Gausi fährt elektrisch

Über was man sonst noch redet
Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Gausi fährt elektrisch

Beitrag von Gausi »

In so jedem Elektroauto gibt es sogenannte DC/DC Wandler, die aus dem Hochvoltsystemspannung die 12V für die normale Bordelektrik machen ... diese laufen aber nur, wenn das Fahrzeug in Betrieb ist. Die 12V Bordspannung versorgt sämtliche Verbraucher, wie man sie auch vom normalen Verbrenner her kennt. Es macht keinen Sinn, ein 120V Autoradio, 120V Standheizung, 120V Heizungsgebläse etc zu entwickeln, wenn es die 12V Komponenten zu hauf auf den Markt zu kaufen gibt. Selbst wenn die Tanke nur Sprit für meine Standheizung hat .... 12V H4 Licht bekomme ich da auch .....

Der im Saxo verbaute DC/DC Wandler hat 500W .....

Kurz bevor Pille gefahren war, habe ich uns mal bei einer kostenlosen Podiumsdiskussion in der Uni Münster angemeldet ..... is nächste Woche Donnerstag .... Link

mfg

Gausi

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Gausi fährt elektrisch

Beitrag von Karl Retter »

heute ein König, das ist es.
Seine Errungenschaft so herzurichten dass man mit sich und der Welt zufrieden ist.

Herzlichen Glückwunsch Gausi und viel Spaß beim E-Mobil schrauben und fahren.
Karl :prost2:

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Gausi fährt elektrisch

Beitrag von Innova-raser »

Gausi hat geschrieben:In so jedem Elektroauto gibt es sogenannte DC/DC Wandler, die aus dem Hochvoltsystemspannung die 12V für die normale Bordelektrik machen ...
Aha, dann ist diese Starterbatterie für die 12V Verbraucher zuständig. Und diese wird via die "normalen" Batterien jeweils geladen?

Sorry, ich weiss dass ich eine Elektrodepp bin, aber mich interessiert dein ganzes Projekt. Ich möchte da gerne mitnehmen (Wissen) was ich kann.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Gausi fährt elektrisch

Beitrag von Gausi »

Soweit richtig!!!!

Warum Starterbatterie? ..... Weil die Starterbatterien preisgünstiger sind als normale Traktionsbatterien.
Habe aber nur im groben Ahnung von Elektrofahrzeugen ...... Herzstück ist die sogenannte Sagembox....in etwa funktionstechnisch gleich wie bei einem Verbrenner der Vergaser/Einspritzung.

mfg

Gausi

WE11ENR31T3R
Beiträge: 371
Registriert: Mo 14. Apr 2014, 23:07
Fahrzeuge: wave
Wohnort: bergisches land

Re: Gausi fährt elektrisch

Beitrag von WE11ENR31T3R »

die katze lässt das mausen nicht,
der gausi lässt das schrauben nicht :-)

herzlichen glückwunsch zum stromauto!

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Gausi fährt elektrisch

Beitrag von Sachsenring »

Was wäre das Leben ohne Projekte?

Hier tobt sich einer aus!

Eine rollende Restauration der besonderen Art :shock: .

Wie hast du vor, die Zitrone künftig zu laden? Hast du selbstproduzierten Saft?

Viel Spaß und gutes Gelingen weiterhin :D

SR
Bild I´m on my Wave of life.

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Gausi fährt elektrisch

Beitrag von Gausi »

teils,teils

ich behaupte mal ganz frech, dass es in Deutschland schon jetzt und heute an Anzahl bei weitem mehr Garagen mit Stromanschluss gibt als irgendwie das komplette Tankstellennetz je hergeben würde.

Und ja, man beachte das zweite Bild. Guerilla rockt.

mfg

Gausi

Benutzeravatar
Heavendenied
Beiträge: 1490
Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
Wohnort: Heppenheim
Alter: 44

Re: Gausi fährt elektrisch

Beitrag von Heavendenied »

D.h., du willst das Ding direkt per Gleichstrom laden? Gibts dafür serienmäßig nen Abgang von der Batterie oder musst du den noch legen? Wie siehts mit "BMS", bzw Ladestandsüberwachung? Aber das ist wahrscheinlich bei dem Ding kein wirkliches Thema, da wird wohl nix CAN-BUS sein, sondern der Lader lädt einfach die Akkus bis zur Ladeschlussspannung und die "Tankanzeige" im Cockpit geht einzig nach der Spannung, oder?

