Schnatterndes Motorengeräusch

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Innova-raser »

corollali hat geschrieben:Mal so eine Frage: Was kostet ca. ein neuer Motor und was für einen Wert hat die Innova mit 35tkm und Schnattermotor?
Wert einer Innova mit 35K Km und mit (Annahme) einem defekten Motor? Tendeziell gegen Null. ABER die überaus gute Nachricht; Wenn es wirlich ein defekt ist so repariere den Motor selber. Das ist keine Hexerei. Einfach nur etwas Arbeit die aber (den meisten) wirklich Spass macht.

Für die Revision brauchst du ein Werkstatthandbuch, etwas Werkzeug und etwas Platz zum Schrauben. Teile sind, wie oben erwähnt, sehr erschwinglich. Die Revision sollte für jemanden der nicht gerade 2 linke Hände hat, zu meistern sein.

Wenn du dann aber doch irgendwo anstehst so findest du hier im Forum GARANTIERT rasche UND kompetente Hilfe. Aber mach mal was Robert dir geraten hat: Höhr nochmals genau hin. Fahre weiter denn wenn du wirklich den Con-Rod Kit tauschen mussst dann kannst du das auch beim fahren ganz deutlich hören.

Also: Auf keinen Fall zum Schundpreis verkaufen, VIIIIIIIEL besser ist selber reparieren. Hier im Forum findest du geballte Kompetenz und stets freundliche Hilfe.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

corollali
Beiträge: 354
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 07:29
Alter: 55

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von corollali »

Generell bin ich nicht abgeneigt, aber ich laß da eine Hausnummer von 710€...mit hohnen usw.
Mit wieviel muß ich rechnen wenn ich gut und günstig bestellen würde? Werkzeug und kleine Werkstatt hab ich. Es muß nur wirtschaftlich gesehen im Verhältnis zu einer gebrauchten Wave stehen. Auch 400€ werde ich nicht mehr in eine alte Inno investieren.

Danke für eure aufmunternden Worte.
Gruß
Roman
Auspuff von Makina Parts 110€, Alufelgen von Faddybike 159€.

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Fritten-Robert »

corollali hat geschrieben:Generell bin ich nicht abgeneigt, aber ich laß da eine Hausnummer von 710€...mit hohnen usw.
Mit wieviel muß ich rechnen wenn ich gut und günstig bestellen würde? Werkzeug und kleine Werkstatt hab ich. Es muß nur wirtschaftlich gesehen im Verhältnis zu einer gebrauchten Wave stehen. Auch 400€ werde ich nicht mehr in eine alte Inno investieren.

Danke für eure aufmunternden Worte.
Gruß
Roman
Hi Roman,

wenn Du nur das Schnattern abstellen willst bist Du mit 50€ plus Arbeit dabei. Machbar und nachlesbar hier im Forum, z.B. Gausi hat es so gemacht und auch Reinhard. Dazu braucht man allerdings eine sehr gut ausgestattete Werkstatt oder Zugriff darauf. Teile: original Honda Con-Rod-Kit, beide original Honda-Kurbelwellenlager (wg. des besonderen Lagerspiels) sowie nen Dichtungsatz, alles vom Griechen (Makinaparts). Für ca. 120€ geht es auch mit ner Drittanbieter-Kurbelwelle meine ich mich zu erinnern. Lies noch mal nach. Ich würde mal 2 Tage Arbeit rechnen, zumindest habe ich soviel Zeit gebraucht.

Wie gesagt alles sehr aufregend. Aber mit dem Forum im Rücken machbar.

YGM.

Gruß
Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Karl Retter »

hallo,
schau mal bei Hood.de nach.
Es gibt neue Teile im Sortiment u.a. original Kurbelwelle oder Pleuelkit, Dichtsatz, Dichtringsatz, Lagersatz.

Die 710 € beziehen sich auf original Honda Teile, gehonten Zylinder mit Kolben/Ringe.

Das geht auch deutlich günstiger.

