Smart, die Inno auf vier Rädern?

Über was man sonst noch redet
Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Smart, die Inno auf vier Rädern?

Beitrag von braucki »

Irgendwie fehlt hier im Forum der ¨Danke-Button¨ :up2:
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

VR 46

Re: Smart, die Inno auf vier Rädern?

Beitrag von VR 46 »

nen D'dorfer kauft beim Kölner ??? :shock: ...verrückte Welt ! :laugh2:

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Smart, die Inno auf vier Rädern?

Beitrag von braucki »

Ich habe den VK gefragt, ob er denn an einen (zugereisten) Düsseldorfer verkaufen würde - er bejahte ;) .....aber eigentlich bin ich auch ein Kind des Kohlenpotts :mrgreen:
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Smart, die Inno auf vier Rädern?

Beitrag von braucki »

Anscheinend hat der Kölner doch Probleme damit an einen Düsseldorfer zu verkaufen....auf jeden erreiche ich diesen z.Z. nicht und er ruft auch nicht zurück - also hat sich dieser Smartie für mich erledigt.
Aber bin ja nicht untätig und habe meine anderen Favoriten mal durchtelefoniert. Ein guten und netten Eindruck machte der Verkäufer des nachstehend verlinkten Smarts in der BRABUS - Edition. Diesen werde ich mir morgen Vormittag mal anschauen und eine Proberunde drehen. Gibt es aus eurer Sicht bei dieser Leistungsgesteigerten Version Besonderheiten zu beachten. Nach meinem Empfinden müsste der Motor ja eigentlich noch etwas haltbarer sein, da hier, wenn ich es richtig gelesen habe, auch einige Innereien der Motoren verändert werden.

http://m.autoscout24.de/angebote/smart- ... -262949026
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Pingelfred

Re: Smart, die Inno auf vier Rädern?

Beitrag von Pingelfred »

Hallo Oliver,

melde mich morgen, habe bei dem Brabus ein etwas ungutes Gefühl. Warumm einen 698er Motor nach der Laufleistung ?
Klopf mal bei der Besichtigung mit der Hand an den Endtopf, er darf innen nicht klötern, der Kat beim Brabus Topf bröselt gerne...
schaltpaddel, geil...Farbe silber mit silberner Tridon der Gipfel der
Langeweile. Ironie-modus...Mich haben die Bilder nicht angesprochen, jedoch sind die Brabus gesucht. Alleine der Lederbezug für die Handbremse ca. 125€ ... Lenkradpaddel um die 350-500€ in der Nachrüstung... zukünftiger Sammlerwert, weil eben Brabus .

Der kölner Jeck, ist der u.U. über den Jahreswechsel im Urlaub ?
Dranbleiben..

Gruß Frank

verbiege mir grad auf dem Tab die Finger...

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Smart, die Inno auf vier Rädern?

Beitrag von braucki »

Danke für die ersten Einschätzungen....Morgen um 11 werfe ich einen Blick drauf.
Bei dem Motor war eine Ölleitung zugesetzt, dadurch der erste Zylinder hin. Es gab einen neuen Motor, welcher jetzt 70km!! runter hat und noch über die Garantie von einem Smart-Motorenbauer aus dem Kölner-Raum verfügt.
Aber ich werde morgen vor der Besichtigung erst mal alle Unterlagen zum Fahrzeug sichten.

PS...auch alles mit zwei Daumen getippt :mrgreen: aber eine Bluetoothtastatur für 10EUR hilft....habe ich im Büro ;)
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Smart, die Inno auf vier Rädern?

Beitrag von Innova-raser »

Ich würde den Brabus kaufen. Da kann dir ja, so wie er beschrieben ist, nicht mehr viel passieren. Der Motor hat ja 3 Jahre Garantie. Auf Sammlerwert würde ich aber nicht spekulieren. Den viel ist am Brabus nicht anders. Und das was "besser" oder besser gesagt, teurer war, kann alles original nachgerüstet werden. Den IMHO haben die "Brabus" eine normale fortlaufende Smart Seriennummer. Sie sind also nicht über einen speziellen Nummernkreis gekennzeichnet.

