Gewinde Ölwanne reparieren

Benutzeravatar
HondaFan
Beiträge: 1131
Registriert: So 17. Feb 2013, 11:50
Fahrzeuge: Yamaha FZ8, Honda MSX, Honda SH125i
Honda CR-V, Mazda CX3
Wohnort: JWD
Alter: 55

Gewinde Ölwanne reparieren

Beitrag von HondaFan »

wenn ich könnte, würde ich mich in den Arsch beißen :evil:
Habe erstmalig in meinen Leben die Ablaßschraube mit einen Drehmomentschlüssel festzumachen... ist gleich in die Hose gegangen... das "Klicken" war wohl zu leiser...
Meine Frage ist nun, kann mir jemanden was empfehlen, womit ich das Gewinde reparieren kann? Ich möchte die Magnetschraube von Stefan weiterhin nutzen, ist das möglich!
Danke schon mal!
Ihr dürft mich jetzt auch verspötten :motzen:
Gruß, Tri

VR 46

Re: Gewinde Ölwanne reparieren

Beitrag von VR 46 »

Hey Tri...shit happens....ich hätt vor 2 Wochen auch gern ABS gehabt ! :oops:
Nen Helicoil -Einsatz rein und gut is! Gibts auch bei Louis/Polo...Videos dazu reichlich im net!

Gruss Jürgen :prost2:

Pingelfred

Re: Gewinde Ölwanne reparieren

Beitrag von Pingelfred »

Hallo Tri,

das reparierte Gewinde ist belastbarer wie das vorherige, also in diesem Sinne eine Fehlerquelle weniger....

...statt helicoil würde ich lieber die time-sert Buchsen von Würth nehmen, oder Bear...Schraubeinsätze.
Reparatur ist keine Problem, sofern das Material vorhanden ist.

http://www.baercoil.com/de/produkte_bf_ ... aetze.html

http://www.wuerth-ag.ch/files/documents ... mesert.pdf


Ich selbst habe gerade ein M5 Gewinde am Lampenhalter der GS überdreht, Ratschenschlüssel und Seitenverkehrt gestanden. Mein Problem zwischen rechts und Links...
dachte erst an das Loctite, weil schwergängig, dann wurde sehr, sehr leicht ... :(
Leider habe ich in meiner Sammlung auch keinen M5 Rep.Satz.
Wo geschraubt wird, passieren Fehler. Ist halt so. Das wird wieder.

Gruß Frank

Puhhh
Beiträge: 869
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 20:18
Fahrzeuge: Honda Innova 125i

Re: Gewinde Ölwanne reparieren

Beitrag von Puhhh »

Mein Beileid. Passt ja wie Arsch auf Eimer zum Ölablassventil Thread? Wäre das keine Option für Dich? Habe einen Link gepostet wo man günstig welche von Stahlbus bekommt.

Benutzeravatar
HondaFan
Beiträge: 1131
Registriert: So 17. Feb 2013, 11:50
Fahrzeuge: Yamaha FZ8, Honda MSX, Honda SH125i
Honda CR-V, Mazda CX3
Wohnort: JWD
Alter: 55

Re: Gewinde Ölwanne reparieren

Beitrag von HondaFan »

Danke Frank und Jürgen!
Ich kenne mich mit den Größen nicht aus, ist dieser Satz hier ok
Gruß, Tri

Pingelfred

Re: Gewinde Ölwanne reparieren

Beitrag von Pingelfred »

Hallo Tri,

dies wäre mein Favorit,
Vorteil: nur einmal bohren, der Gewindeeinsatz schneidet sich selbst hinein. Schraubensicherungsmittel Loctite hochfest (grün) verwenden, oder Buchsen/Lagerkleber.
Beim Helicoil musst Du 1x bohren, danach mit dem beiliegendem Gewindeschneider das Führungsgewinde schneiden, einen Zapfen brechen, und alles ohne das Ölsieb zu beschädigen. Ich gehe einfach mal davon aus, Du willst den Kupplungsdeckel nicht entfernen... Bei dem vorgestelltem Satz bohrst Du das alte beschädigte Gewinde aus, vergrößerst die Öffnung, und setzt über das mitgelieferte Einsetzwerkzeug den neuen selbstschneidende Buchse ein, löst die Kontermutter und schraubst das Hilfswerkzeug wieder raus... fertig..ganz unerschrockene nehmen dafür den Akkuschrauber zur Hilfe. Ich nicht, habe nur Gewindeschneider für Innen/Aussen mit Werkzeug.

