Smart, die Inno auf vier Rädern?

Über was man sonst noch redet
Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Smart, die Inno auf vier Rädern?

Beitrag von Innova-raser »

@ Frank :up2:

Mach dir wegen dem Kollektor mal keinen Kopf. Ich habs selber nicht gemerkt. Das SC hat es mir gesagt. War aber nur ein paar Tage zuvor beim TueV. Null Problemo. Ich lass es auch mich zukommen. Wenns anfängt zu zischen ist immer noch genug Zeit für den Wechsel.

@Atomo
Du bist einen Diesel gefahren. Die Erfahrunge die du mit dem Diesel gemacht hast kann ich teilen WENN ich an meinen Geschäftssmart zurückdenke. Es war ein PURE mit dem kleinen 599er Motor und dazu noch der kleinen Leistung von 45PS. Der Diesel hat 41PS. Dazu wird "dein" Diesel Smart noch einer sein mit der alten Elektronik. Das war Uebel. Anfahren an einer Kreuzung war eine strategische Angelegenheit.

ABER all das trifft nicht mehr zu auf die 450er mit den neuen Motoren. Deshalb meine Kaufempfehlung nur einen mit einem 699er Motor und 61PS kaufen. Nicht nur dass der Motor mehr Hubraum hat, es ist auch sonst sehr viel verbessert worden. Das Update hat, wenn ich mich recht entsinne, 2003 stattgefunden. Aussen haben sich, unter anderem, die Scheinwerfer geändert. Mit dem Update haben nun alle SMART die Klarglasscheinwerfer bekommen. Gut zu erkennen an der Form. Alt => Mandelförmig, Neu => Erdnussförmig. Aber nicht alle mit den neuen Scheinwerfern sind schon aus der neuen Generation. Das Cabrio zum Beispiel hatte immer Klarglasscheinwerfer. Auch hatte es 2003 SMARTS gegeben die bereits die neuen Scheinwerfer hatten aber der Rest war noch das alte. Deshalb nochmals, nur und ausschliesslich SMART mit 699er Motoren kaufen.

Wenn du in einem solchen SMART fährst dann merkst du kaum was dass du in einem Microcar sitzt. Weder von Platzgefühl noch von der Leistung her. Gerade vor ein paar Tagen waren wir mit dem SMART in Milano und dann retour via Gardasee und dann über den Brenner. Da fährst du auch mit einem Polo nicht besser. Ausser man hat gefestigte Vorurteile einem SMART gegenüber. Das soll es nämlich auch geben.

Das mit dem Roadster von deinem Bruder tut mir Leid. Aber wie schon erwähnt. Motorschäden sind nicht allzu selten. Speziell bei den 599er Motoren. Und sehr viele sind sich darüber einig dass das Oel dabei eine sehr wichtige Rolle spielt. Dem Oelmanagement wurde nicht die nötige Aufmerksamkeit geschenkt. Austauschmotoren sind aber günstig zu bekommen. Bei € 3000.- Reparaturkosten muss aber noch einiges anderes dazugekommen sein. Ein Motor gibt es für € 1000.- zum Beispiel hier.

Das ist ein üblicher Preis. Und wenn du im Web suchst dann gibt es viele Instandsetzer die sich auf SMART spezialisiert haben und für ein paar Euro mehr den Motor sogar noch tauschen . Alles innerhalb Tagesfrist. Also ein Schaden von 3K ist schon heftig. Solche horrenden Zahlen werden eingentlich nur vom einem SC aufgerurfen oder der Roadster von deinem Bruder ist komplett runtergeritten.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Smart, die Inno auf vier Rädern?

Beitrag von braucki »

Was ist denn sinnvoller

älter und weniger KM
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/sm ... rio&noec=1
oder neuer und etwas mehr auf der Uhr
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/sm ... rio&noec=1

Schon mal Voraus danke für eure Meinungen
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Pingelfred

Re: Smart, die Inno auf vier Rädern?

Beitrag von Pingelfred »

Halo Oliver,

mich spricht die erste Offerte am meisten an. Komplettausstattung inkl. Navigation (Becker), Lederausstattung...

