Ölablassventil

Puhhh
Beiträge: 869
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 20:18
Fahrzeuge: Honda Innova 125i

Ölablassventil

Beitrag von Puhhh »

Hab mir eins günstig hier bestellt.

http://www.autoteilemann.de/stahlbus-oe ... -s-na.html

Bei Louis kostet es momentan 35 Euro. Jetzt überlege ich noch ob ich den Peilstab durch ein Thermometer ersetzte. Falls das Ventil undicht sein sollte könnte man es dann doch daran erkennen dass die Temperatur nicht steigt weil das Thermometer in der Luft hängt. Oder macht der Motor vorher schlapp?

Benutzeravatar
Metzelsuppe
Beiträge: 502
Registriert: Mi 11. Apr 2012, 08:24
Fahrzeuge: Honda MSX,
KTM 690 SMC-R
Wohnort: Stuttgart

Re: Ölablassventil

Beitrag von Metzelsuppe »

hat sich erledigt, hab mich verkuckt
Gruß Alex

Warum vier Zylinder wenn einer auch funktioniert?
Bild

Benutzeravatar
JanN
Beiträge: 421
Registriert: Fr 25. Apr 2014, 22:13
Fahrzeuge: 2 x Innova 125 i, BMW G650 XCountry
Alter: 64

Re: Ölablassventil

Beitrag von JanN »

Puhhh hat geschrieben:Hab mir eins günstig hier bestellt.

http://www.autoteilemann.de/stahlbus-oe ... -s-na.html

Bei Louis kostet es momentan 35 Euro. Jetzt überlege ich noch ob ich den Peilstab durch ein Thermometer ersetzte. Falls das Ventil undicht sein sollte könnte man es dann doch daran erkennen dass die Temperatur nicht steigt weil das Thermometer in der Luft hängt. Oder macht der Motor vorher schlapp?
Billiger als ein Thermometer für den Zweck zu kaufen wäre Peilstab ganz rausnehmen: wenn oben kein Öl mehr rausspritzt weißt du auch, dass unten keins mehr drin ist :prost2:

Im Ernst: erstens ist Stahlbus dicht, und zweitens zeigt das Thermometer auch Temperatur, wenn es nur im Ölnebel oder auch im wegen Ölmangel überhitzten Motor hängt, und drittens geht dir bei eklatantem Ölmangel schon der Motor fest, bevor du auch nur irgendwas auf dem Thermometer abgelesen hast, weil du deinen Blick ja (hoffentlich) nicht ständig dahin richtest. Einfach regelmäßig Ölstand und, falls du dem nicht traust, Ablassventil kontrollieren, dann passt das schon.

Über die SuFu findest du auch die Bestellnummer für das passende Thermometer, das ansonsten IMO ganz nützlich ist.

Schönen Restsonntag
Jan
Wer weiß was er nicht weiß, weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.

Bild

Puhhh
Beiträge: 869
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 20:18
Fahrzeuge: Honda Innova 125i

Re: Ölablassventil

Beitrag von Puhhh »

Bestellnummer brauch ich nicht. Danke
Der Link führt ja bereits zum richtigen Ventil.
Das Thermometer war halt so ne Idee weil man ja nicht immer vor der Fahrt nach dem Öl guckt. Ich zumindest nicht.
Denke das der Link für andere interessant sein könnte. Find das ziemlich günstig.

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Ölablassventil

Beitrag von Karl Retter »

Puhhh,
da gibst Du unnötig Geld aus. Der Ölwechsel gestaltet sich doch supereinfach und wenn Du Angst um das Gewinde hast
musst Du mit mehr Gefühl arbeiten. ( kann man lernen )
Viel wichtiger ist doch eine Magnetablassschraube.

