Fraktion hier tut.

Wenn ich nicht so ein Elektronik Analphabet wäre dann würde ich mich wahrscheinlich auch nach so einem elektrischen Franzosen umschauen. Gausi fixed mich an. :prost2:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Gausi fährt elektrisch

Beitrag von Gausi »

@innova-raser

Ich denke nicht, dass Tesla ein Statussymbol ist....es ist nur das beste Fahrzeug in seinem Preissegment. Eigenheim? Nix....ich wohne zur Miete!!!!! Habe auch nur eine Garagenhälfte mit Grube und einen Carport...Garage mit max. 380V/16A Drehstrom ...da ist zuhause mit 11KW Ladeleistung schluss. So wie wir 18jährig vom 911er träumten ( und nie einen gekauft haben ) ist eben ein Tesla
ein Traumauto. 1,5KWp Solaranlage ist auch nur auf der Doppelgarage ... sollte ich mal ausziehen, benötige ich mit Sicherheit wieder ein Mietobjekt, wo ich mich austoben kann. Kein Nachbar mault hier herum wenn Nachts um 3 Uhr die Flex in der Garage jault oder mal der Kompressor knattert.

Von Samstag auf Sonntag konnte ich nicht schlafen .....hab mich um 7:00Uhr schon in die Arbeitslatzhose geschält, geradewegs in die Garage....gegen 9:00Uhr rein ins Haus Kaffee trinken....meine Holde gerade aufgewacht .....neckische Bemerkung:" hast wohl die ganze Nacht wieder durchgemacht!!?"

ja ....hast recht ...man ist echt angefixt

mfg

Gausi

PS: Hab heute 20 Sicherungshalter mit je 20 10A Sicherungen in HK bestellt ..knapp 20€....werde jeden Meßpunkt des 120V Stranges aus den Battkästen herausführen und ein Spannungmonitoring installieren.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Gausi fährt elektrisch

Beitrag von Done #30 »

Gausi hat geschrieben:Kein Nachbar mault hier herum wenn Nachts um 3 Uhr die Flex in der Garage jault oder mal der Kompressor knattert.
So einen Nachbar hab ich auch. Meine Frau mosert dann gelegentlich und meint: "geh mal rüber und sag ihm, er soll Ruhe geben." worauf ich kontre: "Glaubts du es wird ruhiger in der Werkstatt, wenn ich mit werkle?" ;-)

Ich verschlinge eure Berichte. Ich find das äußerst spannend. Ob der Tesla, oder der E-CLS, der hier kürzlich vor der Tür stand, Statusymbole sind oder nicht, tut nichts zur Sache. Zumindest sind es Technologieträger, die in aller Munde sind und das Machbare aufzeigen. Ich steh aber mehr auf preiswerte Lösungen, wie du sie beschreibst.

Der Massenmarkt muss bedient werden können, und da fehlts momentan überall am Willen eine sinnvolle Infrastruktur an komptiblen Ladestationen zu schaffen.
Der Gesetzgeber ist bei Innovationen eher hinderlich und die Industrie verdient mit ihren Dinosaurioern noch genügend Geld. Ohne Druck geht da nichts. Der Druck kommt demnächst aber geballt aus China und wir werden dann ganz doof aus der Wäsche schauen.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Gausi fährt elektrisch

Beitrag von Gausi »

oder von apple Stichwort icar

mfg

Gausi

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Gausi fährt elektrisch

Beitrag von Pille »

Is nix für dich Gausi. Kommst ned an die Batterie ran. :aetsch: :laugh2:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Gausi fährt elektrisch

Beitrag von Gausi »

@Pille

Stichwort Batterie ..... ich habe kein Apple Produkt

.....hier gehts mit Batterien weiter: Ich möchte für meine E-Karre ein Spannungsmonitoring, welches über ein mindestens 21poligen Steckverbinder Auskunft über die Spannungslage im Belastungsfall eines jeden Akkus gibt. Es sollte keine "Dauerlichtorgel" mit 20 Anzeigen sein ... nur eine Art "Tablet" in dem 20 LED Spannungsanzeigen stecken. Da auch die Lage eines defekten Akkus interessant ist wollte ich die LED-Anzeigen so anordnen, dass man sofort auch den Einbauort eines womöglich defekten Akkus sieht. Die LED-Anzeigen gibt es hier.