Die Schaltpaddels am Lenkrad sind ein hübsches Gimick. Daran kann man sich bestenfalls ein paar Minuten erfreuen danach braucht sie eigentlich niemand mehr. Ich fahre zu 99.999% "automatisiert" mit dem Smart.

Wegen der Farbe würde mich mir nicht allzuviel Sorgen machen. Was solls. Er hat halt die Farbe die er hat. Du wirst ihn ja auch vor allem von innen anschauen.

Im übrigen lassen sich die Pannels auch sehr leicht lackieren/folieren. Gibt einige Betriebe die darauf spezialisiert sind.

Mache noch eine Probefahrt ob du mit dem "Sportfahrwerk" leben kannst. Denn entweder lebst du mit der strafferen Abstimmung oder du solltest keinen Brabus fahren. Denn der Brabus hat/braucht, wegen der gesteigerten Motorleistung und der nicht vorhanden VMax Einschränkung, ein strafferes Fahrwerk und breitere Reifen. Und das würde ich auch nicht ändern.

Denn wenn du einmal die Kontrolle über das Fahrzeug verloren hast dann ist es verdammt schwierig diese wieder zu erlangen. Das merkst du vor allem im Winter.
Wenn es anfängt dich zu drehen dann musst du blitschnell reagieren damit du das Fahrzeug noch auf der Spur halten kannst. Ansonsten hast du verloren. Da merkt man dass der Radstand halt doch sehr kurz ist. Aber vor solchen Problemen steht man eigentlich nur im Winter bei Eis und Schnee.

Gehe ich anschauen. Wenn du ein gutes Bauchgefühl hast, kaufe ihn. Auf dem Papier sieht er korrekt aus.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Smart, die Inno auf vier Rädern?

Beitrag von braucki »

Danke für die Meinung und Einschätzung, ich werde berichten, was sich da morgen ergeben hat.
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Smart, die Inno auf vier Rädern?

Beitrag von braucki »

Hallo,
gerade zurück von der Besichtigung mit Probefahrt.
Leider hatte der VK nicht alle Unterlagen vom Fahrzeug zusammen. Das Scheckheft hatte er nicht. Aber dafür alle Unterlagen vom Motorentausch incl. der 3 Jahres Garantieurkunde. Das Fahrzeug selbst machte für das Alter einen gepflegten Eindruck. Allerdings wo man auf die Metallteile schauen konnte (vordere Radhäuser, hinten links und rechts vom Motor) war an den Metallteilen überall leichter Kantenrost - reine Kosmetik, müsste nach meinen Ansprüchen aber beseitigt werden.
Beide Reifensätze waren runter bzw. aus dem Baujahr 2003 - Vorteil, so lässt sich die Laufleistung nachvollziehen.
Leider war der neue Motor (hatte nach den Unterlagen gerade mal 100km auf der Uhr) leider auf der linken Seite vom Zylinderkopf überall leicht verölt. Darum wollte sich der VK in der nächsten Woche noch mal bei dem Motorenbauer kümmern, da wird wohl irgend eine Leitung nicht ganz dicht sein.
Auch wurde bei dem Fahrzeug die Frontmaske gewechselt, da beim Einparken jemand in die Maske gefahren ist. Es wurden die Maske und die darunter liegenden Metallaufnahmen erneuert - Tridion soll nichts abbekommen haben. Das Gutachten lag nicht vor, soll aber, wenn es zu einer weiteren Besichtigung kommt, nachgereicht werden. Leider ist nach meinem Empfinden die Maske schlecht eingepasst - da muss die Werkstatt sich wohl auch noch mal drum kümmern. Oder sind solche Spaltmaße beim Smart die Norm?

Was mich auch störte war, dass der Motor kein BRABUS war sondern die Leistungssteigerung mit Endgeschwindigkeitsentdrosselung von einem anderen Tuner war. Aber sie ist in die Fahrzeugpapiere eingetragen. Von BRABUS ist wohl nur das Fahrwerk und Endtopf, evlt. gehören noch das Lederlenkrad und die Schaltwippen dazu.

