Pendelfahrzeug - 60km am Tag - Innova oder doch nicht

corsar68
Beiträge: 12
Registriert: So 26. Sep 2010, 01:33
Fahrzeuge: Opel Combo, Innova 125i, jede Menge Fahrräder...
Wohnort: Norwegen

Re: Pendelfahrzeug - 60km am Tag - Innova oder doch nicht

Beitrag von corsar68 »

Pendle mit der Inne nur im besten Sommerwetter (Norwegen), ca. 90km jeden Tag. Nur Landstrasse, ohne Ampeln usw.
Das was mich an dem Fahrzeug størt, ist der kleine Tank.
Muss also jeden Tag nachtanken, weil nach ca. 170km ist der Tank leer.
Fehlen also Benzin fuer ganze 10km :evil:

Puhhh
Beiträge: 869
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 20:18
Fahrzeuge: Honda Innova 125i

Re: Pendelfahrzeug - 60km am Tag - Innova oder doch nicht

Beitrag von Puhhh »

Cpt. Kono hat geschrieben:Den Hub allein zu betrachten bringt nichts. Er muß in Relation zur Bohrung gesetzt werden.
Demnach ist die Innova sogar kurzhubiger ausgelegt.

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Pendelfahrzeug - 60km am Tag - Innova oder doch nicht

Beitrag von braucki »

Bei deinem Fahrprofil würde ich mir die Inno oder Wave jetzt auch nicht als tägliches Pendelfahrzeug antun. 30km über'n Deich und anschließend noch mal durch die Fußgängerzone - das ist ihr Revier. Aber z.B. 30km täglich von Oberhausen nach Düsseldorf, dass ist echt Stress, da du vernünftig nur bis 80km/h mitschwimmen kannst und genau aus diesem Grunde von allen anderen Verkehrsteilnehmern bedrängt und verdrängt wirst. Über Tag mag das ja noch auszuhalten sein - aber bei Schmuddelwetter im Dunkeln macht das keinen Spaß.
Der Grund meine Innova abzugeben war der, dass sie selbst für die Düsseldorfer Innenstadt außerhalb der Rushhour zu langsam war - wenn alles zugestopft ist, gibt es wieder nichts besseres.
Mein 250iger Scarabeo kann da mit seinen 23PS locker bis 120km/h mitschwimmen und der Anzug reicht für die meisten PKWs - man kann sich also an der Ampel daneben stellen - mit der Inno immer nur davor ;)
Übrigens, falls du in die Richtung Großroller möchtest - meiner steht evtl. zum Verkauf, da mich der Smart Cabrio Thread hier ganz nervös gemacht hat und ich nach einem neuen Spielzeug Ausschau halte.
Die Scarabeo (siehe Avatarbild) ist EZ 11/12 hat 3800km gelaufen, scheckheftgepflegt, bekommt jetzt wieder ihre Jahresinspektion und neuen TÜV und dank meiner Sammelleidenschaft mit zwei Scheiben (1x klein, 1x groß), Stulpen, Topcase von H&B und einem TucanoUrbano (fahrzeugfeste hochwertige Rollerdecke) für die Fahrten in der kalten Jahreszeit ausgerüstet. Verbrauch liegt zwischen 2,5 und 3,5 L/100km - hast aber einen großen Tank und musst nicht jeden zweiten Tag tanken. Ach so, beim Kauf habe ich direkt neue vernünftige Allwetterreifen montieren lassen. Allerdings verlässt sie die Garage nicht unter 2,5k€ auch wenn ich damit kaum fahre.

Und wenn du Richtung Innova/Wave schielst, lass Dir bei einem Händler mal eine zur Probe geben und fahre die Strecke einmal ab. Dann merkst du, ob es passt oder nicht - vielleicht ist ja auch ne kleine Dose (Smart, Nissan Pixo oder so) das Richtige, um damit hin und her zu pendeln. Man könnte auch mal ausrechnen, wie lange man mit dem Bus pendeln kann, bis die Investitions- und Unterhaltskosten für ein neues Fahrzeug in Bullidiesel umgesetzt sind.
Zuletzt geändert von braucki am Fr 31. Okt 2014, 09:41, insgesamt 2-mal geändert.
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
jumpyZ787
Beiträge: 863
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 23:32
Fahrzeuge: Honda Innova, cb450s
Wohnort: Hagen NRW
Alter: 38

Re: Pendelfahrzeug - 60km am Tag - Innova oder doch nicht

Beitrag von jumpyZ787 »

Huhu!

