Für ein besseres Morgen

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Für ein besseres Morgen

Beitrag von werni883 »

Servus,
vor 1 Jahr flog ich von Cancun, Mex. nach Cuba zurueck. Der Flughafen war berstend voll. Ich dachte mir: "Alles Oel + alles Gas wird schnellstmoeglich verbrannt. Mehr ist nicht!" Unser "menschliches" System funktioniert genau so!
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Für ein besseres Morgen

Beitrag von Brett-Pitt »

Moin Weltretter,
in einem anderen Fred wurde der aktuelle Ölpreis thematisiert
(es ging um Neuanschaffung eines Rollers und den Spritdurst).
Ich antworte mal hier als OPEC-Beauftragter der O-CUP-Szene:

Öl hat einen Marktpreis, logisch.
Öl hat einen Förderpreis. Ist logisch, wird aber oft vergessen.

Die "leichten" Ölquellen sind alle erschlossen und versiegen langsam.
Finger in Wüstensand stecken, und das Öl fliesst - das war mal.
Alle neuen Ölfelder liegen in tiefer See (Angola-Boom) oder sind
haftungsrechtlich riskant (USA-Fracking). Der reine Förderpreis
liegt bei mindestens 40 Dollar/Barrel. US-Banken fürchten schon um
ihre Kredite, denn viele US-Fracker können gar nicht mehr wirtschaftlich
fördern.
Saudis und Russen brauchen aber das Geld. Sie rechnen ihre Haushalte
mit 70 $/Brl. Und müssen entsprechend MEHR fördern, um überhaupt zu
überleben.
Wir haben es hier also mit einer Blase zu tuen, so wie die Immo-Blase in
Spanien vor ein paar Jahren.

Wer wettet mit mir, daß das Barrel im Januar 2016 wieder über 80 Dollar
liegt? Ich setze 1 Kiste BOLTEN aus (Norwegisch: "Alt-Öl" !!!).

Unabhängig vom Preis, Verfügbarkeit etc.:
Lasst unseren Kindern auch noch was übrig!

Im übrigen stimme ich für die Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels.
Das ist politisch notwendig, technisch machbar und jetzt schon
wirtschaftlich. CUB-Fahren ist für jeden Menschen ein erster Schritt,
und ein großer Sprung für die Menschheit.

"We came in peace for all mankind"

Terranaut-Pitt

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Für ein besseres Morgen

Beitrag von Ecco »

Hallo 3-Liter-Pitter,

als OPEC-Beauftragter weißt du auch, dass die nächste Sitzung erst im Juni stattfindet.
Bis dahin passiert also nicht viel. China wird auch nicht mehr soviel Öl aufsaugen.
Hoffentlich geht den Amis dieser umweltzerstörende Frackingwahn vor die Hunde.
Und, mir ist beim Öl eine Förderblase lieber als eine Preisblase :lol:

Gruß
Bernd, der als Gaskunde nix davon hat

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Für ein besseres Morgen

Beitrag von Innova-raser »

Ich glaube im Moment stehen da ganz andere, sehr sehr dunkle Wolken am Horizont von Europa.

Europas "Freunde"

Ich kann nur noch laut lachen. Zum weinen habe ich nicht genügend Taschentücher.

[BBvideo 560,340]http://youtu.be/PRTIWAgVH7M[/BBvideo]

:prost2:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Für ein besseres Morgen

Beitrag von NORTON »

Gebe Pitt unbedingt Recht.

Ganser hat geschrieben, im Buch über den Öl Peak, dass ein Liter gewonnenes Öl aus Ölsand 2 L KOSTET!
Wer stoppt diesen Wahnsinn?

Ganz davon abgesehen, wie zerstört große Teile in Kanada, Alberta, bereits sind.

Was ich persönlich mache, ich fahre bei Weitem nicht mehr soviel wie früher.
Seit ich wieder eine Inno habe, mache ich Erledigungsfahrten damit, auch jetzt bei Schnee.
Ich habe weder ein Navi, und auch sonst halte ich meinen Verbrauch an seltenen Erden so gering als möglich.
Ich fliege nirgends hin. Wo ich nicht mit meinem Krad oder PKW hinkomme, gehe ich nicht hin.
Wir heizen zu 95% mit Holz vom eigenen Grund.
Ein paar Solarpanels sind montiert und speisen den nieder voltigen Strom in eine LKW Batterie.
Licht im ganzen bewohnten Erdgeschoss mit 12V LED`s.

