Neue (hüstel) XL 185
- Richi17
- Beiträge: 1095
- Registriert: So 29. Jan 2012, 13:28
- Fahrzeuge: Innova, CB125F, Jehova 350, Jehova 50 2T
- Wohnort: Kreis Böblingen
Re: Neue (hüstel) XL 185
Mensch Captain...ich hoffe dir gelingt es die XL ohne große Probleme wieder aufzubauen...
Die XL 185 S war mein erstes Motorrad. Allerdings nicht für lange. Nach nem Jahr erfolgte der Umstieg auf die XL 500 S. Offen mit 33 PS war das schon was feines. Mit der 6 Volt Anlage nachts unterwegs sein und dem ab 120 km/h oft einsetzenden Lenkerflattern, war es aber auch hier eine kurze Verbindung.
Nach einer Probefahrt mit einer nagelneuen XL 250 R war die Entscheidung schnell getroffen: für 4.500 DM war sie mein. Das Fahrwerk war deutlich besser und mit den offenen 22 PS konnte man gut klarkommen. 12 Volt Anlage, kein Lenkerflattern nur knappe 125 kg Leergewicht, passt!
Lediglich im Gelände wünschte ich mir die XL 185 zurück, als ich bemerkte, dass ich weniger der Crosser war als eher der Trialer.
Aber Zeiten ändern sich...und Ausritte ins Gelände waren immer mit dem Risiko einer Anzeige verbunden. Es ging also wieder zurück auf die Straße. Irgendwie logisch, dass es dann die XL 600 R wurde. 44 PS, leichter als die 500er war sie dann für mich das Ende der Fahnenstange meiner Endurozeit.
Jetzt freue ich mich mit dir auf die Wiederauferstehung einer kleinen Legende (zumindest für mich).
Gutes Gelingen!!
Die XL 185 S war mein erstes Motorrad. Allerdings nicht für lange. Nach nem Jahr erfolgte der Umstieg auf die XL 500 S. Offen mit 33 PS war das schon was feines. Mit der 6 Volt Anlage nachts unterwegs sein und dem ab 120 km/h oft einsetzenden Lenkerflattern, war es aber auch hier eine kurze Verbindung.
Nach einer Probefahrt mit einer nagelneuen XL 250 R war die Entscheidung schnell getroffen: für 4.500 DM war sie mein. Das Fahrwerk war deutlich besser und mit den offenen 22 PS konnte man gut klarkommen. 12 Volt Anlage, kein Lenkerflattern nur knappe 125 kg Leergewicht, passt!
Lediglich im Gelände wünschte ich mir die XL 185 zurück, als ich bemerkte, dass ich weniger der Crosser war als eher der Trialer.
Aber Zeiten ändern sich...und Ausritte ins Gelände waren immer mit dem Risiko einer Anzeige verbunden. Es ging also wieder zurück auf die Straße. Irgendwie logisch, dass es dann die XL 600 R wurde. 44 PS, leichter als die 500er war sie dann für mich das Ende der Fahnenstange meiner Endurozeit.
Jetzt freue ich mich mit dir auf die Wiederauferstehung einer kleinen Legende (zumindest für mich).
Gutes Gelingen!!
Gruß Richi
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Neue (hüstel) XL 185
Danke für die aufbauenden Wünsche Richi.
Das wird schon.
Das wird schon.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
-
- Beiträge: 914
- Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
- Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
- Wohnort: 97714 Oerlenbach
- Alter: 63
Re: Neue (hüstel) XL 185
Gibts was neues, meine hat heute seit längerer Zeit wieder einen Zündfunken, es war der Pick Up der nicht mehr funktionierte, einen von einer CT 110 / CDI eingebaut und gut.
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C

Re: Neue (hüstel) XL 185
Hallo Leute
Jau,...die Inno macht sich zwar recht ordentlich im Gelände, doch immer noch zu schwer und zu unhandlich,
ich bin mittlerweile bei einem Moped gelandet, kann man bei 50 kg zur Not auch mal tragen...
"Das grüne Band", ...ich stehe auf Betonplatten des Kolonnenweges ...
Der Pfahl mit der roten Kappe ist ein Topographischer Festpunkt,...auf 03:00 Uhr steht mein Moped...
Tjaaa, ich dachte, die Inno wäre optimal für mich, ...
...aber datt kleine Moped kann (fast) alles besser...
Gruß Wolf...
Jau,...die Inno macht sich zwar recht ordentlich im Gelände, doch immer noch zu schwer und zu unhandlich,
ich bin mittlerweile bei einem Moped gelandet, kann man bei 50 kg zur Not auch mal tragen...

"Das grüne Band", ...ich stehe auf Betonplatten des Kolonnenweges ...
Der Pfahl mit der roten Kappe ist ein Topographischer Festpunkt,...auf 03:00 Uhr steht mein Moped...
Tjaaa, ich dachte, die Inno wäre optimal für mich, ...


Gruß Wolf...

- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Neue (hüstel) XL 185
@ Wobo:
Das ist doch mal ne originelle Crosse.
Hauptsache das Rad blockiert nicht, wenn Du ein Gänseblümchen in die Speichen bekommst.
@ Suchy
Die XL hat keinen richtigen Leerlauf und geht gern einfach aus. Also erstmal neues Lufielement und eine Kerze besorgen. Dann wird der Vergaser mal von innen beäugt.
Evtl. zieht die Kiste auch Nebenluft.
"Jo mei. Schau mer ma." Würde der Kaiser sagen.
Das ist doch mal ne originelle Crosse.
Hauptsache das Rad blockiert nicht, wenn Du ein Gänseblümchen in die Speichen bekommst.

@ Suchy
Die XL hat keinen richtigen Leerlauf und geht gern einfach aus. Also erstmal neues Lufielement und eine Kerze besorgen. Dann wird der Vergaser mal von innen beäugt.
Evtl. zieht die Kiste auch Nebenluft.
"Jo mei. Schau mer ma." Würde der Kaiser sagen.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
Re: Neue (hüstel) XL 185
@ Cpt.kono : Das kleine Ding ist einfach nur Gut ...
Aber wenn du an deinem Stoppelhopser genug Erfahrung gesammelt hast,...
ich hätte da auch noch eine angefangene Baustelle, die ich schon einige Jahre vor mir herschiebe ...
Gruß Wolf...

Aber wenn du an deinem Stoppelhopser genug Erfahrung gesammelt hast,...

ich hätte da auch noch eine angefangene Baustelle, die ich schon einige Jahre vor mir herschiebe ...

Gruß Wolf...

- NORTON
- Beiträge: 3732
- Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
- Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
- Wohnort: 69483
- Alter: 68
Re: Neue (hüstel) XL 185
ach die CL 250 "Scrambler" mit dem Kriechgang................haddemerauchschon............
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Neue (hüstel) XL 185
Das Konzept der CL find ich im Grunde sehr gut. Der geht´s aber genau wie Deinem Mofa. Sie haben beide die falschen Pellen drauf.
Die CL würde ich gerne mal eine Weile in Berlin und Umland bewegen. Ich habe mal auf so einer ´ne Probefahrt gemacht und fand den Motor extrem langweilig.
Ansonsten ist meine Erfahrung das man alle Kisten mehr oder weniger gut durch´s Gelände treiben kann. Hab sogar schon Gold Wings im Dreck spielen gesehen.
@ Ralf
Was hast Du denn für Erfahrungen mit der CL gemacht? Wenn die annähernd so robust ist wie meine ehemalige XT250 (
hätte ich auch nie abgeben dürfen), dann wär das auch ein schönes Alltagsmoped.
Die CL würde ich gerne mal eine Weile in Berlin und Umland bewegen. Ich habe mal auf so einer ´ne Probefahrt gemacht und fand den Motor extrem langweilig.

Ansonsten ist meine Erfahrung das man alle Kisten mehr oder weniger gut durch´s Gelände treiben kann. Hab sogar schon Gold Wings im Dreck spielen gesehen.
@ Ralf
Was hast Du denn für Erfahrungen mit der CL gemacht? Wenn die annähernd so robust ist wie meine ehemalige XT250 (

Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
- NORTON
- Beiträge: 3732
- Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
- Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
- Wohnort: 69483
- Alter: 68
Re: Neue (hüstel) XL 185
Moin Alex,
die 250er XT, mit der ich auch in Kreta war, geht um Lichtjahre besser, kann alles besser.
Die CL ist bildschön, keine Frage, aber eine absolut lahme Krücke.
Im Gegensatz zur CB 250 RS, dem schönen , einzylindrigen Strassenmopped mit Aluflachschulterfegen, DAS Mopped kann ich nur wärmstens empfehlen! ( hoffentlich steigen die Preise nicht noch mehr....)
Die XT 250 war besser als jede XT 500, die ich besaß. Wer Zweitakter mag, die DT 175 ist auch so ein Geheimtipp, aber nur die. Entweder mit Alu-oder Stahlrundrohr-Cantilever, spielt keine Rolle.
Horst Meise hat noch alle Verschleißteile.
Servus nach Börlin, ich geh jetzt Werkstatt
Ralf
die 250er XT, mit der ich auch in Kreta war, geht um Lichtjahre besser, kann alles besser.
Die CL ist bildschön, keine Frage, aber eine absolut lahme Krücke.
Im Gegensatz zur CB 250 RS, dem schönen , einzylindrigen Strassenmopped mit Aluflachschulterfegen, DAS Mopped kann ich nur wärmstens empfehlen! ( hoffentlich steigen die Preise nicht noch mehr....)
Die XT 250 war besser als jede XT 500, die ich besaß. Wer Zweitakter mag, die DT 175 ist auch so ein Geheimtipp, aber nur die. Entweder mit Alu-oder Stahlrundrohr-Cantilever, spielt keine Rolle.
Horst Meise hat noch alle Verschleißteile.
Servus nach Börlin, ich geh jetzt Werkstatt