Die Prüfintervalle gestalten sich nach dem Ölverbrauch und der ist extrem unterschiedlich je nach Motorzustand.
Ich prüfe alle 2 Wochen. Verbrauch nicht messbar.

trotzdem viel Glück mit dem Umbau
Karl

Benutzeravatar
JanN
Beiträge: 421
Registriert: Fr 25. Apr 2014, 22:13
Fahrzeuge: 2 x Innova 125 i, BMW G650 XCountry
Alter: 64

Re: Ölablassventil

Beitrag von JanN »

Puhhh hat geschrieben:Bestellnummer brauch ich nicht. Danke
Der Link führt ja bereits zum richtigen Ventil.
Das Thermometer war halt so ne Idee weil man ja nicht immer vor der Fahrt nach dem Öl guckt. Ich zumindest nicht.
Denke das der Link für andere interessant sein könnte. Find das ziemlich günstig.

Die Bestellnummer für das passende Thermometer findet sich nicht unter deinem Link, der ansonsten in der Tat auf ein ganz gutes Angebot verweist.... :prost2:
Wer weiß was er nicht weiß, weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.

Bild

Puhhh
Beiträge: 869
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 20:18
Fahrzeuge: Honda Innova 125i

Re: Ölablassventil

Beitrag von Puhhh »

JanN hat geschrieben:
Puhhh hat geschrieben:Bestellnummer brauch ich nicht. Danke
Der Link führt ja bereits zum richtigen Ventil.
Das Thermometer war halt so ne Idee weil man ja nicht immer vor der Fahrt nach dem Öl guckt. Ich zumindest nicht.
Denke das der Link für andere interessant sein könnte. Find das ziemlich günstig.

Die Bestellnummer für das passende Thermometer findet sich nicht unter deinem Link, der ansonsten in der Tat auf ein ganz gutes Angebot verweist.... :prost2:
Ach du meinst das Thermometer?! :idea:
Da hab ich dich missverstanden.

Tja. Was ist sinnvoller? Ölablassventil oder magnetische Ölablassschraube?

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Ölablassventil

Beitrag von Done #30 »

Puhhh hat geschrieben: Was ist sinnvoller? Ölablassventil oder magnetische Ölablassschraube?
Weitere Möglichkeit wäre ein Thermofühler.
Hab mich aus den dreien für die magnetische Ölablassschraube von Mechanic entschieden.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Ölablassventil

Beitrag von Trabbelju »

Puhhh hat geschrieben:Tja. Was ist sinnvoller? Ölablassventil oder magnetische Ölablassschraube?
Jetzt überleg mal selber.
Ein Motor ohne Ölfilter.
Macht da eine Magnetschraube Sinn ?
Ein Ölablassventil dient überwiegend der Bequemlichkeit.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

Puhhh
Beiträge: 869
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 20:18
Fahrzeuge: Honda Innova 125i

Re: Ölablassventil

Beitrag von Puhhh »

Trabbelju hat geschrieben:
Puhhh hat geschrieben:Tja. Was ist sinnvoller? Ölablassventil oder magnetische Ölablassschraube?
Jetzt überleg mal selber.
Ein Motor ohne Ölfilter.
Macht da eine Magnetschraube Sinn ?
Ein Ölablassventil dient überwiegend der Bequemlichkeit.
Also ich weiß nicht. Honda hat zigmillionen Cubs verkauft. Meinst du nicht dass sie schon längst eine Magnetschraube verbauen würden wenn es eine Schwachstelle wäre?

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Ölablassventil

Beitrag von Karl Retter »

hallo Puhhh,
überlege mal warum Honda keine Magnetablassschraube einbaut?
Lies einfach mal den Schnatterthread durch dann weißt Du auf was es ankommt.
Wir wollen Dir ja nur helfen.

Gruß Karl ;)

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Ölablassventil

Beitrag von Done #30 »

Ich gebe zu, ich bin kein Motorenmensch.
Macht da eine Magnetschraube mehr Sinn bei einem Motor mit Ölfilter?