Usw.

LG Ralf
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Für ein besseres Morgen

Beitrag von teddy »

Brett-Pitt hat geschrieben:Unabhängig vom Preis, Verfügbarkeit etc.:
Lasst unseren Kindern auch noch was übrig!
Was denn noch mehr?
Sie kriegen eh schon von uns die Staatsschulden vererbt im Umfang einer dichtbedruckten A4-Seite mit 3 Ziffern vor dem TrilliardenPunkt und der Rest Nullen. Immer mehr Gegenden, wo sie nicht mehr Hinzufliegen brauchen als Urlaub, weil dort keine *Natur* mehr vorhanden ist oder diese menschengefaehrlich verseucht ist. Und Heizen brauchen sie auch nicht mehr, das Klima hat sich bereits so schoen erwaermt, dass im Winter die Badehose angemessen ist. Die Nahrung ist so mit GenManipulationen aufgepeppt, dass 1 Bissen pro Tag genuegt um sie mit allen noetigen Naehrstoffen zu versorgen.
Was brauchen unsere Nachkommen nun noch mehr?

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Für ein besseres Morgen

Beitrag von Gausi »

Da ja eine Inno simpleste Technik hat, und der Schaltplan allgemein zur Verfügung steht, ist die Reparatur ansich kein Problem ............vielmehr geht es mir, wie bei allen Elektronikern, dass eine vernüftige Reparatur meistens an dem Wissen "Wie läuft der Strom oder die Signale" scheitert .....( bei allen elektronischen Geräten )

Habe folgende Seite aufgetan ......
Schaltbilder unterliegen meistens den Urheberrecht .....vor 30 Jahren lagen die Pläne meistens noch bei den Glotzen bei ..... heutzutage kann man auch teilweise noch welche kostenpflichtig beziehen .... aber es ist "mühselig" als kleiner "Mac Gyver" mit Oscar und Multimeter sich durch komplexe Schlatungen zu forsten.

Nun liegen die Schaltbilder auf der Seite nicht zum "allgemeinen Download" ... vielmehr richtet sich die Seite an Elektroniker, die die Pläne auch "lesen" und "verstehen" können ...... daher wird vor der Registrierung ein kleiner Test durchgeführt, ob der eventuelle Reparaturtechniker überhaupt über das nötige Wissen verfügt, durch Reparaturen ( und den damit verbundenen vermeidbaren Elektronikschrott ) für eine bessere Umwelt zu sorgen. Habe dort bislang alle Schaltpläne gefunden.

Nach Angabe einer "Wegwerfemailadresse" könnt Ihr ja mal einen in englisch gehaltenen "Elektonikertest" ausprobieren :-)

mfg

Gausi

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Für ein besseres Morgen

Beitrag von Innova-raser »

Gausi hat geschrieben:Nach Angabe einer "Wegwerfemailadresse" könnt Ihr ja mal einen in englisch gehaltenen "Elektonikertest" ausprobieren :-)
Gut gemeint, aber:

Bild

:stirn: :wein:

Da aber mein Ehrgeiz VIEEEEEEL grösser ist als meien Elektronikkenntnisse versuchte ich es ein 2. mal:

Bild

:(
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Für ein besseres Morgen

Beitrag von Gausi »

Nimms nicht so übel ..... ich hatte mehr bedenken, dass meine Enlischkenntnisse für den Test nicht ausreichen .... aber ein ( ehemaliger Ausbildungsberuf ) Radio - und Fernsehtechniker sollte die 5 Fragen locker beantworten können. Bei mir hats beim ersten mal geklappt.

mfg

Gausi

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Für ein besseres Morgen

Beitrag von Innova-raser »

Nein nein, kein Problem. Was ich (meine) Treffsicher erkannt zu haben war der Tuner. Und da war noch eine Frage die eigentlich klar war. Aber dannach konnte ich nur noch raten. Ich weiss dass ich ein Elektronik DAU bin.

