Die nördlichste SMC SUPER 120 der Welt ...

Benutzeravatar
hansvonholstein
Beiträge: 358
Registriert: Mi 2. Jul 2014, 11:55
Fahrzeuge: Ein 89er POSTGOLF und eine olle S-Klasse von 1977.
Dazu die SMC SUPER 120 deluxe.
Wohnort: Eckernförde
Alter: 62

Re: Die nördlichste SMC SUPER 120 der Welt ...

Beitrag von hansvonholstein »

Tee von São Miguel???

Wie genial wär das denn?
Die Buddel Rum bringe ich natürlich mit - aus Flensburg!
Das wär 'ne ideale Teststrecke für das Möpp, von hieraus da hoch und zurück. Damit käme ich schonmal auf 200km.
Zusammen mit dem Trip nach Niedersachsen wären es dann bummelig 500km.
Genug für ein ausssagekräftiges Urteil zur Sitzqualität auf dem neuen Sattel. :thumbup:
Den lasse ich mir nämlich [...] zuerst basteln, bevor ich wegen des Sabberlatzes zu c. toure.

HANS
Und kost Benzin auch drei Mark zehn (1,55 EUR),
Scheißegal, es wird schon gehn!

Markus, deutscher Philosoph, 1982

Benutzeravatar
JanN
Beiträge: 421
Registriert: Fr 25. Apr 2014, 22:13
Fahrzeuge: 2 x Innova 125 i, BMW G650 XCountry
Alter: 64

Re: Die nördlichste SMC SUPER 120 der Welt ...

Beitrag von JanN »

hansvonholstein hat geschrieben:Tee von São Miguel???

Wie genial wär das denn?
Die Buddel Rum bringe ich natürlich mit - aus Flensburg!
Das wär 'ne ideale Teststrecke für das Möpp, von hieraus da hoch und zurück. Damit käme ich schonmal auf 200km.
Zusammen mit dem Trip nach Niedersachsen wären es dann bummelig 500km.
Genug für ein ausssagekräftiges Urteil zur Sitzqualität auf dem neuen Sattel. :thumbup:
Den lasse ich mir nämlich [...] zuerst basteln, bevor ich wegen des Sabberlatzes zu c. toure.

HANS
Ich nehme mit Freude und Genugtuung zur Kenntnis, dass die Begegnung mit dem Fahrer wenigstens genauso interessant zu werden verspricht, wie die Inaugenscheinnahme seines edlen CUB-Gefährts - der scheint zu wissen, was gut ist, und wie es gut getan wird.. :mrgreen:

Angetane Grüße
Jan
Wer weiß was er nicht weiß, weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.

Bild

Benutzeravatar
hansvonholstein
Beiträge: 358
Registriert: Mi 2. Jul 2014, 11:55
Fahrzeuge: Ein 89er POSTGOLF und eine olle S-Klasse von 1977.
Dazu die SMC SUPER 120 deluxe.
Wohnort: Eckernförde
Alter: 62

Re: Die nördlichste SMC SUPER 120 der Welt ...

Beitrag von hansvonholstein »

Danke, Danke!

Wenn Du dann auch noch mit der RT anreist, ...
Ich trauere noch immer meiner nach. Die hat seinerweit 1000er Kolben von Siebenrock bekommen.
Ein Traum von einem Krad, das ich 365 Tage im Jahr gefahren bin damals.
Einige Jahre davor hatte ich eine 100 GS, der ich einen Ural Beiwagen spendiert habe.
Rückblickend vielleicht das genialste Fahrzeug, das ich jemals besessen habe. Und es waren über die Jahrzehnte mehr als vierzig ...
Aber müßte/dürfte ich mir ein einziges aussuchen für meinen Lbensabend, wäre es genau dieses.

HANS
Und kost Benzin auch drei Mark zehn (1,55 EUR),
Scheißegal, es wird schon gehn!