Also ich bin montag von hannover nach Frankfurt gefahren (mit einer innova), fast die ganze Strecke autobahn. Mit dem windschild konnte ich sehr gut MIN 100km/h halten.
Und auch sonst fahre ich regelmäßig von bad nenndorf nach celle (70km) über die autobahn und Schnellstraße, da gabs noch nie probleme mit.
heute gehts wieder ab nach hause aus Frankfurt, ich freu mich schon auf die tour! :-)

Aber ich debke, hier hat jeder nun unterschiedliche Ansichten geschrieben, da solltest du dir sie für dich wichtigen argumente und Erfahrungswerte herauspicken.
Moppetfahrer sind die besseren Autofahrer.

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Pendelfahrzeug - 60km am Tag - Innova oder doch nicht

Beitrag von Karl Retter »

Tobi erst mal hallo,
sagt mal, sind bei Euch im Berufsverkehr die Autobahnen immer frei? Bei uns meist nicht.
Vollgas ist in der Zeit so gut wie ausgeschlossen.

Gruß Karl ;)

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Pendelfahrzeug - 60km am Tag - Innova oder doch nicht

Beitrag von braucki »

Klar sind die Straßen während der Rushhour voll und es geht oft langsam voran. Aber wenn es denn mal wieder für zwei Kilometer geht, fahren die meisten ziemlich zügig und da habe ich es mit der Inno immer als unangenehm empfunden z.B. zwischen nem LKW und einem Transporter eingeklemmt zu sein. Wiederum im Stau inner- wie außerorts ist die Inno klasse, da kommst du eigentlich überall mit durch. Da muss ich dann mit der Scarabeo schon mal auf eine Lücke warten. Außerhalb der Ferien nach Düsseldorf rein so um 8 Uhr herum ist die Inno in ihrem Geläuf, morgens um 6 musst du aufpassen nicht über den Haufen gefahren zu werden ;)
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Pendelfahrzeug - 60km am Tag - Innova oder doch nicht

Beitrag von Bastlwastl »

hallo

mein vorschlag um auf dauer ohne probleme auszukommen was strecke und haltbarkeit angeht
wäre eine Honda CBF125 oder CG 125 diese modelle sind langstreckentauglich
und die motoren sehr langlebig .
die Cub,s sind gute fahrzeuge aber für was anderes entwickelt als du hier an streckenprofil
angegeben hast .
moderne roller sind auch allternativen nur halt ich von Variomatik als verschleißteil nicht viel ....

gruß Bastl
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Pendelfahrzeug - 60km am Tag - Innova oder doch nicht

Beitrag von Gausi »

@Tobi

Kauf Dir ne Inno .... habe heute 106.000km vollgemacht .... davon ca. 80.000km als Pendlerfahrzeug ( einfach 50km ) ..... muss auch jeden Tag tanken ( aus Reservekanister zuhause )

mfg

Gausi

Toubsn
Beiträge: 10
Registriert: Fr 31. Okt 2014, 00:21

Re: Pendelfahrzeug - 60km am Tag - Innova oder doch nicht

Beitrag von Toubsn »

Soo, erstmal danke an alle für die schnellen und kompetenten Antworten - wie ich es von euch erwartet hatte=)

Wie ich bemerke spielt bei diesem Thema auch die Subjektive Meinung eine große Rolle - für den einen genügt die Innova, der andere empfindet es als zu langsam.

Aus allen Antworten und Anregungen nun ein paar Denkansätze von mir zu diesen Thema, sagt mir was ihr dazu meint (werde hierzu eure Beiträge auf das wesentliche zitieren):

User: Jo Black

Scarabeo 125 als Alternative - empfinde ich als nicht schlecht, Frage ist - was ist der Vorteil gegenüber einer SH 125? Wie sind die Aprilia-Motoren im Gegensatz zu Honda? Kenn sie nur von meiner damaligen RS125 ;D
_________________________________
User: Done #30:

Honda SH 150 - finde ich bei mobile.de iwie nur in Italien
Vision 110 - sehe hier Leistungs-/Geschwindigkeitstechnscih zur Innova keine Vorteile?!? Was kann er im gegensatz zum SH 125 besser?
_________________________________
Bernd:

SH125 statt Vision 110, okay somit ist das obige Argument aufgehoben, hat nicht wirklich Vorteile oder?

