Was tun bei Motorschaden?
Re: Was tun bei Motorschaden?
@Bertarette:
Alles klar, interessant das bei der Kolbengeschwindigkeit der Betrag der mittleren Geschwindigkeit angegeben wird - wieder was gelernt.
@thrifter:
Danke fuer die Klarstellung. Das mit dem Wasser im Kolben hatte ich nur deshalb gedacht, da in Deinem Reisebericht was von defektem Kruemmer stand und dann Flussdurchquerung --> da hatte ich dann direkt an eine Kolbenflutung gedacht ... mea culpa.
Auf jeden Fall wuerde ich mich bei einem Motorschaden an einen Profi wenden (egal ob lohnkostenintensiv in D oder versandkostenintensiv in T). Ich haette nicht vor bei so was meine Faehigkeiten zu ueberschaetzen - vor allem wenn man ansonsten evtl. dann bei Reparaturfehlern Motorpueree im Motorblock hat und wegen dieser Selbstueberschaetzung den ADAC rufen muesste.
Meiner Inno werde ich aber ab jetzt noch mehr Steicheleinheiten zukommen lassen. Sie hat mich bisher ueberall gut hingebracht, dann kann sie auch ein wenig Dankbarkeit erwarten.
Alles klar, interessant das bei der Kolbengeschwindigkeit der Betrag der mittleren Geschwindigkeit angegeben wird - wieder was gelernt.
@thrifter:
Danke fuer die Klarstellung. Das mit dem Wasser im Kolben hatte ich nur deshalb gedacht, da in Deinem Reisebericht was von defektem Kruemmer stand und dann Flussdurchquerung --> da hatte ich dann direkt an eine Kolbenflutung gedacht ... mea culpa.
Auf jeden Fall wuerde ich mich bei einem Motorschaden an einen Profi wenden (egal ob lohnkostenintensiv in D oder versandkostenintensiv in T). Ich haette nicht vor bei so was meine Faehigkeiten zu ueberschaetzen - vor allem wenn man ansonsten evtl. dann bei Reparaturfehlern Motorpueree im Motorblock hat und wegen dieser Selbstueberschaetzung den ADAC rufen muesste.
Meiner Inno werde ich aber ab jetzt noch mehr Steicheleinheiten zukommen lassen. Sie hat mich bisher ueberall gut hingebracht, dann kann sie auch ein wenig Dankbarkeit erwarten.
- t4lupo
- Beiträge: 631
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 07:25
- Wohnort: östlich von Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Was tun bei Motorschaden?
Hallo,
hat schon mal jemand dran gedacht ob es nicht möglich ist sich direkt aus Thailand eine Kurbelwelle mit Pleuel dran für unsere Innova schicken zu lassen.
Am besten gleich mit Kurbelwellenlager.
Das Paket müsste ja eigentlich kompakt aber schwer sein so ähnlich wie die Stoßdämpfer aus Thailand.
hat schon mal jemand dran gedacht ob es nicht möglich ist sich direkt aus Thailand eine Kurbelwelle mit Pleuel dran für unsere Innova schicken zu lassen.
Am besten gleich mit Kurbelwellenlager.
Das Paket müsste ja eigentlich kompakt aber schwer sein so ähnlich wie die Stoßdämpfer aus Thailand.
Gruss
Dirk
Meine Innova bei Spritmonior

------------------
zweit Mopped
Yamaha WR250R ( Enduro )
http://wr250r.de/forum/
Dirk
Meine Innova bei Spritmonior

------------------
zweit Mopped
Yamaha WR250R ( Enduro )
http://wr250r.de/forum/
-
- Beiträge: 1038
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
- Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique - Wohnort: Hagen a.T.W
- Alter: 59
Re: Was tun bei Motorschaden?
@4tlupo
Und wer dengelt die Kurbelwelle in Thailand zusammen? Lohnt sich für die da drüben nur , wenn in Europa ein massensterben von Kurbelwellen eintreten würde ......
man soll den Tag nicht vor dem Abend loben .... aber meine Inno schnurrt bei über 30.000km noch wie am ersten Tag
mfg
Gausi
Und wer dengelt die Kurbelwelle in Thailand zusammen? Lohnt sich für die da drüben nur , wenn in Europa ein massensterben von Kurbelwellen eintreten würde ......
man soll den Tag nicht vor dem Abend loben .... aber meine Inno schnurrt bei über 30.000km noch wie am ersten Tag
mfg
Gausi
- t4lupo
- Beiträge: 631
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 07:25
- Wohnort: östlich von Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Was tun bei Motorschaden?
@Gausi
Die KURBELWELLE KOMPL gibt es bestimmt auch in Thailand zu kaufen da brauch keiner was zusammen gengeln.
Bei uns hats die Bestellnummer 13000KPH900 und kostet so um die 300,- €, wäre doch interessant was die in Thailand kostet.
Dann kann man sehen ob sich der Versand lohnt.
Die KURBELWELLE KOMPL gibt es bestimmt auch in Thailand zu kaufen da brauch keiner was zusammen gengeln.
Bei uns hats die Bestellnummer 13000KPH900 und kostet so um die 300,- €, wäre doch interessant was die in Thailand kostet.
Dann kann man sehen ob sich der Versand lohnt.
Gruss
Dirk
Meine Innova bei Spritmonior