Hier ein Layout vom hinteren Batt-Kasten .... ein Foto davon habe ich schon hochgeladen

Bild

Auch wird dadurch deutlich, ob ich Akkutyp D oder G benötige

Zurück zum Praktischem: Die Kapazitätsbestimmung liegt an. Etwas mehr als 300W benötigen eine "brandsichere" Unterlage. Eine dicker Stein schafft das schon .... ein 230AC Lüfter sorgt für die Wärmeabfuhr. Ein Test mit einer einzelnen 6V/55W Lampe hat ergeben, dass die Lampe so heiß wurden, dass nach ca. 4min Betrieb sich die Lötstelle am Lampenkragen gelöst hatte. Ca. 55A kann man wohl über einen Kupferstreifen schicken, an dem ich die Lampen in Reih und Glied aufgelötet habe.
Bild

Es wird eine Stromzange benötigt ... eine Uhr zur Zeiterfassung ... ein Digitalvoltmeter um die Belastung bei erreichen der 4,8V Unterspannung zu trennen. Ein Nullabgleich der Stromzange habe ich natürlich vor der Messung durchgeführt.
Bild

Außerdem wird die Kapazität ja in AH angegeben, da ich im Kopfrechnen nicht so gut bin, habe ich mir mal erlaubt mir eine Liste dazuzulegen, um die Minuten in Stunden umzurechnen.
Bild

Das letzte Bild zeigt die Live-Messung .... würde ich die Batterie nicht vor den Lampen stellen, würde ich vor lauter Helligkeit blind werden. Die Stromzange zeigt den aktuellen Entladestrom an, das gelbe Multimeter die Spannung.

Bild

Der erste Akku hat knapp 90AH

Bis ich alle verbliebenen Akkus kapazitätsmäßig erfasst habe, werden wohl noch ein paar Tage vergehen.

Ich hoffe ihr seid bis jetzt noch angefixt.

mfg

Gausi

Zur dauerhaften Gesamtstrom und Gesamtspannungserfassung zur festen Verdrahtung im Armarturenbrett habe ich mir folgende Anzeige vorgestellt.
Der Shunt lässt sich wunderbar in einer der vorhanden Steckbrücken einbauen.

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Gausi fährt elektrisch

Beitrag von Gausi »

@All

jetzt steht die Gesamtbestellmenge der Batterien fest.....Es sind 5*G-Type und 2*D-Type
Ein Preis liegt auch schon vor .....von EVcars.pl inklusive Versand 950€....geprüft mit Protokoll 100-110AH ........

Hatten heute unseren Spass mit den Akkus, die ich wiederbeleben wollte.
Gibt den Teil einen ordentlichen Stromstoss...Hopp oder Topp ....Der Strom war "Dauerhaft" ( nicht mehr als 10sec. unter 700A ... hatte aber wenigstens 400A

Als Stromgeber hatten wir einen Gabelstapler mit 24V/800AH Sonnenscheinbatts .....wir zogen den DC-Steckverbinder ab und sahen in zwei ca. 16,5mm im Durchmesser tiefe Löcher ...

Mir war schon mulmig als ich eine kurze ....auf der anderen Seite eine lange Steckverlängerung eines 1/2 Zoll Knarrenkasten einschob ......

An diesen Steckverlängerungen fanden die Polklemmen eines 50qmm Starthilfekabel den nötigen Halt. Ein Trennschalter (unter foren -> Batterie und Ladetechnik ->newbie vor 20 ausgebauten Säften...letzter Eintrag 06.03.2015)
brachte den nötigen Strom in den Patientenakku ...wäre der Strom über 700A und würde ich den Trennschalter nicht mehr aufbekommen .... würden die Sicherungen durchbrennen .... Wir haben wirklich jede der Akkus innerhalb von 5 sec. zum blubbern gebracht.

Ich habe mich nur aufs Sekundezählen beschränkt und auf das Blubbern im Akku .... mir wurde nachher durchgesteckt, dass sich sogar die 100qmm dicken Kabel zum 24V800AH Gabelstapler Battblock merklich bewegt haben, wenn ich den Strom ein oder ausgeschaltet hatte.