Den einzig richtigen Vorteil dieses Fahrzeugs sehe ich in dem neuen Motor mit der 3jährigen Garantie.
Dateianhänge
20150103_121511.jpg
20150103_121500.jpg
20150103_121453.jpg
20150103_121431.jpg
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Smart, die Inno auf vier Rädern?

Beitrag von Innova-raser »

Vergiss dieses Auto. Das ist eine Ruine! Da wird, mit ziemlicher Sicherheit, versucht einen über den Tisch zu ziehen. Das ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit KEIN Brabus Smart sondern eine Bastelbude für die man nun den sprichwörtlich dummen Sucht der jeden Morgen irgendwo aufsteht.

Bei diesem Fahrzeug stimmt zuviel nicht. Angefangen bei nicht vorhandenen Serviceheft (KM Leistung kann deshalb nicht gesichert werden), weiter bei den Spaltmassen die NIE so aussehen dürfen. Nicht mal nach einer Unfallreparatur. Da war ein Stümper am Werk.

Was weiter in diesem Kontext auffällt ist die Laufleistung von angegebenen 78160 (Die sich ja nicht sichern lassen). Ein Reifensatz würde kaum 78160 KM weit reichen. Jedenfalls sicher nicht bei einem leistungsgesteigerten Brabus. Wir haben mit den Sommerreifen das erste mal irgendwo bei diesem KM Stand gewechselt. ABER wir hatten in den Winterzeit Winterreifen montiert gehabt. Da fällt rund schon mal ein drittel der Fahrleistung weg. Auch sind die hinteren Reifen wesentlich rascher runter als Vorne. Das beide gleichzeitig am Ende sind ist so gut wie ausgeschlossen. Und die Räder können zwischen hinten und vorne nicht getauscht werden. Es sind unterschiedliche Felgen.

Auch Rost ist nicht wirklich typisch und schon gar nicht bei dieser Fahrleistung; 78160KM in in 11 Jahren sind gerade mal knapp 7000 Km pro Jahr.

Nachdem was du jetzt schilderts würde ich einen RIESENABSTAND von diesem Smart nehmen!!!!!!! Dieser Smart ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit eine komplette Ruine!

Versuch doch lieber nochmals den 1. Smart den von "Jeck" ranzukommen. Der macht ja einen gute Gesamteindruck und dort stimmt auch die History.

Mein Rat: FINGER WEG!!!!

Ich hatte vor vielen Jahren mal mit Autos gehandelt. Also günstig gekauft und preiswert weiterverkauft. Deshalb kann ich dir aus Erfahrung sagen: Höre auf dein Bauchgefühl. Man merkt normalerweise sehr rasch wenn etwas faul ist. Und hier muss man auf beiden Augen Blind, schwer hörgeschädigt und nicht mehr im vollen Besitz seiner Kompetenzen sein um die Warnsignale nicht zu sehen.

Mache dir keinen Stress. Es gibt genügend Smart's. Du wirst den richtigen schon noch finden. Dieser ist es definitiv nicht.


P.S.
Habe mir nochmals die Bilder vom Angebot angeschaut. Jetzt fallen mir die "speziellen" Spaltmasse auch auf. Habs vorhin gar nicht gesehen. Auch die Stahlfelgen auf dem Fahrzeug sind ja gut zu erkennen. Also ist schon mal auszuschliessen dass die anscheinend marginale KM Leistung alle mit den Brabusfelgen absolviert wurden. Und warum sind die Seitenspiegel Schwarz (Smart Pure) und nicht in Wagenfarbe lackiert? Es stimmt alles nicht zusammen. Auch ein Motorschaden bei 78160Km bei einen 699er Motor wäre sehr aussergewöhnlich.

Ich verlinke hier mal einen Ausschnitt aus der Wiki bez. Smart und Brabus:
"Brabus-Fortwo

Das Joint Venture Smart-Brabus produzierte ab 1999 Smart-Fortwo-Modelle, die optisch und technisch veredelt wurden.

