NC 700 - die CUB für Fortgeschrittene

Alles andere zum Thema Motorrad
Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: NC 700 - die CUB für Fortgeschrittene

Beitrag von Cpt. Kono »

@ Frank

Natürlich ist die Fazer auch kein Leichtgewicht und die NC darf auch ein wenig mehr zuladen. Mit DCT sind´s dann 199kg, bei mir nur 180.
Beim Leergewicht stehen sich 228 Honda-Kilos und 217 bei der Yamaha ggü.

Fliegenschisse sind sie somit beide nicht. Aber das Yamaha Fahrwerk hat auch annähernd die doppelte Leistung zu verdauen, so es der Fahrer abzurufen wünscht. Nebenbei sei noch erwähnt das mehr Gewicht nicht gleich einen Zugewinn an Stabilität bedeutet.
Selbstverständlich darf die hochmoderne NC etwas mehr Gewicht auf die Gasse bringen als meine noch durchweg konventionell konstruierte FZS. Sie hat ja auch mehr Platinen an Bord. :twisted: :mrgreen:

Das die Punkte für Wirtschaftlichkeit an die Honda gehen ist nicht anders zu erwarten. Schließlich liegen die Geburtsjahre der Mopeds ca. 14 Jahre auseinander.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Metzelsuppe
Beiträge: 502
Registriert: Mi 11. Apr 2012, 08:24
Fahrzeuge: Honda MSX,
KTM 690 SMC-R
Wohnort: Stuttgart

Re: NC 700 - die CUB für Fortgeschrittene

Beitrag von Metzelsuppe »

Irgendwie Leben wir mit unseren Cubs in einer anderen Welt , obwohl viele von uns noch größere Maschinen haben ,
aber als echter "Motorrad" Fahrer/Leser muss man wohl mindestens 300kg mit 150PS bewegen.
Das ist auch der Grund warum ich diese Zeitschrift abbestellt habe.
Der zweite Grund war die extreme BMW-Lastigkeit. Wirklich unerträglich.
Gruß Alex

Warum vier Zylinder wenn einer auch funktioniert?
Bild

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: NC 700 - die CUB für Fortgeschrittene

Beitrag von Pille »

velociped hat geschrieben:Warum sollten sich Motorradfahrer (und ihr Teil der schreibenden Zunft) anders verhalten als Autofahrer. Wir sind die Freaks.

:laugh2:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

VR 46

Re: NC 700 - die CUB für Fortgeschrittene

Beitrag von VR 46 »

So...nachdem ich im net gelesen habe,das bei Verlust des Schlüssels ne Wiederinbetriebnahme mit 1000 € + :shock: (ohne Arbeitslohn) zu Buche schlägt,bin ich ersmal raus aus der Nummer mit den neuen Moppeds! Da fummel ich doch lieber an dem Lenkradschloss meiner alten Eisenlady rum !

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: NC 700 - die CUB für Fortgeschrittene

Beitrag von Innova-raser »

VR 46 hat geschrieben:So...nachdem ich im net gelesen habe,das bei Verlust des Schlüssels ne Wiederinbetriebnahme mit 1000 € + :shock: (ohne Arbeitslohn) zu Buche schlägt,bin ich ersmal raus aus der Nummer mit den neuen Moppeds! Da fummel ich doch lieber an dem Lenkradschloss meiner alten Eisenlady rum !
Das kannst du, mit etwas guten Willen, als Hoax abtun. Solange noch ein Schlüssel vorhanden ist gehts für einen Bruchteil davon. Lies das mal >klick<

Wenn so eine solche Angst hast sowas könnte dir zustossen dann legen dir doch noch einen 3. Schlüssel zu. Gibts für kleines Geld. Diesen legst du dann Zuhause ins trockene. Aber auch ganz ohne Schlüssel sollte das möglich für weit weit weniger Geld möglich sein. Die 1K Euro kann ich mir kaum vorstellen. Sovoiel Unvermögen, dass ganze Steuergeräte und weiss ich was alles ausgetauscht werden müssen, traue ich jetzt Honda sicher nicht zu.

Ich kann zum Beispiel jederzeit einen Schlüssel beim Smart Center nachbestellen. Kostet was um die € 200.-. Komplett passend und angelernt für mein Auto.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

VR 46

Re: NC 700 - die CUB für Fortgeschrittene

Beitrag von VR 46 »

@ Innova-raser: Beim geschilderten Fall war es schon so,das KEIN Schlüssel mehr vorhanden war.

VR 46

Re: NC 700 - die CUB für Fortgeschrittene

Beitrag von VR 46 »

Günstige Fahrzeuge im Herbst/Winter...das war wohl früher so....
Hier mal nen Knallerpreis:
http://suchen.mobile.de/motorrad-insera ... ORT&noec=1

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: NC 700 - die CUB für Fortgeschrittene

Beitrag von Pille »

Hör auf sowas zu posten! Meine Frau reicht sonst die Scheidung ein!!!
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: NC 700 - die CUB für Fortgeschrittene

Beitrag von braucki »

Müsst mal gucken, was der sonst noch so alles im Angebot hat - schicke Sachen, die dem Auge Freude machen :shock:
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Pingelfred

Re: NC 700 - die CUB für Fortgeschrittene

Beitrag von Pingelfred »

VR 46 hat geschrieben:So...nachdem ich im net gelesen habe,das bei Verlust des Schlüssels ne Wiederinbetriebnahme mit 1000 € + :shock: (ohne Arbeitslohn) zu Buche schlägt,bin ich ersmal raus aus der Nummer mit den neuen Moppeds! Da fummel ich doch lieber an dem Lenkradschloss meiner alten Eisenlady rum !