Gruß Karl

WE11ENR31T3R
Beiträge: 371
Registriert: Mo 14. Apr 2014, 23:07
Fahrzeuge: wave
Wohnort: bergisches land

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von WE11ENR31T3R »

mal ne frage: corollali schrieb:

Evtl bin ich zu spät auf die motorschonende lange Übersetzung gewechselt

ich denke, dass das gegenteil der fall ist ... mal angenommen ich fahre das gleiche tempo, zuerst mit einer höheren drehzahl, dann wegen längerer übersetzung mit niedrigerer drehzahl. steigt da nicht mit sinkender drehzahl die kraft, die auf die kurbelwelle wirkt?

ich fahre ja selbst eine sehr lange übersetzung, die schont meine ohren beim fahren und meinen geldbeutel beim tanken, aber schont sie auch den motor? ich befürchte: nein ...

was denkt ihr?

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von thrifter »

Nee, so einfach ist das nicht...
Bei höherer Drehzahl wirken zwar niedrigere Gaskräfte (durch die Verbrennung) auf Kolben und KW,
aber deutlich höhere Massenkräfte (durch Beschleunigen und Abbremsen der Kolben/Pleuelgewichte).

Wenn ich mich noch richtig erinnere, dann steigen die Massenkräfte im Quadrat an, sind also bei hohen Drehzahlen u.U. viel stärker als
die Gaskräfte.
Das ist natürlich alles von der Größe und der Konstruktion des Motors abhängig.
Mein konstruktives Bauchgefühl (unterstützt von 40 Jahren Erfahrung) sagt mir aber, daß bei Innos und Waves
niedrige Drehzahlen eher lebensdauerfördernd sind.
Weil ALLZU niedrige Drehzahlen, die u.U. KW-mordend sind, von der Fliehkraftkupplung wirksam unterbunden werden.......

Gruß

Reinhard
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Pille »

Lange Übersetzung rockt! :mrgreen:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

corollali
Beiträge: 354
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 07:29
Alter: 55

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von corollali »

fürn Fuffi mache ich sowas liebend gerne.
Falls alles schief läuft ist nicht viel Geld vernichtet. Ob meine Werkstatt dafür ausreicht weiß ich noch nicht, aber ich erweitere auch gerne meine Ausstattung. Und Leute --> Wenn die Kiste dann wieder läuft bin ich in der familieninternen Schrauberliste Richtung Schraubergott unterwegs. :up2:
Muß mich mal einlesen und wie schnell sich die Krankheitssymptome verschlimmern.
Gruß
Roman
Auspuff von Makina Parts 110€, Alufelgen von Faddybike 159€.

WE11ENR31T3R
Beiträge: 371
Registriert: Mo 14. Apr 2014, 23:07
Fahrzeuge: wave
Wohnort: bergisches land

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von WE11ENR31T3R »

@thrifter: danke für die beruhigung! ich hatte mich nämlich schon ganz egoistisch entschieden, dass es wichtiger ist, meine nerven zu schonen als die kurbelwelle :-) aber dann gehen wir doch einfach mal davon aus, dass das langwellige fahren fahrer UND mopped schont!

@pille: jau!

Marsmännchen
Beiträge: 1905
Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
Alter: 58

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Marsmännchen »

Was einem Laien beim KW Austausch alles passieren kann.
Wie gesagt, ich habe kaum Schraubererfahrung. Schon gar nicht an einem 4 Takt Moped.

Erfreulich zu allererst, Das Bestellen vom eBay Griechen.
Preis Leistung einer neuen KW für 73 Euro ist schon Rekordverdächtig.
Das das Teil nach nur 3 Tage vom Paketboten zugestellt wurde ebenfalls.

Am meisten gefuchst hat mich Rückblickend das abkratzen der alten Dichtungen.
So eine schei... Arbeit. Die klebten wie Pech an den Motorhälften fest.
Ja und der festgerostete Auspuff war auch nicht lustig. Der hat mich einen ganzen Mittag gefordert.
Ich sag nur, EIN EINZIGER ROSTKLUMPEN!!!
Leute, schraubt hin und wieder euren Auspuff ab. So bleibt euch dieses blaues Wunder erspart.

