Innova statt SH ???

Hier kann kann man sich und sein neues Mopped vorstellen.
Bitte für jede Neuvorstellung ein neues Thema eröffnen!
Linus
Beiträge: 8
Registriert: Mo 3. Nov 2014, 14:53
Fahrzeuge: Honda sh150
Triumph street triple

Innova statt SH ???

Beitrag von Linus »

:) Hallo,
Mein Name ist Toni und komme aus Luxemburg. Ich bin schon seit langer Zeit Moppedfahrer, auf 2 Räder machts einfach mehr spass ;) Bis letztes Jahr fuhr ich täglich mit eine Benelli Velvet 150 zur Arbeit und nach 10 Jahren und 65000 km war es Zeit für ein neues Mopped. Es sollte wieder was leichtes, wendiges und bequemes motorrad sein und dachte mit die Honda SH150 eine gute Wahl zu machen.... na ja... Ich bin jetzt 6000 Km später und der Arbeitsweg ist mehr oder weniger zur Quall geworden. Das Mopped fährt sich ja im grunde genommen gut und der Motor ist super aber die bockige stein und knallknallharte Hinterfederung nehmt mir jeden spass ans fahren :cry: Sogar auf sehr schöne Strassen fährt sich das Ding nicht hoppelfrei :evil:
Ich stelle meine Frage hier bestimmt ins falsche Camp aber denkt ihr das ich glücklich werden kann mit eine Innova oder sogar eine Wave ???
Ich fahre täglich 20 Km hin und 20 Km zurück und muss dabei auch ein stück 4 Km Autobahn fahren (mit vorgeschriebene höchstgeschwindigkeit bei 90 km/Stunde). ich habe ein bisschen Angst das die Innova nicht stark genug ist und auch die Reifen finde ich sehr schmall. ich brauche aber auch kein Rennmotorrad, ich will nur bequem fahren und gut im Strassenverkehr vorankommen.
Und wie ist der unterschied zwischen Innova und Wave ? Ist die Wave merkbar schwacher ( ich hab schon viele unterschiedliche höchstgeschwindigkeiten gelesen: was ist reeel ?) ?
Gibt die Innova bei regen ausreichend schutz ?
Wurde mich freuen auf eure Antworten :)

Grusse,
Toni

Benutzeravatar
Heavendenied
Beiträge: 1490
Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
Wohnort: Heppenheim
Alter: 44

Re: Innova statt SH ???

Beitrag von Heavendenied »

Erstmal willkommen hier im Forum.
Grundsätzlich wurden einige Fragen hier schon des öfteren diskutiert. Grundsätzlich solltest du dir mal diesen Thread anschaun, da geht es um ganz ähnlich Anforderungen:
http://www.honda-innova.de/viewtopic.php?f=17&t=4707

Was den Fahrkomfort angeht kann ich zur Wave nicht so viel sagen, außer dass einige Umsteiger den Komfort der Wave als besser einschätzen als den der Inno. Ich persönlich hab bei der Inno vor allem immer ne ordentliche Dämpfung vermisst, was mit Stoßdämpfern aus dem Zubehör besser wurde. Für Langstrecke ist auch die Sitzbank der Inno nicht das Wahre, aber dafür haben wir unseren Forensattler crischan *g*
Ich kenne leider die SH150 nicht, aber die SH300 fand ich sehr komfortabel, von daher kann ich nicht so recht einschätzen, ob jemand der mit dem doch recht hochwertigen Fahrwerk des SH150 unzufrieden ist wirklich mit dem LowCost Fahrwerk der Inno/Wave glücklich wird. Ich denke da kann nur ne Probefahrt deinerseits, idealerweise mal auf deinem Arbeitsweg helfen.
Gruß,
Jürgen
-----------------
Bild
Honda Innova ANF125i

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Innova statt SH ???

Beitrag von Done #30 »

Luftkissenboote gibts in der Preisklasse leider nicht ;-)
Konstruktionsbedingt sind die CUBs etwas bevorteilt, da sie weniger ungefederte Masse wie die Roller mit ihrer Treibsatzschwinge besitzen, aber von Sänften kann man definitiv noch nicht reden.
Du scheinst aber sonst mit der SH zufrieden zu sein. Bin da im Zubehörmarkt nicht drin: Schon mal über andere Federbeine nachgedacht?
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Innova statt SH ???

