Baubeschreibung Honda CT 110 Baujahr 1980 (HUNTING CUB)

suchy
Beiträge: 914
Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
Wohnort: 97714 Oerlenbach
Alter: 63

Re: Baubeschreibung Honda CT 110 Baujahr 1980 (HUNTING CUB)

Beitrag von suchy »

So wie gewohnt kommen hier die aktuellen Bilder rein, wie sie beim Rollout aussah.

Nachdem der Vergaser erstmalig mit Benzin in Verbindung kam, sprang der Motor an. Irgendwie ein toller Sound.

Schaltfolge: Alle Gänge noch oben.

Defekte:
* Birnen der Tachobeleuchtung funktionieren alle nicht: Grund: keine Birnen drinnen, kommt noch, da kommen 6 Volt LED´s rein..
* Not Aus funktionsunfähig, da ich dies nicht geschaltet habe, sprich im Bereich der Batterie gehört nur noch das schwarzweiße Kabel mit der Zündspule verbunden, dann funktioniert dies auch wieder.
* Hupe geht nicht: Grund: defekter Schalter, bestellt und wird noch angebaut.
* Noch kein Spiegel verbaut
* Ölverlust keine Ahnung, jedoch hab ich einen kleinen Tropfen gesehen, muss halt beobachtet werden.
Dateianhänge
DSC05084.JPG
DSC05082.JPG
DSC05083.JPG
DSC05086.JPG
DSC05087.JPG
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C :-)

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Baubeschreibung Honda CT 110 Baujahr 1980 (HUNTING CUB)

Beitrag von Bastlwastl »

schee is woan !

wie läuft der zugekaufte motor ? macht er auffällige sachen
und funtionert die untersetzung gut ?

echt ein tolles moped
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Baubeschreibung Honda CT 110 Baujahr 1980 (HUNTING CUB)

Beitrag von Pille »

Glückwunsch und viele schöne Erlebnisse damit :)
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
hansvonholstein
Beiträge: 358
Registriert: Mi 2. Jul 2014, 11:55
Fahrzeuge: Ein 89er POSTGOLF und eine olle S-Klasse von 1977.
Dazu die SMC SUPER 120 deluxe.
Wohnort: Eckernförde
Alter: 62

Re: Baubeschreibung Honda CT 110 Baujahr 1980 (HUNTING CUB)

Beitrag von hansvonholstein »

Glückwunsch!!

Und ganz doll viel Spaß mit dem geilen Gerät! :superfreu:

HANS
Und kost Benzin auch drei Mark zehn (1,55 EUR),
Scheißegal, es wird schon gehn!

Markus, deutscher Philosoph, 1982

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Baubeschreibung Honda CT 110 Baujahr 1980 (HUNTING CUB)

Beitrag von Bernd »

Echt toll geworden. Mein Kompliment dazu.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

suchy
Beiträge: 914
Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
Wohnort: 97714 Oerlenbach
Alter: 63

Re: Baubeschreibung Honda CT 110 Baujahr 1980 (HUNTING CUB)

Beitrag von suchy »

Danke für das Lob.

Heute den Hupenknopf aus dem Zubehör verbaut, jetzt erfüllt die Hupe wieder ihren Zweck.

Die Birnen für den Tacho sind noch immer nicht verbaut.

Was mich reizen würde, wäre die "Angelruten" Halterung aus Ebay, sie wurde wieder neu Aufgelegt.

Ebay Nummer: 191322565723

Mit Versand und Zoll wird der Spaß ca 130 Euro kosten, ich denke das hat was.
Damit wird die CT 110 ihrem Namen gerechter :superfreu:

Mal schauen, was ich als nächstes zusammenschraube, vielleicht mal eine Honda CT 70 US Dax, Teile dafür sind alle da. Soll ich :?:

Gruß Michael
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C :-)

suchy
Beiträge: 914
Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
Wohnort: 97714 Oerlenbach
Alter: 63

Re: Baubeschreibung Honda CT 110 Baujahr 1980 (HUNTING CUB)

Beitrag von suchy »

Ich hab sie gekauft und gleich angeschraubt.

Ideal zum Transport von Gewehren, Angelruten, Krücken, mal schauen für was dieser spezielle Gepäckträger noch alles gut ist. Ski könnte ich mir auch noch vorstellen.
Dateianhänge
DSC05247.JPG
DSC05246.JPG
DSC05245.JPG
DSC05244.JPG
DSC05243.JPG
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C :-)

suchy
Beiträge: 914
Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
Wohnort: 97714 Oerlenbach
Alter: 63

Re: Baubeschreibung Honda CT 110 Baujahr 1980 (HUNTING CUB)

Beitrag von suchy »

Zur Information die CT 110 ist verkauft, Richtung Kassel.
Viel Spaß damit wünscht
Michael

Vielleicht findet sich der Käufer hier auch mal im Board, schön wäre es, denn er und sein Freund (auch Besitzer einer fast neuwertigen kompletten roten CT 110) möchten damit eine längere Tour gen Osten fahren.

