Da hier im Forum viele Gleichgesinnte und somit wohl auch gleich denkende Mitglieder im Forum posten, wollte ich mal horchen, ob einer von euch eine Idee hat, welches Auto man so als Innovafahrer bevorzugt. Ausgangssituation ist ein in die Jahre gekommender 5er BMW, der aber jetzt leider nicht mehr wirtschaftlich zu reparieren/erhalten ist und dessen Ausmaße auch nicht mehr gebraucht werden. Der Ersatz sollte nach meinen Vorstellungen dem Innovaprinzip folgen: Zuverlässig funktionierende Mobilität mit einer flexiblen Nutzungsmöglichkeit, wobei aber der Gleldbeutel, die Umwelt und Resorcen geschont werden sollten. Mit ein bischen Glück kann man dann ja auch automobil die Freude an Minimalismus und Entschleunigung, wie mit der Innova erleben?
Größenmäßig würde mir ein Smart fortwo reichen, aber der ist mir zu teuer und mit dessen automatisierten Getriebe werde ich nicht warm. So bin ich auf den Citroen C1 gekommen. Aber noch günstiger ist der Nissan Pixo, der auch noch weniger verbrauchen soll und fünf Türen hat.....
Schreibt doch einfach mal eure Vorschläge. Wenn ihr euch jetzt ein neues Auto kaufen müßtet, welches würde den Zuschlag bei euch bekommen???
Hast Du ne CNG-Tankstelle in der Nähe? Dann würde ich mir den Fiat Panda Erdgas kaufen, vom Spritverbrauch solltest Du dann mit 3,50 Euro/100km hinkommen.
Oder sowas wie schon von dir angesprochen, dann aber mit LPG. Auch für unter 4 Euro fahrbar.
Mehr wäre ich bestimmt nicht bereit für Mobilität mit dem Auto auszugeben.
Naja, neu deswegen, weil ich den 5er nicht mehr mit ruhigen Gewissen verkaufen kann. Höchstens an einen Bastler, aber da bekommt man ja nix mehr.
Meine Hoffnung ist, daß mir ein Händler mit der Aussicht auf einen langjährigen Kunden bei der Entscheidung finanzielle Argumentationshilfen an die Hand gibt :zwinker:
Leider liegt keine Tanke mit LPG auf meinem täglichen Arbeitsweg...der Panda war mir aber auch schon fast einen Tacken zu groß (klingt komisch aus der Feder eines 5er, aber man will sich ja "verbessern"...übrigens der Sandero ist es auch zu groß)
Mich beschäftigt das Thema auch, könnte noch ein viersitziges Wintermobil gebrauchen. Momentan würde meine Wahl auf den Huyndai i10 fallen, als Reimport für weniger als 7000 Eu zu haben.
Wenn neu dann irgendeinen Dacia.
Preis-Leistung ,zuverlässigkeit, unterhaltskosten
ALLES bestens.
Hab viel darüber gelesen und recherchiert,fahren einige auch im Freundeskreis.
Letzten Monat nen 1,6er Sandero bestellt.
Ansonsten wenn nicht neu,würd ich wieder nen Renault Rapid mit 1239er Motor kaufen.
Hab ddiesen derzeit am start, hatte selten so ein Zuverlässiges,und allzweckeinsetztbares (5-sitze oder Ladefläche
,AHK,Leiterklappe,180` Türen,passt ne Europalette rein) grüne Umweltplakette,mit Euro2 nur 95€ steuern. Kfz mit OKen Unterhalts-
kosten.
Mein Rapid steht übrigen zum Verkauf.
Hab allerdings auch noch W126er als 420er und 500er beide mit LPG am start.
Und mein Spass Oldie mit H-Zulassung iss nen `76er Kadett-C.
Der Kadett steht auch zum Verkauf.
Ich kaufe mir jedes Jahr den Gebrauchtwagen-Ratgeber von Auto Bild und TÜV Report, den müßte es auch noch im Handel geben.
Da ziehe ich eine Menge Informationen über Langzeitqualität.
Und es gibt riesige Qualitäts-Unterschiede zwischen den Marken.
Übrigens gilt der mit dem C 1 weitgehend baugleiche Toyota Aygo mit Platz 34 im Mängelranking als schwarzes Schaf in der Familie.
