Hoffentlich klar fuer die Einlagerung

Allgemeines
corsar68
Beiträge: 12
Registriert: So 26. Sep 2010, 01:33
Fahrzeuge: Opel Combo, Innova 125i, jede Menge Fahrräder...
Wohnort: Norwegen

Hoffentlich klar fuer die Einlagerung

Beitrag von corsar68 »

Guten Tag in die Runde :sonne:

Gestern meine Inne winterlagerungsklar gemacht.
Nach gruendlicher Reinigung, wurden die rostanfålligen Felgen mit Vaseline duenn eingeschmiert, ebenso der Auspuff und der Chrom Hitzeschutz.
Hoffe das schuetzt vor Rost.

Die Batterie ist, obweohl ueber 4 jahre alt noch in einem guten Zustand. Die halten scheinbar lange.

Mir fiel auf das beim Betåtigen der Vorderradbremse, das Bremslicht nicht aufleuchtet.
Hat die Inne das nicht, oder ist es defekt?

Auch ist ein Fussrastgummi (links) halb aufberissen von der Unterseite. Wird wohl bald zu erneuern sein.

Habe ich was vergessen?

Benutzeravatar
mofarocker
Beiträge: 360
Registriert: Sa 19. Apr 2014, 18:18
Fahrzeuge: Honda Chaly Suzuki Savage Honda Wave
Wohnort: Speyer

Re: Hoffentlich klar fuer die Einlagerung

Beitrag von mofarocker »

vielleicht die bremslichtbirne defekt?
leuchtet sie bei der fußbremse?
Gruss aus Speyer

Eigentlich hatte ich heute viel vor, jetzt habe ich morgen viel vor.

Bild

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Hoffentlich klar fuer die Einlagerung

Beitrag von braucki »

Steht die Inno im Winter draußen? Wenn sie in einer Garage steht, brauchst du doch außer Volltanken, vielleicht mal etwas putzen und ein altes Bettlaken drüberwerfen nichts machen...z.B. jetzt am WE ist wieder klasse Wetter und dann ist sie wieder schnell startklar. Wenn sie länger steht, kannst du die Batterie mal ans Ladegerät hängen. Aber ansonsten ist da beim Abstellen in einer Garage doch nichts zu tun. In einer trockenen gut belüfteten Garage rostet oder gammelt ja nichts - sondern staubt nur zu :D
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

corsar68
Beiträge: 12
Registriert: So 26. Sep 2010, 01:33
Fahrzeuge: Opel Combo, Innova 125i, jede Menge Fahrräder...
Wohnort: Norwegen

Re: Hoffentlich klar fuer die Einlagerung

Beitrag von corsar68 »

...erstmal vielen Dank, fuer die prompte Antworten :sonne:

Die Inne steht in einer gut durchluefteten Holzgarage. Mein Auto wird da auch geparkt, leider oft Salznass :?
Mit zwei Fleecedecken abgedeckt.

Den Tank habe ich aufgefuellt, ohne Stabilisatorzusatz. Den Dichtring vom Tankdeckel bekam einen Hauch Motorøl verpasst, nachdem ich letztes Fruehjahr Rostansatz entdeckt habe.
Die Reifen gut aufgepumpt und die Batterie wurde vollgeladen.
Einige Schraubenkøpfe habe ich auch noch mit Vaseline "behandelt".

Motorøl habe ich nicht gewechselt, weil kaum mehr als 1000km bewegt, letzte Saison.

@ Mofarocker: Die Fussbremslicht funktioniert.

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Hoffentlich klar fuer die Einlagerung

Beitrag von teddy »

corsar68 hat geschrieben:Die Inne steht in einer gut durchluefteten Holzgarage. Mein Auto wird da auch geparkt, leider oft Salznass :? Mit zwei Fleecedecken abgedeckt.
Wozu denn das? Das um und auf bei jeglichem Abstellen - Auto, Mopped, Fahrrad... - ist, dass so viel wie moeglich frische Luft ungehindert voll und ganz den Gegenstand erreicht. Nur so wird einer Rostbildung einigermassen effektiv gegengewirkt. Also ueber die Inno hoechstens irgendein uraltes Leintuch stuelpen, die Risse grob zugenaeht, um den Staub! wegzuhalten. Sonst nichts drueber, nur die Konservierung, die Du ja gemacht hast, ist unablaessig.
Die Reifen gut aufgepumpt
Bei der auf dem Mittelstaender aufgebockten Inno einmal jede Woche das Vorderrad 90 Grad drehen, passt prima.
@ Mofarocker: Die Fussbremslicht funktioniert.
Dann ist irgenwas beim Handbremsschalter ueber den Jordan. Garantiefall, der FH muss das noch Beheben! Und zwar sehr schnell, da Du sonst buchstaeblich ein unerkanntes Obstakel fuer den nachfolgenden Verkehr wirst beim Abbremsen.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Hoffentlich klar fuer die Einlagerung

Beitrag von Innova-raser »

Man kann alle diese Tipps beherzigen. Oder du machst es so wie ich. Ich stelle das Mopped, wenn ich es nicht brauche, einfach auf den Hauptständer und gut ist. Kann sein dass ein Mopped mal ein paar Monate steht. Aber besondere Vorkehrungen habe ich noch nie getroffen. Man könnte noch die Batterie ausbauen, aber wenn wenn ein Kickstarter vorhanden ist so kann man ja das Mopped jederzeit starten.

Also, falsch machen kannst du kaum was.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Hoffentlich klar fuer die Einlagerung

Beitrag von Bernd »

Meine Super 120 steht im Holzschuppen im Garten. Mein Roller aber unter dem Carport an der Hauswand. Daneben parkt das gepökelte Auto.

