bald 80 km/h auf Landstraßen?
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: bald 80 km/h auf Landstraßen?
Da oute ich mich auch mal:
Ich bin für 80 auf Landstraße und für 110 auf Autobahn.
Mache seit 10 Jahren Dosenurlaub in Italien und freue mich
auf die Strecke ab Schweizer Grenze:
ERHOLUNG !!! Keine Raser, Urlaub halt !
Wer Terminstress hat, soll früher ins Bett und morgens bissken
früher aufstehen. Sagte jüngst ein Richter zu Herrn Middelhoff,
und legte dann noch ein paar Handschellen obendrauf. Respekt!
Solange Regeln nicht willkürlich sind, sondern die Mehrheit vor einer
Minderheit geschützt wird, ist das Demokratie. Deshalb gibt es ja
auch Rauchverbote, Gottseidank.
Wer dann immer noch rasen will, von mir aus mit Fluppe inne Lippe,
kann ja zum Ring fahren. Freiheit ist immer die Freiheit des anderen.
No Parmesan!
Genosse Pedro
Ich bin für 80 auf Landstraße und für 110 auf Autobahn.
Mache seit 10 Jahren Dosenurlaub in Italien und freue mich
auf die Strecke ab Schweizer Grenze:
ERHOLUNG !!! Keine Raser, Urlaub halt !
Wer Terminstress hat, soll früher ins Bett und morgens bissken
früher aufstehen. Sagte jüngst ein Richter zu Herrn Middelhoff,
und legte dann noch ein paar Handschellen obendrauf. Respekt!
Solange Regeln nicht willkürlich sind, sondern die Mehrheit vor einer
Minderheit geschützt wird, ist das Demokratie. Deshalb gibt es ja
auch Rauchverbote, Gottseidank.
Wer dann immer noch rasen will, von mir aus mit Fluppe inne Lippe,
kann ja zum Ring fahren. Freiheit ist immer die Freiheit des anderen.
No Parmesan!
Genosse Pedro
- thrifter
- Beiträge: 2067
- Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
- Fahrzeuge: GENUG
- Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich
Re: bald 80 km/h auf Landstraßen?
@ I-R:
Ich glaube, Du hast den grundsätzlichen Ansatz nicht verstanden.
Es dreht sich hier nicht um Bespaßung von Schilderherstellern, es dreht sich um Verringerung von Unfallzahlen.
Und da bringt ein Tempolimit auf Autobahnen wenig, eine Limitierung auf 80 auf Nichtautobahnen aber sehr viel.
Das ist ein Faktum; die Unfallzahlen liegen klar auf dem Tisch und sind nicht wegzudiskutieren. Sie sind ja auch in den letzten Tagen in der Presse ausführlich zitiert worden, so daß jeder die Chance hatte, sich schlau zu machen.
Oder anders ausgedrückt: Was versuchst Du mir denn jetzt hier in den Mund zu legen?
Vielleicht solltest Du darüber nochmal in Ruhe nachdenken.
Ich wäre sofort dafür...
Aber ich beanspruche hier auch nicht die 'Meinungsführerschaft'. Führer haben wir ja wohl doch schon genug gehabt...
@Ralf: Wer unterstellt hier wem was? Lies doch bitte nochmal genauer... Und nebenbei mal: Warum, zum Teufel, glaubt hier anscheinend jeder, ich würde NUR Innova fahren; bloß weil ich Euch in einem Innova Forum nicht alle meine anderen Fahrzeuge um die Ohren schlage? Hä?
mit freundlichen Grüßen
Reinhard
Ich glaube, Du hast den grundsätzlichen Ansatz nicht verstanden.
Es dreht sich hier nicht um Bespaßung von Schilderherstellern, es dreht sich um Verringerung von Unfallzahlen.
Und da bringt ein Tempolimit auf Autobahnen wenig, eine Limitierung auf 80 auf Nichtautobahnen aber sehr viel.
Das ist ein Faktum; die Unfallzahlen liegen klar auf dem Tisch und sind nicht wegzudiskutieren. Sie sind ja auch in den letzten Tagen in der Presse ausführlich zitiert worden, so daß jeder die Chance hatte, sich schlau zu machen.
Das mag ja sein, aber wen meinst Du denn damit? Mich doch wohl nicht? Oder?Ich weiss es nicht, aber ich stelle es mir als eine grosse Herausforderung vor über sowas zu urteilen wenn man vorwiegend in einem relativ dünn besiedelten Landstrich fast ausschliesslich mit einer Innova unterweg ist.