http://www.ebay.de/itm/BaerFix-Gewinder ... -x-1-5-ECO

Gruß Frank
Zuletzt geändert von Pingelfred am Di 4. Nov 2014, 19:07, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Gewinde Ölwanne reparieren

Beitrag von Fritten-Robert »

Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Pingelfred

Re: Gewinde Ölwanne reparieren

Beitrag von Pingelfred »

Hallo Robert,

danke für das Angebot, dann melde ich gleich mal Interesse an dem M5 Einsatz an, bitte Tri aber den Vorzug geben, da er den Motor laufen haben muss, und bei nur ein Anbauteil defekt ist.

Gruß Frank

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Gewinde Ölwanne reparieren

Beitrag von Fritten-Robert »

Hallo Ihr 2 Gewindeausreißer,

zum Glück habt Ihr Euch größenmäßig nicht abgesprochen.

Tri kriegt M5 und Frank M12x1,5. Richtig?

Ich kann über Helicoil nix negatives berichten. Die anderen genannten Buchsen brauchen mehr Fleisch. Leider fehlt in meinem Sortiment die Größe M8x1, also Feingewinde. Genau das habe ich mir letztes Wochenende beim Entlüften meiner Heizungs-Umwälzpumpe zerrissen - beim Rausschrauben.

Irgendwas fehlt immer...

Gruß
Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Pingelfred

Re: Gewinde Ölwanne reparieren

Beitrag von Pingelfred »

Hallo Robert,

genau umgekehrt.
Tri muss das Gewinde M12x1,5 reparieren, ich habe das Vergnügen mit dem M5.....

Dankeschön
Gruß Frank

Benutzeravatar
HondaFan
Beiträge: 1131
Registriert: So 17. Feb 2013, 11:50
Fahrzeuge: Yamaha FZ8, Honda MSX, Honda SH125i
Honda CR-V, Mazda CX3
Wohnort: JWD
Alter: 55

Re: Gewinde Ölwanne reparieren

Beitrag von HondaFan »

Hallo Robert,
ich habe daran gedacht, aber irgendwie im Erinnerung, dass M12x1,5 nicht dabei war und deswegen nicht die SuFu nicht mehr bemüht... :wein:
Jetzt, wo Du meiner Nase wieder darauf reibst :mrgreen: nehme ich natürlich das Angebot an!
Meine Daten kommt gleich per PM, danke schön mal :prost2:

@Frank: danke, dass Du mir den Vortritt gewährst :!:
Gruß, Tri

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Gewinde Ölwanne reparieren

Beitrag von teddy »

HondaFan hat geschrieben:Habe erstmalig in meinen Leben die Ablaßschraube mit einen Drehmomentschlüssel festzumachen... ist gleich in die Hose gegangen... das "Klicken" war wohl zu leiser...
Ihr dürft mich jetzt auch verspötten :motzen:
Nein, nicht verspotten oder sonst was, ich habe dazu nur eine Frage:
Wieso hast Du/verwendest Du einen Drehmomentschluessel bei solch einfachen und unkritischen Schraubereien? Nur weil es im HB steht, das voll auf diese idiotischen USA-Gesetze ausgerichtet ist, wo bei der mindesten und geringsten undokumentierten misslungenen Handlung eine Millionenhaftung aufgedonnert wird.
Es gibt nur wenige Teile, die, wegen ihrer sehr komplizierten Ausdehnungen und Belastungen untereinander, nur mittels ausfuehrlichen Laborversuchen eine maximale/minimale Festverschraubung vertragen.
Die Oelablassschraube gehoert definitiv nicht zu diesen heiklen Sachen. Mit der Hand und etwas Gefuehl bis zum "fest"
anziehen. Dabei aber auch die Hebellaenge des Schluessels in Betracht ziehen!
Machs gut bei den naechsten "Anziehungen" der Schrauben und Muttern, die Hand ist wahnsinnig gut im Gefuehl wo die Grenze ist.