------------------
zweit Mopped
Yamaha WR250R ( Enduro )
http://wr250r.de/forum/
Dirk
Meine Innova bei Spritmonior

------------------
zweit Mopped
Yamaha WR250R ( Enduro )
http://wr250r.de/forum/
Re: Was tun bei Motorschaden?
Hallo t4lupo,
da ich ja heute in einer HONDA-Spezialwerkstatt war hab ich spaßeshalber auch mal gefragt was die Kurbelwelle mit montierter Pleuelstange kostet.
Antwaort: 2580 Baht
Beim derzeitigen Wechselkurs schlappe 63 Euros.
Gruß
Hühnerich
da ich ja heute in einer HONDA-Spezialwerkstatt war hab ich spaßeshalber auch mal gefragt was die Kurbelwelle mit montierter Pleuelstange kostet.
Antwaort: 2580 Baht
Beim derzeitigen Wechselkurs schlappe 63 Euros.
Gruß
Hühnerich
-
- Beiträge: 489
- Registriert: Di 19. Okt 2010, 17:12
- Fahrzeuge: Super Cub, SH300, GTR150
- Wohnort: Kühbach
- Alter: 61
Re: Was tun bei Motorschaden?
Und somit habt ihr die Antwort auf euere Frage bezüglich eines Motorschadens:Hühnerich hat geschrieben:Hallo t4lupo,
da ich ja heute in einer HONDA-Spezialwerkstatt war hab ich spaßeshalber auch mal gefragt was die Kurbelwelle mit montierter Pleuelstange kostet.
Antwaort: 2580 Baht
Beim derzeitigen Wechselkurs schlappe 63 Euros.
Gruß
Hühnerich
Material aus T für ca. 100 Euro plus Versand, ab ca. 50.000 KM Laufleistung noch Kolben und die restlichen Lager / Getriebelager mit wechseln. Günstiger und einfacher gehts kaum.
Im Übrigen traue ich der Inno auch locker über 50.000 KM bis zur Motorrevision zu, halt ohne Basteleien / Tuning und vernünftiger Gebrauch vorausgesetzt.
Diese Vollgasjagerei, teils noch mit kalten / lauwarmen Motor verkürzen diese Distanz sicher deutlich.
Servus,
Helmut
- t4lupo
- Beiträge: 631
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 07:25
- Wohnort: östlich von Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Was tun bei Motorschaden?
Ja das ist doch mal eine Ansage um die 60 € für eine hoffentlich Original Honda Kurbelwelle mit Pleuel.Hühnerich hat geschrieben:Hallo t4lupo,
da ich ja heute in einer HONDA-Spezialwerkstatt war hab ich spaßeshalber auch mal gefragt was die Kurbelwelle mit montierter Pleuelstange kostet.
Antwaort: 2580 Baht
Beim derzeitigen Wechselkurs schlappe 63 Euros.
Gruß
Hühnerich
Hätte den das Teil die gleiche Bestellnummer wie die KW mit Pleuel bei uns ?
Gruss
Dirk
Meine Innova bei Spritmonior

------------------
zweit Mopped
Yamaha WR250R ( Enduro )
http://wr250r.de/forum/
Dirk
Meine Innova bei Spritmonior

