nach der Einmusterung hatte ich in meinem bis dahin noch jungem Leben noch nie so gute Lederhalbschuhe, Unterwäsche und einen Colani (Marinemantel aus spezieller Wolle, nahezu wasserdicht und warm). Ich kann mich noch genau an den Moment erinnern, wo ich vor meinem Spind stand, die Türen öffnete und noch nie so gute Bekleidung vorher hatte, ein Gefühl wie Weihnachten. Endlich hatte ich statt Eisblumen am Innenfenster auch ein geheiztes Zimmer. Die Offiziersmesse mit Aquarium war dann abends sehr oft mein besseres Zuhause. Der Bund hat schon auf sehr gute Materialqualitäten geachtet, die grauen Lederhandschuhe haben mich dann auch noch jahrelang begleitet. Die Marine hat mir ausser zusätzlichem Körpergewicht sehr viel gegeben.
Gruß Frank
Winterstiefel:
Re: Winterstiefel:
...upps.Herr Kaleu,da muss ich wohl bei der nächsten Zusammenkunft ordentlich grüssen !?Pingelfred hat geschrieben:Die Offiziersmesse mit Aquarium war dann abends sehr oft mein besseres Zuhause.


...war auch bei der Marine,W15, 2. SG Olpenitz von 85-86..aber ich hätt bei Nachtwache an der Pier lieber nen Thermoboy getragen!

Re: Winterstiefel:
Ich habe verweigert.
Das war damals ein richtiger Aufwand von wegen "Prüfung des Gewissens" vor einem Komitee, dessen Mitglieder nichts lieber taten als ihre Vorurteile zu pflegen und zu entscheiden a la "mein Sohn war beim Bund und sie gehen auch hin". Ohne Rechtsbeistand haben sie einen nach Strich und Faden verascht in ihrem demokratischen Entscheidungsprozess. Wurde dann ausgemustert, dank Attest vom Orthopäden. Ohne die Androhung dieser be####enen Gewissensprüfung hätte ich ohne Aufstand einfach Zivildienst gemacht und fertig. Zum Glück läuft es so nicht mehr.
Meine Empfehlung für warme Füße:
-Entweder echte Winterstiefel mit extra dicken Sohlen (so 2cm Isolierschicht zusätzlich unter den Füßen) oder
-beheizte Einlegesohlen. Die sind wie Fußbodenheizung, allzeit trockene und warme Füße. Perfekt zum Radfahren bei -10°C in Radschuhen, die für den Hochsommer gedacht waren.
Die gesteppten BW-Überhosen bilden standardmäßig die Möppbekleidung im Winter. BW-Handschuhe (Leder, grau und Isolfinger) ebenso
Das war damals ein richtiger Aufwand von wegen "Prüfung des Gewissens" vor einem Komitee, dessen Mitglieder nichts lieber taten als ihre Vorurteile zu pflegen und zu entscheiden a la "mein Sohn war beim Bund und sie gehen auch hin". Ohne Rechtsbeistand haben sie einen nach Strich und Faden verascht in ihrem demokratischen Entscheidungsprozess. Wurde dann ausgemustert, dank Attest vom Orthopäden. Ohne die Androhung dieser be####enen Gewissensprüfung hätte ich ohne Aufstand einfach Zivildienst gemacht und fertig. Zum Glück läuft es so nicht mehr.
Meine Empfehlung für warme Füße:
-Entweder echte Winterstiefel mit extra dicken Sohlen (so 2cm Isolierschicht zusätzlich unter den Füßen) oder
-beheizte Einlegesohlen. Die sind wie Fußbodenheizung, allzeit trockene und warme Füße. Perfekt zum Radfahren bei -10°C in Radschuhen, die für den Hochsommer gedacht waren.
Die gesteppten BW-Überhosen bilden standardmäßig die Möppbekleidung im Winter. BW-Handschuhe (Leder, grau und Isolfinger) ebenso
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Winterstiefel:
Ich habe es mir abgewöhnt, bei diesen Temperaturen und unklaren Straßenverhältnissen mit dem Möp zu fahren. Da steige ich lieber in den komfortabel vorgeheizten und mir deutlich sichereren Wagen. Trotzdem habe ich das ganze Winterzeugs incl. Thermoboy, Stulpen und Thermoscud (am Fahrzeug befestigte Rollerdecke). Nur spezielle Winterschuhe fürs Räppelchen habe ich nicht, da müssen die Universal-Thermostiefel herhalten.
Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
- mofarocker
- Beiträge: 360
- Registriert: Sa 19. Apr 2014, 18:18
- Fahrzeuge: Honda Chaly Suzuki Savage Honda Wave
- Wohnort: Speyer
Re: Winterstiefel:
velociped hat geschrieben:Ich habe verweigert.
Das war damals ein richtiger Aufwand von wegen "Prüfung des Gewissens" vor einem Komitee, dessen Mitglieder nichts lieber taten als ihre Vorurteile zu pflegen und zu entscheiden a la "mein Sohn war beim Bund und sie gehen auch hin". Ohne Rechtsbeistand haben sie einen nach Strich und Faden verascht in ihrem demokratischen Entscheidungsprozess. Wurde dann ausgemustert, dank Attest vom Orthopäden. Ohne die Androhung dieser be####enen Gewissensprüfung hätte ich ohne Aufstand einfach Zivildienst gemacht und fertig. Zum Glück läuft es so nicht mehr.
ich hatte 3 verhandlungen,
war nicht gerade lustig als langhaariger bombenleger vor dem komitee

Gruss aus Speyer
Eigentlich hatte ich heute viel vor, jetzt habe ich morgen viel vor.

Eigentlich hatte ich heute viel vor, jetzt habe ich morgen viel vor.

Re: Winterstiefel:
Horrido
Gruß an alle ehemaligen Jäger
Bei 5 Grad 14 Tage draußen im Sennelager 1980, haben sich die BW Klamotten super bewährt.
Bernd
Jägerbataillon 381 Flensburg-Weiche

Bei 5 Grad 14 Tage draußen im Sennelager 1980, haben sich die BW Klamotten super bewährt.
Bernd
Jägerbataillon 381 Flensburg-Weiche
- jumpyZ787
- Beiträge: 863
- Registriert: Fr 3. Okt 2014, 23:32
- Fahrzeuge: Honda Innova, cb450s
- Wohnort: Hagen NRW
- Alter: 38
Re: Winterstiefel:
Tja, so ändert sich das ganze..bei meinen beiden biwaks ( das zweite als hilfsausbilder) sind wir nachts wieder in die kaserne marschiert, weil es angeblich zu kalt war. Und es hat insgesamt nur drei tage gedauert. So soft wars dann bei uns sanis 

Moppetfahrer sind die besseren Autofahrer.