Pille hat geschrieben:Südliches Münsterland? Bei Interesse kannst du meine Wave mal in Ruhe beäugen.
Willkommen im forum
Danke für das Angebot.
Hast ne PN.
Gruß
Klaus
Pille hat geschrieben:Südliches Münsterland? Bei Interesse kannst du meine Wave mal in Ruhe beäugen.
Willkommen im forum
Auch wenn nen "Bühne" dran ist muss das MÖP runter damit man an den Keller kommt....Habe auch keinen Bock irgendetwas abzuladen um an den Heckstauraum zu gelangen.
Da ich die oben erwähnte Sawiko Bühne kenne: da muss nix runter. Siehe hier: http://www.sawiko.de/agito_120.phpblubberrs hat geschrieben:Hallo
Auch wenn nen "Bühne" dran ist muss das MÖP runter damit man an den Keller kommt....Habe auch keinen Bock irgendetwas abzuladen um an den Heckstauraum zu gelangen.
Riggermoos hat geschrieben:Der Sawiko Agito 120 ist schweineteuer. Für den Preis gibt es eine neue Wave.
Ja IR, es ist schon bekloppt nach einer günstigen Innova Ausschau zu halten und dann eventuell fast das doppelte für den Heckträger zu investieren. Ein Mopped an ein übliches Wohnmobil, also so einen mehr oder weniger bis sehr großen weißen Plattenbau, zu hängen ist relativ einfach und kostengünstig zu bewerkstelligen. Da wird hinten ein Träger angeschraubt. Die geräumigeren Womos haben oft eine Heckgarage wo man das Mopped rein schieben kann.Innova-raser hat geschrieben: Ist ja irgendwo paradox wenn du eine 125er Mopped kaufst und der Träger um es zu transportieren kostet dann mehr als das Mopped.
Kann ich nachvollziehen. Nenn es Herausforderung. Da hat man was genau passt und wenn man dann erweitern will, dann packt einen der Ehrgeiz es richtig zu machen. Nicht irgendwie, sondern ohne wenn und aber. Und dann gibts auch keine Kompromisse. Find ich klasse, weiter soRiggermoos hat geschrieben:Ja, ich gebe es zu, es ist ein Luxusproblem.