------------------
zweit Mopped
Yamaha WR250R ( Enduro )
http://wr250r.de/forum/
Re: Was tun bei Motorschaden?
Moin mal wieder aus dem Norden!!!
Was ihr glaube ich vergesst: ihr fahrt eine HONDA
Nach mehreren Jahrzehnten Moppederfahrung und ca. 50 unterschiedlichen Moppeds sehr vieler Marken möchte ich mal kurz meine Erfahrungen zu Honda kund tun:
XL 250 S: null Probleme
XL 500 S: s.o.
CX 500 C: s.o.
CBR 600 PC 23: s.o.
CBR 600 PC 25: s.o. (ist lediglich durch Kaltverformung ausgeschieden)
CBR 600 PC 35: s.o.
XL 350 R: hat irgend so ein Kasper dran rumgeschraubt
und mit der Bedüsung experimentiert; versuche ich gerade in den Griff zu bekommen.
Ergänzend möchte ich kurz erwähnen, dass ich mit den CBR´s bestimmt 12 - 15 tsd. Rennstreckenkilometer zurückgelegt habe, ohne diese warm zu fahren und habe NIE Motor- oder Getriebeprobleme (hochschalten ohne Kupplungsbetätigung) gehabt!!!
Aber es gibt ja eventuell auch Ausnahmen, wodurch auch immer bedingt?!
Aber jetzt für die Ängstlichen :zwinker: oder diejenigen die etwas Pech hatten:
vielleicht ein Tip als Übergangslösung oder als hoffentlich nie gebrauchte Reserve (ist halt kein Hondamotor, wechselt aber bestimmt für kleine Bewegung den Besitzer), für kurzentschlossene:
http://cgi.ebay.de/125ccm-Motor-Dax-Inn ... 1c1a05873d
Innovative Grüße
Horst
Was ihr glaube ich vergesst: ihr fahrt eine HONDA

Nach mehreren Jahrzehnten Moppederfahrung und ca. 50 unterschiedlichen Moppeds sehr vieler Marken möchte ich mal kurz meine Erfahrungen zu Honda kund tun:
XL 250 S: null Probleme
XL 500 S: s.o.
CX 500 C: s.o.
CBR 600 PC 23: s.o.
CBR 600 PC 25: s.o. (ist lediglich durch Kaltverformung ausgeschieden)
CBR 600 PC 35: s.o.
XL 350 R: hat irgend so ein Kasper dran rumgeschraubt

Ergänzend möchte ich kurz erwähnen, dass ich mit den CBR´s bestimmt 12 - 15 tsd. Rennstreckenkilometer zurückgelegt habe, ohne diese warm zu fahren und habe NIE Motor- oder Getriebeprobleme (hochschalten ohne Kupplungsbetätigung) gehabt!!!
Aber es gibt ja eventuell auch Ausnahmen, wodurch auch immer bedingt?!
Aber jetzt für die Ängstlichen :zwinker: oder diejenigen die etwas Pech hatten:
vielleicht ein Tip als Übergangslösung oder als hoffentlich nie gebrauchte Reserve (ist halt kein Hondamotor, wechselt aber bestimmt für kleine Bewegung den Besitzer), für kurzentschlossene:
http://cgi.ebay.de/125ccm-Motor-Dax-Inn ... 1c1a05873d
Innovative Grüße
Horst
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Was tun bei Motorschaden?
Bravo HDM!
Ich glaube auch dass da zu stark auf bestimmte Einzelfälle fokussiert wird. Warum die Motoren kollabrierten weiss ich nicht. Aber es ist mit Garantie nicht typisch dass diese Motoren nach rund 50K mit einem defekt stehenbleiben.
Ich kenne mehrere solcher Moppeds die bedeutend mehr KM auf dem Buckel haben und laufen und laufen und laufen.....
Also seit doch wieder zuversichtlich und glaubt an die legendär gute Qualität von Honda!