Bei meinem Motorrad das früher an der Stelle stand, bildete sich auf der dem Auto zugewandten Seite, an Chromteilen leichter Flugrost. An der dem Haus zugewandten Seite war kein Rost feststellbar.

Also immer aufpassen und die unlackierten Metallteile schön schützen.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
Rhene
Beiträge: 428
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 20:01
Fahrzeuge: Ex Honda Innova
Wohnort: Rhene
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Hoffentlich klar fuer die Einlagerung

Beitrag von Rhene »

angeblich soll man(n) Motoröl wechseln wenn der Motor länger als 4 Monate nicht gelaufen ist.
weil sich Bakterien im M.öl vermehren und die Schmierwirkung des Öls beeinträchtigen....
Grüße Thomas

EX Honda Innova 125i :wein:
BMW F 650 CS
Golf V TDI
Smart CDI
EcoCarrier

Marsmännchen
Beiträge: 1905
Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
Alter: 58

Re: Hoffentlich klar fuer die Einlagerung

Beitrag von Marsmännchen »

Wie sieht es mit Handkupplungs Mopeds aus?
Meine grauen Zellen haben da was mit "Kupplungsgriff gespannt festbinden, damit die Beläge nicht verkleben" ausgespuckt.
Kann man das machen oder ist das quatsch?

Gruß Dieter

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Hoffentlich klar fuer die Einlagerung

Beitrag von Bernd »

Rhene hat geschrieben:angeblich soll man(n) Motoröl wechseln wenn der Motor länger als 4 Monate nicht gelaufen ist.
weil sich Bakterien im M.öl vermehren und die Schmierwirkung des Öls beeinträchtigen....
ich wusste gar nicht, dass da Bakterien drin sind. Sind die nicht alle schon seit Millionen von Jahren tot?
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Atomo
Beiträge: 1183
Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
Wohnort: Bei Marburg
Alter: 63

Re: Hoffentlich klar fuer die Einlagerung

Beitrag von Atomo »

Marsmännchen hat geschrieben:Wie sieht es mit Handkupplungs Mopeds aus?
Meine grauen Zellen haben da was mit "Kupplungsgriff gespannt festbinden, damit die Beläge nicht verkleben" ausgespuckt.
Kann man das machen oder ist das quatsch?

Gruß Dieter
Würde ich nicht machen, geht zu sehr auf die Ausrückmechanik.
Das einzige Fahrzeug bei dem mir nach längerer Standzeit die Kupplung verklebt ist die MZ. Bevor ich den Motor starte wird halt die Kupplung gezogen und so lange der Kickstarter bewegt oder der zweite Gang eingelegt und bei gezogenem Hebel hin und her bewegt bis die Kupplung frei ist.
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

Marsmännchen
Beiträge: 1905
Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
Alter: 58

Re: Hoffentlich klar fuer die Einlagerung

Beitrag von Marsmännchen »

@Dirk.
Ich denke, ich schnappte den Tip mal im Vespa Forum auf.
In der Tat neigt die PX Kupplung gerne zum verkleben. Meine jedenfalls.
Aber jetzt weiß ich ja, was im Falle des Falles zu tun ist.

Gruss und Danke
Dieter

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Hoffentlich klar fuer die Einlagerung

Beitrag von Innova-raser »

Hier 2 Beispiele aus dem realen Leben:

Ich besitze ein Auto das seit rund 3 Jahren steht. Ich habe es in die Garage gefahren, Motor abgestellt, Fenster ein wenig geöffnet und Decke darüber. Das war alles. Kürzlich habe ich den Wagen gestartet und bin ein paar Kilometer damit gefahren. Ausser dass die Batterie komplett leer war, und ich deshalb wieder mühsam den PIN Code für das Radio suchen musste, war nichts anderes zu beklagen. Es funktioniert alles so wie es soll.

2 Motorräder stehen die allergrösste Zeit des Jahres. Wenn es die Zeit erlaubt kann ich 3 oder 4 Wochen damit fahren, pro Jahr und am Stück. Wenn nicht dann stehen sie halt wieder für ein oder zwei Jahre. Ausser die Batterie entfernen und das Mopped zudecken, habe ich keine speziellen Vorkehrungen getroffen. Das eine Mopped hat noch das erste Oel drin weil ich es nicht schaffte die Kilomter bis zum ersten Oelwechsel zurückzulegen.

Ahja, gewaschen habe ich die Fahrzeuge noch bevor ich diese geparkt habe.

Das sind die 3 aktuelle Beispiele. Könnte diverse andere nennen. Aber ein Problem konnte ich bis jetzt noch nie feststellen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Hoffentlich klar fuer die Einlagerung

Beitrag von Pille »

Handbremslicht einfach mal den hebelbereich, das kleine stellknöpfchen und alles innen drum herum großzügig mit wd40 oder Ähnliches einsprühen. Ein Tag warten. Könnte dann wieder laufen, war bei mir so.

Altöl Kann man nochmal neues reinfüllen wegen Säuren etc oder auch lassen.Mach einfach Batterie ab, Tank knüppelvoll.
Im Frühjahr Ölwechsel.fertig.

Kannst ja nochmal alles mit wd40 überziehen, Decke drüber fertig. Hauptsache das ganze steht halbwegs trocken und luftig.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Hoffentlich klar fuer die Einlagerung

Beitrag von Karl Retter »

schaut mal hier,
www.korrosionsschutz-depot.de

Gruß Karl :|

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“