Bei Sommerbetrieb und p.a 5000 Kilometern bekommst Du immer wieder gutes Geld für das Original mit
MB Motor. Der neuere hat dem Mitsubishi Motor ohne Turbolader und Ladeluftkühler, gilt als recht lahm.
Die ich kenne haben den 84 PS (mit Turbo) und die sind sehr zufrieden damit. Ist wie mit Innova/Wave... :)

Ich mag den Nachfolger weder optisch vom Innenraum her. Die ersten 07/08er Baujahre hatten auch so ihre
Kinderkrankheiten. Der Innenraum des neueren sieht einfach nur grau depressiv, trostlos aus, Handschuhfachdeckel fehlt
(Option Zubehör), billiges Radio, Plastiklenkrad (?) aber wohl kein MHD (der hätte dann eine nervige Start-Stop-Automatik)

Die Kilometer kann ich selber verfahren... und geniessen.

Der neuere hat eine andere Verdeckmechanik, mit Heckscheibe aus Glas. Weniger Handgriffe in der Bedienung, ob
dies nun ein Vorteil ist, weiß ich nicht. Ich bin mit dem zufrieden was wir haben. Der 450 ist ein Smart, Microcar, der 451er
anders...habe gestern Abend meiner Frau hiervon berichtet, sie lächelte nur und meinte, sie wäre traurig gewesen, wenn ich den Wagen
nicht gekauft hätte...und das dieser so viel Freude und ein ständiges Grinsen hervorzaubert hätten wir beide nicht gedacht.

Gruß Frank

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Smart, die Inno auf vier Rädern?

Beitrag von bike-didi »

Ich bin auch fünf Jahre einen Smart gefahren - war einer der ersten CDI, den ich sogar schon vor der offiziellen Vorstellung hatte.
War ein Pulse mit Klima, sonstige Extras Drehzahlmesser und Uhr. Mit etwa 130.000 KM habe ich ihn wieder abgegeben - da war er noch topfit!
Ich bin mit dem kleinen CDI jeden Tag zur Arbeit gefahren, Mängel gab es während der ganzen Zeit nur drei:
- Das AGR-Ventil saß zu. Gesäubert und außer Funktion gesetzt, seitdem nie wieder Probleme (auch bei der AU nicht)
- Da ich überwiegend im Zwei-Personen-Betrieb gefahren bin, waren die hinteren Reifen zuerst innen (!) abgelaufen
- Das erste Glasdach hat einen Temperatursturz nicht überstanden und lag einen Morgen im statt auf meinem Smartie

Ansonsten hat mein CDI nie eine Werkstatt gesehen.

Die Heizung war auch beim CDI grottenschlecht - trotz elektrischer Zuheizung.

Der Verbrauch lag über die Gesamtlaufzeit bei 3,5 Liter.

Empfehlen kann ich den Umbau der Schaltung aufs Lenkrad! Mit den Hupenknöpfen rechts und links wird dann rauf bzw. runter geschaltet (lässt sich programmieren, Hupe funktioniert in der Mitte weiterhin).

Ich würde den sofort wieder kaufen, allerdings kann ich mit einem Zweisitzer momentan nichts anfangen.

Einer meiner Neffen hat sich gerade ein Cabrio (Benziner) gekauft. Baujahr weiß ich jetzt nicht, allerdings schon das facelift der 450er-Reihe. 95 tkm gelaufen, allerdings mit neuem Motor, für 2.000 €. Ich habe mir den schon angesehen - toller Zustand, hätte ich auch genommen... :D
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Smart, die Inno auf vier Rädern?

Beitrag von Innova-raser »

bike-didi hat geschrieben:Die Heizung war auch beim CDI grottenschlecht - trotz elektrischer Zuheizung.
:mrgreen:
Ist beim Benziner auch nicht anders. Auch ohne elektrische Zusatzheizung. Aber man muss auch sagen dass so eine Aussage im Kontext der modernen Autos mit automatischen Klimaanlagen gesehen werden sollte.
Es wird schon warm im Smart aber eben nicht so wie man es sich heutzutage sonst so gewöhnt ist. Aber man kann sich daran gewöhnen.
bike-didi hat geschrieben:Einer meiner Neffen hat sich gerade ein Cabrio (Benziner) gekauft. Baujahr weiß ich jetzt nicht, allerdings schon das facelift der 450er-Reihe. 95 tkm gelaufen, allerdings mit neuem Motor, für 2.000 €. Ich habe mir den schon angesehen - toller Zustand, hätte ich auch genommen... :D
Gratulation! :up2:

Wenn ich im Sommer das Dach öffne, das sich übrigens bei jeder Geschwindigkeit öffnen und schliessen lässt, kommt mir immer dieser Werbespot in den Sinn. Ohne Scheiss jetzt. Dieser Spot hat sich in mein Hirn gebrannt. Nicht nur aber auch weil ich Cocker über alles liebe.