Ich kann auch jedem den Schritt zu einem Dacia empfehlen. Ich hab mir im März 09 einen neuen Logan MCV Kombi gekauft und bin bis heute extrem zufrieden. Weil ich es ganz extrem wissen wollte hab ich mir natürlich auch nur die Basisaustattung mit 75 PS und ohne Servo u.s.w. "gegönnt". Auch nach 2 Jahren bin ich immernoch überzeugt: Mehr Auto braucht kein Mensch, zumindest für den Alltag. Ein Spaßauto kommt dann schon irgendwann wieder dazu
Gruß Stefan
Wenn es ein "Elefantenturnschuh" werden soll, gibt es da auch noch den Daihatsu Cuore (wobei Daihatsu den europäischen Markt wohl verlassen will - aber da kann man vielleicht noch ein Schnäppchen machen), Chevrolet Matiz (gibt's ab Werk/Händler mit LPG und Garantie), Toyota bietet z.Zt. den Yaris günstig an, die haben aber auch noch was "ganz Kleines" den IQ. Nissan Pixo (Baugleich mit Suzuki Alto), da würde ich aber eher nach nem alten-neuen Micra schauen. Und für die ganz Harten, gibt es auch noch ein paar Modelle von Tata auf dem europäischen Markt. Mehr fällt mir da so auf die Schnelle nicht ein, aber man kann sich ja auch durch die beiden großen Börsen inspirieren lassen :zwinker:
Gruß
Oliver
Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
In unserem "Fuhrpark" befindet sich auch ein Smart. Nicht die aktuelle Generation, die hat mir nicht gefallen und so habe ich dazumal noch den "alten" (MC01) gekauft. War einer der letzten der MC01er Serie. Hatte ein paar Jahre den Vorgänger gefahren, auch ein MC01 aber noch vor dem grossen Update. Er war soweit auch OK, aber das anfahren wahr schon eine üble Sache. Das und ein paar andere Sachen haben sich aber dann mit dem Update erledigt.
Meiner ist Jahrgang 2007, verbraucht +/- um die 6 Liter 95Oktan. Dazu muss ich aber sagen dass dieser fast nur im städtischen, bzw. Agglomerationsverkehr bewergt wird. Und wenn immer möglich sind die Fenster oder das Dach offen. Das ist dann nicht unbedingt dem Benzinsparen zuträglich. Der Verbrauch könnte da sicher noch, wenn der Wille vorhanden wäre, gesenkt werden.
Aber die Betriebskosten sind genial klein. Günstiger kann man sich, glaube ich, kaum mehr mit einem Auto mobilisieren. Steuern und Versicherung, inkl. Vollkasko, beträgt um die 400.-/Jahr.
Der Smart hat jetzt 45T drauf. Kaufen musste ich noch nie was. Ausser den Winterreifen. Diese habe ich in der Bucht günstig als gebrauchter Komplett Radsatz gekauft. Die Sommerreifen, sind immer noch die Originalen, müssen bestenfalls nächsten Herbst ausgetauscht werden. Aber auch nur auf der Hinterachse. Vorne halten die Reifen fast ewig.
Service ist bis 100K KM inbegriffen. Das einzige was im Service anfällt ist das Oel. Günstiger Autofahren ist schwierig. Aber nichts ist unmöglich. Mit einem guten gebrauchten sind da auch ganz gute Werte möglich.
Ich persönlich bevorzuge Toyota. Der Aygo war da, in bestimmten Baureihen, anscheinend ein Ausreisser. Wassereinbruch ist anscheinend ein Problem bei einigen Modellen. Aber im allgemeinen kann man einen Toyota fast blind kaufen. Je nachdem wieviel Platz du brauchst würde ich einen Corolla oder einen Starlet kaufen. Das sind ältere Modelle und deshalb günstig zu haben. Wenn der Vorbesitzer etwas Sorge zum Wagen getragen hat kannst du fast nichts falsch machen.
Nebst dem Smart habe ich noch einen Toyota Corolla. Der ist gut wenn der Smart mal zu klein ist oder wir 2 Autos zur gleichen Zeit brauchen. Der Corolla ist Baujahr 97 mit 85K KM auf der Uhr. Der hattte noch nie was! Ausser für den Service muss der nie in eine Werkstatt. Mit dem 1.6 Liter verbraucht er so um die 7.5 Liter. Gleiches Einsatzgebiet wie der Smart. Also städticher und Aggloverkehr. Kaum lange Autobahnetappen oder Landstrassen.