Sorry, wenn ich so "blöd" frag, aber ich hab mich ehrlich gesagt nie ernsthaft mit der Technik der "alten" elektrischen Franzosen beschäftigt und bei meinen Fahrzeugen, egal ob Twizy, C-Zero oder jetzt der Vectrix ist ein externes laden immer schwierig, weil da alles am CAN-BUS hängt und somit bei jedem externen Eingriff Probleme auftauchen... Das ist definitv der Vorteil solcher älteren Fahrzeuge.

Bin wie gesagt sehr auf deine Berichte gespannt. In ein bis zwei Jahren will ich mind. ein weiteres Auto gegen ein E-Auto ersetzen und für den Weg zur Arbeit im Winter würde für mich so ein Saxo eigentlich auch vollkommen reichen.

P.S:
Was ist das denn eigentlich für ne Schuko-Kupplung was Pille auf dem einen Bild in der Hand hat? Wird der da drüber geladen? Die haben doch normal diese Marechal Anschlüsse zum laden, oder?
Gruß,
Jürgen
-----------------
Bild
Honda Innova ANF125i

VR 46

Re: Gausi fährt elektrisch

Beitrag von VR 46 »

Kleinanzeigen Markt für E-Fahrzeuge:
http://www.elektroauto-forum.de/

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Gausi fährt elektrisch

Beitrag von Gausi »

@heavendenied

Nein ..... ich habe vorerst nicht vor mit Gleichstrom zu laden .... das zweite Bild zeigt ein Guerilla Wechselrichter, nur um mal klar zu machen, dass der Strom auch zuhause erzeugt werden kann.
Ich habe das Fahrzeug von einem Bau-Ökonom gekauft ... der hat nicht so die Ahnung von Elektronik
Es gibt bei NiCd Nasszellen kein BMS wie es bei Lipo eigentlich Pflicht ist ....Die Sagembox kann die entnommen und die geladenen Amperestunden erfassen ... eigentlich sind die Franzosen hervorragend dazu geeignet bei Bedarf locker auf LiFePO4 umzurüsten ....

Mal was zu den Saft 6V Akkus ..STM-5-100AH MRE ....bedeutet 6V Nominalspannung ( 5*1,2V ) 100AH Kapazität und das letzte E steht für Wasser/Flüssigkeitsgekühlt. gebraucht ab 100€ zu kaufen ...Neu mehr als doppelt so teuer als LiFePO4 Zellen gleicher Kapazität .....

Neuer Satz NiCds = ca.12000€ ......gleicher Kapazitätssatz mit LiFeP04 z.Z. 4500€ ohne BMS. Ich bin eigentlich zuversichtlich, dass ich die Karre mit 75-120km Reichweite mit max. bis weitern 1000€ wieder zum laufen bringe. 1997 waren die NiCd akkutechnisch das Beste, was in E-Autos verbaut worden ist.

mfg

Gausi

PS: Über die Schukokupplung hat er nur die Systemspannung mit einen Digivoltmeter gemessen. Die "Tankanzeige" zeigt die entnommen AH ....bei defekten Zellen kein Indiz für die Reichweite ... die Eco Anzeige zeigt entnommen Strom und rekuperierten Strom. Wenn ich abe mit Sicherheit noch eine Spannungsüberwachung der einzelnen Akkublöcke bauen.

