Protektorenpflicht für Leichtkraftradfahrer unzumutbar

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Protektorenpflicht für Leichtkraftradfahrer unzumutbar

Beitrag von thrifter »

Nein, Pille, der Kollege Berti hat einen Ruf zu verteidigen...

Der würde sich nie mit fremden Federn schmücken.

Gruß

Reinhard

dj-inno
Beiträge: 10
Registriert: Di 14. Okt 2014, 09:11
Fahrzeuge: diverse Oldtimer von 1929-1982

Re: Protektorenpflicht für Leichtkraftradfahrer unzumutbar

Beitrag von dj-inno »

@ Pille
der Begriff "unsinnig" ist nicht nur nach Überlegung , sondern durch Erfahrung entstanden.
Ich habe Klasse 2 (seit 30 Jahren, fahre in der eigenen Firma mitunter einen 12-Tonnen-Sattel, schon etwas älter,auch nur 180 PS)
Nun hatte ich in den letzten 2 Jahren Gelegenheit, über einen Freund mal als 'Gastfahrer' einen 40 Tonnen Sattel zu bewegen.
MAN TGS ,nagelneu , 400 PS
Automatisiertes Getriebe, Tempomat
So, und nun kommt der Witz.
Das Ding läuft voll beladen auf 40 Tonnen in der Ebene 89 km/h.Bei 89,5 wird elektronisch abgeregelt, dann geht nix mehr.
ABER-- der verbaute Tempomat ist original und ab Werk auf 89 km/h raufzuregeln.
Sprich: die theoretischen 80 km/h auf Autobahnen finden nicht mehr statt.Reales Tempo liegt auf Strecke, wenn alles frei ist, bei 88-89 km/h.UND-- die neuen EG-Kontrollgeräte mit Fahrerkarte interessiert das nicht.
Dort wird nur verzeichnet, wenn man im Gefälle länger als 90 sec. die 89 überschreitet.
Wenn man also nicht gerade geblitzt wird, dann fällt nix auf. Die gespeicherten Geschwindigkeitem, wie auf den Geräten mit Scheibe früher, sind nicht mehr sofort sichtbar. Dafür muß das Kontrollgerät separat ausgelesen werden.Bei einer 'schnellen' Kontrolle entfällt das aber meist.
Aus eigenem Erleben weiß ich, dass mit diesen Autos dieser Schnitt über Stunden zu halten ist...entweder bis Tank leer ist, oder Pipi oder Lenkzeit.......sonst gibt's da kein Halten.
So-- und in diese Kolonne der rasenden Kolosse willst Du Dich mutwillig mit einem Kleinkraftrad einordnen, dass nur mit extremem Zug am Gaszug die Vmax von 94 km/h erreicht???? :stirn:
Eine kleine Steigung, ein wenig Gegenwind.....und Du bist vielleicht noch 2-3 km/h schneller als die 4m-Schrankwand hinter Dir?? Nee----ich nicht!! Die Dinger halten das Tempo.
Ich würde Autobahn im besten Fall in Ballungszentren akzeptieren, weil's da gelegentlich gar nicht anders geht, oder am WE ohne LKW-Verkehr...aber pauschal..NIE-.nicht!!
Vielleicht mal drüber nachdenken, auf was man sich einlassen sollte.
Gruß
dj-inno
PS: was soll eigentlich dieser 'Berti'-Quatsch???

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Protektorenpflicht für Leichtkraftradfahrer unzumutbar

Beitrag von Innova-raser »