Wessen Argumentation ist das denn hier jetzt, Deine oder meine?Ausser Argumente wie; Ich finde das super also sollen die anderen das auch gut finden. Wenn nicht dann sind es Menschen die einem Leidtun müssen und sich über "Bleifuss" definieren.
Ein etwas magerer Argumentationskatalog. Oder nicht?
Oder anders ausgedrückt: Was versuchst Du mir denn jetzt hier in den Mund zu legen?
Das ist genau das, was mir auf die Nerven geht: "Solange ich mein und Dein Leben durch Überholen riskieren kann, ist mir alles andere egal"Mir ist es egal ob der vor mit mit 80 oder 100 fährt. Von mir aus kann er auch 60 fahren. Das ist noch entspannter. Solange ich überholen kann ist es mir eigentlich komplett egal.
Vielleicht solltest Du darüber nochmal in Ruhe nachdenken.
Könntest Du diese wilde Behauptung bitte mal mit Fakten untermauern?In Europa gilt mehrheitlich 90 ausserorts.
Das ist gut, Daß Du so denkst. Können wir uns dann darauf einigen, daß man auch die Meinung anderer gelten lassen kann?Und eine Diskussion auf Basis; "Ich finde das gut und jeder ders nicht gut findet ist blöd" bringt wohl kaum neue Erkentnisse!
Ich wäre sofort dafür...
Aber ich beanspruche hier auch nicht die 'Meinungsführerschaft'. Führer haben wir ja wohl doch schon genug gehabt...
@Ralf: Wer unterstellt hier wem was? Lies doch bitte nochmal genauer... Und nebenbei mal: Warum, zum Teufel, glaubt hier anscheinend jeder, ich würde NUR Innova fahren; bloß weil ich Euch in einem Innova Forum nicht alle meine anderen Fahrzeuge um die Ohren schlage? Hä?
mit freundlichen Grüßen
Reinhard
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: bald 80 km/h auf Landstraßen?
Hmm, 30 innerorts, 80 auf der Landstrasse, 110 km/h auf der Autobahn?
Ist mir angesichts der Potenz unserer Fahrzeuge nun wirklich zu langsam. Die CUB mal außen vor gelassen.
Ob solch eine Frage auch in einem Porsche-Forum aufkommt?
Ich finde dass das Pferd, in dieser Diskussion, von hinten aufgezäumt wird.
Es wird zwar vom Gesetzgeber verlangt im nachhinein das einzubremsen, was vorher gesellschaftlichen Konsumwünschen folgend, von der Industrie dankbar gebaut und von Institutionen zugelassen worden ist, die widerum staatlichen Gesetzgebungen unterliegen.
Wer hat denn nun also wirklich ersthaftes Interesse an einer Reduktion?
Ich habe eine Fazer im Stall zu stehen. Die kann über 230Km/h, was ich bis jetzt genau zwei Mal abgerufen habe und bei genauerer Betrachtung auch nicht brauche. Aber wenn ich nur noch 110 fahren darf hat sie ihren Sinn als schneller Reisetourer verloren.
Ist mir angesichts der Potenz unserer Fahrzeuge nun wirklich zu langsam. Die CUB mal außen vor gelassen.
Ob solch eine Frage auch in einem Porsche-Forum aufkommt?

Ich finde dass das Pferd, in dieser Diskussion, von hinten aufgezäumt wird.
Es wird zwar vom Gesetzgeber verlangt im nachhinein das einzubremsen, was vorher gesellschaftlichen Konsumwünschen folgend, von der Industrie dankbar gebaut und von Institutionen zugelassen worden ist, die widerum staatlichen Gesetzgebungen unterliegen.

Wer hat denn nun also wirklich ersthaftes Interesse an einer Reduktion?
Ich habe eine Fazer im Stall zu stehen. Die kann über 230Km/h, was ich bis jetzt genau zwei Mal abgerufen habe und bei genauerer Betrachtung auch nicht brauche. Aber wenn ich nur noch 110 fahren darf hat sie ihren Sinn als schneller Reisetourer verloren.

Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
- thrifter
- Beiträge: 2067
- Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
- Fahrzeuge: GENUG
- Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich
Re: bald 80 km/h auf Landstraßen?
