Hyosung GD 250 i

Joge
Beiträge: 263
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:21
Fahrzeuge: GD 250i
Wohnort: 59368 Werne

Re: Hyosung GD 250 i

Beitrag von Joge »

Heute habe Ich meine weisse GD mit Trailer abgeholt . Kurz die Spiegel nachjustiert und dann ne kleine Runde gedreht . Fazit Motor wird nicht warm genug , also wird die nächsten Tage eine Kühlerabdeckung her müssen , damit Ich sie ordentlich einfahren kann .

VR 46

Re: Hyosung GD 250 i

Beitrag von VR 46 »

...bin sehr gespannt auf deine Erfahrungen mit der "zarten Weissen" und wünsch dir allzeit gute Fahrt ! :up2: :prost2:

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Hyosung GD 250 i

Beitrag von Bernd »

Gratulation zur neuen Maschine.
Ich bin gespannt, auf Deine Berichte.

Gruß
Bernd :up2:
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Riggermoos
Beiträge: 12
Registriert: Fr 28. Nov 2014, 12:59
Fahrzeuge: Innova in Planung

Re: Hyosung GD 250 i

Beitrag von Riggermoos »

Herzlichen Glückwunsch zum vorgezogenen Weihnachtsgeschenk.
Ich halte dann mal die Augen offen, damit ich dir bei den winterlichen Testfahrten nicht im Wege stehe.
Werne ist ja nicht so groß ........

Gruß
Klaus

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Hyosung GD 250 i

Beitrag von Cpt. Kono »

Allzeit viel Spaß mit dem neuen, weißen Ross. :superfreu:

Und immer schön berichten ...
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Hyosung GD 250 i

Beitrag von bike-didi »

Hallo Josef,
mein Glückwunsch zum flotten Flitzer! Bin auch mal auf Deine Erfahrungen gespannt. Vielleicht können wir uns ja mal treffen?!
Joge hat geschrieben:Fazit Motor wird nicht warm genug , also wird die nächsten Tage eine Kühlerabdeckung her müssen , damit Ich sie ordentlich einfahren kann .
Wahrscheinlich hat die keinen kleinen Kreislauf, oder? Ich würde da gleich Nägel mit Köpfen machen und umrüsten. Die Duke hat den großen und kleinen Kreislauf, das Thermostat fällt recht klein aus und gibts für ein paar € in der Bucht.
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Joge
Beiträge: 263
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:21
Fahrzeuge: GD 250i
Wohnort: 59368 Werne

Re: Hyosung GD 250 i

Beitrag von Joge »

Bei der Kühlung werd Ich nichts verändern , ist mit Thermostatsteuerung . Aber Heute konnte Ich nicht länger an mich halten und habe ein wenig geschraubt . Da der Händler mir sagte dass Ich die Verlängerung vor dem Kennzeichenhalter entfernen kann , tat Ich es . Ebenso entfielen die Blechwinkel an den Rückwärtigen Blinkern . Bei dieser Aktion mussten schon einige Kunststoffteile demontiert werden , dabei stellte Ich fest dass die Blechmuttern aus einfachem Blech sind und sich schnell verformen und ohne Halt herunterfallen . Auch erhaschte Ich einen Blick unter die Tankverkleidung und liess mich erschaudern, denn mir wurde klar warum die erste Inspektion mit 250€ veranschlagt wird , bei dem was man alles abbauen muss . Habe dann noch die Fussrasten mit den vorbildlich beigefügten zu ändernden Teilen nach vorn verlegt und die Lenkerstellung optimiert . So können die nächsten trockenen Tage in angriff genommen werden .

Pingelfred

Re: Hyosung GD 250 i

Beitrag von Pingelfred »

Uups, erste Inspektion Suzuki V-Strom 650 kostete mit allem nur 120€, bei der R1200GS um die 150€.... ganz scoen happig fuer ein kleines 250er Moped.

Ich vergaß noch: Herzlichen Glückwunsch zum Neuen Moped, Allzeit gute Fahrt.

Gruß Frank

seaman100
Beiträge: 1757
Registriert: So 25. Jul 2010, 20:19
Fahrzeuge: 2 x Honda Innova
Wohnort: Verl
Alter: 60

Re: Hyosung GD 250 i

Beitrag von seaman100 »

Glückwunsch zum tollen Geschenk,

kannst uns ja nee Freude machen und ein paar Bilder vom Umbau einstellen.

seaman100/Martin
Bild

Bild

Man wird alt wie nee Kuh und lernt immer noch dazu.
Habe die Ignorierliste gefunden....