Ralf
-
- Beiträge: 1905
- Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
- Alter: 58
Re: Neue (hüstel) XL 185
Klasse Teil, die VESPA SI.wobo hat geschrieben:Hallo Leute
Jau,...die Inno macht sich zwar recht ordentlich im Gelände, doch immer noch zu schwer und zu unhandlich,
ich bin mittlerweile bei einem Moped gelandet, kann man bei 50 kg zur Not auch mal tragen...![]()

Neidische Grüsse Dieter
-
- Beiträge: 914
- Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
- Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
- Wohnort: 97714 Oerlenbach
- Alter: 63
Re: Neue (hüstel) XL 185
Auch so ein "Drumm" was bei mir mal war, 17 PS lahm, dafür geringer Spritverbrauch, dumm keinen Kickstarter, den bei mir war das Anlasserritzel hinüber und das ich echt blöd, denn Honda liefert keines mehr.
Zum Glück gibts Ebay dort wurde sie dann verkauft.
Und das wahre Untersetzungsgetriebe steckt eh in der CT 90 / CT 110, da ist es nicht ein Gang wie bei der CL 250 sondern gleich 4 Gänge !
Zum Glück gibts Ebay dort wurde sie dann verkauft.
Und das wahre Untersetzungsgetriebe steckt eh in der CT 90 / CT 110, da ist es nicht ein Gang wie bei der CL 250 sondern gleich 4 Gänge !
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C

- NORTON
- Beiträge: 3732
- Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
- Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
- Wohnort: 69483
- Alter: 68
Re: Neue (hüstel) XL 185
@suchy: genauso ist es!
Gruß!
Gruß!
Re: Neue (hüstel) XL 185
Hmmm,... DAS verstehe ich jetzt nicht, die haben doch beide den gleichen Motor...NORTON hat geschrieben: ....Die CL ist bildschön, keine Frage, aber eine absolut lahme Krücke.
Im Gegensatz zur CB 250 RS, dem schönen , einzylindrigen Strassenmopped mit Aluflachschulterfegen, DAS Mopped kann ich nur wärmstens empfehlen! ( hoffentlich steigen die Preise nicht noch mehr....)

War mal einige Jahre lang mein Wintermoppet ...
Gruß Wolf...

- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Neue (hüstel) XL 185
Bis auf das "quadratisch-praktisch-gut" Design von Scheinwerfer und Eieruhren find ich die ganz ansprechend.
@ Wolf
Wenn Du die RS als Wintermoped gequält hast wirst Du doch bestimmt etwas über die typischen Schwächen des Modells etwas sagen können.
@Ralf
Dann hab ich damals ja doch alles richtig gemacht, als ich beschloß die CL stehen zu lassen.
Die DT175 fährt sich wirklich ganz nett. Das kann ich bestätigen. Aber Du weißt doch, immer diese Spülverluste.
@ Wolf
Wenn Du die RS als Wintermoped gequält hast wirst Du doch bestimmt etwas über die typischen Schwächen des Modells etwas sagen können.
@Ralf
Dann hab ich damals ja doch alles richtig gemacht, als ich beschloß die CL stehen zu lassen.
Die DT175 fährt sich wirklich ganz nett. Das kann ich bestätigen. Aber Du weißt doch, immer diese Spülverluste.

Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
- NORTON
- Beiträge: 3732
- Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
- Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
- Wohnort: 69483
- Alter: 68
Re: Neue (hüstel) XL 185
Hallo Wolf,
ist ja ein Vierventiler. Wenn jedes Auslaßventil eine optimale Abgasführung hat, (wie bei der XBR 500 ja auch), dann ist das schonal die halbe Miete!
Wharscheinlich ist bei der CB 250 RS auch eine andere Gaseranlage, und ein anderes Getriebe drin. Das entzieht sich meiner Kenntnis.
Die XT 250 war jedenfalls ein richtig gutes Krad, für den Hubraum wirklich "erwachsen".
Ich kann es Dir nur aus meiner Erfahrung berichten, meine CL war recht neuwertig, sie war evtl. ein bescheidenes Exemplar.
Deine RS schaut gut aus!
Gruß Ralf
ist ja ein Vierventiler. Wenn jedes Auslaßventil eine optimale Abgasführung hat, (wie bei der XBR 500 ja auch), dann ist das schonal die halbe Miete!

Wharscheinlich ist bei der CB 250 RS auch eine andere Gaseranlage, und ein anderes Getriebe drin. Das entzieht sich meiner Kenntnis.
Die XT 250 war jedenfalls ein richtig gutes Krad, für den Hubraum wirklich "erwachsen".
Ich kann es Dir nur aus meiner Erfahrung berichten, meine CL war recht neuwertig, sie war evtl. ein bescheidenes Exemplar.
Deine RS schaut gut aus!
Gruß Ralf