SH 300 - klingt überzeugend, preistechnisch natürlich deutlich teurer

__________________________________
Mofarocker und einige andere:

Honda Wave "damit kann man besser mitschwimmen" - habe ich auch nur als 110er und 125er gefunden, worin liegt da dann der Vorteil und Unterschied zur Inno?

_________________________________________________________
User: Braucki


Scarabeo 250 - danke für den Tipp, wie sieht es denn allgemin mit "Maxi-scootern" aus? Führerschein habe ich für alles was 2 Räder hat ;D
z.B. Piaggio x7
Peugeio Satelis 250
Suzuki Burgmann 200

Zum Thema kleines Auto, meine Freundin hat ein Auto und ich den Bus, ein drittes kommt deshalb aus Platzgründen und aus kostengründen nicht in Frage (hab schon mit dem Gedanken gespielt eines Chevrolet matiz mit 0,8 L Hubraum und Gasumbau o.ä., allerdings sind die Kosten trotzdem wesentlich höher - Anschaffung(für ein vernünftiges Fahrzeug) und vor allem Unterhaltskosten

______________________________________

User: jumpyZ787

Autobahnfahrt mit der Inno kein Problem - war ja schon etwas hier im Forum unterwegs, wie sieht es denn allgemein aus bei der Inno, wenn man die Höchstgeschwindigkeit etwas steigern möchte.

Windschild habe ich gelesen, wie sieht es mit längerer Übersetzung aus? Hat da jemand Erfahrungswerte und Alltagstauglichkeit?


________________________________________

user: Bastlwastl

Kauf dier ne CBF 125 oder GC125 - okay da sind wir ja dann wirklich bei kleinen Motorrädern, da würde ich dann doch eher zu einer GS500E tendieren - so ziemlich das günstigste Motorrad in Anschaffung und Unterhalt, dass man kaufen kann - allerdings kein Wind - und Wetterschutz vorhanden =(



Zur Frage ob die Autobahnen frei sind - kann ich leider jetzt noch nicht beurteilen, zumindest wenn kein Unfall ist sollte der Verkehr fließen und die Bundesstraße B2 ist i.d.R auch frei.


soo dann bin ich mal auf neue Antworten gespannt - und sag schonmal vorweg Danke!

MFG Tobi

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Pendelfahrzeug - 60km am Tag - Innova oder doch nicht

Beitrag von Done #30 »

Die SH 150i gibts neu und offiziell beim FHH in Deutschland:
http://www.honda.de/motorraeder/modelle_sh150i.php
Der Gebrauchtmarkt ist noch dünn. Ja, ich weiß, der Anschaffungspreis .... Aber der Sprung zum 300er ist nochmals heftig: Leistung, Gewicht, Preis...

Meinen Händler hab ich vor zwei Jahren auf die 150er angesprochen, der tat sich welche her und bevor ich zur Probefahrt kommen konnte, waren die verkauft. "Bei uns laufen die fast besser als die 125er."
Vereinzelt tauchen bereits 150er Vergasermodelle auf dem Gebrauchtmarkt auf. Da macht man auch nichts falsch, aber eben auch ohne ABS.

Denselben wassergekühlten Motor als 125er gibts in der SH 125, sowie ohne ABS im PCX als auch im abgespecktem SH-Fahrwerk auch als 125 Mode.

Der 110er Vision hat ein luftgekühltes Triebwerk und ist deshalb ca 25kg leichter. Direkten Vergleich hab ich noch nicht gefahren.
Gegenüber der Inno/Wave schenkt sich der nix.

Unterschiede von Wave zu Innova sind hier im Forum bereits ausdiskutiert. Schau dich um.
Die Wave gleicht den geringerern Hubraum durch den aglieren Motor aus.

Innova oder Wave tunen in Richtung Höchstgeschwindigkeit geht am besten miteinem kleinen Windschild. Alle Umbauten am Motor sind mit Vorsicht zu genießen.
Längere Übersetztung kann je nach Streckenprofil nachteilig sein

GS500E gibts auch mit Verkleidung:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... 9-305-9306

ok, dann kann man aber auch sich in der NTV 650 Ecke umschauen. gibts auch mit Verkleidung
http://suchen.mobile.de/motorrad-insera ... 24734.html

Ebenfalls interessant: Kymco yager Gt 200i
Der Suzuki Burgmann 200 ist recht schwer, läuft aber auch gut.