OK, Captain; ich habe den Einwand Deiner Fazer zur Kenntnis genommen.
Aber was ist denn eigentlich DEINE Meinung dazu?
D u l ä ß t D i r D e i n e M e i n u n g d o c h n i c h t e t w a v o n D e i n e n F a h r z e u g e n d i k t i e r e n ?
Nein, ich weiß, Du hast eine eigene. Igendwo zwischen CT und ANF und Fazer und Weißgottnochwas.
Beruhigt,
Reinhard
Aber was ist denn eigentlich DEINE Meinung dazu?
D u l ä ß t D i r D e i n e M e i n u n g d o c h n i c h t e t w a v o n D e i n e n F a h r z e u g e n d i k t i e r e n ?
Nein, ich weiß, Du hast eine eigene. Igendwo zwischen CT und ANF und Fazer und Weißgottnochwas.
Beruhigt,
Reinhard
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: bald 80 km/h auf Landstraßen?
Nein nein, kein
Das Thema scheint zu polarisieren und auch zu interessieren.
Bezüglich der Tempolimiten in Europa gibt die Wiki hier umfassend Auskunft.
Bezüglich Argumente ist bist jetzt nicht viel gekommen ausser: Mir gefällts, ich finds entspannend und jeder der das nicht so sieht ist ist ein Raser und zu bemitleiden.
Ein wenig dümlich, nicht?
Zum Thema Rasen. Da kannst du mal in die CH runterschauen. Auch wenns für viele hier relativ weit weg ist. Aber die CH kennt welltweit die schärfsten Tempolimiten die dazu akribisch ueberwacht werden. Ueberschreitungen werden umgehend, und mit aller Härte, drankonisch bestraft. Aber nicht mal dort wird 100 Ausserorts, bei einem Tempolimit von 80, als Raserdelikt eingestuft. Klingt komisch, ist aber so.
Also sollte man doch vernünftigerweise nicht von Rasen sprechen.
Deine Argumentation dass die Verkehrstoten zurückgehen bei einer Limitenabsenkung ist nur eine logisch Folgerung von Ursache und Wirkung. Ohne Strassenverkehr keine Verkehrstoten. Relativ einfach, oder?
Wieviele Tote/Schwerverletzte gibt es wengier bei Tempo 80 anstatt 100 ausserorts? Wenn die Verkehrsicherheit im Vordergrund steht dann müsste man ja zuerst wissen was die Haupfaktoren sind dass es zu Toten und Schwerverletzen kommt. Und dann wäre es darum zu diskutieren wie man diese Ursachen bekämpfen kann.
Aber ist ja schon interesssant wie sich einige hier, mit grossem Eifer, für die Limite 80 einsetzen. Aber freie Fahrt auf der Autobahn ist dann wieder ok. Wahrscheinlich weil man mit seinem Gefährt eh selten auf der BAB unterweg ist.
Nun ja, ich bin Demokrat. Und zwar bis zutiefst in mein inneres. Das pluralistische System ist mir mit der Muttermilch mitgegeben worden. Somit habe ich kein Poblem mit anderen Meinungen solange die Diskussion sach- und fachgerecht geführt wird.
Denn daraus kann man nur lernen.
Hier habe ich noch eine nette Statistik gefunden. Sie gibt Auskunft über die Ursachen der Personenschäden im deutschen Strassenverkehr.
1. Platz mit 16%: Abbiegen, Wenden, Rückwärtsfahren, Ein- und Anfahren
2. Platz mit 15%: Vorfahrt, Vorrang
3. Platz mit 14%: Geschwindigkeit
4. Platz mit 12%: Abstand
usw.
Demzufolge passieren über 30% der Unfälle mit Personenschäden wegen relativ einfachem Versagen und nicht beherschen elementarer Verkehrsvorschriften.
Demzufolge müsste man doch eher auf besser Ausbildung und enge Nachkontrollen-Schulungen setzen. Wäre ja mindestens die doppelte Wirkungskraft als ein absenken der Limiten zur Folge hätte.
Aber es ist ja, aus sicht des langsam fahrenden Innova Fahres, viel mehr sexy ein tieferes Tempolimit für sich zu reklamieren. Und alle die damit nicht einverstanden sind als Raser abzustempeln.
Glaube mir; So funktioniert Demokratie eben nun gerade nicht. Ich weiss es aus sehr grosser Erfahrung.