Markus, deutscher Philosoph, 1982

Benutzeravatar
hansvonholstein
Beiträge: 358
Registriert: Mi 2. Jul 2014, 11:55
Fahrzeuge: Ein 89er POSTGOLF und eine olle S-Klasse von 1977.
Dazu die SMC SUPER 120 deluxe.
Wohnort: Eckernförde
Alter: 62

Re: Die nördlichste SMC SUPER 120 der Welt ...

Beitrag von hansvonholstein »

Ein ganz klein wenig OT.
Ich warte z.Zt. noch auf meinen neu gepolsterten Sattel und habe somit zuviel Zeit und Geld . . . :laugh2:

Meine neue Armbanduhr, passend zu meinem chinesischen Zweirad:
Eine Sea-Gull 1963, die Replika des ersten chinesischen Fliegerchronographen.
Allein der (mein!) Jahrgang macht sie für mich interessant.
Außerdem finde ich sie einfach todchic.
Und "die Welt" kostet sie auch nicht.
Vor allem aber ist sie, verglichen mit "modernen" Uhren, die gern mal 44mm und größer sind, mit ihren 38mm bequem auch unter der Kombination von Jacke und Handschuhen zu tragen, ohne daß es unangenehm drückt.

Wenn ich dereinst nach Celle reisen werde, dann mit dieser Uhr am Arm. :ugeek:

HANS
Dateianhänge
Sea-Gull 004.JPG
Sea-Gull 002.JPG
Sea-Gull 007.JPG
Sea-Gull 011.JPG
Sea-Gull 012.JPG
Und kost Benzin auch drei Mark zehn (1,55 EUR),
Scheißegal, es wird schon gehn!

Markus, deutscher Philosoph, 1982

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: Die nördlichste SMC SUPER 120 der Welt ...

Beitrag von velociped »

Hast Du eine Quelle für diese Uhr?
Bild

Benutzeravatar
hansvonholstein
Beiträge: 358
Registriert: Mi 2. Jul 2014, 11:55
Fahrzeuge: Ein 89er POSTGOLF und eine olle S-Klasse von 1977.
Dazu die SMC SUPER 120 deluxe.
Wohnort: Eckernförde
Alter: 62

Re: Die nördlichste SMC SUPER 120 der Welt ...

Beitrag von hansvonholstein »

Na klar.
Meine kommt aus den NL von http://www.watchunique.com/

Es gibt auch Händler in D (ebay). Aber die sind teurer, und auch nicht schneller.

HANS
Zuletzt geändert von hansvonholstein am Mo 1. Dez 2014, 17:28, insgesamt 1-mal geändert.
Und kost Benzin auch drei Mark zehn (1,55 EUR),
Scheißegal, es wird schon gehn!

Markus, deutscher Philosoph, 1982

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: Die nördlichste SMC SUPER 120 der Welt ...

Beitrag von velociped »

Danke!
Ein wunderschönes Teil.
Bild

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Die nördlichste SMC SUPER 120 der Welt ...

Beitrag von Innova-raser »

Schön ist die Uhr in der Tat. Aber wenn das so ein billiger Chinaimport ist dann wäre der Preis interessant. Viel mehr als 30, 40 Euro sollte man dafür nicht bezahlen. Auch wenn es automatische Werke sind.

Denn leider ist die Verarbeitung bei vielen Chinauhren extrem schlecht und repariert werden können sie hierzuland auch nicht. Einerseits aus Mangel an Ersatzteilen und andererseits weil ich sich der Uhrmacher schlicht weigert die Uhr in Reparatur zu nehmen.

Es gibt ja einen Shoppingsender der sehr viele dieser Uhren verkauft. Alle sehe am TV sehr schön aus und haben auch wohlklingende Namen die sehr Europäisch klingen. Aber hinter so gut wie keiner der Uhren die der Shoppingsender verkauft steht eine reputable Manufactur.

Es gibt aber sehr schöne, sehr exklusive Markenuhren für kleines Geld. Sehr zu empfehlen ist zum Beispiel ORIS. Extrem guter Value fürs Geld.