Ich find die CBF125 gegenüber der innova interessant wegen der Reichweite. 11 Liter gegenüber 3.7l, das reicht der Tank eine Woche
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Pendelfahrzeug - 60km am Tag - Innova oder doch nicht

Beitrag von crischan »

Ob Inno oder Wave macht in der Praxis keinen Unterschied. Was Vmax und Beschleunigung bei höheren Geschwindigkeiten angeht hängt (stark) vom Körperbau des Fahrers ab. Eine etwas längere Übersetzung bringt nur minimal mehr Vmax und bei kräftigem Gegenwind oder bergauf muß man schon mal zurückschalten um die Geschwindigkeit halten zu können. Meine Inno ist etwas länger und ich bin seit 6000 km zufrieden damit. Das ist so absolut alltagstauglich. Auch die Beschleunigung in der Stadt reicht noch völlig aus.

wittgensteiner
Beiträge: 38
Registriert: Di 10. Aug 2010, 13:03

Re: Pendelfahrzeug - 60km am Tag - Innova oder doch nicht

Beitrag von wittgensteiner »

Ich bin in den letzten 4 Jahren mit drei Zweirädern auf der AB unterwegs gewesen. Innova, Fazer 600 (Halbschale) und Inazuma 1200 (Naked). Ich würde mich nach meinen Erfahrungen nach einem Fahrzeug mit Windschutz und mehr als 15 PS umsehen. Du fährst entspannter (Wind) und kannst einen LKW auch an einer Steigung zügig überholen. Die Inno überzeugt am meisten im geschwingigkeitsbeschränkten Landstraßen- und innerörtlichen Verkehr, aber das ist bei Dir ja nicht der Schwerpunkt.

Jo Black
Beiträge: 1449
Registriert: Mi 1. Jan 2014, 18:17
Fahrzeuge: 2XHondaInno125i,3XAprilliaScarabeo125, 1XPeugeotExpert,1XDaciaLogan
Wohnort: Süd Harz
Alter: 66
Kontaktdaten:

Re: Pendelfahrzeug - 60km am Tag - Innova oder doch nicht

Beitrag von Jo Black »

Ich hatte mich für den Aprilia entschlossen da: 1. Koffer vorhanden (bei GT), 2.Motor ist ein Rotax, der gleiche wie in dem C1 von BMW, 3. die Dinger wurden eigentlich nie von Jungen Fetzen gefahren waren meistens bei Älteren Herrn, also wenig gehetzt und meist gut gepflegt, 4. die leistung ist zwar nur um 1 PS höher als bei der Inno, läuft aber Schneller, keine Probleme mit LKWs, 5. die absolut bequeme Sitzbank und Sitzposition, eigentlich das Optimale Reise Mopped.Und nicht zuletzt der Preis, es sind gute Roller mit 10-15ooo km auf der Uhr, mit ein wenig Glück für 500€ zu bekommen.
Ich bin nur verantwortlich für das, was ich schreibe, nicht was Ihr versteht!

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: Pendelfahrzeug - 60km am Tag - Innova oder doch nicht

Beitrag von velociped »

Toubsn hat geschrieben:Hallo Leute,

mein erster Beitrag :inno:

Werde im neuen JAhr einen neun Job antreten, bei dem ich eine Fahrtstrecke von 30km einfach - also 60km täglich -zurückzulegen habe. Es handelt sich zu 95% aus Autobahn und Bundesstraße (2 spurig).


MFG Tobi
freiwillig fahre ich mit meiner Inno weder BAB noch zweispurig ausgebaute, autobahnähnliche Bundesstraßen. Dafür fehlt ihr IMO Leistung, Volumen und Gewicht. Müßte ich dort regelmäßig fahren, hätte ich z.B. einen Shi300.
Bin aber auch ein Feigling ;)

P.S.
Mit einer guten Rollerdecke hättest Du auch den notwendigen Beinschutz. Unverzichtbar für eine CUB.
Bild

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Pendelfahrzeug - 60km am Tag - Innova oder doch nicht

Beitrag von Innova-raser »

Man kann grundsätzlich alles mit der Innova erledigen. Auch sein Profil ist machbar. Ich für mich wäre einfach zu bequem um mir das jeden Tag anzutun. Bei diesen Anforderungsprofil würde ich mich nach einem Roller umsehen. Bevorzugt eine möglichst günstige aber gute SH300.

Da gibts etwas mehr Wetterschutz und etwas mehr Leistung.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Antworten

Zurück zu „Talk zur Inno“