Das Thema scheint zu polarisieren und auch zu interessieren.
Bezüglich der Tempolimiten in Europa gibt die Wiki hier umfassend Auskunft.
Bezüglich Argumente ist bist jetzt nicht viel gekommen ausser: Mir gefällts, ich finds entspannend und jeder der das nicht so sieht ist ist ein Raser und zu bemitleiden.
Ein wenig dümlich, nicht?
Zum Thema Rasen. Da kannst du mal in die CH runterschauen. Auch wenns für viele hier relativ weit weg ist. Aber die CH kennt welltweit die schärfsten Tempolimiten die dazu akribisch ueberwacht werden. Ueberschreitungen werden umgehend, und mit aller Härte, drankonisch bestraft. Aber nicht mal dort wird 100 Ausserorts, bei einem Tempolimit von 80, als Raserdelikt eingestuft. Klingt komisch, ist aber so.
Also sollte man doch vernünftigerweise nicht von Rasen sprechen.
Deine Argumentation dass die Verkehrstoten zurückgehen bei einer Limitenabsenkung ist nur eine logisch Folgerung von Ursache und Wirkung. Ohne Strassenverkehr keine Verkehrstoten. Relativ einfach, oder?
Wieviele Tote/Schwerverletzte gibt es wengier bei Tempo 80 anstatt 100 ausserorts? Wenn die Verkehrsicherheit im Vordergrund steht dann müsste man ja zuerst wissen was die Haupfaktoren sind dass es zu Toten und Schwerverletzen kommt. Und dann wäre es darum zu diskutieren wie man diese Ursachen bekämpfen kann.
Aber ist ja schon interesssant wie sich einige hier, mit grossem Eifer, für die Limite 80 einsetzen. Aber freie Fahrt auf der Autobahn ist dann wieder ok. Wahrscheinlich weil man mit seinem Gefährt eh selten auf der BAB unterweg ist.
Nun ja, ich bin Demokrat. Und zwar bis zutiefst in mein inneres. Das pluralistische System ist mir mit der Muttermilch mitgegeben worden. Somit habe ich kein Poblem mit anderen Meinungen solange die Diskussion sach- und fachgerecht geführt wird.
Denn daraus kann man nur lernen.
Hier habe ich noch eine nette Statistik gefunden. Sie gibt Auskunft über die Ursachen der Personenschäden im deutschen Strassenverkehr.
1. Platz mit 16%: Abbiegen, Wenden, Rückwärtsfahren, Ein- und Anfahren
2. Platz mit 15%: Vorfahrt, Vorrang
3. Platz mit 14%: Geschwindigkeit
4. Platz mit 12%: Abstand
usw.
Demzufolge passieren über 30% der Unfälle mit Personenschäden wegen relativ einfachem Versagen und nicht beherschen elementarer Verkehrsvorschriften.
Demzufolge müsste man doch eher auf besser Ausbildung und enge Nachkontrollen-Schulungen setzen. Wäre ja mindestens die doppelte Wirkungskraft als ein absenken der Limiten zur Folge hätte.
Aber es ist ja, aus sicht des langsam fahrenden Innova Fahres, viel mehr sexy ein tieferes Tempolimit für sich zu reklamieren. Und alle die damit nicht einverstanden sind als Raser abzustempeln.
Glaube mir; So funktioniert Demokratie eben nun gerade nicht. Ich weiss es aus sehr grosser Erfahrung.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: bald 80 km/h auf Landstraßen?
Hab Dich ja selten so aufgewühlt erlebt, Reinhardt.thrifter hat geschrieben:Aber was ist denn eigentlich DEINE Meinung dazu?
Um´s kurz zu machen:
Etwa 130km/h reichen m.M.n. auf der AB. Dürfte von mir aus auch gesetzlich geregelt sein.
Auf Landstrassen variable Tempi bis ca. 100km/h, je nach Ausbaustufe, Übersichtlichkeit, Zustand, etc. ...
Der sinnvollere Ansatz sollte aber eher eine gesetzliche Begrenzung des Kraftstoffverbrauchs sein. Der Nachhaltigkeit wegen. Soll heißen; z.B. ein Maximal zulässiger Verbrauch von, sagen wir mal, 5 ltr./100km für einen Pkw. Das sollte reichen um sich komfortabel und den Verkehrsregeln entsprechend fort zu bewegen.