Der Smart-Brabus Fortwo der ersten Generation war ein direkter Nachfahre des Brabus 1st Edition, des ersten Sondermodells. Die Fahrzeuge verfügen über einen leistungsgesteigerten 0,7 Liter Motor mit 55 KW (75 PS), ein Sportfahrwerk und eine auf 150 km/h erhöhte elektronische Geschwindigkeitsbegrenzung. Die optischen Veränderungen gegenüber dem Serienmodell beinhalten spezielle Felgen mit breiterer Bereifung, stärker ausgeformte und in Wagenfarbe lackierte Schweller, verbreiterte Kotflügel hinten, eine geänderte Frontmaske, einen mittig angeordneten Doppelrohrsportauspuff, sowie ein deutlich aufgewertetes Interieur.

Außerdem bot Brabus im Jahr 2005 ein auf 101 Fahrzeuge limitiertes Sondermodell „Brabus-smart fortwo 101“ an. Dieses Sondermodell kostete 39.900 Euro und bietet, neben einer auch die Sicherheitszelle umfassenden Sonderlackierung in Racing-Red (Ferrari-Rot), einen auf 74 kW (101 PS) leistungsgesteigerten Motor. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h beträgt 11,9 s; die Höchstgeschwindigkeit wird bei 160 km/h abgeregelt. Fahrwerk und Reifen wurden an diese Geschwindigkeit angepasst. Bis zur IAA 2005 wurden 35 Fahrzeuge verkauft."
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Smart_Fortwo
Zuletzt geändert von Innova-raser am Sa 3. Jan 2015, 14:45, insgesamt 1-mal geändert.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Smart, die Inno auf vier Rädern?

Beitrag von braucki »

Danke für die Einschätzung...ist auch meine Meinung, nachdem ich mal in Ruhe zuhause ne halbe Stunde drüber nachgedacht habe ;)

Einen habe ich noch im Köcher :mrgreen: . Ganze andere Kiste, welche ich auch nur über einen guten Kumpel (KFZ-Meister) kaufen könnte, da er w/ der Gewährleistung nur an Gewerbetreibende verkauft wird....aber wenn der für 2k€ den Besitzer wechseln könnte würde ich den wohl kaufen...auch wenn übermorgen der Motor gemacht werden muss, dann bin ich evtl. mit allem bei 3,5k€, weiß dann aber, dass ich ein durchrepariertes Spielzeug habe. Mein Freund muss ja auch mal was ohne Zeitdruck von mir in die Halle gestellt bekommen ;)
http://ww3.autoscout24.de/classified/263950322
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Pingelfred

Re: Smart, die Inno auf vier Rädern?

Beitrag von Pingelfred »

Hallo Oliver,

zum Thema Brabus Smart ist von Innova-Raser schon alles geschrieben worden. Nimm einen Riesenabstand von dem Fahrzeug. Ich weiß das die Bodypanels zwischen Cabrio und Limo anders sind, häufig wird versucht als Unfallersatz die Limo-Teile , weil häufig und preiswert gegen die defekten Cabrioteile auszutauschen... eben mit diesem Schiet-Ergebnis. Das sogenannte Brabis Fahrwerk des 450er besteht aus Bilsstein B4 Gasdruckdämpfern, Eschbach-Federsatz und kostet neu als Ersatz runde 300€. Ein Umbau ist schnell erledigt, nur tiefer wie 20-25mm würde ich mit den Eibach Federn nie gehen. Die Coreline-Felgen des Pulse (Vorne 175er, hinten 195er) verbessern nachhaltig die Fahreigenschaften.

Smarts mit Motorschäden werden von einigen Händlern teilweise zum Kilopreis aufgekauft, preiswert wieder aufgerichtet, und mit gutem Aufschlag weiterveräussert. Eine Kette, wo es schwierig wird einen vernünftigen zu finden. Empfehlen kann ich die Firma Fismatec.de Meiner lief zuerst in München, bevor er in den Norden kam. Fismatec behandelte diesen und er Wartung/Umrüstung, wie ich aus den Unterlagen ersehen konnte, er bekam jährlich den großen Service, an Finanzmitteln wurde nie gespart.