Leider blieb auch mancher Anfängerfehler nicht aus.
So baute ich die KW erst verkehrt herum ein. Als beim Steuerketten auflegen das Ritzel auf der gegenüberliegen Seite lag, wunderte ich mich nicht schlecht :roll: :?: :o :shock: .
Beim zweiten Anlauf vergaß ich eine Kammer abzudichten :stirn: .
Ich war einem Nervenzusammenbruch sehr nahe. Aber beim dritten Anlauf ging alles glatt.
Richtig Pech hatte ich bei der zweitletzten Schraube. Nämlich eine der 6 Schrauben, die den Zylinderkopf anpresst.
Da brach mir eine an. Jetzt müssen es eben 5 Schrauben richten. Was soll's.

Der nächste Schock ließ nicht lange auf sich warten.
Ich wollte den Kickstarter durchtreten. Null Wiederstand. Wie wenn er nicht ein einziges Zahnrad antreiben würde.
Egal! Für was brauche ich einen Kickstarter wenn ich auch einen Anlasser habe.
Die Spannung und mein Pulsschlag extrem hoch und.....?
Der Motor startete in derselben Sekunde, indem ich den Anlasserknopf betätigte.
Saustark! Jubel und Erleichterung. Erster Gang eingelegt, etwas Gas gegeben und was passierte?
Nichts? "Neein, das darf nicht war sein". Das Rad drehte sich nicht Ansatzweise.
Resigniert fing ich an zu Überlegen. Nochmals alles zerlegen? Niemals.
Dann ein Einfall. Die Kupplung habe ich noch nicht eingestellt.
Ende gut alles gut. Sie Läuft, Kickstarter funktioniert seitdem auch und ich bin Überglücklich.
Ob ich es noch mal tun würde????

Denk schon.

Gruß Dieter
Zuletzt geändert von Marsmännchen am Sa 18. Okt 2014, 08:46, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
sznuffi
Beiträge: 1085
Registriert: Sa 23. Nov 2013, 04:05
Fahrzeuge: 2xSuzuki Address 125, CBF 600SA
Alter: 66

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von sznuffi »

Toll, dass du das Rappelchen wieder hinbekommen hast.
Die 6. Schraube besorgste aber noch ;-)

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von thrifter »

Man wächst mit seinen Aufgaben...

Gruß

Reinhard
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...

Marsmännchen
Beiträge: 1905
Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
Alter: 58

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von Marsmännchen »

sznuffi hat geschrieben:Die 6. Schraube besorgste aber noch
Um an die abgebrochene Schraube zu kommen, müsste der ganze Zylinder runter.
Aber es funktioniert alles, Kompression ist top und der Motor ist nicht wieder zu erkennen.
So sehe ich keine Notwendigkeit.
Die neuen Dichtungen würden beim abnehmen des Zylinders auch leiden.
thrifter hat geschrieben:Man wächst mit seinen Aufgaben...
Wie wahr wie wahr.

Gruss Dieter

Benutzeravatar
wolfgang2011
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT
Wohnort: Hünxe
Alter: 68

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von wolfgang2011 »

Marsmännchen hat geschrieben:Was einem Laien beim KW Austausch alles passieren kann.
Wie gesagt, ich habe kaum Schraubererfahrung. Schon gar nicht an einem 4 Takt Moped.

Erfreulich zu allererst, Das Bestellen vom eBay Griechen.
Preis Leistung einer neuen KW für 73 Euro ist schon Rekordverdächtig.
Das das Teil nach nur 3 Tage vom Paketboten zugestellt wurde ebenfalls.
Gruß Dieter
Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Reparatur ! :superfreu:

Kannst du mal posten , bei welchem Grieche du bestellt hast .

Gruß
Wolfgang2011
LG
Wolfgang2011

...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Schnatterndes Motorengeräusch

Beitrag von thrifter »

Wenn es sich bei der verflixten sechsten Schraube um eine der langen M6 handelt, mag das gutgehen.
Wenn es aber einer der eigentlichen Zylinderstehbolzen (M8) ist, würde ich ihn schleunigst tauschen,
bevor die Zylinderkopfdichtung anfängt durchzublasen...

Gruß

Reinhard
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...

Antworten

Zurück zu „Mängel“