Darüber hinaus sollte der Gesetzgeber dafür sorgen das, den technischen Entwicklungen angepasst, immer weiter abnehmende Verbräuche von der Industrie gefordert werden.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
Re: bald 80 km/h auf Landstraßen?
Für mich DER Schlußsatz zum Thema !Cpt. Kono hat geschrieben:Etwa 130km/h reichen m.M.n. auf der AB. Dürfte von mir aus auch gesetzlich geregelt sein.
Auf Landstrassen variable Tempi bis ca. 100km/h, je nach Ausbaustufe, Übersichtlichkeit, Zustand, etc. ...

- thrifter
- Beiträge: 2067
- Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
- Fahrzeuge: GENUG
- Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich
Re: bald 80 km/h auf Landstraßen?
@Captain Kono:
Ich stichele nur ab und zu mal gern und spiele den advocatus diaboli.
Hier war es hauptsächlich eine Fingerübung. Der Versuch, mal zu sehen, ob es theoretisch möglich ist, gegen Innova Raser das letzte Wort zu behalten.
Ist nicht möglich.
Liegt aber weniger an seinen Argumenten:
daß ich einfach früher ins Bett gehen muß...
Gähn,
und jetzt muß ich zur Arbeit,
Gruß
Reinhard
Das siehst Du falsch; das Thema interessiert mich eigentlich relativ wenig.Hab Dich ja selten so aufgewühlt erlebt,
Ich stichele nur ab und zu mal gern und spiele den advocatus diaboli.
Hier war es hauptsächlich eine Fingerübung. Der Versuch, mal zu sehen, ob es theoretisch möglich ist, gegen Innova Raser das letzte Wort zu behalten.
Ist nicht möglich.
Liegt aber weniger an seinen Argumenten:
als vielmehr daran,Ein wenig dümlich, nicht?
daß ich einfach früher ins Bett gehen muß...
Gähn,
und jetzt muß ich zur Arbeit,
Gruß
Reinhard
- Bertarette
- Beiträge: 1635
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
- Fahrzeuge: Innova 125 i
- Wohnort: Ganderkesee
- Alter: 58
Re: bald 80 km/h auf Landstraßen?
Genauso ist esCpt. Kono hat geschrieben:
Der sinnvollere Ansatz sollte aber eher eine gesetzliche Begrenzung des Kraftstoffverbrauchs sein. Der Nachhaltigkeit wegen. Soll heißen; z.B. ein Maximal zulässiger Verbrauch von, sagen wir mal, 5 ltr./100km für einen Pkw. Das sollte reichen um sich komfortabel und den Verkehrsregeln entsprechend fort zu bewegen.
Darüber hinaus sollte der Gesetzgeber dafür sorgen das, den technischen Entwicklungen angepasst, immer weiter abnehmende Verbräuche von der Industrie gefordert werden.

Nur leider wird das nicht passieren, da die Auto-Lobbisten weiterhin dicke, leistungsstarke Autos verkaufen möchten, da steht dann plötzlich die Umwelt im Hintergrund. Aber Umweltzonen einrichten....

Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter
Re: bald 80 km/h auf Landstraßen?
Ein wenig nervt dieser ideologische Grabenkampf. Es geht hier doch nur um eine Pressemitteilung zu einer Sitzung eines Rates von vermeintlichen Experten.
Aus einem anderen Blickwinkel betrachtet, ist diese Empfehlung nur der unausweichliche Ratschlag aufgrund klammer Haushaltsnotstände die Haftung aufgrund von Strassenschäden
nicht auch noch auf die Kommunen zu schieben.
Erst waren in den neuen Bundesländern die Baumalleen der Vorwand, im Westen wird es der allgemeine Strassenzustand.
Ich fühle mich auch mit der 12er GS bei Tempo 80 wohl. Über diesen Zustand brauche ich nicht zu diskutieren. Aus Erfahrung weiß ich eben, wenn ich etwas verändern will, setze ich das Forderungsziel extrem an, verhandle und treffe mich dann in der Mitte. Dies wäre so ziemlich die fast Europaweiten 90...
Und wer die Goslarer Empfehlung gelesen und verstanden hat: Es geht um die kleinen, sprich Kreisstrassen unter 6m Raumbreite.