Benutzeravatar
Heavendenied
Beiträge: 1490
Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
Wohnort: Heppenheim
Alter: 44

Re: Gausi fährt elektrisch

Beitrag von Heavendenied »

Wenn du aber mit Wechselstrom laden willst muss deine SOlaranlage ordentlich was erzeugen, oder? Zumindest bei meinen bisherigen Fahrzeugen war das immer so, dass die Lader nur funktionieren, wenn die geforderte Leistung zur Verfügung steht. Wenn man also versucht die DInger an nem 1000W Wechselrichter zu betrieben laufen die Lader nicht.
Über das Problem bin ich gerade wieder "gestolpert", weil ich gerade am überlegen bin im Zuge der Gebäudeisolierung meine PV Anlage um 4kWP zu erweitern. Pitt hat dann vorgeschlagen das DIng als Inselanlage auszulegen. Da der Lader vom C-Zero aber 14,5A zieht funktioniert das nur, wenn man entsprechend Leistung vom Dach bekommt und nen ordentlichen Inverter hat, der die Leistung dann in Wechselstrom wieder bringen kann.
Oder ist das bei dir so, dass die Anlage auch "einspeist" und du dann quasi einfach dein Zähler langsamer läuft?

Das mit dem Preis der SAFT Akkus ist mir auch schon aufgefallen, als ich mal etwas im elWeb gestöbert habe. Dachte eigentlich die wären auch schon billiger geworden. Aber ne robuste Technik ist das auf jeden Fall. Alles was Li ist ist halt doch schon recht empfindlich, gerade beim laden.
Gruß,
Jürgen
-----------------
Bild
Honda Innova ANF125i

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Gausi fährt elektrisch

Beitrag von Gausi »

Guerilla Anlage = nicht angemeldete Solaranlage im Netzparallelbetrieb.

mfg

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Gausi fährt elektrisch

Beitrag von Gausi »

Komme gerade aus der Garage .... 14 Akkus ausgebaut ( 11 im hinteren Batteriekasten und 3 im 3er Kasten vorderer Motorraum .....

10 Stück haben Spannungswerte zwischen 6,77V - 6,80V .... also spannunsmäßig erst mal TOP

Bei zweien hatte ich folgende Spannung 1.) 6,38V und 2.) 6,65V
Die hängen jetzt seit 1h an 6,81V=Einstellung Netzteil und die Spannung ist bei 6,66V bei noch 2A Ladestrom ....die Akkus sind parallelgeschaltet und nuckeln bis morgen den Strom

2 Akkus sind definitiv defekt 1.) 2,7V -> vom 5zelligen Akku sind 3 Tot
2.) 5,7V -> vom 5zelligen Akku ist eine Tot

Das ist jetzt noch keine Aussage über die Kapazität!!!!!.....die ermittlere ich später.

morgen wird der 6er Kasten vorgenommen.

Gute Nacht

Gausi

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Gausi fährt elektrisch

Beitrag von Gausi »

update

Alle Akkus sind raus .... 6 haben insgesamt ein Leerlaufspannungsniveau welche "bedenklich" sind. Bei einem Akku ist der komplette + Pol wegeschmorrt, hat aber einwandfreies Spannungsniveau. Mit Hilfe der erfahrenen Leute im Elweb weiß ich jetzt, das die einzelne Akkus bis auf 8V hochgezogen werden müssen ( alle Zellen müssen gasen ) dann wird destilliertes Wasser aufgefüllt. Entladen werde ich jeden Akku mit mindestens 50A .....habe ein 10er Pack 6V/55w Trabi Autolampen gekauft. Mein Entladewiderstand wird aus 6*6V/55W bestehen ... im Mittel hätte ich dann einen Entladestrom von 55A ....bei genau 4,8V werde ich den Entladevorgang abbrechen ... das wird bei den Verwertbaren Akkus zwischen 70 - 120min sein. Mit dem Parameter Zeit kann man dann ungefähr die Kapazität ermitteln.
Das sollte zum Selektieren genügen.

Hier noch ein Foto von vorgestern ... man muss die richtigen Akkus in der richtigen Reihenfolge ja wieder zusammenbekommen .... es gibt D und G Typen .... is französisch und steht für rechts und links ... hat was mit der Anordnung der Pole zu tun.

Bild

Die schwarzen Schläuche sind die für die Wasserwartung ( offenes System ) .... die grauen für den geschlossen Kühlmittelkreislauf.
mfg

Gausi

Marsmännchen
Beiträge: 1905
Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
Alter: 58

Re: Gausi fährt elektrisch

Beitrag von Marsmännchen »

Auch ich möcht hier mein großes Interesse mitteilen.
Danke, es ist saumäßig spannend.

Gruß Dieter

Antworten

Zurück zu „Talk“