So-- und in diese Kolonne der rasenden Kolosse willst Du Dich mutwillig mit einem Kleinkraftrad einordnen, dass nur mit extremem Zug am Gaszug die Vmax von 94 km/h erreicht???? :stirn:
Eine kleine Steigung, ein wenig Gegenwind.....und Du bist vielleicht noch 2-3 km/h schneller als die 4m-Schrankwand hinter Dir?? Nee----ich nicht!! Die Dinger halten das Tempo.
Ich würde Autobahn im besten Fall in Ballungszentren akzeptieren, weil's da gelegentlich gar nicht anders geht, oder am WE ohne LKW-Verkehr...aber pauschal..NIE-.nicht!!
Vielleicht mal drüber nachdenken, auf was man sich einlassen sollte.
Besten Dank für deine sehr ausführlichen Erläuterungen. Aber ob mich nun 40 oder eben "nur" 1.5 Tonnen überrollen, ich glaube das Resultat ist für mich als Moppedfahrer das gleiche. Nur bitte jetzt keinen medizinischen Exkurs.
Da ich auch einen Führerschein für alle Klassen besitzte habe ich auch schon LKW's gelenkt. Keine Sattelzüge sondern Anhängerzüge. Und auch nie vollbeladen am Limit von 40 Tonnen sondern vielleicht zur Hälfte oder mehr und masse mir desshalb an ein wenig von dieser Sache zu verstehen. Aber das ist alles Theorie.

LKW Fahrer sind, im Grundsatz, verantwortungsvolle Fahrer und pflegen einen besseren Fahrstil als manch andere PKW Fahrer die sich teilweise als richtige Rüppel aufführen. Wenn du persönlich ein Problem hast mit deiner CUB (Du hast doch eine, oder?) auf der Autobahn zu fahren. So what? Daraus ein generelles Problem/Gefahr zu konstruieren ist etwas verwegen. Ich fahre x-mal lieber mit LKW's zusammen als mit den anderen verrückten PKW Fahrern die sich ja auch noch auf der Strasse tummeln.

Aber niemand zwingt dich die BAB's zu benutzen. Es ist freiwillig. :mrgreen: Aber Danke für deine eindrücklichen Warnungen.
PS: was soll eigentlich dieser 'Berti'-Quatsch???
Ist dir der Begriff Forentroll ein Begriff? Wenn nicht, dann klick doch mal auf den blauen Link.

P.S.
Das Leben per se ist schon EXTREM Lebensgefährlich!! Ich jedenfalls kennen niemanden der es jemals überlebt hätte. Du etwa?
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Protektorenpflicht für Leichtkraftradfahrer unzumutbar

Beitrag von Pille »

:popcorn gross:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
Heavendenied
Beiträge: 1490
Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
Wohnort: Heppenheim
Alter: 44

Re: Protektorenpflicht für Leichtkraftradfahrer unzumutbar

Beitrag von Heavendenied »

Zwei Hinweise:
1. Bitte achtet auf eure Ausdrucksweise! Wir haben hier zwar hier lockere Umgangsformen, aber ein Mindestmaß an Höflichkeit sollte schon gewahrt bleiben.
2. Es geht hier im ersten Rennen um das Gerichtsurteil im ersten Post. Das Thema Inno/Wave und Autobahntauglichkeit wurde und wird schon in vielen weiteren Threads diskutiert.

Vielen Dank.

P.S:
Bitte auch das Thema Berti hier mal außen vor lassen. Vermutungen oder Unterstellungen dazu sind hier wirklich fehl am Platz.
Gruß,
Jürgen
-----------------
Bild
Honda Innova ANF125i

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Protektorenpflicht für Leichtkraftradfahrer unzumutbar

Beitrag von Cpt. Kono »

Innova-raser hat geschrieben:
Ich fahre x-mal lieber mit LKW's zusammen als mit den anderen verrückten PKW Fahrern die sich ja auch noch auf der Strasse tummeln.
Geht mir genauso. Man darf nicht vergessen das man es beim Lkw mit einem Profi hinter dem Lenkrad zu tun hat, der auch in der Lage ist seinen Truck auf den Zentimeter genau zu steuern. Beim Pkw sieht es etwas anders aus.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Puhhh
Beiträge: 869
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 20:18
Fahrzeuge: Honda Innova 125i

