10 A Sicherung brennt immer wieder durch. Schon mal gehabt?

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: 10 A Sicherung brennt immer wieder durch. Schon mal geha

Beitrag von Brett-Pitt »

Moin Raser,
ganz salopp als Nicht-Elektriker mit Haus:
"Sicherungen", hier Sicherungsautomaten, hast du mehrere
im Stromkasten, 2cm breit und 5 cm hoch. Die lösen aus,
wenn ZU VIEL Strom durch den Kreis dahinter läuft. Also
z.B. Waschmaschine läuft schon, am Limit mit 90 Grad, und
Sohnemann schaltet am gleichen Stromkreis seinen
2.000-Watt-Gitarrenverstärker an. 16 Ampere überschritten?
Klack! Sicherung trennt.
"FI-Schalter" hast du nur einen je Stromzähler, wesentlich
größer als og. Sicherung. Der löst bei Fehlstrom aus. Also
zB. bei uralten Toastern, wenn da über geräteinternen
Kurzschluß (Kriechstrom) nur ein bissken übers Gehäuse
abfliesst. Der FI sollte SEHR SCHNELL und schon bei GERINGEN
Strömen auslösen. Das ist nämlich die Lebensversicherung für
Frauen-mit-Fön-inne-Badewanne.
Damit der FI auch IMMER auslöst und nicht "einrostet", sollte
man den Auslöseknopf einmal pro Quartal von Hand auslösen.

Soweit alles klar?
BTT, please
FI-Pitt

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: 10 A Sicherung brennt immer wieder durch. Schon mal geha

Beitrag von Mauri »

@Marsmännchen:Ich würd auch sagen das du den Fehler versuchst einzugrenzen!Wie einer der Vorredner schon sagte kann es gut sein das wenn du den Kabelbaum ausbaust (falls es am Kabelbaum liegt) du den Schaden evtl schon siehst!Wenn nicht oder falls du den Baum nicht flicken willst kannst dich wegen Ersatz melden :!:
Gruß Mauri !

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: 10 A Sicherung brennt immer wieder durch. Schon mal geha

Beitrag von Ecco »

Brett-Pitt hat geschrieben:Der FI sollte SEHR SCHNELL und schon bei GERINGEN
Strömen auslösen
Holla Italo-Pitt,
das kann aber auch nerven. Ich finde, als hartgesottener Inno-Fahrer sollte man 220V auch mal notfalls wegstecken.
Ich hatte schon zweimal das "Vergnügen" :shock:

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: 10 A Sicherung brennt immer wieder durch. Schon mal geha

Beitrag von Done #30 »

Ecco hat geschrieben:
Brett-Pitt hat geschrieben: Inno-Fahrer sollte (...) 220V (...) wegstecken
Da fließen unglaubliche Ströme. Ich steig mit wenig Widerstand auf meine Inno. :sonne: Auf Arbeit bin ich eher hochohmig
:aetsch: Gruß Lichtbogen-Done
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: 10 A Sicherung brennt immer wieder durch. Schon mal geha

Beitrag von Pille »

Ich hab auch mal drangelangt. Gruß krampfarm-pille.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Atomo
Beiträge: 1183
Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
Wohnort: Bei Marburg
Alter: 63

Re: 10 A Sicherung brennt immer wieder durch. Schon mal geha

Beitrag von Atomo »

Ich habe auch mal den Beruf Elektriker gelernt und einige "Schläge" bekommen. Der beste war aber bei einer Renovierung einer bewohnten Wohnung. Zu Bequem die Abisolierzange für die Telefonkabel einzustellen hatte ich beide Adern zwischen den Zähnen.... Genau in dem Moment hat jemand angerufen. :shock: So zwirbelten mir die Elektronen, angetrieben von 60V Klingelspannung, durchs Gesicht. (Schmerzt mehr wie 220V über trockene Finger zum Fußboden). :stirn:
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: 10 A Sicherung brennt immer wieder durch. Schon mal geha

Beitrag von thrifter »

Elektrische Schläge an der Hausversorgung (230V) sind in etwa wie Stürze mit dem Moped.

Meistens geht es gut, und man kommt mit dem Schreck davon.

Die Friedhöfe sind aber auch voll von Leuten, bei denen es eben NICHT gut gegangen ist.

Also besser nicht verniedlichen, wenn Ihr noch länger CUB fahren wollt.

Gruß

Reinhard

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: 10 A Sicherung brennt immer wieder durch. Schon mal geha

Beitrag von Cpt. Kono »

Die physiologischen Probleme nach einem Stromschlag können auch erst 24h nach dem Ereignis auftreten.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
JanN
Beiträge: 421
Registriert: Fr 25. Apr 2014, 22:13
Fahrzeuge: 2 x Innova 125 i, BMW G650 XCountry
Alter: 64

Re: 10 A Sicherung brennt immer wieder durch. Schon mal geha

Beitrag von JanN »

Innova-raser hat geschrieben:
Marsmännchen hat geschrieben:
Done #30 hat geschrieben: Bis der Fehler gefunden ist ganz nützlich:
http://www.ebay.de/itm/Sicherungsautoma ... 0610047876
Häh, was ist den ein Sicherungsautomat? Noch nie was davon gehört.
Aber wenn ich mit diesem Teil durch die kalte Jahreszeit komme, dann ist es deutlich günstiger wie die 50 Sicherungen.
Hä?? Du hast noch nie was von einem Sicherungsautomaten gehört?? Bei so einem Ding wird ein Knopf entsichert wenn es einen Kurzschluss gibt. Dann ist der Stromkreis getrennt. Du kannst dann ganz einfach den Knopf wieder reindrücken und die Stromkreis ist wieder intakt. Die Sicherung ist quasi ausgetauscht.