Der themisch neuralgischte Punkt waren dir Polklemmen ....selbst das 50qmm dünne Kabel hatte ca. 40-50 °C erreicht.

Ob es irgendeine Änderung in der Zellstruktur gegeben hat werde ich morgen checken.

mfg

Gausi

Pingelfred

Re: Gausi fährt elektrisch

Beitrag von Pingelfred »

Hallo Gausi,

so langsam denke ich Du basteltet Dir ´ nen elektrischen Stuhl....
geh bloß vorsichtig damit um.

Ich kann nicht mit Elektrik, habe einen großen Respekt davor.
Versuche mit gerade mit Li-Po für den Modellbau, ein kleines Modellboot
für den Urlaub und wenn ich die Warnhinweise des Ladegeräteherstellers,
so durchlese kommen mir arge Zweifel... Balancer, C-Werte, Anschlußstecker,
wie einfach war die Modellwelt vor 15 Jahren...

Gruß Frank

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Gausi fährt elektrisch

Beitrag von Gausi »

@ Frank

mach Dir um mich mal keine Sorgen. Wenn man im 7. Schuljahr mal ordentlich aufgepasst hat, wird man einfach feststellen müssen, dass Elektrik kein Hexenwerk ist. Wichtigste Formel ist U=R*I und P=U*I
U= Spannung ist immer die Ursache .... wenn Strom fließt ( I ) dann habe ich eine Wirkung, solange die Ursache ( U ) nicht 0V ist. Da der Mensch eben kein Isolator ist, sollte man auch wissen, bei welcher Spannung es für den Menschen kritisch wird ....ein leichtes kribbeln hatte ich vor einer Woche als ich den 11er Battkasten gefüllt und einen Stromtest mittels Kabinenheizer durchgeführt hatte .... waren nur 66V DC ..... :-). Musste meine Kumpel auch über den Strom aufklären ..... in einer Reihenschaltung ist der Stromfluss an jedem Punkt gleich ....( Sinngemäß hat er mich gefragt, wenn das Auto 200A fordert, und der schwächste Akku nur 100A liefert, werden dann die 200A Zellen mehr geschwächt ? ) Als ich stumpf behauptete, dass auch der schwächste Akku 200A liefert, aber die Ursache ( U ) bei dem schwachen Akkutyp mehr zusammenbrechen würde ...... also U gesamt sinkt und das Produkt aus U*I=P ( Leistung ) dann weniger sein wird ...... Würde ich die gleiche Leistung anfordern, geht das nur über eine Erhöhung des Stromes .....ab 4,8V Battspannung würde ich Gefahr laufen, dass sich die schwächste Zelle im Akku umpolen würde. Daher halte ich das Spannungsmonitoring für sehr wichtig

Und wieviel passt in so einen Akku rein? Beispiel 6V/100AH ..... Kapazität 600Wh ....würde ich diesen Akku 10h mit 10A belasten, wäre der volle Akku leer.

So... ich werde mich jetzt in die Garage abseilen .... hab noch so einige Sachen zu erledigen ....Versprochen, ein paar Pics werde ich auch noch machen.

mfg

Gausi

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Gausi fährt elektrisch

Beitrag von Gausi »

Hier ein paar Pics

die nachgebaute Kupferschiene ( hinterer Batteriekasten zwischen Batterie 7 + 8 ):
Bild

allgemeiner Werkstattwahnsinn:

Bild

nützt nix ... ran am Speck:

Bild

die Falle ist vorbereitet:

Bild

das Futter ist von hervoragender Qualität:

Bild

der gestrippte Motorraum:

Bild

der Motor:

Bild

in der Mitte die Unterdruckpumpe ( Servolenkung und Bremskraftverstärkung ) :

Bild

An die rechte Antriebsmanschette muss ich noch mal ran :

Bild

Ein Seitenblinker ist fällig:

Bild

Der Innenraum:

Bild
Bild
Bild

Untenansicht:

Bild

so ....jetzt Mittagessen ...und dann ein wenig VA-Schweißen.

mfg

Gausi

PS: Ein Akkunachtest gemacht .... ein 75,9AH hat bei der 2. Messung 83,8AH gebracht .....
Es war KEINER von den 7 defekten

Antworten

Zurück zu „Talk“