@Oliver
Der erste ist weg und der 2. ist ein 451er. Am allereinfachsten zu erkennen an den Türgriffen. Die sind Horizontal angebracht. Beim 450er sind diese Vertikal. Es geht mir wie Frank; Mir gefällt der 450er mit den Klarglasscheinwerfer mit Abstand am besten. Er transportiert das Prinzip RTTM am besten, am glaubwürdigsten und nicht zuletzt am schönsten.

Der 451er wurde auch in Amerika verkauft. Wegen den Sicherheitsvorschriften in den Staaten musste deshalb das Armaturenbrett angepasst werden. :-(

Und beim ganz neuen 453er ist nur noch der Name Smart aber nicht mehr das Auto. Die Alleinstellungsmerkmale eines Micro City Cars fehlen da gänzlich. Für mich jedenfalls. Ohne Automat geht gar nicht. Da bekomme ich ja einen Klumpfuss vom kuppeln beim täglichen Staustehen.

Aber nimms locker Oliver. SMART hat es fast wie Sand am Meer. Da hast du eine beträchtliche Auswahl. Nimm dir Zeit und nimm dir ein Cabrio :sonne:

Grad mal so geschaut. Mobile spuckt sagenhafte 434 Treffer aus wenn ich mit den folgenden Eckdaten parametrisiere: Jg. 2004 - 2007 Cabrio. Da findet sicher jeder das passende. :mrgreen:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Smart, die Inno auf vier Rädern?

Beitrag von braucki »

Danke für euere Einschätzungen, die verlinkten Fahrzeuge sollten eigentlich nur aus meinen Augen interessante Angebote in meiner Nähe sein. Also im Ergebnis lieber einen 450iger. Bis wann wurden die denn gebaut und bis zu welcher Laufleistung kann man so einen kleinen Bezinereumel denn kaufen?
Und in Frage kommt sowieso nur ein Cabrio als Spielmobil :mrgreen:
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Smart, die Inno auf vier Rädern?

Beitrag von Innova-raser »

[quote="braucki"]Also im Ergebnis lieber einen 450iger. Bis wann wurden die denn gebaut und bis zu welcher Laufleistung kann man so einen kleinen Bezinereumel denn kaufen?
Die 450er wurden bis 2006 gebaut. 2007 kamen die 451er. Aber meinen habe ich 2007 gekauft und zugelassen. Somit bekommst du noch bis 2007 450er. Nachher sinds 451er. Einfach auf den Türgriff schauen. Das geht am einfachsten. Auch wenn es noch diverse andere Unterscheidungsmerkmale gibt.

Je weniger KM desto besser. Aber das ist ja immer so. Unser hat jetzt knapp die 100K Marke überschritten. Wir hatten sogut wie keine Störung damit. Beim Anlassertausch sagte mir der Mechaniker dass alles in tadellosen Zustand sei. Somit gehe ich von nochmals soviel KM aus. :-)
Er braucht so gut wie kein Oel und das ist das beste Zeichen dass der SMART Motor gesund ist. Den meistens fängts mit erhöhten Oelverbrauch an und endet damit dass die Kolbenringe defekt sind und dann die Zylinder ausfallen.

Aber wie erwähnt, ein AT Motor ist günstig zu haben und es haben sich einige Firmen auf den SMART spezialisiert. Somit ist die KM Leistung relativ und sollte sich einfach im Kaufpreis wiederspiegeln.

Wichtiger ist der allgemeine Pflegezustand. Also keine Zigarettenbrandlöcher in den Sitzen, keine defekten (Randsteinschleifer) Alufelgen und nicht runtergeritten und verschmutzt. Kann man alles auch ausbügeln, aber kostet halt dann wieder Geld.

SMARTE und sonnige Grüsse

Bild
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Smart, die Inno auf vier Rädern?