Re: Protektorenpflicht für Leichtkraftradfahrer unzumutbar

Beitrag von Puhhh »

dj-inno hat geschrieben:@ Pille
der Begriff "unsinnig" ist nicht nur nach Überlegung , sondern durch Erfahrung entstanden.
Ich habe Klasse 2 (seit 30 Jahren, fahre in der eigenen Firma mitunter einen 12-Tonnen-Sattel, schon etwas älter,auch nur 180 PS)
Nun hatte ich in den letzten 2 Jahren Gelegenheit, über einen Freund mal als 'Gastfahrer' einen 40 Tonnen Sattel zu bewegen.
MAN TGS ,nagelneu , 400 PS
Automatisiertes Getriebe, Tempomat
So, und nun kommt der Witz.
Das Ding läuft voll beladen auf 40 Tonnen in der Ebene 89 km/h.Bei 89,5 wird elektronisch abgeregelt, dann geht nix mehr.
ABER-- der verbaute Tempomat ist original und ab Werk auf 89 km/h raufzuregeln.
Sprich: die theoretischen 80 km/h auf Autobahnen finden nicht mehr statt.Reales Tempo liegt auf Strecke, wenn alles frei ist, bei 88-89 km/h.UND-- die neuen EG-Kontrollgeräte mit Fahrerkarte interessiert das nicht.
Dort wird nur verzeichnet, wenn man im Gefälle länger als 90 sec. die 89 überschreitet.
Wenn man also nicht gerade geblitzt wird, dann fällt nix auf. Die gespeicherten Geschwindigkeitem, wie auf den Geräten mit Scheibe früher, sind nicht mehr sofort sichtbar. Dafür muß das Kontrollgerät separat ausgelesen werden.Bei einer 'schnellen' Kontrolle entfällt das aber meist.
Aus eigenem Erleben weiß ich, dass mit diesen Autos dieser Schnitt über Stunden zu halten ist...entweder bis Tank leer ist, oder Pipi oder Lenkzeit.......sonst gibt's da kein Halten.
So-- und in diese Kolonne der rasenden Kolosse willst Du Dich mutwillig mit einem Kleinkraftrad einordnen, dass nur mit extremem Zug am Gaszug die Vmax von 94 km/h erreicht???? :stirn:
Eine kleine Steigung, ein wenig Gegenwind.....und Du bist vielleicht noch 2-3 km/h schneller als die 4m-Schrankwand hinter Dir?? Nee----ich nicht!! Die Dinger halten das Tempo.
Ich würde Autobahn im besten Fall in Ballungszentren akzeptieren, weil's da gelegentlich gar nicht anders geht, oder am WE ohne LKW-Verkehr...aber pauschal..NIE-.nicht!!
Vielleicht mal drüber nachdenken, auf was man sich einlassen sollte.
Gruß
dj-inno
PS: was soll eigentlich dieser 'Berti'-Quatsch???
extremem Zug am Gaszug die Vmax von 94 km/h???? Lol
Gestern bei hatte ich extrem Gegenwind und die Nadel blieb immer über 100 km/h. Was schon fast den 94 km/h entspricht. Ich war immer noch schneller als jeder LKW.
Ich fahre locker 95% Autobahn. Täglich ca. 60 km. Überhaupt kein Problem. Wenn überhaupt sollte man eher auf Autofahrer aufpassen. LKW machen mir keine Sorge.
Und selbst wenn man bei Gegenwind und Bergauf mal Langsamer als ein LKW sein sollte... Hast du Angst dass du mit wahnwitzigen 3 km/h Geschwindigkeitsüberschuss überrollt wirst?

Atomo
Beiträge: 1183
Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
Wohnort: Bei Marburg
Alter: 63

Re: Protektorenpflicht für Leichtkraftradfahrer unzumutbar

Beitrag von Atomo »

Entweder war der Gegenwind zu stark, ich habe ein schwache Wave oder bin nicht windschlüpfrig genug: Gestern bei uns in Hessen auf der geraden zwischen Kirchhain und Anzefahr kam die Wave nicht über 75 Km/h lt. Tacho. Der Wind kam von links vorne schräg. Vielleicht liegt aber auch an meiner großen Alubox. Sonst ist mit etwas Anlauf dort 110Km/h möglich.
Und egal ob LKW auf der Bahn oder nicht, Autobahn tue ich mir nicht mehr an.
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

dj-inno
Beiträge: 10
Registriert: Di 14. Okt 2014, 09:11
Fahrzeuge: diverse Oldtimer von 1929-1982

Re: Protektorenpflicht für Leichtkraftradfahrer unzumutbar

Beitrag von dj-inno »

Moin,
na denn:
vielen Dank für die Berti-Betitelung und deren Bedeutung!!