Die beschriebene Verödung rührt und er Regel von der Kurbelwellengehäusenentlüftung, ein Schlauch mit Rückschlagventil. Bei Motoren mit Klima, ist der untere Anschluss extrem schlecht zu erreichen. Der Schlauch reisst aus Altersgründen häufig genau dort ein, oben wird für kleines Geld erneuert, unten kommt man aus Geiz nicht ran... Dieses Bauteil sorgt sehr häufig für Ärger, ist es defekt, saugt der Motor über die Entlüftung im Schiebebetrieb Motoröl an und es entstehen sehr häufig die Motorschäden. Regelmäßig checken. Saugprobe in welche Richtung Durchgang ist.

Den ersten Smart den ich anschaute, war auch eine Bastelbude, danach zahlte ich zwar Mehr, aber das Baugefühl stimmte sofort. Bin nicht enttäuscht worden.
Auf den Smart Club-Treffen und Abendveranstaltungen haben wir sehr viele Brabus, Original und Umbauten gesehen und auch erfahren, mit welchen Mitteln über den Tisch gezogen wird. Es sind sehr nette Kontakte entstanden, nette Ausfahrten usw. so das meine Motorräder langsam immer weniger wurden, und wir sehr oft lieber die "Paula" oben offen nehmen...

Mal schauen, wie sich das Thema bei Dir entwickelt, ich freue mich auf mehr ...
Bis denne .
Gruß Frank

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Smart, die Inno auf vier Rädern?

Beitrag von Innova-raser »

braucki hat geschrieben:Einen habe ich noch im Köcher :mrgreen:
Sieht lecker aus auf den Fotos. Ist halt "nur" die Ausstattung Pure. Manifestiert sich hautsächlich mit dem halbautomatisch Getriebe und den fehlenden Alufelgen. Runter wir automatisch geschaltet, rauf leider nicht.

Und eventuell hat der/dieser Pure den leistungsschwächeren Motor mit 50PS. Bin mir da aber beim 700er Motor nicht mehr ganz sicher. Beim alten 600er war es so dass der Pure den schwächeren Motor mit 54 PS und natürlich die alte Elektronik hatte. Diese Kombination ist fatal. Mein Geschäftsfahrzeug war so einer :-( So etwas würde ich nur noch fahren wenn ich es kostenlos bekäme. Denn "normalerweise" hat der Smart 61PS und damit fährt es sich ganz gut. Habe noch nie wirklich das Gefühl gehabt mir fehle Leistung.

Mit den restlichen Unterschieden kann man Leben. Sie sind vor allem optischer Natur; simple graue Sitzbezüge, Seitentaschen statt Netze in den Türen, fehlende Sitzschublade, unlackiert Aussenspiegel usw.

Auf dem Foto sieht es so aus als habe der Beifahrersitz Flecken. War da mal das Dach offen als es regnete?

Wenn du den kaufen möchtest so würde ich den Umbau auf Vollautomatisch und einen Satz Alufelgen einrechnen. Aber dann bist du wieder auf dem Preis was ein vollständiger und gepflegter Passion kostet. :-(

Wenn du mit der fehlenden Vollautomatik leben kannst, a la bonheur, wenn nicht dann schaue lieber weiter. Mich hat es auch nach Jahren noch genervt dass mein Geschäftswagen keine Vollautomatik hatte. Dadurch wird auch der enventuelle und günstige Einbau eines Tempomaten sehr erschwert.

Mein Tip, lass es locker angehen und überstürze nichts. Kaufe einen mit dem du von Anfang an zufrieden bist. Nachrüsten kommt immer viel teurer als bereits ausgerüstet kaufen. Es sind ja genügend am Markt.

Vielleicht lohnt es sich direkt in einem Smart Center mal vorbeizuschauen. Er wird dort vielleicht etwas mehr kosten als im freien Markt. Aber in der Regel hast du dort ein sehr sauberes und dokumentiertes Fahrzeug mit Garantie.

Schau dir doch mal dieses Angebot an: >Klick<

So sollte es sein; Komplettes Scheckheft, Unfallfrei, Komplettausstattung Passion, Uhr und DZM bereits eingebaut, Klima, und ein 1 Garantie.

Das einzige was man da jetzt bemängeln könnte ist das nicht mehr das Originalradion eingebaut ist. Stört optisch ein wenig. Aber ein Original Smart Radio (Grundig) gibts günstig in der Bucht. Ansonsten sieht das Angebot sehr lecker aus. So sollte es ausschauen. Und der Preis mit € 3990.- wird wahrscheinlich auch nicht in Stein gemeisselt sein.