Beitrag von braucki »

Jetzt habe ich einfach mal ein Fahrzeuggesuch bei ebay-kleinanzeigen eingestellt - vielleicht meldet sich ja noch jemand über den Winter, es eilt ja nicht. Auf jeden Fall werde ich meine Suche mal auf einen 450iger beschränken, er soll ja nur als kleines Spaßmobil laufen (ist im Unterhalt ja eigentlich nicht teurer als ein Mopped)
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
EXXON
Beiträge: 563
Registriert: So 8. Jan 2012, 14:49
Fahrzeuge: Innova Bj.2010, KR 51/2 Bj.1984, FZS-600S Bj.2000, Zafira A CNG Bj.2004, MB 190E 2.3-16 Bj.1984
Wohnort: Berlin

Re: Smart, die Inno auf vier Rädern?

Beitrag von EXXON »

Hallo Frank,

auch wenn ich überzeugt bin, dass ein von Dir gewarteter Smart mit Sicherheit besser als ein Neuer ist: Der Smart ist doch keine Inno mit vier Rädern. 1. Ist er in der Anschaffung relativ teuer. 2. Ist er wegen der Zweisitzigkeit nicht besonders wirtschaftlich/umweltfreundlich. Da gibt es massig 4-5 Sitzige Klein(st)wagen, die den Smart in Sachen Kaufpreis und Verbrauch unterbieten. Sogar unser Zafira CNG kann, als Siebensitzer, verbrauchsmäßig ganz locker mit dem Smart mithalten: Zwischen 5,5 und 6,2 Kg Erdgas verbraucht der. Und das gibt es auch als 100% Biogas.
Dennoch finde ich, dass der Smart wegen seiner Abmessungen in der Stadt enorm Spaß macht und für Leute, die eh maximal zu zweit unterwegs sind ist er sicher sinnvoll.
Um ne Vierradinno zu werden müsste er zwischen 1,5 und 2,5 Liter verbrauchen. :inno:
Viele Grüße

Fabian

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Smart, die Inno auf vier Rädern?

Beitrag von Innova-raser »

EXXON hat geschrieben:Um ne Vierradinno zu werden müsste er zwischen 1,5 und 2,5 Liter verbrauchen. :inno:
Nein, du musst das in Relation von Mopped zu Auto sehen. Dann wird ein Schuh draus.

Mit dem Verbauch gebe ich dir Recht. Das hatte mich ganz am Anfang auch gestört. Den mit 6.3 Liter (wie wir abfeiern) kann man nicht wirklich von einem extrem sparsamen Auto sprechen. ABER, und da fängt es an Interessant zu werden, das Gesamtpaket SMART ist extrem Oekonomisch. Also ALLE anfallenden Kosten wie; Kauf, Amortisation, Kapitalverzinsung, Unterhalt, Nebenkosten, usw als harte Faktoren. Dazu kann man gerne noch die weichen Faktoren wie; Fahrspass, extrem praktisch in der Stadt, spart einen Stellplatz weil Mopped und SMART auf demselben parken, Cabrio usw einrechnen. Dann stehst du seeeeeehr weit vorne. Da hat es kaum Platz für einen ernstzunehmenden Konkurrenten.

Nach 7 Jahren und 100K KM mit unserem eigenen SMART muss ich sagen dass es eine Herkulesaufgabe ist dieses Auto, in der Summe aller Vorteile, durch einen anderen Wagen zu ersetzen. Es gibt nichts vergleichbares auf dem Markt. Wir haben uns umgeschaut weil wir darüber nachgedacht haben den SMART zu ersetzen.

Für uns wäre der IQ von Toyota noch eine Alternative gewesen. Aber der ist sehr teuer und es gibt ihn weder als Cabrio noch mit Rolldach. Und neu kaufen kann man den IQ ja auch nicht mehr.

Für mich ist der Benzinverbrauch nur eine Komponenten unter vielen und kaum ein Killerkriterium. Wir betrachten ein Fahrzeug ganzheitlich.