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Gewinde Ölwanne reparieren

Beitrag von Fritten-Robert »

teddy hat geschrieben:
HondaFan hat geschrieben:Habe erstmalig in meinen Leben die Ablaßschraube mit einen Drehmomentschlüssel festzumachen... ist gleich in die Hose gegangen... das "Klicken" war wohl zu leiser...
Ihr dürft mich jetzt auch verspötten :motzen:
Nein, nicht verspotten oder sonst was, ich habe dazu nur eine Frage:
Wieso hast Du/verwendest Du einen Drehmomentschluessel bei solch einfachen und unkritischen Schraubereien? Nur weil es im HB steht, das voll auf diese idiotischen USA-Gesetze ausgerichtet ist, wo bei der mindesten und geringsten undokumentierten misslungenen Handlung eine Millionenhaftung aufgedonnert wird.
Es gibt nur wenige Teile, die, wegen ihrer sehr komplizierten Ausdehnungen und Belastungen untereinander, nur mittels ausfuehrlichen Laborversuchen eine maximale/minimale Festverschraubung vertragen.
Die Oelablassschraube gehoert definitiv nicht zu diesen heiklen Sachen. Mit der Hand und etwas Gefuehl bis zum "fest"
anziehen. Dabei aber auch die Hebellaenge des Schluessels in Betracht ziehen!
Machs gut bei den naechsten "Anziehungen" der Schrauben und Muttern, die Hand ist wahnsinnig gut im Gefuehl wo die Grenze ist.
Moin Teddy,

eine Schraube in Aluminium ist keine unkritische Schrauberei. Woher weiss Deine Hand, ob Du ne Schraube in Aluminium oder Stahl drehst? Die Angaben im Handbuch haben auch nix mit der Haftungsgeschichte in den USA zu tun nach meiner Meinung. Es ist einfach für Leute, die kein Gefühl/Erfahrung für solche Dinge wie Anzugsmomente haben.

Tri´s Fehler war, sein Gefühl auszuschalten und nur auf den Klick seines Drehmomentschlüssels zu warten.

Was Du meinst sind Dehnschrauben, die exakt in einem bestimmten Bereich anzugstechnisch zu landen haben, z.B. Zylinderkopfschrauben bei meinem VW Diesel oder auch die Pleuelschrauben von eben diesem Motor.

Beispiel Radmuttern: klar kann ich die nach Gefühl festknallen. Problem: wenn die zu locker sind wird's gefährlich. Wenn die zu fest sind kann auch was kaputt gehen, z.B. das Gewinde einen Schaden nehmen oder die empfindliche Alu-Felge vielleicht sogar reißen?

Nun schaun wir mal, wie Tri klar kommt mit dem Helicoil-Einsatz. Heute geht das Set auf die Post.

Gruß
Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Benutzeravatar
HondaFan
Beiträge: 1131
Registriert: So 17. Feb 2013, 11:50
Fahrzeuge: Yamaha FZ8, Honda MSX, Honda SH125i
Honda CR-V, Mazda CX3
Wohnort: JWD
Alter: 55

Re: Gewinde Ölwanne reparieren

Beitrag von HondaFan »

danke Robert, dass Du mich in Schutz nimmst :wein:
Es war aber so, dass mein Spieltrieb ausspielen mußte und mein Neuerwerb testen will...
Bisher habe ich auch auf mein Gefühl verlassen können...
Gruß, Tri

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Gewinde Ölwanne reparieren

Beitrag von Innova-raser »

HondaFan hat geschrieben:Es war aber so, dass mein Spieltrieb ausspielen mußte und mein Neuerwerb testen will...
Ging mir auch so als ich mal einen DMS erworben habe. Es ging nichts kaputt, aber nach einmal war mein Spieltrieb befriedigt.

Bin wieder auf die jahrzentelang bewährte und erprobte Methode zurückgekehrt.

Nur bei Arbeiten die UNBEDINGT nach einem DMS verlangen krame ich den noch hervor. Radschrauben am Auto gehören da für mich definitiv nicht dazu. Sollte sich, was bei meinem Biodrehmomentschlüssel eigentlich ausgeschlossen ist, die Radschrauben trotzdem lösen so kündigt sich ein eventueller Radverlust lange vorher an. Denn eine loses Rad rumpelt zünftig. Und das lang bevor es abfällt.

Wenn man das nicht rechtzeitig hört und fühlt hat man definitiv ein massives Sensorikproblem und sollte sich die Geschichte mit dem Fahrzeuglenken einmal gehörig überlegen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Antworten

Zurück zu „Mängel“