@Karl
Ich glaube nicht dass das funktionieren würde. Ursprünglich war der Smart als, zu seiner Zeit, sehr modernes Elektrofahrzeug geplant. Da das Projekt noch Unterstützung brauchte kam Mercedes mit ins Spiel. Die spuckten damals dann so kräftig in die Suppe dass der Erfinder des Smart keine Change mehr sah sein Konzept durchzubringen und danach ausstieg. Ich glaube nicht das Mercedes den Smart als Oekomobil platzieren will. Das haben sie noch nie gemacht und so wie es mit dem 453 aussieht wollen sie das auch in Zukunft nicht.
Aber eben, es gibt ja genug Alternativen. Etwas Spass muss sein. Und Spass macht der Smart. Speziell als Cabrio.
Für mich stimmte das Konzept bis anhin sehr gut. Ein Microcar wie es sonst nur in Japan gibt (Stichwort Kei_Car) mit viel Witz und Charme. Wir hatten auch schon mal den Daihatsu Copen angeschaut. Der würde uns auch sehr gefallen. Leider hat sich Daihatsu von Europa zurückgezogen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
Soooo, jetzt habe ich meine Knutschkugel gefunden
noch ist er online: http://suchen.mobile.de/auto-inserat/sm ... rigin=PARK
Waren heute auf einer ausgiebigen Runde Richtung Sauerland (Soest und Ense). Zuerst habe ich ich mir einen 451 angeschaut, der ist zwar das etwas erwachsenere Auto, aber die Sitzposition passte nicht so ganz (irgendwie mehr drauf als drin), die SR wie WR waren runter und beim Preis sollte auch nichts mehr gehen.
Also weiter zum oben verlinkten, klar ist nicht mehr der neuste, aber alle Unterlagen ab Kauf 2008 sind zu dem Fahrzeug vorhanden, alle Rechnungen, Serviceheft, Unterlagen zum neuen Motor, Gutachten vom "Katzenschaden", zwei neuwertige Reifensätze aus dem letzten Jahr, neue Bremsen mit Scheiben letztes Jahr, ausgiebige Probefahrt mit dem Verkäufer gemacht incl. ordentlichem durchbeschleunigen nach dem Warmfahren und ner ordentlichen Vollbremsung...alles machte einen guten Eindruck und beim Preis ging auch noch was, somit hole ich ihn am nächsten WE ab - der Verkäufer meldet Montag ab - er möchte die Kennzeichen für den Nachfolger (Z4), er schickt mir dann den Brief und ich kann den Wagen hier im Laufe der Woche zulassen und am nächsten WE holen wir ihn ab...oder wenn es nicht passt halt eine Woche später.
Verkäuferin und Verkäufer machten einen netten und ordentlichen Eindruck. Klar der braucht noch etwas Zuwendung, geht jetzt erst mal in die Werkstatt zu nem Kumpel und bekommt das "Pingelfred-Paket" .
Alle Unterlagen zum Fahrzeug (Historie), die Alu's mit den SR und zwei neuwertige Handbücher (Jetzt helfe ich mir selbst und Smart Wartung, Pflege, Störungssuche) habe ich schon mal mitgenommen.
Also könnte es was werden mit dem smarten Innotreffen an der Möhne
Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Hey Braucki, Gratulation! Jetzt hast du exakt den gleichen Smart wie wir; Ein schwarz/silbriges Passion Cabi!
Super. Siehst du, nur nichts überstürzen. Das einzige was auf den Fotos fehlt ist die Gepäckraumabdeckung. Frag doch mal den Verkäufer ob die nicht noch irgendwo im Keller liegt. In meinem Geschäftssmart hatte ich die auch nicht dabei. Denn ich brauchte den Platz. Aber bei unserem eigenen finde ich das Teil schon noch gut. Nicht nur um die Sachen im Gepäckraum vor allzu neugierigen Blicken zu schützen sondern um auch etwas Ordnung zu halten in diesem Kleinen Auto. Sonst rutscht alles überall hin.