Habe einen Lötkolben und konnte damit auch schon kleine Dinge erfolgreich reparieren. Aber ich von wirklichen Elektronikfachkenntnissen bin ich meilenweit weg.

Aber ohne Schaltplan hätte auch das nicht funktioniert.
Zuletzt geändert von Innova-raser am Do 29. Jan 2015, 17:58, insgesamt 1-mal geändert.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Für ein besseres Morgen

Beitrag von Gausi »

Dann gibt es zumindest 2 verschiedene Fragepools ..... habe den Test unter einer anderen Email Adresse nochmal gemacht .... dort gab es auch eine Frage nach dem Teil, welches dort abgebildet war ( Tuner ) .... beim ersten Test gab es keine Frage zu einem Tuner.

mfg

Gausi

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Für ein besseres Morgen

Beitrag von Karl Retter »

Bevor ich ein Gerät wegschmeiße versuch ich es zu öffnen und zu reparieren.
Es soll ja Bausteine geben die ein Gerät nach gewisser Zeit einfach abschalten. Ich stelle mir vor ich stehe mit meiner Inno in Gottverlassener Natur weil nach 7 Jahren das Steuergerät konstruktionsbedingt abschaltet und im Display erscheint > sie haben die Nutzungsdauer erreicht bitte kaufen sie ein neues Fahrzeug. Ihr alte Inno nehmen wir gerne in Zahlung.
Gruß Karl :wein:

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Für ein besseres Morgen

Beitrag von Innova-raser »

Ich finde reparieren auch extrem sinnvoll. Nur ist es schwierig überhaupt noch jemanden zu finden der repariert. Wie mal beschrieben war am Smart der Anlasser hinüber. Früher konnte man mit dem defekten Teil ins E-Lager und hat dafür, für wenig Geld, einen überholten Austauschanlasser bekommen Dasselbe mit dem Alternator.

Weiss nicht wie es bei den anderen Marken ist, aber der Smart Anlasser ist anscheinend ein Einwegprodukt. Einmal defekt kann man nur noch einen neuen kaufen. Und der ist alles andere als günstig.

Als damals meine Satbox nicht mehr so richtig wollte konnte ich diese selber reparieren. Ich musste lediglich mehrere Elkos austauschen. Die kosteten nur wenige Euros und waren erst noch standhafter als die Originalen.

Nur leider geht reparieren eben nicht mehr immer. Teilweise sind die E-Teile einfach nicht mehr zu beschaffen. Mit Glück und grossen Suchaufwand findet man dann nach Monaten doch noch das was man gesucht hat.

Leider, leider habe ich beim fahren mal geträumt statt richtig auf die Strasse zu schauen als ich mit dem Golf unterwegs war. Resultat war/ist eine leicht engedrückte Front. :-( Nun steht er schon eine ganze Weile weil ich teilweise die benötigten E-Teil nicht mehr bekomme. Nicht mehr lieferbar. :-(

Ich verstehe ja schon dass man nicht alles lagern kann. Aber anstatt alle paar Monate wieder ein neues Modell auf den Markt zu bringen könnte man doch den Produktionszyklus etwas strecken. Dann wäre die E-Teile Vorhaltung auch nicht so intensiv. Und ja, das geht schon. Schaut mal den Lada Niva an. Da gibts nicht alle paar Monate ein komplett neues Fahrzeug.

Aber es muss sich nicht mal um ein 30 jähriges Auto handeln für das keine E-Teile mehr verfügbar sind. Ein anderes Beispiel; Mein Smart, Jahrgang 2007. Genau in diesem Jahr kam auch der 451er auf dem Markt. Und mit ihm zusammen schrumpfte auch das E-Teile Lager vom 450er

Nun was ist passiert. So um das Jahr 2009 habe ich das Auto bei Real vor dem Getränkemarktausgang geparkt. Wollte noch schnell Getränke kaufen. Als wir rauskamen und zum Auto liefen ist mir ein grosser Riss im Kotflügel vorne aufgefallen. Wahrscheinlich wird so ein Volldepp die Kontrolle über seinen vollgepackten Getränkewagen verloren haben.