Warum versuchen einige Zeit"genossen" immer wieder andere Meinungen zu verpflücken und ihre recht intoleranten Entgleisungen als einzige Wahrheit, auch als Provokation , zu verkleiden. Wenn die Mehrheit der Strassennutzer eben in Dosen sitzt, müssen dort wohl die Schwerpunkte gesetzt werden. Aus der Sicht eines Radfahrers sind 80 extrem, vom CUBisten ausreichend, vom normalen Motorrad eher langsam.
Beschauliche Grüße aus Bremen
Frank
Guareschi zeichnete das Erkennungsmerkmal mit einem winzigen Zeichen ; dem 3. Nasenloch... und jeder Leser des Candido wusste den Kommunisten zu erkennen...
Aus einem anderen Blickwinkel betrachtet, ist diese Empfehlung nur der unausweichliche Ratschlag aufgrund klammer Haushaltsnotstände die Haftung aufgrund von Strassenschäden
nicht auch noch auf die Kommunen zu schieben.
Erst waren in den neuen Bundesländern die Baumalleen der Vorwand, im Westen wird es der allgemeine Strassenzustand.
Ich fühle mich auch mit der 12er GS bei Tempo 80 wohl. Über diesen Zustand brauche ich nicht zu diskutieren. Aus Erfahrung weiß ich eben, wenn ich etwas verändern will, setze ich das Forderungsziel extrem an, verhandle und treffe mich dann in der Mitte. Dies wäre so ziemlich die fast Europaweiten 90...
Und wer die Goslarer Empfehlung gelesen und verstanden hat: Es geht um die kleinen, sprich Kreisstrassen unter 6m Raumbreite.
Warum versuchen einige Zeit"genossen" immer wieder andere Meinungen zu verpflücken und ihre recht intoleranten Entgleisungen als einzige Wahrheit, auch als Provokation , zu verkleiden. Wenn die Mehrheit der Strassennutzer eben in Dosen sitzt, müssen dort wohl die Schwerpunkte gesetzt werden. Aus der Sicht eines Radfahrers sind 80 extrem, vom CUBisten ausreichend, vom normalen Motorrad eher langsam.
Beschauliche Grüße aus Bremen
Frank
Guareschi zeichnete das Erkennungsmerkmal mit einem winzigen Zeichen ; dem 3. Nasenloch... und jeder Leser des Candido wusste den Kommunisten zu erkennen...
Zuletzt geändert von Pingelfred am Fr 6. Feb 2015, 08:18, insgesamt 2-mal geändert.
- NORTON
- Beiträge: 3732
- Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
- Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
- Wohnort: 69483
- Alter: 68
Re: bald 80 km/h auf Landstraßen?
Moin Ihr Schreiber,
Ich könnte mit meiner wieder entdeckten Liebe zum Sportmotorrad mit 80 auf Landtsrassen NICHT leben, und würde das Mopped, welches mir wirklich am Herzen liegt, verkaufen.
Und so geht es Vielen, die KEINE Unfälle verursachen. Ist das demokratisch?
Mit 130 auf der AUTO-Bahn könnte ich leben, kein Problem.
1.) es ist eine AUTO und keine Mopped-Bahn, ich habe da eh nix verloren, MEINE PERSÖNLICHE MEINUNG.
2.) Würde 130 vieles entspannen, die MB/BMW/POrsche-Lobby wird das jedoch niemals zulassen, sprich "Seitenwechsel" in die Wirtschaft
Selbst mit der Fireblade, oder gerade MIT der, bin ich 2x Tempo 130-140 nach Freiburg auf der BAB gefahren, VÖLLIG entspannt, da windschlüpfrig. (Denkt Einer noch an Wolfgangs 1-Liter-Inno? )
@Reinhard: mir war schon klar, dass Du etwas ins Wespennest reinstechen wolltest, als Advocatus Diaboli
Ist auch ok und hat dem Disput hier keinen Abbruch gebracht. ABer als DIESEL-Fahrer hast Du definitiv eine gemütlichere Affinität zum Fahren als ich, obwohl wir beide Pfeifenraucher sind, und auch meine Pfeifen seit über 30 Jahren kühl und trocken sind, und nicht heiß und nass. (das verstehen jetzt Nicht-Pfeifenraucher nicht, egal).
Entspannte Grüße
*qualm*
Ralf

Ich könnte mit meiner wieder entdeckten Liebe zum Sportmotorrad mit 80 auf Landtsrassen NICHT leben, und würde das Mopped, welches mir wirklich am Herzen liegt, verkaufen.