Für die Stahlfelgen lohnt es sich eventuell mal in der Bucht nach den original Raddeckeln zu schauen. Kosten nicht alle Welt machen aber einiges her. Musst nur schauen dass du die richtigen Raddeckeln bekommst. Die grossen grauen. Denn der Pure hat ja von Haus aus Stahlfelgen gehabt und die waren mit so mickrigen kleinen schwarzen Kappen zwischen den Radschrauben "aufgehübscht" worden. Die sind aber gut für gar nichts.
Uebrigens habe ich noch was gefunden bez. Smart und Oekologie:
Danke...der Schlabberlatz im "Kofferraum" ist auch dabei, sogar neuwertig, da die bisherigen Eigner den nie montiert hatten und er immer irgendwo im Schrank lag - zur Besichtigung heute war er montiert.
Was mir zu den bekannten Mängeln am Fahrzeug noch einfällt, die Macke im Tridion auf Höhe des Schlosses ist bei diesem auch vorhanden, die bisherigen Besitzer haben die aber abgeschliffen und gespachtelt, da werde ich wohl mal etwas beilackieren lassen müssen. Das Lenkrad steht seit der letzten Spureinstellung (Spurstangenköpfe und Federn wurden gewechselt) leicht schief - da waren wohl Experten beim Spureinstellen und haben vergessen das Lenkrad in Mittellage zu fixieren, ein Dachholm hat am Ende eine kleine Rostunterwanderung - ist aber auch ein von mir schon häufig gesehenes Problem und der neue Motor ist unten ein wenig verölt, entweder geschlabbert (da obenrum trocken) oder ein kleiner Schlauch ist etwas undicht in der Mitte des Motors unten, denn da ist am meisten Öl.
Genaueres zum genauen Befinden werde ich berichten können, wenn er vom Pflegetermin - ich hoffe Ende Januar - zurück ist, denn ich möchte eine große Durchsicht mit Wechsel der Kurbelwellengehäuseentlüftung/Ölfalle incl. Ölwechsel und halt die "franksche" Rostbeseitigung und Versiegelung - da werde ich aber mal fragen, ob ich mitmachen darf - so aus reiner Neugier den kleinen mal unter Aufsicht zerlegen, reinigen, den Flugrost entfernen und neu versiegeln.
Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
@ braucki: Glückwunsch und allzeit gute Fahrt mit dem "Sauerländer"! Und Du musst nich mühsam nen Aufkleber vom Kölner Dom am Heck abknibbeln !
Nun noch den Mistkäfer verkaufen und die Inno-Suche kann beginnen !
Noch mal ein kleiner Hinweis zur Zulassung bzw. zu den Kennzeichen:
- Ich habe mir die Kennzeichen online bei der Zulassungstelle reserviert (Kosten bei uns knapp 15€)
- Einen festen Termin online vereinbart (das soll die Wartezeit verkürzen oder gar ausschließen - man wird sehen)
- Und habe die Kennzeichen am späten Sonntagabend online in der Bucht bestellt - 2 Stück für 9,99€ incl. Lieferung. Die Schilderbuden
bei der Zulassungstelle nehmen um die 35€ für einen Satz. Geliefert wurde heute gegen 11.30 Uhr per DPD. Dadurch ist Livetracking
und das Erstellen einer Ablegevollmacht für den Zusteller möglich - einfach online Ausdrucken und an die Haustür kleben. Wenn der
Absender die Empfänger-E-Mail-Adresse übermittelt, wird einem von DPD der Zustelltermin und die möglichen Verfügungen per Mail
mitgeteilt.
Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Nutzt einer von euch beiden "oben ohne" Smartiefahrer zufällig dieses Kofferset.....oder ist das rausgeworfen Geld und normale Reisetaschen oder kleine Bordkoffer gehen genau so gut? http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... CD0Q9QEwAQ
PS
heute habe ich den kleinen zugelassen und morgen wird er abgeholt und erst mal direkt zur Durchsicht in die Werkstatt gebracht..
Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
braucki hat geschrieben:Nutzt einer von euch beiden "oben ohne" Smartiefahrer zufällig dieses Kofferset.....oder ist das rausgeworfen Geld und normale Reisetaschen oder kleine Bordkoffer gehen genau so gut?
Ich würde NIE sowas kaufen. Für was auch? Ich brauch das sowenig wie ein Kofferset von YSL.