Bei meiner GS war neben dem normalem Zündschlüssel (mit EWS-Chip) ein sogenannter Notschlüssel aus Kunststoff fürs Portemonnaie dabei. Mein Verkäufer kannte mich schon einige Jahre und meine Macken. Bei Übergabe der GS war ein zusätzlicher "Vollwert-Schlüssel" gratis dabei. Nebenher einige Tage später am Teiletresen nachgefragt: Kostet 29,00€ Brutto, codiert und gegen Nennung der Fahrgestellnummer/Eigentumsnachweis. Lieferzeit: 1-2 Tage...

Deshalb liebe ich BMW, dort klappt einfach vieles einfacher, wie bei anderen Herstellern. Kleinteile sind dort wirklich noch Cent-Artikel. Ölablasschraubendichtring Suzuki : 2,58€, bei BMW im Ölfiltersatz dabei, als Ersatzteil 23Cent, ebenso die Getriebedichtringe. ABS Sensor- Dichtring für das HAG (Hinterachsantriebe) 0,67€, für solche Beträge geht der liebe Japaner Händler nicht mal ins Lager...

Luftfilter meiner Honda Transalp 700 / runde 130,00€, für die Transalp 650 waren es nur 67€, für meine Intruder 800 nur 37€, der R1200GS Lufi dagegen schlappe 18€. Ein Satz Zündkerzen für die Neue Suzuki V-Strom 1000 runde 160€... (4Stk), nicht umfreien Handel zu bekommen, Spezialausführung für Suzuki. Die bei Delo angegebene Version ist ohne Freigabe seitens Suzuki, Gewinde zu kurz...

Die NC700 ist mir zu klein, in vielen Dingen einfach zu billig gefertigt. Den identischen Verbrauch würde ich auch mit einer F700GS einfahren. Ist mir das besser gemachte Moped.
Hatten letzten Sonntag eine NC700X dabei, konnte ich ausgiebig im Rückspiegel betrachten. Nicht mein Ding. Wenn Honda dann CB 1300, CB1100EX oder VFR800, allesamt made in Japan. Diese Motorräder sind von der Verarbeitung, Komponentenzusammenstellung, einfach Honda Premium, der Rest Discounterware mit Honda-Logo. Goldwing/FC6 einfach mal ausgenommen, die spielen in einer anderen Liga.

Beste Grüße
Frank

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: NC 700 - die CUB für Fortgeschrittene

Beitrag von Böcki »

Pingelfred hat geschrieben:Wenn Honda dann CB 1300, CB1100EX oder VFR800, allesamt made in Japan. Diese Motorräder sind von der Verarbeitung, Komponentenzusammenstellung, einfach Honda Premium, der Rest Discounterware mit Honda-Logo.
die NC-Reihe wird übrigens auch in Japan gefertigt ;)

Pingelfred

Re: NC 700 - die CUB für Fortgeschrittene

Beitrag von Pingelfred »

Oh, das wusste ich nicht, man lernt halt jedenTag hinzu.
Gruß Frank

Benutzeravatar
HondaFan
Beiträge: 1131
Registriert: So 17. Feb 2013, 11:50
Fahrzeuge: Yamaha FZ8, Honda MSX, Honda SH125i
Honda CR-V, Mazda CX3
Wohnort: JWD
Alter: 55

Re: NC 700 - die CUB für Fortgeschrittene

Beitrag von HondaFan »

eigentlich alles über 500ccm ist aus Japan.
Neuedings die 500er-Reihe aus Thailand, ist aber Premiere!
Gruß, Tri

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: NC 700 - die CUB für Fortgeschrittene

Beitrag von Trabbelju »

Pingelfred hat geschrieben:Deshalb liebe ich BMW, dort klappt einfach vieles einfacher, wie bei anderen Herstellern.
Naja, da ist aber auch nicht alles Gold was glänzt.
Ich denke mal eben an die knapp 2 Stunden Dauer für den Bremsflüssigkeitswechsel an einer 12er GS mit Bremskraftverstärker.
Zu BMW Werkstattpreisen.
Überhaupt einem Geländemotorrad mit abstellbarem ABS einen Bremskraftverstärker zu verpassen ist für mich nicht nachvollziehbar.
Wer in schwierigen Passagen das ABS ausstellt und vorne bremst liegt blitzartig am Boden, denn der Bremskraftverstärker macht seinen Job wie immer.
Über den aktuellen Rückruf, der zweifelsohne viel zu spät kommt, will ich gar nicht reden.

Die Honda NC hat den 50.000 km Test in der "Motorrad" mit Bravour absolviert, die WC 12er GS hat die 50.000 km wegen eines kapitalen Motorschadens nicht mal geschafft.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: NC 700 - die CUB für Fortgeschrittene

Beitrag von Innova-raser »

Trabbelju hat geschrieben:Überhaupt einem Geländemotorrad mit abstellbarem ABS einen Bremskraftverstärker zu verpassen ist für mich nicht nachvollziehbar.
Wer in schwierigen Passagen das ABS ausstellt und vorne bremst liegt blitzartig am Boden, denn der Bremskraftverstärker macht seinen Job wie immer.
Über den aktuellen Rückruf, der zweifelsohne viel zu spät kommt, will ich gar nicht reden.

Die Honda NC hat den 50.000 km Test in der "Motorrad" mit Bravour absolviert, die WC 12er GS hat die 50.000 km wegen eines kapitalen Motorschadens nicht mal geschafft.
Früher war alles besser! Meine GS wurde 1996 gebaut. :mrgreen:

Und ersetzen würde ich sie nur sehr ungern, und wenns doch sein müsste entweder eine HP2 Enduro oder noch vieeeel lieber und gaaaanz oben auf meiner 2-Rad Wunschliste ist eine R80G/S PD. Gebaut zwischen 1984 und 1987.

So sehe ich BMW. :prost2:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“