Und so geht es Vielen, die KEINE Unfälle verursachen. Ist das demokratisch?
Mit 130 auf der AUTO-Bahn könnte ich leben, kein Problem.
1.) es ist eine AUTO und keine Mopped-Bahn, ich habe da eh nix verloren, MEINE PERSÖNLICHE MEINUNG.
2.) Würde 130 vieles entspannen, die MB/BMW/POrsche-Lobby wird das jedoch niemals zulassen, sprich "Seitenwechsel" in die Wirtschaft

Selbst mit der Fireblade, oder gerade MIT der, bin ich 2x Tempo 130-140 nach Freiburg auf der BAB gefahren, VÖLLIG entspannt, da windschlüpfrig. (Denkt Einer noch an Wolfgangs 1-Liter-Inno? )
@Reinhard: mir war schon klar, dass Du etwas ins Wespennest reinstechen wolltest, als Advocatus Diaboli

Entspannte Grüße

*qualm*
Ralf
Re: bald 80 km/h auf Landstraßen?
Wenn ich so die vielen Gold-Winger in Ruhe ihre Bahn ziehend, auf der Autobahn sehe, wirklich weite Anreisen in Kauf nehmend, sehen die alle recht zufrieden aus, machen einen entspannten Eindruck.
Als Sportfahrer empfindet man eben jede Einschränkung als Bevormundung, nur gehört Sport aus Sicht der Allgemeinheit
auf eine Sportstrecke. Es gibt viele ehemalige oder auch noch Aktive die nie auf allgemeinen Strassen fahren würden, weil zu gefährlich. Glaube einer derjenigen ist Toni Mang.
@Ralf, Du gehörst zu den wirklich wenigen sehr guten Fahrern.
Die Mehrheit kann wohl nicht so gut und die Resultate lesen wir sehr oft an den Kreuzen am Randgrün. Klar aus Deiner Sicht wäre ich auch dagegen. Ich möchte auch keine Schweizer Verhältnisse. Nur haben aktuelle Sportler um die 200 PS, im ersten Gang könntest Du damit schon in den Punkterängen sein,
damit mit 80 zu schleichen...würd ich mir auch nicht antun.
Als Sportfahrer empfindet man eben jede Einschränkung als Bevormundung, nur gehört Sport aus Sicht der Allgemeinheit
auf eine Sportstrecke. Es gibt viele ehemalige oder auch noch Aktive die nie auf allgemeinen Strassen fahren würden, weil zu gefährlich. Glaube einer derjenigen ist Toni Mang.
@Ralf, Du gehörst zu den wirklich wenigen sehr guten Fahrern.
Die Mehrheit kann wohl nicht so gut und die Resultate lesen wir sehr oft an den Kreuzen am Randgrün. Klar aus Deiner Sicht wäre ich auch dagegen. Ich möchte auch keine Schweizer Verhältnisse. Nur haben aktuelle Sportler um die 200 PS, im ersten Gang könntest Du damit schon in den Punkterängen sein,
damit mit 80 zu schleichen...würd ich mir auch nicht antun.
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: bald 80 km/h auf Landstraßen?
TONI MANG
Ich erinnere mich noch gut daran das uns Toni dem geneigten Fernsehpublikum mal auf öffentlichen Strassen das Potenzial einer Hayabusa vor Augen geführt hat. Er wurde dabei aus einem Helikopter gefilmt, den er kurzerhand abgehängt hat.
Auf den Fahrstil bei der Aktion möchte ich hier nicht näher eingehen. Der Mann weiß schon warum er auf einem Krad nicht am öffentlichen Strassenverkehr teilnehmen möchte.
Toni Mang wohl eher nicht ...Pingelfred hat geschrieben:Es gibt viele ehemalige oder auch noch Aktive die nie auf allgemeinen Strassen fahren würden, weil zu gefährlich. Glaube einer derjenigen ist Toni Mang.
Ich erinnere mich noch gut daran das uns Toni dem geneigten Fernsehpublikum mal auf öffentlichen Strassen das Potenzial einer Hayabusa vor Augen geführt hat. Er wurde dabei aus einem Helikopter gefilmt, den er kurzerhand abgehängt hat.
Auf den Fahrstil bei der Aktion möchte ich hier nicht näher eingehen. Der Mann weiß schon warum er auf einem Krad nicht am öffentlichen Strassenverkehr teilnehmen möchte.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
- Heavendenied
- Beiträge: 1490
- Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
- Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
- Wohnort: Heppenheim
- Alter: 44
Re: bald 80 km/h auf Landstraßen?