Der Smart ist ja keine Nussschale. Da passen ganz normale Koffer und Taschen rein. Und davon noch jede Menge!
Fahre den Smart und habe Spass damit. Du wirst sehen dass du damit alles hast was du so brauchst um Automobil unterwegs zu sein. Mehr Auto würden nur ganz wenige brauchen.
Habe da doch soeben in der Zeitung etwas über den neuen Polo gelesen. Ein Kleinwagen von VW. Und der hat 192 PS!!!! Weiss der Geier warum ein Polo 192 PS braucht. Es ist noch nicht solange her da hatte ein Porsche 911 SC soviel Leistung.
Ich kann dir nur raten; Fahre deinen Smart, habe Spass damit und dann wirst do schon sehen ob du dies oder das noch brauchst. Aber eigentlich hat dein Smart ja schon alles. Einzig ein Tempomat, sofern der bei dir nicht schon verbaut ist, macht noch unheimlich Laune.
Damit kannst gemütlich und bequem in den Süden und der Sonne entgegen cruisen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
Danke für eure Einschätzungen, ich werde mir mal begucken, ob das Kofferset was für mich ist....erst einmal muß die Nussschale sich im Alltag bewähren. Meinen Reisewagen wird sie aber nicht ersetzen (so wie ein Zweirad bei mir nie den PKW ersetzen könnte), denn damit lassen sich entspannt und souverän 1k KM am Stück abspulen. Auch passen da mind. 700 Liter Gepäck rein und das nutzen wir i.d.R. auch aus . Der Smart darf sich hier im Großstadtdschungel austoben und dem Dicken halt den Stadtverkehr abnehmen und dann halt noch bei schònem Wetter oben ohne
Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Ich will da jetzt nicht missionieren, aber 1K machst du im Smart so locker wie in deinem Dicken! Wenn du hinter dem Steuer sitzt wirst du nicht merken dass du in einem 2.50 Auto mit 3 Zylinder und 700ccm sitzt!
Wir benötigen auch mindestens 2 Autos. Wegen unserer Arbeit. Der eine ist der Smart der andere ist ein wenig grösser. Aber wenn die Wahlfreiheit besteht ist immer der Smart weg.
Warte mal ab bis ihr euer neues Auto in besitzt genommen habt. Wenn dann mal ein Jahr über ist dann kannst du ja mal Bilanz ziehen. Es ist einfach eine tolle Kiste. Ops...nein, das war ja der Panda.
Fahre zuerst einmal dann wirst du schon sehen was du noch "brauchst" und was nicht.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
seitdem wir unsere "Paula" haben steht "Paul" sehr oft und lange und er Garage. Für die misten Fahrten, auch Strecke nehmen wir den Smart.
Im April fahren wir damit an den Gardasee, über Reschen, Fernpass und Meran. Ich mag kein Chaos im Auto, deshalb wird jeder Zentimeter
sinnvoll genutzt, was aufs Motorrad geht, geht auch in den Smart...
Letzet Woche hatte ich ein besonderes Erlebnis. Termin zum Haare schneiden, die Kugel steht vor dem Geschäft, das Wetter zum ersten Mal seit Wochen
hell und freundlich, anstatt norddeutsches nasskaltes Schmuddelwetter. Komme raus, stehe hinter Paula, lege meine Jacke in den Kofferraum, währenddessen
komme ich in der Hosentasche unbemerkt an eine der drei Tasten des Zündschlüssels und während ich mich nach vorne bücke, öffnet sich das Dach lautlos,
ich wollte Haltung bewahren, unsere Freundin, die Frisörin schaute zu mir, stieg dann ein und in diesem Moment war das Gefühl unbezahlbar. Das Dach offen,
Luft, Licht und meine Depression bekam einen Hormonschub von Glück. Ich fuhr dann die nächsten Kilometer bis zur Autobahn offen, kann nur sagen, dieser Moment,
ungewollt war einfach schön. Kosten/Sorgen/Aufgaben/ alles für Momente egal und ganz weit weg.