Und 88 Km reisst du doch mir deinem Scarabeo auf der linken Arschbacke ab :mrgreen: Weiter ist es nicht bis nach Stolberg.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Smart, die Inno auf vier Rädern?

Beitrag von braucki »

Stimmt, der sieht gut aus....kommt aber von nem Fähnchenhändler und im Scheckheft sind "Hammelsprünge", da waren auch mal Jahre ohne Service dabei und gerade darauf soll der kleine Moppedmotor ja empfindlich reagieren.
Danke für den Getriebehinweis.....ich dachte, die haben alle das voll automatisierte Schaltgetriebe :shock:

Ich glaube ich rufe den Kollegen auf der falschen Rheinseite doch noch mal an.....irgendwie gefiel mir dieser im Gesamtpaket am besten ;)
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Smart, die Inno auf vier Rädern?

Beitrag von Innova-raser »

braucki hat geschrieben:Stimmt, der sieht gut aus....kommt aber von nem Fähnchenhändler und im Scheckheft sind "Hammelsprünge", da waren auch mal Jahre ohne Service dabei und gerade darauf soll der kleine Moppedmotor ja empfindlich reagieren.
Stimmt. Nicht gemachte Wartungen nimmt der Motor schnell mal Uebel. Habe das Wartungsbuch aber nicht so genau angeschaut. Kann aber sehr gut sein dass es Jahre gibt ohne Wartung. Unser Smart geht im Schnitt pro Jahr einmal in das SC für die Wartung. Das aber bei einer durchschnittlichen KM Leistung von ~15K Km/Jahr. Die Wartungsintervalle werden vom BC vorgegeben. Wenn man nicht regelmässig fährt und dabei noch wenige Km/Jahr zurücklegt kann es durchaus sein dass die Wartung nicht einer Kalenderchronologie folgt. Schön wäre aber wenn die Wartung immer in einem SC stattgefunden hätte.
Fähnchenhändler muss nicht per se mit schlechten Fahrzeugen gleichgesetzt werden. Die grossen Betriebe haben kaum Interess an älteren Fahrzeugen. Und wenn dann mal einer eingetauscht werden muss wird dieser dann halt weitergereicht.
braucki hat geschrieben:Danke für den Getriebehinweis.....ich dachte, die haben alle das voll automatisierte Schaltgetriebe :shock:
Nope, aber der Unterschied ist leicht zu erkennen. Schau dir mal den Schaltstock vom roten Smart an. Es ist ein runder Golfball. Nix mit Automatik und so :-)
braucki hat geschrieben:Ich glaube ich rufe den Kollegen auf der falschen Rheinseite doch noch mal an.....irgendwie gefiel mir dieser im Gesamtpaket am besten ;)
Das war bisher der beste den du angeschaut hast. Dort scheint ja soweit alles zu stimmen.

Aber du hast ja noch etwas Zeit bis zum Frühling. Wir können ja dann mal eine Sternfahrt nach Stuttgart in die MB Zentrale organiseren und den wehrten Herren dort mal zeigen warum wir den 450er so lieben und der 453er ein dicker Schuss in den Ofen ist. :prost2:
Kein Cabrio, kein Automat und dazu noch etwas pummelig :stirn:

So wird der Fixstern am Microcar Himmel sehr rasch verblassen wenn nicht sogar verglühn.

P.S.
Hab mir das Wartungsheft auch mal angeschaut. Das ist doch ganz OK. Die KM Intervalle sind I.O. und Wartungen wurde so gut wie alle im SC Aachen erledigt. IMHO ist da alles Paletti. Sieht nach nur einem Vorbesitzer aus. Ansonsten kannst du ja immer noch im SC Aachen bezüglich dem Fahrzeugzustand nachfragen. Dort gibt es ja eine History über das Fahrzeug.

Die in meinem SC wissen fast mehr über mein Auto als ich. Da ist alles peinlichst genau im Computer registriert.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Antworten

Zurück zu „Talk“