Alternative Elektromobilität?

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Innova-raser »

Heavendenied hat geschrieben:Gerade im Zweiradbereich vermisse ich auch nach wie vor ordentliche Fahrzeuge.
Diese Aussage wundert mich jetzt ein wenig. Speziell von dir wo du dich doch den E-Markt sehr gut kennst.

Möchte da mal prominent KTM mit der Freeride erwähnen. In mehreren Versionen erhältlich. Weiter mit der Quantya strada, der Zero oder auch das Harley Projekt Livewire, usw.
Ahja, BMW ist ja auch noch ein Player auf dem Markt. Wenn auch mit sehr ehrgeizigen Preisen.

Neben dem gibt es auch zum Twizy recht passable Alternativen. Zum Beispiel das mittlerweile sehr ausgereifte Twike. Anscheinend sind mit dem nun auch Reichweiten von über 500Km kein Problem mehr.

Es gibt sicher noch nicht so viele Motorräder mit E-Antrieb wie Autos. Aber der Markt ist in Bewegung und billigst Fahrzeuge werden so schnell verschwinden wie sie gekommen sind. Aber wie ja oben erwäht, gibt es ja einige etablierte Fahrzeugbauer die auch diese Nische bedienen. Somit hat es doch einige ordentliche Fahrzeuge auf dem Markt.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Metzelsuppe
Beiträge: 502
Registriert: Mi 11. Apr 2012, 08:24
Fahrzeuge: Honda MSX,
KTM 690 SMC-R
Wohnort: Stuttgart

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Metzelsuppe »

Ich lenke das Gasthema mal dahin:

weiter mit Gas
Gruß Alex

Warum vier Zylinder wenn einer auch funktioniert?
Bild

Benutzeravatar
Heavendenied
Beiträge: 1490
Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
Wohnort: Heppenheim
Alter: 44

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Heavendenied »

@Inno-Raser:
Da habe ich mich vielleicht falsch ausgedrückt. Ich habe eher auf den Bereich Roller / praktische Zweiräder abgezielt und ausserdem wie du auch geschrieben hast welche zu akzeptablen Preisen. Motorräder wie die Zero oder Brammo Empulse sind natürlich beeindruckend, aber eben genauso teuer wie unpraktisch (zumindest für mich). Die Dinger sind sicherlich schön für jemanden, der etliche Zweiräder in der Garage hat und für ne Spaßausfahrt dann auch mal ein Elektromotorrad nutzen kann, aber ne wirkliche Alternative zum normalen Motorrad sind sie auch nicht. UNd als Pendlerfahrzeug sind sie meiner Ansicht nach auch nicht wirklich geeignet.
Der BMW C-Evolution ist natürlich ne feine Sache, aber der Preis ist eben auch wieder BMW typisch. Ich werde evtl im Sommer mal ne Probefahrt machen, aber kaufen würde ich mir das Ding allein aufgrund des Preises nicht.

Interessant wären doch eigentlich "kleine" Roller mit ner Reichweite von mind. 50km die eben auch mal auf die Landstrasse können. Vectrix hatte ja vor der Insolvent noch den VT-1 entwickelt, der auch als Smart Roller hätte kommen sollen. Das wäre denke ich ne echt interessante Sache geworden und preislich mit 8000€ halbwegs akzeptabel. Die Wechselbaren/herausnehmbaren Akkus wären im Rollerbereich zumindest optional ne schöne Sache.

Bin mal gespannt was da in nächster Zeit noch so kommt...
Gruß,
Jürgen
-----------------
Bild
Honda Innova ANF125i

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von teddy »

Heavendenied hat geschrieben:Einer der großen Vorteile beim E-Antrieb ist meiner Ansicht nach gerade der "Kurzstreckenbetrieb". Das habe ich jetzt gerade wieder festgestellt. Ich liege derzeit mit dem C-Zero bei nem Schnitt von knapp 17kWh, bei den reinen Kurzstrecken um 10km einfach eher noch etwas drunter.
Hallo Juergen,
Recht hast Du damit! Unsere Postler in Wien bekommen statt Verbrennungs-Mobilen nach wie hier ueblich langen Studien Elektrofahrzeuge, wenn es stimmt sogar auch Zweiraeder.
Grund: sind fuer die normale Tagesstrecke von etwa 50Km oekonomischer als Verbrenner. Kann ich mir auch vorstellen: Kaltstarts alle paar Meter saufen Brennstoff, die Batterie wird nicht genuegend aufgeladen bei den kurzen Zyklen und... so sind die Burschen/Maedeln nun einmal mit ihrem Zeitdruck... es wird immer Vollgas gefahren auch die paar Meter bis zum naechsten Halt. Da ist Elektrizitaet schon billiger. Und ich rede nicht einmal ueber den Verschleiss bei Verbrennungs-Mobilen: Kaltlauf also unzureichende Schmierung und Kupplungsabnuetzung als Hervorstechendes.
Bin nur neugierig wie sich diese Umsattlung nach dem ersten 'richtigen' Winter herausstellt.
Die Postler drehen, verstaendlicherweise, die Elektroheizung auf Maximum und das Geblaese um die Scheiben durchsichtig zu halten laeuft auf Hochtouren. Ob da nicht die Akkus fruehzeitig schlappmachen?
Die Zweiradler... ob der Austausch wirklich Sinn macht gegenueber Fahrraedern oder handgeschobenen Rollatoren?
Gruesse, Peter.

VR 46

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von VR 46 »

Wir werden es noch erleben...Quantensprünge:
http://www.zeit.de/mobilitaet/2015-02/e ... h-batterie

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Gausi »

Bosch WILL bis 2020 ..... wollen wollen die Deutschen alles ....bislang alles leere Versprechungen ......Tesla kann es und macht es ....ein Teil der Diskussion hier

Hauptsache Dinosaurier Verbrennertechnik verkaufen mit dem allgegenwärtigen Ausspruch ( Zitat Lars Thomson ) "warten wirs mal ab"

Wer nachweislich was HAT steht bei mir hoch im Kurs ....Nebelkerzen mit vollmundigen Aussagen deutscher Autokonzerne Stichwort "Tesla Fighter" nehm ich schon lang nicht mehr ernst.

mfg

Gausi

Benutzeravatar
Metzelsuppe
Beiträge: 502
Registriert: Mi 11. Apr 2012, 08:24
Fahrzeuge: Honda MSX,
KTM 690 SMC-R
Wohnort: Stuttgart

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Metzelsuppe »

Bin da auch skeptisch.
Ich höre schon seit gefühlt Jahrzehnten, dass wieder mal ne neue Akkutechnologie kurz vor dem Durchbruch steht.
Aufladen in 2 Minuten, Nano-Kathoden aus Kohlenstoff, was weiss ich.
Und bisher hab ich noch keine der angekündigten neuen Supertechnologien am Markt gesehen bzw. sie hat einen Haken (Schnellaufladung: Hohe Selbstentladung)
Und ich sehe was am Markt ankommt: Normale Evolution.
Die Akkutechnik macht Fortschritte (die Ready-to-use NimH sind z.B. schon echt klasse), aber an Revolutionen glaub ich da nicht.
Gruß Alex

Warum vier Zylinder wenn einer auch funktioniert?
Bild

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von teddy »

Metzelsuppe hat geschrieben:Bin da auch skeptisch.
Ich höre schon seit gefühlt Jahrzehnten, dass wieder mal ne neue Akkutechnologie kurz vor dem Durchbruch steht.
Aufladen in 2 Minuten, Nano-Kathoden aus Kohlenstoff, was weiss ich.
Ein sehr interessanter Ansatz ist dazu aber schon am Markt: der Mazda 6.
Der verzichtet, so wie ich es aus den Prospekten gelesen habe, auf Riesenmengen an Li...Akkus aus Handys herausgepult, sondern speichert die Rueckgewinnungsenergie in einem Kondensator. Der wesentlich bessere Ansatz weil da keine chemischen Reaktionen von Noeten sind. Mit Ueberladungsspannungen und dementsprechend grossen Beschaedigungen laengerfristig an den hunderten Batteriechen einhergehend. Ein Kondensator lacht nur ueber Auf- und Entladung: gerne so oft und wie ihr wollt.
In DIESE Richtung sollte man also verstaerkt die Entwicklungs-Energieen fliessen lassen.
Und wenn es auch nur waere, dass man einen Luftballon fuellt beim Abbremsen und diesen dann beim Beschleunigen wie ein Raketenantrieb hintenraus wieder sich Entleeren laesst:-))
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
EXXON
Beiträge: 563
Registriert: So 8. Jan 2012, 14:49
Fahrzeuge: Innova Bj.2010, KR 51/2 Bj.1984, FZS-600S Bj.2000, Zafira A CNG Bj.2004, MB 190E 2.3-16 Bj.1984
Wohnort: Berlin

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von EXXON »

Metzelsuppe hat geschrieben:Und wenn es auch nur waere, dass man einen Luftballon fuellt beim Abbremsen und diesen dann beim Beschleunigen wie ein Raketenantrieb hintenraus wieder sich Entleeren laesst:-))
Einen ähnlichen Ansatz verfolgt Citroen übrigens bei einer künftigen Motorvariante des Cactus. Ich meine in einer Kooperation mit Bosch. Da soll beim Bremsen Luft komprimiert und diese beim Anfahren in Bewegungsenergie umgewandelt werden => in der Herstellung billiger, umweltfreundlicher und ohne Akkus.
Viele Grüße

Fabian

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Done #30 »

Die Ideen sind uralt, man muss sie nur neu kombinieren.

http://de.wikipedia.org/wiki/Gegendruckbremse
http://de.wikipedia.org/wiki/Motorbrems ... staubremse
http://de.wikipedia.org/wiki/Pressluftlokomotive
http://de.wikipedia.org/wiki/Dampfspeicherlokomotive

Rekuperation in Form von Pressluft? Warum nicht? Der Wirkungsgrad wird wohl durch die Hitzeentwicklung beim Komprimieren, sowie Umwandlungsverluste der kinetischen Energie in eine Kolbenbewegung leiden.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Innova-raser »

Erinnert mich an den Stirlingmotor. Erfunden 1816!!!

Wirkliche Innovationen und Erfindungen gabs zuhauf. Entweder war die nötige Verfahrenstechnik noch nicht genug weit fortgeschritten oder die Zeit war einfach noch nicht reif genug dafür. Wir tun sicher gut daran uns daran zu erinnern was unsere Vorfahren taten.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

jumpyoufrackers
Beiträge: 33
Registriert: Mo 11. Aug 2014, 13:17
Fahrzeuge: Innova 2011, radnabel.com
Wohnort: Berlin, Montélimar

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von jumpyoufrackers »

Wers noch nicht kennt könnte sich so aufn Sonntag Nachmittag ja mal Warum das Elektroauto sterben musste (OT: Who Killed the Electric Car?) zu Gemüte führen. Ist nicht ganz neu aber sicherlich aktuell. :o

jumpyoufrackers
Beiträge: 33
Registriert: Mo 11. Aug 2014, 13:17
Fahrzeuge: Innova 2011, radnabel.com
Wohnort: Berlin, Montélimar

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von jumpyoufrackers »

Ach und damits ein etwas runderes Bild gibt vielleicht auch noch Es geht und ging immer nur um Öl

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Brett-Pitt »

Die ultimative E-Mobilität:

Im Sender PHOENIX (Nomen est omen!),
heute, 1. März, Sonntag 21:45 Uhr:

"Schweizer Himmelsstürmer"
Über die erste Erdumrundung im Solarflieger.
Beam me up, Cpt. Piccard.

Apropos TV: Für die Erstausstrahlung von
"Raumschiff Enterprise" habe ich mit meinen
Geschwistern alles Geld zusammengekratzt
und den ersten Fernseher unserer Familie
gekauft.

Live long and prosper, Mr. Spock!

Trek-Pitt

VR 46

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von VR 46 »

Neue Initiative:
http://www.emobilserver.de/elektro-maga ... ieren.html
...und wann wird endlich diese dösige 45 Km/h Regelung geändert..... :stirn:

Antworten

Zurück zu „Nachdenkliches“