Ich hatte folgende Überlegung:
- Öl ist wichtig, also muss das alte beim Ablassen ganz raus. Also möglichts nichts in den Weg legen, auch wenns ein Ventil ist, sondern das Loch ganz auf, also muss die Schraube ganz raus. Auch wenns umbequem ist alle 4000km.
- Ich hab ein Messtabthermometer drin. Ist tagsüber schlecht, bei Nacht gar nicht abzulesen. Die richtige Öltemperatur ist schon wichtig, aber eine Erhöhung selbiger deutet noch lange nicht auf einen bevorstehenden Motorentod hin.
- Ich nutze jede Möglichkeit mein Öl von Spänen und Abrieb freizuhalten, unabhängig davon, ob Honda da ein Problem sieht oder nicht.

Hab ich irgendwas grob falsch verstanden? Kann sein.
Was ich wirklich vermisse und wichtig fände, ist ein Schauglas zur leichten Ölstandskontrolle vor jeder Fahrt. Die Suzuki Adresss hat sowas.
Eine tägliche Pflicht zu vereinfachen finde ich für die Bequemlichkeit naheliegender als alle 4000km mal das Öffnen und Schließen einer Schraube zu ersparen.
OT: Wie am Auto: Jeder Wagen hat heutzutage bequeme elektrische Fensterheber. Hand aufs Herz: Wie oft braucht man die wirklich? ok, meientwegen zweimal am Tag am Parkscheinautomaten.
Viele bestehen aber weiterhin auf ihr geliebtes Schaltgetriebe. Wie oft muss man dagegen die ganze Prozedur vornehmen: Gas wegnehmen, auskuppeln, Gang raus, nächster Gang rein, einkuppeln, wieder Gas geben. Mag ja cool sein, aber bequem?
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Ölablassventil

Beitrag von Pille »

Ich denke ebenso, wenn es notwendig wäre, wär ein Magnet verbaut. Obsoleszenz bei ner cub? Das glaube ich nicht. Ich bin sehr zufrieden mit meinem ölablassventil da der Ölwechsel nun verschleißfrei ist. Außerdem sauberer kein heißes Öl mehr das einem über die Flossen rinnt wenn man zu lahm ist.Das Gewinde leidet nunmal.der durchschnittliche Motorradfahrer fährt 6000km im Jahr, unser Ölwechsel Intervall liegt wohl unterm Durchschnitt, was alle Motorräder angeht. Wenn man dann wirklich nur einmal im Jahr Ölwechselt,mag das ok sein.ich weiß jetzt nicht was puhh so im Jahr an km runter reitet, bei mir macht das allemal Sinn. Und das System funktioniert einwandfrei seit keine Ahnung auf jeden fall sehr deutlich fünfstellig.

Ich bin mir nichtmal sicher ob Magneten was bringen. Hat einer was dazu?vergleich Standfestigkeit eines, oder am besten des aggregats einer cub mit und ohne Magnet. Das wär mal interessant!

Und das ein pleuellager im Bereich von 40-60kkm Verschleißt, ein Übermaßkolben fällig wird usw. Das ist ganz normaler Verschleiß im Rahmen der physikalischen Möglichkeiten.
Unsere Motoren sind grenzgenial. Aber keine Magie.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Marsmännchen
Beiträge: 1905
Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
Alter: 58

Re: Ölablassventil

Beitrag von Marsmännchen »

Mein altes Olsieb war durchlöchert wie ein Schweizer Käse :o .
Grund war ein Magnet, der sich von der Ölablassschraube gelöst und in der Kammer sein Unwesen getrieben hat.
Schöne Schei…. .

Den Vorbesitzer hat es nicht gestört.
Neue Magnetschraube drauf und gut is.

Glücklicherweise haben die Späne und der Magnet kaum Schaden angerichtet.

Gruss Dieter.
Zuletzt geändert von Marsmännchen am So 2. Nov 2014, 19:48, insgesamt 1-mal geändert.

Puhhh
Beiträge: 869
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 20:18
Fahrzeuge: Honda Innova 125i

Re: Ölablassventil

Beitrag von Puhhh »

Bin jetzt in einem Jahr was über 6000km gefahren. Hätte mehr sein können. Nächstes Jahr wird es mehr.
Mich würde mal interessieren ob unsere 100kkm Fahrer eine Magnetschraube benutzt haben.

Antworten

Zurück zu „Umbauten/Tuning“