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Hyosung GD 250 i

Beitrag von Bastlwastl »

hallo

für die wos wissen wollten

in spritmonitor sind 2 stk. gelistet ,mit jeweils 3 und 4 tausend kilometern
der eine liegt bei 3 liter der ander bei 3,9 liter im schnitt.
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Joge
Beiträge: 263
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:21
Fahrzeuge: GD 250i
Wohnort: 59368 Werne

Re: Hyosung GD 250 i

Beitrag von Joge »

Meine GD250i wurde bereits am 3. Tag der Verlängerung des Hecks beraubt , dabei fiel der Entschluss die billigen Rollerblinker zu ersetzen ,was dann Heute geschah . Hatte auch schon einen kleineren Defekt , durch unsaubere Nacharbeit des Kühlmittelausgleichsbehälters verlor dieser am unteren Anschluss mit einer Federschlauchklemme Kühlmittel . Also Behälter abgebaut nachgearbeitet und gut wars . Mittlerweile kann Ich mir auch den Preis von 250€ für die Inspektion erklären , um an Luftfilter, Einspritzung oder Zylinderkopf zu gelangen muss man mal eben 6 Kunstoffteile welche den Tank verkleiden entfernen .Ansonsten bin Ich sehr zufrieden . Bei den momentanen Temperaturen und der zurückhaltung wärend des Einfahrens liegt der Verbrauch bei 3,4 L , wobei Ich später mit weniger rechne da sie noch nicht niedrigtourig bewegt wird .
Dateianhänge
IMG00238.jpg
IMG00236.jpg
IMG00237.jpg

Benutzeravatar
Richi17
Beiträge: 1095
Registriert: So 29. Jan 2012, 13:28
Fahrzeuge: Innova, CB125F, Jehova 350, Jehova 50 2T
Wohnort: Kreis Böblingen

Re: Hyosung GD 250 i

Beitrag von Richi17 »

Das hört sich doch vielversprechend an...

Natürlich bist du noch am einfahren...aber kannst du schon etwas über die Motorcharakteristik sagen? Hast du das Gefühl dass sie ordentlich potenzial hat?

Was kannst du über das Fahrwerk und die Agilität sagen, müsste eigentlich, ob des geringen Gewichts, richtig gut sein, oder?

Würdest du mit der GD auch längere Touren machen?

Viel Spaß damit und halt uns auf dem Laufenden.

Gruß Richi
Gruß Richi

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Hyosung GD 250 i

Beitrag von bike-didi »

Jo Josef, das würde mich auch interessieren!
Sind bei der GD Sportec M3 aufgezogen? Hübsches update!
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Joge
Beiträge: 263
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:21
Fahrzeuge: GD 250i
Wohnort: 59368 Werne

Re: Hyosung GD 250 i

Beitrag von Joge »

Reifen sind MRC REVUZ montiert . Das Handling ist sehr gut , vielleicht sogar noch etwas besser als bei der 200er Duke . Die Motorcharakteristik ist bei zusätzlichen 2 PS viel Überlegener zur Duke und Vibrationen sind vergleichbar . Zur Langstreckentauglichkeit kann ich noch keine Aussage machen , Positionsmässig ist es gut , das Sitzkissen ist schon dünn aber aufpolstern könnte man da die Sitzhöhe niedrig ist . Im Moment fahre ich mit max ca 5000 U/min und erreiche dabei etwa 86 km/h , so erwarte ich entspanntes Überlandfahren mit deutlich unter 6000 U/min .

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Hyosung GD 250 i

Beitrag von bike-didi »

Da hat man die M3 aber schön "kopiert"... :laugh2:
Freue mich, Dich zu sehen!

Passt zwar hier jetzt nicht ganz rein, aber bei meiner Duke gibts ein fettes update:
NM-UPM.jpg
PS-UPM.jpg
Die untere, blaue Kurve ist die Originalbstimmung; die rote mit Gemisch-Anpassung und offener Airbox; die schwarze mit Gemisch-Anpassung, offener Airbox und meinem MIVV GP.

:mrgreen: :mrgreen:

Absoluter Hammer, ich hätte nicht gedacht, dass da so viel geht - bis zu 30% mehr Drehmoment und bis zu 40% mehr Leistung, dazu noch in dem Drehzahlbereich, in dem ich hauptsächlich unterwegs bin.... . Die Spitzenleistung steigt zwar nur um ca. 1 PS, aber das ist eh peanuts... .
Möglich macht das ein kleines "Wunderkästchen"... .
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Antworten

Zurück zu „News“