Ich glaube auch dass da zu stark auf bestimmte Einzelfälle fokussiert wird. Warum die Motoren kollabrierten weiss ich nicht. Aber es ist mit Garantie nicht typisch dass diese Motoren nach rund 50K mit einem defekt stehenbleiben.
Ich kenne mehrere solcher Moppeds die bedeutend mehr KM auf dem Buckel haben und laufen und laufen und laufen.....
Also seit doch wieder zuversichtlich und glaubt an die legendär gute Qualität von Honda!
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
Re: Was tun bei Motorschaden?
@ t4lupo,
die gleiche Katalognummer?
Müßt ihr Deutschen immer so pingelig sein?
Wir sind hier in Thailand.
Und wenn man hier nach dem Preis fragt, ist mehr als 2.000 schon eine äußerst präzise Antwort.
Falls man dann noch den exakten Preis will, und womöglich auch noch die Katalognummer, sorgt das nur für Unmut.
Ich hab's mehr als einmal erlebt das die Leute richtig böse werden wenn man nach dem Preis fragt und das Teil dann nicht kauft.
Und ob das Dingen paßt sieht man ja auch beim Einbau.
Aber um Dich zu beruhigen, ich habe noch mal in einem anderen Laden nachgefragt, und dort hat man mir zur
Katalognummer 13000 KPH-880 einen Preis von 2470 Baht genannt.
Die hat mir auch etwas von einer zweiten Version erzählt die etwas teuerer ist (100 oder 200 Baht).
Da sind dann wohl die Lager draufgepreßt oder so. Bin aber erhlich gesagt nicht ganz schlau draus geworden.
Ihr wißt aber jetzt was das Ding in etwa kostet.
Wäre natürlich besser gewesen ich hätte Deine Artikelnummer dabei gehabt, bin aber nicht losgefahren um den Preis abzufragen, war 'ne spontane Entscheidung.
Kann man aber machen wenn es wirklich mal einer braucht.
Ich denke zu den 60 Eu muß man sicher noch mal 40 Eu ?? Porto dazu rechnen.
Und wenn der Zoll zuschlägt sind wohl auch noch mal 60 Eu Mehrwertsteuer fällig.
Alles zusammen also gut die Hälfte.
Aber ich denke selbst wenn man 100 Euro sparen kann hat sich's doch gelohnt. - Ist ja auch Geld.
Will aber nur mal sagen das ich mir wegen der Lebensdauer des Motors überhaupt keine Gedanken mache.
Sehe das genauso wie hdm.
Das ist altbewährte, robuste Hondatechnik. Was mir Sorgen macht ist das neuartige, komplizierte Steuersystem. Könnte anfällig sein für viele kleine Wehwehchen.
Ich habe auch noch den Vorvorgänger, die 100-er Dream, die hat fast 100.000 auf dem Buckel und läuft immer noch wie ein Uhrwerk.
Und das obwohl ich sie nicht geschont habe, nicht mal warmgefahren hab ich die.
Was ich nur nicht gemacht habe: Untertourig quälen, und die Gänge ziehen bis der Kolben klingelt.
Und dann immer schön regelmäßig Olge tauschen, dann laufen die ewig.
Gruß
die gleiche Katalognummer?
Müßt ihr Deutschen immer so pingelig sein?
Wir sind hier in Thailand.
Und wenn man hier nach dem Preis fragt, ist mehr als 2.000 schon eine äußerst präzise Antwort.
Falls man dann noch den exakten Preis will, und womöglich auch noch die Katalognummer, sorgt das nur für Unmut.
Ich hab's mehr als einmal erlebt das die Leute richtig böse werden wenn man nach dem Preis fragt und das Teil dann nicht kauft.
Und ob das Dingen paßt sieht man ja auch beim Einbau.