Was wir aber auch schon einmal angedacht haben ist der SMART Ed. Also die Elektro SMART. Ich bin dazumal beim der Promo mit dem Cabrio Probegefahren. Super. wäre grundsätzlich was für mich. Das Platzangebot ist das gleiche wie in den anderen SMARTs auch. Auf dem Gebrauchtmarkt sind sehr gute Angebote für fast neue Fahrzeuge. Aber ich glaube wir (meine Frau und ich) sind da noch nicht so bereit für eine E-Fahrzeug. :-)
Denn wie kommen wir an einem schönen, langen WE nach Cannes oder an den Gardasee mit einem SMART Ed? Natürlich könnten wir auch die Moppeds nehmen. Aber mit dem SMART Cabrio ist es einfach unheimlich praktisch. Ich kann mir JEDEN EINZELNEN Sonnenschein auf die Glatze scheinen lassen. :sonne:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Smart, die Inno auf vier Rädern?

Beitrag von Gausi »

1,5-2,5Liter? Gibt es doch schon ..... Der Tesla hat im Schnitt 200Wh auf 1km -> 20kWh auf 100km -> in etwa den Energiegehalt von 2Liter .... und das bis zu 7Personen

Leider, Leider fehlt mir das nötige Kleingeld :-).

mfg

Gausi

PS: im TFF Forum wird darüber berichtet, dass ein Tesla 2,2T + Fahrer bei Erreichen einer Höhendifferenz von 100m einen Reichweitenverlust von 4km hinnehmen muss ....1km Höhendifferenz -> 40km weniger Reichweite -> 0,8L Sprit um einen Tesla + Fahrer auf eine Kilometer zu wuchten. Gibt es überhaupt Verbrennerfahrzeuge die mit 0,8L (mehr)Sprit einen Höhenausgleich von 1km ausgleichen? Schafft die Inno das?

Benutzeravatar
EXXON
Beiträge: 563
Registriert: So 8. Jan 2012, 14:49
Fahrzeuge: Innova Bj.2010, KR 51/2 Bj.1984, FZS-600S Bj.2000, Zafira A CNG Bj.2004, MB 190E 2.3-16 Bj.1984
Wohnort: Berlin

Re: Smart, die Inno auf vier Rädern?

Beitrag von EXXON »

LOL, ich glaub die Inno ist ein Tesla mit zwei Rädern :laugh2:
Viele Grüße

Fabian

Pingelfred

Re: Smart, die Inno auf vier Rädern?

Beitrag von Pingelfred »


Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Smart, die Inno auf vier Rädern?

Beitrag von Innova-raser »

Das ist aber wahrscheinlich ein 599er Motor und nicht der 699er. Müsste gemäss Jahrgang so sein. Das würde ich vorher abklären. Denn man muss sich bewusst sein dass die neue Elektronik, mit all ihren Vorteilen, da noch nicht verbaut ist. Und das wäre für mich ein no go. Speziell die Schaltung ist um Welten besser.

Wenn es einer ist der original den 699er Motor hatte dann würde ich diesen Smart zumindest anschauen. Preis ist korrekt und marktüblich. Lederausstattung ist eher selten, der Rest ist Standard Passion Ausführung. Servolenkung wie unten im Bericht erwähnt braucht nun wirklich niemand! Das ist kompletter Unsinn, ausser man hat vorne ganz dicke LKW Reifen drauf.

Hier ein Link der die Hauptunterschiede des 599er zum 699er erwähnt. Smart 599 vs 699

Die neuen Klarglasscheinwerfer, die hauptsächlich die neuen 699er haben, hatte das Cabrio immer. Es gab nie ein Cabrio mit den mandelförmigen Scheinwerfern der ersten Smart's. Beim Coupe hat es diese aber ein paar Monate gegeben. Ich glaube es war im Jahre 2003 wo es 599er Motoren mit den neuen Klarglasscheinwerfern gab. Wahrscheinlich wurden noch die Restbestände aufgebraucht. Aber im Grundsatz gilt: Wenn Coupe und keine Klarglasscheinwerfer dann mit Sicherheit ein 599er. Und ab 2004 hatten alle die Klarglasscheinwerfer und die 699er Motoren. So jedenfalls meine ich mich zu erinnern.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Smart, die Inno auf vier Rädern?

Beitrag von braucki »

Danke für die Hinweise und den Link, wenn werde ich mal zum WE anrufen, da ich vorher nicht dazu komme irgendwo vorbei zu fahren.
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Antworten

Zurück zu „Talk“