Ich denke aber dass du schon öfter solchen Schaltern begegnet bist. Wenn auch ein wenig in anderer Form, nämlich als Fi Schalter in deiner Wohnung. Solche sind seit 30 Jahren Pflicht im Badezimmer.

Der hier vogeschlagene funktioniert nach dem genau gleichen Prinzip: Kurzschluss => Knopf (Sicherung) draussen. Nun kannst du entweder auf Ursachensuche gehen oder einfach den Knopf wieder reindrücken.

Spart dir an der Inno sicher viel Geld.

Einen neuen Kabelbaum wirst du kaum brauchen. Denn wenn du den alten ausbaust dann wirst du mit grösster Sicherheit die schadhafte stelle finden. Aber auch ohne Ausbau sollte sich der Fehler eingrenzen lassen.
http://www.honda-innova.de/viewtopic.ph ... Elektronik
Ich sag Nuhr: wer nicht weiß, wie man einen Arbeitsscheinwerfer an einer Inno zum Leuchten bringt, sollte keine Vorträge über Sicherungsautomaten und FI-Schalter halten. :mrgreen:

Grüße
Dieter S. Fresse
Wer weiß was er nicht weiß, weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.

Bild

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: 10 A Sicherung brennt immer wieder durch. Schon mal geha

Beitrag von Innova-raser »

JanN hat geschrieben:Ich sag Nuhr: wer nicht weiß, wie man einen Arbeitsscheinwerfer an einer Inno zum Leuchten bringt, sollte keine Vorträge über Sicherungsautomaten und FI-Schalter halten. :mrgreen:

Grüße
Dieter S. Fresse
Sehr aufschlussreicher und sicher auch gewinnbringender Kommentar. Vielleicht kann da ein Arzt helfen.

Ich dich bereits per PN angeschrieben. Anscheinend erfolglos. Somit werde ich nicht mehr in der Lage sein deine erheiternten Kommentare zu lesen. Das Leben beschert mir schon genug Vollpfosten.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: 10 A Sicherung brennt immer wieder durch. Schon mal geha

Beitrag von Done #30 »

Fangts euch, BEIDE!
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: 10 A Sicherung brennt immer wieder durch. Schon mal geha

Beitrag von Innova-raser »

Done #30 hat geschrieben:Fangts euch, BEIDE!
Yup, recht hast du.

Ist auch bereits geschehen. Dem Kaffe und der Technik sei Dank. :mrgreen:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: 10 A Sicherung brennt immer wieder durch. Schon mal geha

Beitrag von Done #30 »

Danke *schweißvonderStirnwisch*
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: 10 A Sicherung brennt immer wieder durch. Schon mal geha

Beitrag von teddy »

Brett-Pitt hat geschrieben:Damit der FI auch IMMER auslöst und nicht "einrostet", sollte
man den Auslöseknopf einmal pro Quartal von Hand auslösen.
Stimmt.
Und fuer Diejenigen, die das noch nie gemacht haben (muessen) ein kleiner Tipp.
Nach dem "Test" ein Stueck Papier nehmen und darauf aufschreiben, welche sogenannten Uhren nun aufs Neue eingestellt werden muessen. Wir haben heutzutage bereits viel mehr davon, als uns eigentlich als Begriff Uhr gelaeufig ist. Und leider ist ein grosser Teil davon elektronisch gesteuert, will heissen nach Stromunterbrechung faengt das Ding bei Null an zu zaehlen, mit oder ohne Blinken.
Aber wer denkt schon daran - als anspruchsloses Beispiel und nicht immer gueltig - dass der eigene Heizkessel irgendwo im dunklen Heizraum im Keller nun auch die richtige Zeit nicht mehr hat? Faengt er doch um 22 Uhr tatsaechliche Zeit an das Heizwasser aufzuheizen und schaltet dann um 1 Uhr am naechsten Tag wieder ab.
Auf solche Bloedigkeiten kommt man nicht sehr bald nach dem Wiedereinschalten. Also aufschreiben und den Zettel beim naechsten Mal mitnehmen. Spart schon einige Zeit bei den naechsten Malen weil man da ganz gezielt die ganzen "Uhren" neu justieren kann.

Marsmännchen
Beiträge: 1905
Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
Alter: 58

Re: 10 A Sicherung brennt immer wieder durch. Schon mal geha

Beitrag von Marsmännchen »

JanN hat geschrieben:Grüße
Dieter S. Fresse
Hallo Jan
Was du mit "Dieter S. Fresse" ausdrücken wolltest, interessiert mich nicht wirklich.
Falls es Beleidigend sein sollte, genauso wenig.
Ein Forum sollte nur nicht als Blitzableiter verwendet werden. Mit oder ohne FI Schalter.

Gruss Dieter

Antworten

Zurück zu „Mängel“