Batterieladegerät selber basteln

Über was man sonst noch redet
Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Batterieladegerät selber basteln

Beitrag von Pille »

Meine Batterie ist wohl gar, nachdem(ich kann's kaum schreiben) meine wave längere Zeit stand als ich die gl geholt hatte. Da als zusätzlicher Verbraucher meine 5er Steckdose (3x12v+2x5v)- dat wa auch son schöönes gebastel, mit kontrolllämpchen dranhängt, geht die Entladung noch schneller. Beim wiedereinbau werd ich mal einen Schalter einflechten.
Kickstarter aus komfortgründen demontiert.-also schiebestart. Jetzt hab ich dann doch mal die Batterie ausgebaut und gemessen. Ehm...mindestens tief.

Da ich kein Ladegerät habe und weder auf gut dünken die wahnsinnssumme von 11 Euro für ne neue Batterie, einfach so, aufen Tisch legen will :lol: und auch ein Batterieladegerät noch teurer kommt, jungejunge 20 Euro :?

( ;) )

Eigentlich leide ich an Bastel-Not ich gebe ja zu. :mrgreen:

Irgendwo flog doch eh so'n multiladenetzteil rum...verschiedene stecker etc dran. Hast eh da. Ping :idea: :!:

9v block kannste auch mit dem normalen Batterieladegerät laden...Das multinetzteil geht einstellbar bis zu 12v :arrow: 9v block Aufnahme abgeknipst. Kupfer freigelegt.
Den Rest kann man sich ja jetzt denken.

Ps idealerweise verfügt das Teil über 300mA. Exakt 1/10 der Batteriekapazität.

Die Spannung steigt(ich liebe Wortspiele :) )

Gruß,
Bastel-pille
Dateianhänge
image.jpg
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Batterieladegerät selber basteln

Beitrag von Cpt. Kono »

Du machst aber keine Grillparty, hoffe ich.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Batterieladegerät selber basteln

Beitrag von Pille »

Ah Quatsch, is alles in Beobachtung. Sei ma nich so kleinlich 8-)
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Batterieladegerät selber basteln

Beitrag von Cpt. Kono »

Ich möchte nur nicht das Du mir vorzuenthalten versuchst wie man sich unterwegs ein Würstchen grillen kann, mit Hilfe einer Wave Batterie. :mrgreen:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Batterieladegerät selber basteln

Beitrag von Pille »

Ich mach das unterwegs immer ganz klassisch. Wurst mit Draht um Krümmer.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Batterieladegerät selber basteln

Beitrag von Karl Retter »

als halber Schwarzwälder werden meine Würstchen Regional Spezialitätengerecht im Auspufftopf geräuchert.

Gruß Karl :prost2:

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Batterieladegerät selber basteln

Beitrag von Cpt. Kono »

Moin Karl,

wie willste die Würstel denn im Auspuff räuchern? Da kommt doch fast nur Sauerstoff durch.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Batterieladegerät selber basteln

Beitrag von Pille »

Kalt geräuchert^^
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

VR 46

Re: Batterieladegerät selber basteln

Beitrag von VR 46 »

Na,Du bist doch vom Fach,was die Spätfolgen angeht! Gibt eigentlich Brandschutzversicherung,die auch "grob fahrlässig " mit abdecken? :D ;)

Jo Black
Beiträge: 1449
Registriert: Mi 1. Jan 2014, 18:17
Fahrzeuge: 2XHondaInno125i,3XAprilliaScarabeo125, 1XPeugeotExpert,1XDaciaLogan
Wohnort: Süd Harz
Alter: 66
Kontaktdaten:

Re: Batterieladegerät selber basteln

Beitrag von Jo Black »

für das Krümmerchen brauchste aber extra dünne würstchen
Ich bin nur verantwortlich für das, was ich schreibe, nicht was Ihr versteht!

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Batterieladegerät selber basteln

Beitrag von Pille »

Jürgen na klar mit ner guten Hausratversicherung ist auch grobe Fahrlässigkeit abgedeckt :aetsch1:

Außerdem läuft das ganze ehr experimentell, also auch durchgehend überwacht. Da brennt nix.

Uwe: Stichwort nürnberger :prost2:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Pingelfred

Re: Batterieladegerät selber basteln

Beitrag von Pingelfred »

http://www.kradblatt.de/2013-11-02-09-2 ... -garage-ab

Versicherungen sind Unternehmen die viel versprechen, wenn es um die Regulierung geht, oftmals einen sehr langen Atem haben, wie Regenschirmverleiher,
die Schirme anbieten, die sich bei Bedarf nicht öffnen lassen.

Ein Preiswertes gutes Ladegerät bei Louis, das kleinste für eine MF Batterie liegt gerade bei 20€,
eine funktionierende Lösung ohne Kopfschmerzen. Ich bin zwar auch oft geizig, aber wenn es um Sicherheit geht...

Gruß Frank

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Batterieladegerät selber basteln

Beitrag von Innova-raser »

Pingelfred hat geschrieben:Ein Preiswertes gutes Ladegerät bei Louis, das kleinste für eine MF Batterie liegt gerade bei 20€
Eine neue Batterie kostet (noch) weniger.

Aber ich glaube es geht im weniger ums Geld als um den Basteltrieb. Dass er da mit die ganze Hütte abfackelt halte ich für so wahrscheinlich als das die nächste Woche ein Meteor auf die Erde aufschlägt.

Aber eben, die Wahrscheinlichkeit besteht und somit auch das Risko. Da muss jeder selber entscheiden.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Batterieladegerät selber basteln

Beitrag von Brett-Pitt »

Ach ja, der Basteltrieb.
Verstehen kann ich es ja. Was sagte der "Pharao"-Gangleader,
als sich Kurt in "American Graffiti" an seinen weinroten, geklauten
Hotrodschlitten lehnt, wegen der möglichen Kratzer?
"Mann, es geht ums PRINZIP"

Bei Wahrscheinlichkeiten und Versicherungen geht es oft auch
ums Prinzip. Deshalb zur Info: Die Erde wird von 1.000 Tonnen
Meteormaterial getroffen. TÄGLICH!
Gut, dass die meisten oberhalb 50km abfackeln...

Weitermachen,
Prinzipien-Pitt

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Batterieladegerät selber basteln

Beitrag von Innova-raser »

Brett-Pitt hat geschrieben:Was sagte der "Pharao"-Gangleader,
als sich Kurt in "American Graffiti" an seinen weinroten, geklauten
Hotrodschlitten lehnt, wegen der möglichen Kratzer?
Weinrot?? :o

Kann mich nur noch an den "Pissgelben" errinern. Ist aber auch schon ein paar Jahre, ja wahrscheinlich Jahrzente, her seit ich American Grafitti das letzte mal gesehen habe.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Antworten

Zurück zu „Talk“