Also gehe ich ins SMART Center und will einen neuen Kotflügel montieren lassen. Das ging schon noch, aber die Kunststoffteile sind nur noch in Naturfarben vorhanden und nicht mehr durchgefärbt wir im Original. Also musste der Kotflügel erst schwarz lackiert werden.

Man denkt jetzt das ist ja nicht so schlimm. Ja, aber einerseits kommen zusätzlich Lackierkosten dazu und lackiert ist nicht die gleiche Qualität wie durchgefärbt. Im weiteren hat es beim 450er mal die sogenannte Aqua Lackierung gegeben. Sehr schick. In blau, grün und orange. Wirklich sehr schön. Aber wenn da mal ein Schaden ist dann ist das ganz grosse Scheisse. Dann kannst du mal einen Lackierer, oder besser noch, einen Airbrusher suchen der dir den Wagen optisch wieder so rekonstruiert wie er mal war.

Bild

Reparieren finde ich wirklich super und auch super nachhaltig. Nur die Industrie/Hersteller sollten uns auch die nötigen E-Teile zur Verfüng stellen damit wir auch reparieren können.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Für ein besseres Morgen

Beitrag von Brett-Pitt »

Moin Weltretter,

TV-Tip für heute abend (Fr., der 13.!), 3SAT, 21:00, Format "Makro"
ABGEHOLZT
Über den Holz-(Verbrenn-)Boom in D und seine Folgen.

Meine Meinung vorab: Holz ist schon lange nicht mehr "regenerativ", das Mehr
an Verbrauch wird in Osteuropa beschafft. Wie wird das erst, wenn Putin
den Hahn zudreht? Unsanierte Häuser werden durch Pelletheizung nicht besser,
sie stinken nur mehr! Ich kenne so ein paar Kokel-Spezies in der Nachbarschaft.
So, jetzt heize ich meinen Kachelofen an, das selbstgesägte Holz wurde vorher
auf dem Ofen auf unter 15% Restfeuchte getrocknet. Trotzdem keine Lösung.
Im Sommer kommt der Rest an 3-Scheiben-Glas rein. Und dann die Lüftung...
Und die Dämmung... Und der 5. Flachkolli (bin gestern nur auf 38 Grad Duschwasser
gekommen, immerhin).

Weitermachen!
Eins-Komma-Fünf-Litter--Pitter

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Für ein besseres Morgen

Beitrag von teddy »

Brett-Pitt hat geschrieben:Meine Meinung vorab: Holz ist schon lange nicht mehr "regenerativ", das Mehr
an Verbrauch wird in Osteuropa beschafft.
Naja, das ginge ja noch, gleich wo es herkommt und nur billiges Brennholz ist, kein *teures* Edelholz wofuer die ganzen Tropengebiete ruecksichtslos abgeholzt werden. Du erwaehnst Ost-Europa, wie steht es eigentlich mit/um die immensen Skandinavischen und Mittel-Eoropaeischen Waelder? Da koennte ein Zar Putin uns nicht in die Suppe spucken:-( Transport-Umweltverschmutzung - die Zeit dass das Holz als Floesse ueber die Fluesse transportiert wurde ist ja schon laengst vorbei, LKW und Bahn muessen das nun erledigen - bleibt aussen vor!
Was ich mich aber schon jahrelang abfrage ist, wie "regenerativ" Holz als Heizmittel nun wirklich ist. Eine echt befriedigende und stichhaltige Studie dazu habe ich (aber wer bin ich) bisher noch nicht gefunden.
Meine eigentlich ganz einfache Frage dazu: wieviel Kubikmeter Holz braucht ein normaler Haushalt im Jahr fuer Warmwasser und Heizung (es geht mir nicht um die Zahl!) und wieviel Jahre und Baumwachstum braucht es um ebendiesen Bedarf nachwachsen zu lassen? Die Baeume wachsen ja nur ziemlich langsam und bevor sie eine nenneswerte Masse an Holz liefern vergehen diverse Jahre.
Haeckselzeugs wie aus Waldpflege, wilden Straeuchern, Gartenschnitt und was weiss ich liefern doch nur einen Bruchteil des benoetigten Holzes.
Weisst Du da mehr wissenschaflich fundiertes darueber?
Gruesse, Peter.

Antworten

Zurück zu „Nachdenkliches“