Die Eigenschaften eines Autos bewerte ich nicht in der Größe, sondern in den Eigenschaften die es mir bieten kann. Reduce to the max. Hast Du viel Platz, stopfst Du viel hinein, so nehme ich bewusster meine Ausrüstung einschließlich Gaskocher, Bialetti Mocca-Press, Wasser, Tassen usw. zusätzlich mit, bin unterwegs nicht auf überteuerten schlechten bezahlten Café unterwegs angewiesen...
Ich drücke Dir für heute die Daumen, das eine lange Freundschaft entsteht. Gibt dem Smart die Chance.
Tipps:
Verdeckmechanik nur mit WD-40 schmieren, wegen den Sensoren , Mikroschalter
Ölwechsel mit mindestens 5W-30, ich fahre Aral 0W-40 / 4,50€/L oder Mobil1
Ölfilter
Zündkerzenschlüssel bei Mercedes bestellen, ca. 7-9€, gesperrtes Sonderwerkzeug, nenne die Fahrgestellnummer einer &-Zyl. V-Klasse... (Tipp),
der Hazet 1849-6 kostet locker 35€...
Scheinwerferlampen H7 Osram Longlife oder von GE (General Elektrik) nehmen
Klimaanlagen warten lassen, bei Behr die Füllmenge, wurde korrigiert, 180ml/450gr. erfragen
Radhausinnenverkleidung hinten rausnehmen, auf Gammel an den Gewindestiften und Ecken achten
Heckpanel zum Zündkerzenwechsel abnehmen, Du benötigst 6x NGK !!! Doppelzündung
Ölabsaugpumpe Pela 6000 mit schmaler Sonde zum Ölabsaugen
Ölfilter OX346D Mahle wegen Microfiltrierung, besser wie Mann Hummel/ Purflux etc.
Türgriffe demontieren, Seilzug, Gelenke schmieren, Würth HS-200
Kupplungsaktuator mit weißen Lithiumfett von WD-40 nach zurückschieben der Gummimanschette
fluten, in der Hoffnung, das Schmiermittel verteilt sich an den richtigen Stellen...
Scheibenrahmen auf Rost und Undichtigkeit untersuchen, Gießkanne, Ist die Scheibe mangelhaft eingeklebt, läuft
das Wasser in die SAM Bordelektronik /Steuergerät (teuer) weil direkt unterm Scheibenrahmen...
Upps, das ist ein Teil meiner Tipps. Habe einfach nur meine Gedanken ...
braucki hat geschrieben:Waren heute auf einer ausgiebigen Runde Richtung Sauerland (Soest und Ense). Zuerst habe ich ich mir einen 451 angeschaut, der ist zwar das etwas erwachsenere Auto, aber die Sitzposition passte nicht so ganz (irgendwie mehr drauf als drin), die SR wie WR waren runter und beim Preis sollte auch nichts mehr gehen.
Mensch Olli, da warst Du nur ein paar KM entfernt und bist nicht mal auf einen Kaffee vorbei gekommen - schäm Dich...
Was für einen Smartie hast Du gekauft (Cabrio ist klar), die Anzeige ist ja leider nicht mehr online?
Meinen herzlichen Glückwunsch zur Knutschkugel!
Zu den Tipps von Frank fällt mir noch ein, dass ich bei meinem Smartie die Ölwanne getauscht habe gegen eine mit Ablaßschraube. Vom Absaugen halte ich nicht viel, da man das Öl nie ganz herausbekommt. Die Ölwanne kostet auch nicht viel mehr als eine gescheite Pumpe, aber dann hast Du das gleich vernünftig gelöst.
Wieder einmal vielen Dank für Eure Tipps und Hinweise. Die werden alle schön zusammen getragen und per E-Mail an meinen befreundeten Mechaniker gesandt, der den kleinen erst einmal durchcheckt, bevor ich mich damit ins Stadtgetümmel stürze.
@ Frank:
Das mit dem bei klasse Wetter mal schnell oben ohne kenne ich noch von meinen Enten - beide sahen gleich aus (entschuldigt die schlechte Bildqualität - habe sie gerade mal mit dem Smartphone aus meiner alten Fahrzeug-Collage abfotografiert - man beachte das Bootsnebelhorn - nötiges Utensil, um sich gegen auf die BAB auffahrende LKWs zu wehren .
Dateianhänge
Mein 28PS Geschoss - EZ '86
Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400