Also ich bin bei der ganzen Sache etwas gespaltener Meinung.
Einerseits denke ich, dass solche Limits, sei es nun die 80 auf Landstrassen (und gemeint sind ja wohl wirklich nur die "kleinen") oder seien es die 130 auf AB sehr sinnvoll wären. Aber bleiben wir mal bei der Landstrasse. Auf den meisten solcher Strassen sind (zumindest über längere Strecken) weder Pendler noch Berufsfahrer oder sonstjemand unterwegs, der durch die Begrenzung massiv Zeit verlieren würde. Das wird ja immer gerne als Argument gegen solche Begrenzungen angebracht, bzw auch als Grund fürs zu schnell fahren. Dass es ein Gewinn an Sicherheit wäre, wird wohl keiner ernsthaft anzweifeln und auch wenn in anderen Situationen mehr Unfälle mit Personenschäden passieren, sagt das noch nichts darüber aus, wie es mit der Zahl der Unfälle mit tödlichen oder zumindest schweren Verletzungen aussieht. Ich hab jetzt ehrlich gesagt keine Zeit lange danach zu suchen, aber ich bin mir realtiv sicher, dass diese Zahl tatsächlich auf Landstrassen extrem hoch ist.
Jetzt kommt die andere Seite. Auch ich bin Moppedfahrer und auch mir macht es Spaß flott auf den Strassen des Odenwalds unterwegs zu sein. Aber habe ich dadurch wirklich das Recht, andere unnötig zu gefährden? Wenn ich mit dem Mopped zu einer "sinnvollen" Fahrt unterwegs bin will ich ja eigentlich nur von A nach B kommen, der SPaß dabei ist der Bonus. Mache ich eine reine Spaßfahrt dann sieht das natürlich anders aus. Dann mache ich diese Fahrt ja nur zum Zwecke meiner eigenen Belustigung. Dann muss man sich natürlich fragen, ob man diesen Zweck über die Sicherheit anderer stellen sollte....
Ich glaube jemand hat hier mal geschrieben, wir sollten ja letztlich froh sein, dass wir unser Hobby einfach so auf öffentlichen Strassen ausüben dürfen...
Einerseits denke ich, dass solche Limits, sei es nun die 80 auf Landstrassen (und gemeint sind ja wohl wirklich nur die "kleinen") oder seien es die 130 auf AB sehr sinnvoll wären. Aber bleiben wir mal bei der Landstrasse. Auf den meisten solcher Strassen sind (zumindest über längere Strecken) weder Pendler noch Berufsfahrer oder sonstjemand unterwegs, der durch die Begrenzung massiv Zeit verlieren würde. Das wird ja immer gerne als Argument gegen solche Begrenzungen angebracht, bzw auch als Grund fürs zu schnell fahren. Dass es ein Gewinn an Sicherheit wäre, wird wohl keiner ernsthaft anzweifeln und auch wenn in anderen Situationen mehr Unfälle mit Personenschäden passieren, sagt das noch nichts darüber aus, wie es mit der Zahl der Unfälle mit tödlichen oder zumindest schweren Verletzungen aussieht. Ich hab jetzt ehrlich gesagt keine Zeit lange danach zu suchen, aber ich bin mir realtiv sicher, dass diese Zahl tatsächlich auf Landstrassen extrem hoch ist.
Jetzt kommt die andere Seite. Auch ich bin Moppedfahrer und auch mir macht es Spaß flott auf den Strassen des Odenwalds unterwegs zu sein. Aber habe ich dadurch wirklich das Recht, andere unnötig zu gefährden? Wenn ich mit dem Mopped zu einer "sinnvollen" Fahrt unterwegs bin will ich ja eigentlich nur von A nach B kommen, der SPaß dabei ist der Bonus. Mache ich eine reine Spaßfahrt dann sieht das natürlich anders aus. Dann mache ich diese Fahrt ja nur zum Zwecke meiner eigenen Belustigung. Dann muss man sich natürlich fragen, ob man diesen Zweck über die Sicherheit anderer stellen sollte....
Ich glaube jemand hat hier mal geschrieben, wir sollten ja letztlich froh sein, dass wir unser Hobby einfach so auf öffentlichen Strassen ausüben dürfen...