Aber um Dich zu beruhigen, ich habe noch mal in einem anderen Laden nachgefragt, und dort hat man mir zur
Katalognummer 13000 KPH-880 einen Preis von 2470 Baht genannt.
Die hat mir auch etwas von einer zweiten Version erzählt die etwas teuerer ist (100 oder 200 Baht).
Da sind dann wohl die Lager draufgepreßt oder so. Bin aber erhlich gesagt nicht ganz schlau draus geworden.
Ihr wißt aber jetzt was das Ding in etwa kostet.
Wäre natürlich besser gewesen ich hätte Deine Artikelnummer dabei gehabt, bin aber nicht losgefahren um den Preis abzufragen, war 'ne spontane Entscheidung.
Kann man aber machen wenn es wirklich mal einer braucht.
Ich denke zu den 60 Eu muß man sicher noch mal 40 Eu ?? Porto dazu rechnen.
Und wenn der Zoll zuschlägt sind wohl auch noch mal 60 Eu Mehrwertsteuer fällig.
Alles zusammen also gut die Hälfte.
Aber ich denke selbst wenn man 100 Euro sparen kann hat sich's doch gelohnt. - Ist ja auch Geld.
Will aber nur mal sagen das ich mir wegen der Lebensdauer des Motors überhaupt keine Gedanken mache.
Sehe das genauso wie hdm.
Das ist altbewährte, robuste Hondatechnik. Was mir Sorgen macht ist das neuartige, komplizierte Steuersystem. Könnte anfällig sein für viele kleine Wehwehchen.
Ich habe auch noch den Vorvorgänger, die 100-er Dream, die hat fast 100.000 auf dem Buckel und läuft immer noch wie ein Uhrwerk.
Und das obwohl ich sie nicht geschont habe, nicht mal warmgefahren hab ich die.
Was ich nur nicht gemacht habe: Untertourig quälen, und die Gänge ziehen bis der Kolben klingelt.
Und dann immer schön regelmäßig Olge tauschen, dann laufen die ewig.
Gruß
- Böcki
- Beiträge: 2797
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
- Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93 - Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
- Alter: 58
Re: Was tun bei Motorschaden?
der Nachbaumotor wird aber nicht "plug&play" in die Einspritz-Innova passen. Eben wegen der fehlenden Elektronik (?) und vor allem weil die Befestigung der Drosselklappe am Zylinderkopf eine ganz andere ist. Damit der in der Inno funktioniert, muß auch noch der Kabelbaum angepaßt werden usw.hdm hat geschrieben: vielleicht ein Tip als Übergangslösung oder als hoffentlich nie gebrauchte Reserve (ist halt kein Hondamotor, wechselt aber bestimmt für kleine Bewegung den Besitzer), für kurzentschlossene:
Ich habe einen org. Inno-Motor und einen Nachbaumotor schon nebeneinander liegen sehen und konnte gut vergleichen...
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Was tun bei Motorschaden?
Ich glaube da ist etwas mit der Formulierung falsch. Es gibt imho, keine Nachbauten von Honda Motoren sondern Konkurrenzmodelle die bestenfalls der Honda Wave/Innova nachempfunden sind.Böcki hat geschrieben:...der Nachbaumotor wird aber nicht "plug&play" in die Einspritz-Innova passen. Eben wegen der fehlenden Elektronik (?) und vor allem weil die Befestigung der Drosselklappe am Zylinderkopf eine ganz andere ist. Damit der in der Inno funktioniert, muß auch noch der Kabelbaum angepaßt werden usw.
Ich habe einen org. Inno-Motor und einen Nachbaumotor schon nebeneinander liegen sehen und konnte gut vergleichen...
Daraus abzuleiten dass so ein Konkurrenzmodell 1-1 an die Innova passt finde ich etwas verwegen. Es kann aber es kann aber auch nicht. Wenns günstiger als hier in Europa sein muss so kann man sich irgendwo in Asien an fast jeder Ecke damit eindecken. Die Honda ANF (Wave/NF/Supra/usw...) steht in Asien an fast jeder Strassenecke und da ist der nächst Teilehändler auch nicht weit.
Oder Ihr bestellt bei unseren Hoflieferanten.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- CB50_1980
- Beiträge: 1857
- Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
- Fahrzeuge: ANF 125i
- Wohnort: südwestliches Umland Berlin
- Alter: 62
Re: Was tun bei Motorschaden?
Prima Info zur KW, danke.
Gruß, Martin
Nö, die Tarife sind deutlich kleiner. 60+40=100, Einfuhr-USt + Zoll zusammen max. 25 v.H. -> 125,-Hühnerich hat geschrieben:...Und wenn der Zoll zuschlägt sind wohl auch noch mal 60 Eu Mehrwertsteuer fällig...
Gruß, Martin
Re: Was tun bei Motorschaden?
CB50_1980
25 % sind sicher realistisch.
Bin nicht sicher, meine aber das der deutsche Preis herangezogen wird.
Wahrscheinlich 300 Eu - Mwst.
Rechnet sich so auch viel besser für die Blutsauger.
Gruß
25 % sind sicher realistisch.
Bin nicht sicher, meine aber das der deutsche Preis herangezogen wird.
Wahrscheinlich 300 Eu - Mwst.
Rechnet sich so auch viel besser für die Blutsauger.
Gruß
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Was tun bei Motorschaden?
Das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Es wird der Verkaufspreis vom Ursprungsland veranschlagt. Deshalb ist es von Vorteil eine offizielle Warenrechnung beizulegen. Nur bei extremen und offensichtlichen Abweichungen wird der Preis, nachdem die Abgaben abgeführt werden müssen, korrigiert.Hühnerich hat geschrieben:Bin nicht sicher, meine aber das der deutsche Preis herangezogen wird.
Zum Beispiel ein 1 Karat lupenreiner Diamantring erster Güte der mit einem Warenwert von € 5.- angegeben ist, würde im Preis korrigiert werden. Denn da liegt offensichtlich ein Betrugsversuch vor.
Solange aber eine Originalrechnung beiliegt und der Preis in ungefährer Relation zum effektiven Wert des einzuführenden Gut's hat wird nach dem angegebenen Preis veranschlagt. Eine KW die in D +/- € 300.- kostet aber in der Rechnung von TH mit € 30.- ausgewiesen ist, ist durchaus glaubhaft und gibt keinen Grund zur Beanstandung. Solang eine Originalrechnung beiliegt.
Bei grösseren Warenwerten empfiehlt es sich die Originalrechnung im Herkunfsland offiziell beglaubigen zu lassen.
Bei der Einfuhr in D wird lediglich vom Warenwert gemäss beigelegter Rechnung die MWST und die Zollgebühren erhoben. Eventuell, je nach dem wer die Ware importiert, bzw. verzollt, kommen noch Bearbeitungsgebühren hinzu.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire