Moin Norton,
beim "konventionellen" Öl ist der Peak schon überschritten.
Das sagen auch IEA, Shell und Konsorten.
Beim "unkonventionellen" Öl , also Tiefsee, Teersand, Frack-Dreck,
ist noch was da, aber schöngerechnet. Im Sand muss ein Mindestanteil
an Öl drin sein, sonst lohnt sich keinerlei Förderung. Leider wird immer
ALLES zusammengerechnet. Die "mageren" Sande stellen den Hauptanteil!
Selbst die "fetten" Sande in Kanada brauchen einen Brl-Preis von 60 Dollar.
Nur die abgeschriebenen Altanlagen produzieren noch bis auf 40 Dollar runter.
Dann wirds eng!
Ein Sonderfall ist, daß jetzt wegen weltweiter Rezession die Nachfrage NICHT
steigt, trotz Dauertiefpreis.
Ich starte gleich zur (Morini-)Redaktionssitzung mit der Adrett. Ich versuche
mal, 100km im Mokick-Modus (max. 4000 U / 50 kmh) abzureissen. Mal gucken,
wie weit ich runterkomme... Ist ja alles nur nebliges Flachland!
Pitt
LPG Gas Auto
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
- Metzelsuppe
- Beiträge: 502
- Registriert: Mi 11. Apr 2012, 08:24
- Fahrzeuge: Honda MSX,
KTM 690 SMC-R - Wohnort: Stuttgart
Re: LPG Gas Auto
@Bernd: Probiers mal da:
http://stuttgart.autogascenter.de/umrue ... linder.php
die haben auch KME Anlagen.
Allerdings kenn ich den Laden nur vom Sehen, also kein Gewähr.
Auswahl:
PRINS
BRC
FEMITEC
FRONTGAS
KME
ZAVOLI
LOVATO
LANDIRENZO
Vialle
ICOM
Venturi
http://stuttgart.autogascenter.de/umrue ... linder.php
die haben auch KME Anlagen.
Allerdings kenn ich den Laden nur vom Sehen, also kein Gewähr.
Auswahl:
PRINS
BRC
FEMITEC
FRONTGAS
KME
ZAVOLI
LOVATO
LANDIRENZO
Vialle
ICOM
Venturi
-
- Beiträge: 1905
- Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
- Alter: 58
Re: LPG Gas Auto
Einen Arbeitskollegen trifft das mit der 15 Jahre Tank Haltbarkeit recht hart.
Er zeigte mir letztes Jahr einen CNG Zafira BJ 2006 mit gerade mal 10 000 km bei „mobile“.
Ich habe im abgeraten. Zu alt, zu teuer.
Er jedoch war von den wenigen Kilometern und dem Top-Zustand so begeistert,
dass er den Opel unbedingt anschauen wollte.
Wohlgemerkt, das Schnäppchen stand nicht im Autohaus um die Ecke,
sondern 400 km entfernt mitten in Deutschland.
Er machte sich also mit Geld und roter Nummer auf den Weg, äh Schienen.
Beim Autohaus angekommen wollte der Opel ums verrecken nicht anspringen. Lambdasonde put.
Also ohne Auto wieder mit dem Zug zurück und die Woche drauf das Gleiche nochmal.
Nun nennt er einen neuwertigen CNG Opel für 12 000 Stutz sein eigen, bei dem in 6 Jahre die BE erlischt.
So manchen kann man einfach nicht Helfen.
Schade, ist ein feiner Typ.
Gruß Dieter
Er zeigte mir letztes Jahr einen CNG Zafira BJ 2006 mit gerade mal 10 000 km bei „mobile“.
Ich habe im abgeraten. Zu alt, zu teuer.
Er jedoch war von den wenigen Kilometern und dem Top-Zustand so begeistert,
dass er den Opel unbedingt anschauen wollte.
Wohlgemerkt, das Schnäppchen stand nicht im Autohaus um die Ecke,
sondern 400 km entfernt mitten in Deutschland.
Er machte sich also mit Geld und roter Nummer auf den Weg, äh Schienen.
Beim Autohaus angekommen wollte der Opel ums verrecken nicht anspringen. Lambdasonde put.
Also ohne Auto wieder mit dem Zug zurück und die Woche drauf das Gleiche nochmal.
Nun nennt er einen neuwertigen CNG Opel für 12 000 Stutz sein eigen, bei dem in 6 Jahre die BE erlischt.
So manchen kann man einfach nicht Helfen.
Schade, ist ein feiner Typ.
Gruß Dieter
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: LPG Gas Auto
Servus,
Bernd, du hast ein genehmigtes Systen, also fahr' und beobachte. Wenn ein Neuer diese Werkstatt weiterfuehren sollte, wo liegt der grosse Unterschied!
.
Sobald die US-NATO ihren Krieg gegen Putin "hat", ist Oel so teuer wie eh und je!
Ich denke, dass du auf einem richtigen Weg bist. Aber wir kennen die EZ deines I10 noch immer nicht, oder?
werni883
Bernd, du hast ein genehmigtes Systen, also fahr' und beobachte. Wenn ein Neuer diese Werkstatt weiterfuehren sollte, wo liegt der grosse Unterschied!
.
Sobald die US-NATO ihren Krieg gegen Putin "hat", ist Oel so teuer wie eh und je!
Ich denke, dass du auf einem richtigen Weg bist. Aber wir kennen die EZ deines I10 noch immer nicht, oder?
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
Re: LPG Gas Auto
werni883 hat geschrieben:Servus,
Bernd, du hast ein genehmigtes Systen, also fahr' und beobachte. Wenn ein Neuer diese Werkstatt weiterfuehren sollte, wo liegt der grosse Unterschied!
.
Sobald die US-NATO ihren Krieg gegen Putin "hat", ist Oel so teuer wie eh und je!
Ich denke, dass du auf einem richtigen Weg bist. Aber wir kennen die EZ deines I10 noch immer nicht, oder?
werni883
Tach auch,
diese US-Nato hat nach dem 2.WK ermöglicht, das ich in einem nicht sozialistischen Land mit Reisefreiheit, Demokratie und einem Nicht-Parteibuch bezogenen Westdeutschland aufwachsen durfte, ich denke auch die Zeit der Roten in Wien war für die dortigen Menschen kein Zuckerschlecken... Die US-Nato ist mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht an einem Waffengang gegen Putin scharf, die Neuauflage des Kalten Krieges mit inoffiziellen Kampftruppen und Unterstützung seitens der Russen lassen allerdings auch keinen anderen Spielraum zu. Clausewitz ist aktueller denn je. Mir sind die USA und Nato jedenfalls näher wie die ehemaligen Mitglieder des Warschauer Paktes.
Viel schlimmer für steigende Benzinpreise wird die aktuelle Deflation. Eine Abwärtspirale mit Vordergründig geringen Rohstoffpreisen, Steuerausfällen und höherer Arbeitslosigkeit.
Die Mehrzahl der Verbraucher weiß sicher um den Umstand, das die aktuellen Kraftstoffpreise nur eine vorübergehende Phase sind.
Erfahrung mit LPG habe ich mit einem 2007 neu gekauften Subaru Forester und Herstellereigenen LPG Anlage sammeln dürfen. Vom undichten Magnetventil mit Haarrissbildung und unkontrolliert austretendem Gas (Hochsommer Italien 2008 Gardasee), hohem Gasverbrauch im Anhängerbetrieb, unruhiger Motorlauf mit Leerlaufschwankungen, alles erlebt. Für mich eine Lösung die ich nicht mehr nutzen werde. Die Jahresfahrleistung betrug 30.000 KM mit diesem Subaru. Ein Diesel ist für meine Zwecke besser geeignet. Subaru hat auf den Notnagel LPG nur zurück gegriffen, da der hauseigene Diesel noch in der Erprobung steckte, in Europa nicht noch mehr Marktanteile verloren gehen sollten. Wenn er gut fuhr, lag es nicht am Kraftstoff, sondern eher am Gesamtkonzept. Boxermotor, permanenter Allradantrieb, 2,0L Hubraum und 158 PS. Ventilsitze waren erst ab dem Modelljahrgang für den Gasbetrieb freigegeben. Eine Flashlube Ventilschmierung war nicht vorgesehen, stattdessen die Vorschrift auf 1000KM mindestens 50-100 Kilometer im Benzinbetrieb zurückzulegen, wichtig für die Kalibrierung des Steuergerätes, auch gleichzeitig wegen der Additive im Benzin. Mittlerweile denke ich, das LPG Fahrzeuge Dreckschleudern sind. Hintergrund: Der Gesetzgeber erlaubt es dem LPG Hersteller bis 5% Fremdanteil, Beimischung mit anderen Substanzen, und dies sind wohl sehr oft Chemiereste/Sonderabfälle, welche ansonsten anderweitig teuer entsorgt werden müssten, nur interessiert diese Lücke keine Sa. .
http://bfg-ev.com/mit-dieser-pampe-kann ... gasanlage/
http://bfg-ev.com/in-das-thema-weichmac ... -bewegung/
http://bfg-ev.com/gastankexplosionen-be ... ergruende/
http://www.hochdachkombi.de/viewtopic.php?t=6112
Für das Debakel der entfallenden Betriebserlaubnis ist Brüssel verantwortlich. Vorher existierte eine andere Gasbehälterverordnung mit nationalem Recht, auch mit Sicht auf eine erneute Betriebsprüfung. Mit dem neuem Recht hat somit jedes CNG Fahrzeug ein Verfallsdatum an Bord. Ganz großer EU-Mist.
Beste Grüße von einem heute etwas schräg gebürsteten,
FRank, der sich auf den Abend freut.
Ja, ich lese u.a neben der Zeit, FAZ, Handelsblatt auch die Bild:
http://www.bild.de/politik/ausland/krim ... .bild.html
Zuletzt geändert von Pingelfred am Do 12. Feb 2015, 20:14, insgesamt 1-mal geändert.
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: LPG Gas Auto
Der Betreib scheint für immer geschlossen zu sein. Leider.werni883 hat geschrieben:Servus,
Bernd, du hast ein genehmigtes Systen, also fahr' und beobachte. Wenn ein Neuer diese Werkstatt weiterfuehren sollte, wo liegt der grosse Unterschied!
.
Sobald die US-NATO ihren Krieg gegen Putin "hat", ist Oel so teuer wie eh und je!
Ich denke, dass du auf einem richtigen Weg bist. Aber wir kennen die EZ deines I10 noch immer nicht, oder?
werni883
Dank Metzelsuppes Rat, habe ich den LPG Betrieb in Stuttgart-Wangen schon kontaktiert. Vielen Dank dafür

Mein i10 ist EZ 6.2010
Gruß
Bernd