Beitrag von Innova-raser »

Zu all deinen Fragen und Sorgen findest du, speziell in diesem Forum, extrem viele Meinungen, Aussagen, Ratschläge und und und. All das ist schon mehrmals behandelt worden.

Bezüglich Fahrwerk schliesse ich mich am Vorredner an und rate dir neue Stossdämpfer zu kaufen. Eine Wave wird dich sicher nicht glücklich machen nach 10 Jahren Rollerfahren.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Innova statt SH ???

Beitrag von braucki »

Schon mal über eine Honda CBF 125 nachgedacht? Bietet ordentlich Reichweite durch den großen Tank und das Fahrwerk sollte doch auch etwas besser sein.
Alternativ gibt es hier natürlich auch einige Thrads, die sich mit Fahrwerksverbesserungen der Innova oder Wave beschäftigen.
Aber wie schon geschrieben wurde kann man das Fahrwerk des SH bestimmt ordentlich aufhübschen, da es bestimmt einen riesigen Zubehörmarkt gibt.
Fahr doch einfach mal eine Wave beim Händler zur Probe. Der Unterschied zwischen Inno-Wave ist nicht so groß.
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Innova statt SH ???

Beitrag von Bernd »

Hallo Toni,

da Du sie SH schon hast und sonst damit zufrieden bist, würde ich an Deiner Stelle weichere Stoßdämpfer einbauen und den Roller behalten.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Linus
Beiträge: 8
Registriert: Mo 3. Nov 2014, 14:53
Fahrzeuge: Honda sh150
Triumph street triple

Re: Innova statt SH ???

Beitrag von Linus »

Danke für alle Antworten :thumbup:
Und entschuldigung fürs öffnen von ein schon vielbehandeltes Thema, ich hab ja schon viel in euer Forum gelesen aber hab wohl einiges übersehen :roll: :mrgreen:

Andere Stossdämpfer könnte indertat eine lösung für mein Problemschen sein, habe aber Angst das Aftermarketfederbeine noch härter sind. Muss halt mal andere kaufen und probieren. Im schlechtesten Fall hats mir 80/90 euro gekostet.
Für die die denken das der SH ein stabiles Fahrwerk hat muss ich sagen das meiner zwar KNALLharte Hinterfederbeine hat, aber am sonsten so schwammig ist wie es nur sein kann. Kurvige landstrassen wo ich fruher mit meine Benelli volle Pulle (100KMH) rüberbretterte vermeide ich jetzt total. Die SH haltet die Linie nicht wodurch es gefährlich werden kann. Die SH hat freien durchstieg/flaches Trittbrett und dadurch kein richtiges Motorradrahmen und meiner Meinung nach nie so stabil wie ein Motorradrahmen. Gerade dadurch bin ich ja gereitzt von die Innova/Wave: Normaler Rahmen und richtige Hinterradschwinge !
Schauenmirmal, erstmal andere Federbeine probieren. Ich werde dan noch berichten ;)
Danke erstmal fürs mitdenken :thumbup:
Toni

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Innova statt SH ???

Beitrag von Done #30 »

Wenn du eine SH ins Schlingern bringst, dann hilft dir auch keine Underbone.
Hinterradschwinge, ja, aber der winzige Einrohrrahmen einer CUB ist auf kurvigen Landstraßen auch schnell am Ende.
Bild
Man kann mit einer Cub schon flott fahren, aber ihre Zielrichtung ist eine andere. Selbst mit anderen Dämpfern und Gabelvorspannern ist nur bedingt was auszurichten. Das Moped ist flott und beherzt bewegt schnell fahrwerksmäßig im Grenzbereich. Womöglich einer der Gründe, dass Motortuning kaum ein Thema ist.

Schau dir deine SH nochmal an: Schwingenlager, Reifendruck, Lenkkopflager ....
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Linus
Beiträge: 8
Registriert: Mo 3. Nov 2014, 14:53
Fahrzeuge: Honda sh150
Triumph street triple

Re: Innova statt SH ???

Beitrag von Linus »

Meine SH ist so gut wie neu (6000KM) und Reifen, Schwingenlager sind ok. Das Lenkkopflager hab ich schon fester gedreht, vorher waren geschwindigkeiten auch geradeaus über 80kmh lebensgefährlich.
Aber ich suche für den Arbeitsweg ja auch keine Rennsemmel, das ich mich freuen würde über eine "normale" Hinterradschwinge ist nur weil ich mir einen viel besseren Fahrkomfort dabei vorstelle.
Ich muss irgendwann so ein Ding mal probefahren... :roll:
Toni

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Innova statt SH ???