Der K11 von Nissan (Norton fährt ja einen) ist auch eine sehr gute Wahl. Oder ein alter Golf 2. Die gelten, wie die 1er auch, als Tupperware, einfach unkapputtbar.
Wenns ein neuer sein soll so wäre meien Präferenz wieder Toyota. Wegen der guten Qualität und der hohen Wiederverkaufswert. Von einem Franzosen oder Italiener würde ich Abstand nehmen. Viele dieser Autos sind mit Emotionen verbunden und da verzeiht man gerne das eine oder andere. Aber zum sorglos und sparsam dahinfahren eher ungeeignet.
Wie oben schon erwähnt, Daihatsu ist auch eine sehr gute Wahl. Diese Marke wird sich aber 2013 von europäischen Markt zurückziehen. Leider! Aber keine Sorge, die Ersatzteilbeschaffung wird gewährleistet sein. Fuhr einige Daihatsu's und würde jederzeit wieder einen kaufen. Kostengünstige, teilweise spartanisch ausgerüstete Autos die aber ihr Geld lange Wert waren. Im Geschäft hatten wir einige Daihatsu Move im Einsatz. Ohne jegliche Probleme. Nicht mal Rost war ein Thema.
Ansonsten ist ganz sicher Suzuki noch weit vorne dabei wenns klein, günstig und gut sein muss. Auch wenn Opel und eige andere die gleichen Wagen in Lizenz auch bauen, ich würde das Original, den Suzuki kaufen.
Als Neuwagen sind der Chevrolet Matiz und der Kia Ceed auch interessant. Gemäss Statistik liegen beide bei der Zuverlässigkeit sehr weit vorne. Aber wie oben erwähnt, ich würde einen Japaner kaufen. Aus Ueberzeugung und jahrzentelanger, sehr guter, Erfahrung.
Ahja, das einzige was mich beim Smart etwas stört ist die Heizung. Die ist einfach generell Mies. Aber für mich ist das der einzige wirkliche Makel und mit dem habe ich mich in laufe der Jahre arangiert.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
Also optisch geällt mir der Pixo besser als der Citroen - außen wie innen.
Aber das mit dem Micra ist nen guter tipp. Der ist gerade ausgelaufen und wurd zum Schluss ganz schön verramscht - irgendein Händler hat bestimmt noch einen rumstehen den er günstig abstoßen will.
Hallo Ansinnova,
nachdem ich vier Jahre und 123.000 KM zufrieden einen Smart CDI gefahren bin, habe ich den Smartie nach vielem Gemecker meiner Ex widerwillig gg. einen C1 getauscht.
Den C1 bin ich vier Jahre gefahren und habe ihn jetzt auf Druck der Familie gegen einen Opel Astra H Kombi getauscht. Außer 4 Glühbirnen habe ich nicht 1 Cent für Ersatzteile ausgegeben. Absolut zuverlässiges Auto, super Sitze (x-mal besser als im Astra), super Verbrauch (3,5 - 4,0 Liter).
Ich hatte den Diesel, der zwar einen Zahnriemen hat, der aber erst nach 10 Jahren oder 240.000 KM getauscht werden muß. Sofort würde ich dieses Auto wieder kaufen!
Wenn ich wählen müßte zwischen Smartie und C1 würde ich eher den C1 nehmen, da dieser komfortabler und praktischer ist bei annähernd gleichem Verbrauch.
Moin.
Ich denke das typische Auto für den typischen Innobesitzer gibt es nicht.
Da alle die Inno aus anderen Gründen haben.
Etwas mehr Infos, welche Dinge ein Auto für Dich erfüllen muss wären hilfreich.
Natürlich auch wieviel Km/Jahr gefahren werden.
Auch Stadt mit Umweltzone und ob 2 oder mehr Sitzer entscheidend sind.
Mein neues Sparmobil ab nexter Woche wird nen Golf III Variant,mit 1,9er SDI,und Pölumbau,
desweiteren ne LKW-Zulassung.
Da ich 3-4Tkm pro Monat fahre und zumeist etwas transportieren muss hab ich andere Ansprüche an
meine Daily-Cars.Und da kommt nix neues für mich in Frage, Wertverlust wär zu Hoch.
Toyota!Egal ob neu oder ein guter Gebrauchter ausser der Aygo hat wohl einen Gendefekt weil er mit Peugeot und Citroen zusammen in Frankreich gebaut wird.