Und ich bin arm dran, keine CT 110 mehr im Hause, naja was soll es, es gibt ja noch die ein odere andere ältere Schwester in Form der CT 90, die ich wieder aufbauen darf, nachdem ich die vorhanden Fahrzeuge alle zur Überarbeitung zerlegt habe, gibt es wieder Baubeschreibung der Fahrzeuge :up2:
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C :-)

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Baubeschreibung Honda CT 110 Baujahr 1980 (HUNTING CUB)

Beitrag von Innova-raser »

Was ist der Unterschied zwischen CT90 und 110? sind es nur die ccm vom Motor?
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

suchy
Beiträge: 914
Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
Wohnort: 97714 Oerlenbach
Alter: 63

Re: Baubeschreibung Honda CT 110 Baujahr 1980 (HUNTING CUB)

Beitrag von suchy »

Hier beschreibe ich die ab der CT 90 K1 Baujahr 1969 Version zum Vergleich mit einer CT 110.
(CT 90K0 Versionen unterscheiden sich von den besprochenen Modellen unter anderem vom Luftfiltergehäuse, Übersetzung, Gabel und vieles mehr) Deshalb nun ab der K1 Version, die hat zur K0 bzw zu späteren CT 90/110 Versionen noch ein anderes Luftfiltergehäuse, ab der K2 Version wurde dann schon das Luftfiltergehäuse verbaut, das sich bis zum Ende der Produktion der CT 110 verbaut worden ist. Je nach Land hat dieses Luftfiltergehäuse noch Anbauteile erhalten.

Zu den Hauptunterscheidungen CT 90/CT110
Der Hubraum des Motors, (irgendwie wurde der ganze Motor etwas überarbeitet), in Verbindung mit dem Ansaugkrümmer, da der Zylinder einen anderen Abstand der Bohrungen hat, dann der Auspuff, die Aufnahme des Auspuff´s im Zylinderkopf entspricht nun der Bohrung der üblichen Monkey und China Nachbaumotoren. Der Gummi vom Vergaser zum Luftfilter hat auf der Vergaserseite einen größeren Durchmesser, der Vergaser ist etwas größer geworden. Der Gepäckträger hat keinen Haltegriff mehr, sie wurde als Einsitzer ausgelegt, entsprechende Aufkleber finden sich am Fahrzeug. Die 1980er Version, sprich die ersten CT 110 hatten kein Untersetzungsgetriebe mehr. Diesen Motortyp gab es später auch nochmal, aber üblich war der mit dem Untersetzungsgetriebe.
Der Batteriedeckel wurde bei der späteren CDI Version vergrößert, denn mit der doch recht langen Bauzeit wurde später der CT 110 Motor auf CDI umgerüstet.
Der Lenkeranschlag am Rahmen ist der Winkel etwas anders als beim CT 90 Rahmen.
Die Schwinge hat eine Kettenführung bekommen, hab ich nie an meinen Fahrzeugen verbaut.
Teilweise mit Kettenschutz bzw. mit Seitenständer auf beiden Seiten ausgerüstet, Blinker wurden von der CY Form auf die AB 23 Dax Form geändert.
Die Gabelholme hatten nicht mehr den unteren Chromring den die CT 90 Gabeln hatten.
Der Motorschutz bekam im Bereich der Unterbrecherkontakte eine kleine Ausbuchtung, damit man den Deckel schön abmachen konnte.

Ich glaub jetzt hab ich alles aufgeschrieben, was ich weis. Ganz vergessen jedes Jahr gab es andere Aufkleber auf dem Fahrzeug, das bedeutet anstatt CT 90 stand jetzt CT 110 drauf :up2:

Später wurde je nach Land das ein oder andere noch geändert, an manchen Fahrzeuge fand sich dann später eine "Feststellbremse" am Lenker.

Gruß Michael

Interessant für alle, die eine neuwertige CT 110 (sie gabs ja noch bis ca 2008 oder so) sich zu legen wollen, dazu ein alter Rahmen (einer CT 90 oder) einer frühen CT 110, es muss nichts geändert werden, das Neufahrzeug kann komplett umgebaut werden, dann ab zum TÜV und los gehts mit dem Spaß. Bei der CT 90 halt die Aufkleber CT 90 statt CT 110
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C :-)

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Baubeschreibung Honda CT 110 Baujahr 1980 (HUNTING CUB)

Beitrag von NORTON »

Bildschönes Mopped, Respekt vor Deiner Arbeit! :thumbup:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

sfritzle
Beiträge: 93
Registriert: Sa 6. Dez 2014, 13:42
Fahrzeuge: C50, ST50, PC50, CT110,
Wohnort: im Süd-Westen
Alter: 65

Re: Baubeschreibung Honda CT 110 Baujahr 1980 (HUNTING CUB)

Beitrag von sfritzle »

suchy hat geschrieben: Vielleicht findet sich der Käufer hier auch mal im Board, schön wäre es, denn er und sein Freund (auch Besitzer einer fast neuwertigen kompletten roten CT 110) möchten damit eine längere Tour gen Osten fahren. :up2:
Hallo Michael,

kannst du die Beiden mal fragen ob man irgendwo ihr Abenteuer mitverfolgen kann ?
Würde mich sehr interessieren ! und bestimmt bin ich nicht der einzige.

viele Grüße sfritzle
Die Lösung für alle Probleme dieser Welt kann man in nur einem Wort zusammenfassen. Genügsamkeit.

Antworten

Zurück zu „Cheap Urban Bikes -alt und neu-“