Beitrag von Innova-raser »

Linus hat geschrieben:Das Lenkkopflager hab ich schon fester gedreht, vorher waren geschwindigkeiten auch geradeaus über 80kmh lebensgefährlich.
Wenn du das so siehst dann ist eine CUB ganz sicher nichts für dich. Da braucht es etwas mehr (Fehler)Toleranz.

Am besten kaufst du dir auf dem Zubehörmarkt hochwertige Federbeine für dein SH. Alles andere dünkt mich, unter den gegenben Vorzeichen, kompletter Unsinn.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

VR 46

Re: Innova statt SH ???

Beitrag von VR 46 »

Linus hat geschrieben:vorher waren geschwindigkeiten auch geradeaus über 80kmh lebensgefährlich.
Aber ich suche für den Arbeitsweg ja auch keine Rennsemmel, das ich mich freuen würde über eine "normale" Hinterradschwinge ist nur weil ich mir einen viel besseren Fahrkomfort dabei vorstelle.
:o ...der SH hat wohl eines der besten Rollerfahrwerke überhaupt,da wird keine CUB mithalten können...
http://www.1000ps.de/testbericht-2357398-honda-sh150i

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Innova statt SH ???

Beitrag von Pille »

Fahr mal dein Rollermodell beim Händler Probe. Das hört sich für mich so an als ob mit deinem Hobel was nicht stimmt. Das können wir dann ausschließen falls sich nichts gravierend ändert.

Da du ja schon lange Motorrad fährst und nicht nur den Roller hattest schätze ich mal das du nicht dringend beim Roller bleiben willst.
Worauf ich hinaus will ist das du dir natürlich ne cub holen sollst ! Verkauf deinen und hol dir ne Handvoll gebrauchte innovas :P
Oder ne neue Wave als tageszulassung vom Händler gibt's für 1,5k€.

Ich hab auch mal versucht nen "kleinen" Vergleich zu schreiben zu innova und Wave, falls dich das interessiert.
Google: Ultimativen Versuch :geek:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Innova statt SH ???

Beitrag von braucki »

Und wenn du schon beim Hondahändler vorbei schaust, dann würde ich auch mal einen Blick auf die CBF 125 werfen. Die wurde/wird von einigen hier doch auch gefahren und gelobt.
http://www.honda-innova.de/viewforum.php?f=28
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
blubberrs
Beiträge: 49
Registriert: Fr 8. Aug 2014, 22:26
Fahrzeuge: WAVE 110
Wohnort: Hessen

Re: Innova statt SH ???

Beitrag von blubberrs »

Hallo
aber die bockige stein und knallknallharte Hinterfederung nehmt mir jeden spass ans fahren :cry: Sogar auf sehr schöne Strassen fährt sich das Ding nicht hoppelfrei
Ein Kumpel von mir hat die SH 150.
Tenor: "Wenn´s bergab geht nehm ich s mit jedem Superbike in den Kurven auf, so geil ist das Fahrwerk"

Ich kann hier nur für die WAVE sprechen:
Ich bin erstaunt und erfreut wie gut das "einfache" Fahrwerk in Verbindung mit den 17" funktioniert.
Sowohl alleine als auch zu zweit geht´s schon man in engen Kurven zur Sache.
Ich kenne weder "hoppeln" "schlagen" oder "poltern" eines der Räder und war sehr sehr erstaunt wie gerade mit Sozia das Fahrwerk noch gut und komfortabel federt.
Grüße

Ralf

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Innova statt SH ???

Beitrag von Bernd »

Das Fahrwerk meiner SH ist auch über jeden Zweifel erhaben. Das hat sich bei meiner Dolomiten-Adria Tour wieder gezeigt. Schön weich ist es auch. Das war es auch schon, als ich sie vor 4 Jahren mit 25000 Kilometern gekauft habe. Oder war es auch da schon ausgelutscht und soft?

Hast Du die Stoßdämpfer auch wirklich auf der weichsten Stufe?

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Antworten

Zurück zu „Mitgliedervorstellung“