Macht schon richtig Spaß, wenn man in einer als 'Nachdenkliches' betitelten Rubrik mal was zum Nachdenken schreibt und auf solche Reaktionen trifft: SUPER !!

Ich für meinen Teil liebe Technik und Motoren sowie mein Leben .
Wer aber seine Reisegeschwindigkeit mit der erreichbare Höchstgeschwindigkeit gleichsetzt, der sollte sich auf Dauer nicht wundern.
Noch ein Tipp zum Schluß: Organspende-Ausweis einlaminieren und von außen auf den Helm pappen....vielleicht kann man Leben retten!!

Auf Nimmer-Wiedersehen....
dj-inno

Puhhh
Beiträge: 869
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 20:18
Fahrzeuge: Honda Innova 125i

Re: Protektorenpflicht für Leichtkraftradfahrer unzumutbar

Beitrag von Puhhh »

dj-inno hat geschrieben:Moin,
na denn:
vielen Dank für die Berti-Betitelung und deren Bedeutung!!

Macht schon richtig Spaß, wenn man in einer als 'Nachdenkliches' betitelten Rubrik mal was zum Nachdenken schreibt und auf solche Reaktionen trifft: SUPER !!

Ich für meinen Teil liebe Technik und Motoren sowie mein Leben .
Wer aber seine Reisegeschwindigkeit mit der erreichbare Höchstgeschwindigkeit gleichsetzt, der sollte sich auf Dauer nicht wundern.
Noch ein Tipp zum Schluß: Organspende-Ausweis einlaminieren und von außen auf den Helm pappen....vielleicht kann man Leben retten!!

Auf Nimmer-Wiedersehen....
dj-inno
Ich glaub der ist sauer. :?

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Protektorenpflicht für Leichtkraftradfahrer unzumutbar

Beitrag von Trabbelju »

dj-inno hat geschrieben:vielen Dank für die Berti-Betitelung und deren Bedeutung!!
Macht schon richtig Spaß, wenn man in einer als 'Nachdenkliches' betitelten Rubrik mal was zum Nachdenken schreibt und auf solche Reaktionen trifft: SUPER !!
Hör auf mit der Opfer-Nummer.
Es gibt eine nette Sequenz in dem Film "Das Leben der Anderen", als der Stasi-Offizier aus dem Nähkästchen plaudert bei Verhören.
Die Kernaussage ist: Derjenige, der die Wahrheit sagt, reagiert irgendwann gereizt und wehrt sich.
Derjenige, der lügt, der wird irgendwann zum Opfer.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

Benutzeravatar
Heavendenied
Beiträge: 1490
Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
Wohnort: Heppenheim
Alter: 44

Re: Protektorenpflicht für Leichtkraftradfahrer unzumutbar

Beitrag von Heavendenied »

@dj-inno:
Kennst du den Spruch: " Wie es in den Wald hineinschallt..." Du bist hier relativ neu und haust gleich einige derbe Sprüche raus, ist es da wirklich verwunderlich, wie manche hier reagiert haben?

@all:
Ich hatte schonmal darum gebeten, wieder zum Thema zurück zu kehren. Sollte das weiterhin nicht geschehen muss ich löschen oder den Thread zu machen, das muss doch eigentlich nicht sein, oder?
Alles weiteren Diskussion zum Thema Autobahn bitte in den entsprechenden Threads, Diskussion zur unfairen Behandlung durch Admin oder andere User bitte per PN.
Danke!
Gruß,
Jürgen
-----------------
Bild
Honda Innova ANF125i

Antworten

Zurück zu „Nachdenkliches“