Bin nicht der ausgefuxte Experte aber ich kann gerne ein paar Tips geben. Dann sollte man aber einen neuen Faden dazu aufmachen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
hansvonholstein
Beiträge: 358
Registriert: Mi 2. Jul 2014, 11:55
Fahrzeuge: Ein 89er POSTGOLF und eine olle S-Klasse von 1977.
Dazu die SMC SUPER 120 deluxe.
Wohnort: Eckernförde
Alter: 62

Re: Die nördlichste SMC SUPER 120 der Welt ...

Beitrag von hansvonholstein »

Naja. Wie bei allen anderen produkten aus China gibt es solche und solche.

Wer sich dafür interessiert, sollte sich z.B. im Uhrforum ( http://www.uhrforum.de ) informieren.
Die Teile mit den Phantasienamen, die bei Shoppingsendern feilgeboten werden, sind mit Produkten bspw. von Sea-Gull nicht zu verwechseln.
Auch CASIO (u.a. Markenhersteller) produzieren im großen Stil in China. Z.B. die allseits beliebte G-SHOCK.
Und sämtliche Uhren von Modelabeln (BOSS + Co.) kommen selbstverständlich auch aus dem Reich der Mitte.

Aber das ist, wie gesagt, ein ganz anderes Themenfeld, und gehört hier nicht hin.

HANS

PS.: Die Sea-Gull hat i.Ü. einen Handaufzug.
Und kost Benzin auch drei Mark zehn (1,55 EUR),
Scheißegal, es wird schon gehn!

Markus, deutscher Philosoph, 1982

Benutzeravatar
hansvonholstein
Beiträge: 358
Registriert: Mi 2. Jul 2014, 11:55
Fahrzeuge: Ein 89er POSTGOLF und eine olle S-Klasse von 1977.
Dazu die SMC SUPER 120 deluxe.
Wohnort: Eckernförde
Alter: 62

Re: Die nördlichste SMC SUPER 120 der Welt ...

Beitrag von hansvonholstein »

Ich habe heute das herrliche Wintersonnenwetter genutzt, um (endlich) den von chrischan neu aufgepolsterten Sattel zu montieren.
Außerdem hatte ich den Topcasedeckel "optimiert", damit kein Spritzwasser mehr eindringen kann. Auch den hab ich angeschraubt.

Natürlich folgte dem eine ausgedehnte Probefahrt. :sonne:
Die SUPER ließ sich auch nach einem Monat Stillstand zügig antreten. Nur die Batterie hatte keine Kraft mehr und muß an die Ladestation.

Der härtere Sattel ist eine Wohltat! :up2:
Ich spüre jetzt nach etwas über siebzig Kilometern zwar auch meinen Hintern. Aber lange nicht so schmerzhaft, wie mit dem weichen Sitz.
Eine Investition also, die sich 100%ig gelohnt hat, und die ich nur Jedem empfehlen kann!

Alles Gute nochmal für 2015! :prost2:

HANS
Und kost Benzin auch drei Mark zehn (1,55 EUR),
Scheißegal, es wird schon gehn!

Markus, deutscher Philosoph, 1982

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Die nördlichste SMC SUPER 120 der Welt ...

Beitrag von Bernd »

Die SUPER ließ sich auch nach einem Monat Stillstand zügig antreten. Nur die Batterie hatte keine Kraft mehr und muß an die Ladestation.
Gut, dass Du mich ans Ladegerät erinnerst. Mach ich gleich Morgen.
Hattest Du beim Antreten den Choke drin (eingeschaltet)?
Ich brauch den, sagen wir mal, unter 7°. Drüber springt sie auch so, also ohne Choke an.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
hansvonholstein
Beiträge: 358
Registriert: Mi 2. Jul 2014, 11:55
Fahrzeuge: Ein 89er POSTGOLF und eine olle S-Klasse von 1977.
Dazu die SMC SUPER 120 deluxe.
Wohnort: Eckernförde
Alter: 62

Re: Die nördlichste SMC SUPER 120 der Welt ...

Beitrag von hansvonholstein »

Naja, sie stand einen Monat bei Oma im kalten Schuppen.
Nach dem ersten vergeblichen Versuch hab ich den Choke gezogen,
und sie sprang sofort an.

HANS
Und kost Benzin auch drei Mark zehn (1,55 EUR),
Scheißegal, es wird schon gehn!

Markus, deutscher Philosoph, 1982

Benutzeravatar
hansvonholstein
Beiträge: 358
Registriert: Mi 2. Jul 2014, 11:55
Fahrzeuge: Ein 89er POSTGOLF und eine olle S-Klasse von 1977.
Dazu die SMC SUPER 120 deluxe.
Wohnort: Eckernförde
Alter: 62

Re: Die nördlichste SMC SUPER 120 der Welt ...

Beitrag von hansvonholstein »

Minimales Update:

Letzte Woche habe ich meiner SUPER 120 endlich mal (!!!) ein Dach überm Kopf gezimmert.
Jetzt muß sie nicht mehr länger im Regen stehen und unnötig für sich hin oxydieren.

Außerdem habe ich die Alu-Postkiste wieder demontiert.
Sieht mMn doch besser ohne aus und spart zudem reichlich Gewicht. Von wegen Alu ist ein Leichtmetall. Pah!
Und die unselige CASIO habe ich auch wieder runter gerissen.
Das ging ja garnicht!

Wenn sie jetzt auch noch wieder anspingen würde, ...

Jetzt am Montag habe ich frei.
Da werde ich unseren dorfansässigen Hondaschrauber mal bitten, die Ursache für ihre Verweigerungshaltung herauszufinden und zu beheben.

Wenn ich dann noch wieder herausbekomme, wie ich hier bisher erfolgreich Bilde eingestellt habe, gibt es auch neues Augenfutter.

HANS
Und kost Benzin auch drei Mark zehn (1,55 EUR),
Scheißegal, es wird schon gehn!

Markus, deutscher Philosoph, 1982

Benutzeravatar
sznuffi
Beiträge: 1085
Registriert: Sa 23. Nov 2013, 04:05
Fahrzeuge: 2xSuzuki Address 125, CBF 600SA
Alter: 66

Re: Die nördlichste SMC SUPER 120 der Welt ...

Beitrag von sznuffi »

Die häufigste Ursache ist (Kondens-)Wasser im Benzin
Daher Schwimmerkammer und Tank leeren.
Dann neuen Sprit rein.

Wenns nichts brachte dann mal prüfen ob die Düsennadel + Düsen sauber sind.
Verharzt auch mal gerne bei längerer Standzeit.

Ich habe einst vorsorglich einen Benzinstabilisator in den Tank meiner CBF gekippt um all diesen
Ärger zu meiden.
Hat prima geholfen als ich die Tage das Möpp wieder aktiviert hatte.

Das mit den Bilder geht so:
Unten im Eingabefenster auf *Durchsuchen* klicken, dann Bild auf dem PC auswählen.
PS: Mache das Bild vorher kleiner also nicht eine 4 MB Pic oder so. z.B. 500 KB reicht auch.
Danach *Datei hinzufügen* klicken.
Nach dem Hochladen ist eine Auswahl *Dateianhänge* da und man die Bilder in den Beitrag einfügen
an der Stelle wo der Cursor positioniert wurde. Dazu *Im Beitrag anzeigen * klicken.
tumblr_niyeeu3qdF1qin4ceo1_1280.jpg

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Die nördlichste SMC SUPER 120 der Welt ...

Beitrag von Innova-raser »

sznuffi hat geschrieben: Das mit den Bilder geht so:
Unten im Eingabefenster auf *Durchsuchen* klicken, dann Bild auf dem PC auswählen.
PS: Mache das Bild vorher kleiner also nicht eine 4 MB Pic oder so. z.B. 500 KB reicht auch.
Danach *Datei hinzufügen* klicken.
Nach dem Hochladen ist eine Auswahl *Dateianhänge* da und man die Bilder in den Beitrag einfügen
an der Stelle wo der Cursor positioniert wurde. Dazu *Im Beitrag anzeigen * klicken.
Das ist leider nicht die beste Lösung. Das benötigt unnötig Platz sowohl auf dem Webserver als auch auf dem persönlichen Konto des Users. Wie es besser geht steht hier.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Antworten

Zurück zu „Weitere Derivate“