Eigenbau-Tanke
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 10. Okt 2014, 23:14
- Fahrzeuge: innova
Eigenbau-Tanke
Namt, Leutz! Ich bin der Neue und will nur kurz was loswerden:
Die geringe Reichweite bei der Innova ist wohl schon oft besprochen worden. Ich war die Fummellei mit dem Riesenrüssel an der Tanke leid und habe mir einen 25-Liter-Kanister besorgt. Eine BMW-Benzinpumpe nebst Verkabelung+Tastschalter und Gummischlauch reingesteckt, dann noch einen Zigarettenanzünder-Stecker an der Verkabelung angebracht. Zu guter letzt noch bei der Innova einen Zigatrettenanzünder installiert. Einfach unter der Sitzbank, im Werkzeugfach. So geht jetzt Tanken: Gummischlauch in den Tank, 12 Volt einstöpseln und den Minitank haargenau abfüllen, ohne Schlabberei. Meine erste Verbrauchsmessung über 25 Liter läuft noch und dürfte exakter sein, als die Dröppelei an der Tanke. Außerdem starte ich immer vollgetankt-wenn ich mag. So ist mein Reichweitenproblem entschärft. Hey-Ho!!!
Die geringe Reichweite bei der Innova ist wohl schon oft besprochen worden. Ich war die Fummellei mit dem Riesenrüssel an der Tanke leid und habe mir einen 25-Liter-Kanister besorgt. Eine BMW-Benzinpumpe nebst Verkabelung+Tastschalter und Gummischlauch reingesteckt, dann noch einen Zigarettenanzünder-Stecker an der Verkabelung angebracht. Zu guter letzt noch bei der Innova einen Zigatrettenanzünder installiert. Einfach unter der Sitzbank, im Werkzeugfach. So geht jetzt Tanken: Gummischlauch in den Tank, 12 Volt einstöpseln und den Minitank haargenau abfüllen, ohne Schlabberei. Meine erste Verbrauchsmessung über 25 Liter läuft noch und dürfte exakter sein, als die Dröppelei an der Tanke. Außerdem starte ich immer vollgetankt-wenn ich mag. So ist mein Reichweitenproblem entschärft. Hey-Ho!!!
Re: Eigenbau-Tanke
von GT aus schaffst du es rechnerisch ohne nachzutanken bis nach Minsk oder Girona. Ich meine das sollte reichen.harleyhasser hat geschrieben:So ist mein Reichweitenproblem entschärft.

Gibt es auch Fotos, HH?
Gruß aus Bremen
Olaf
Fahre nicht auf der rechten Fahrbahnseite. Demutsgebärden gibt es nur im Tierreich, sie werden nicht von modernen Dosenmenschen verstanden (Sinngemäß Thrifter)
Re: Eigenbau-Tanke
Hass is immer Scheisse ! Dein Nick fällt mir grad mehr auf als dein Tankgedöns!




- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Eigenbau-Tanke
naja ihm gehts halt so wie mir mit BMW
deswegen würde seine version für mich nie in frage kommen
auch wenns nur die pumpe is
deswegen würde seine version für mich nie in frage kommen

auch wenns nur die pumpe is
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
-
- Beiträge: 3467
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 75
Re: Eigenbau-Tanke
aus Deinem Bericht entnehme ich, dass Du den 25 Ltr. Kanister zuhause stehen hast oder?
Das Problem des kleinen Tanks nebst Gepäckrolle abnehmen und Sitz hochkippen ist damit immer noch nicht gelöst.
Was machst Du bei Überlandfahrten?
Gruß Karl
Das Problem des kleinen Tanks nebst Gepäckrolle abnehmen und Sitz hochkippen ist damit immer noch nicht gelöst.
Was machst Du bei Überlandfahrten?
Gruß Karl

- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Eigenbau-Tanke
Was überhaupt für ein Problem damit gelöst wird ist mir sowieso unklar. Aber manchmal gibt es halt Lösungen die noch auf ein entsprechendes Problem warten.Karl Retter hat geschrieben:Das Problem des kleinen Tanks nebst Gepäckrolle abnehmen und Sitz hochkippen ist damit immer noch nicht gelöst.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
-
- Beiträge: 3467
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 75
Re: Eigenbau-Tanke
oder Lösungen die das Problem beseitigen
schau` nwer mal dann seh´nwer schon !
Gruß Karl
schau` nwer mal dann seh´nwer schon !
Gruß Karl

- Metzelsuppe
- Beiträge: 502
- Registriert: Mi 11. Apr 2012, 08:24
- Fahrzeuge: Honda MSX,
KTM 690 SMC-R - Wohnort: Stuttgart
Re: Eigenbau-Tanke
Joh, kann ja ganz praktisch sein in der Garage zu tanken mit ner Pumpe. Könnte man auch als Spielerei abtun, aber wems gefällt, warum nicht?
Ich machs herkömmlich mit einem 20l Kanister + Trichter.
Warum? Wär mir zu heiss so ne Pumpie mit dem Restbenzingeschlabber in der Garage rumfahren zu haben (Brandgefahr).
Ich mach meinen Kanister zu und die Sache ist sicher.
Ich machs herkömmlich mit einem 20l Kanister + Trichter.
Warum? Wär mir zu heiss so ne Pumpie mit dem Restbenzingeschlabber in der Garage rumfahren zu haben (Brandgefahr).
Ich mach meinen Kanister zu und die Sache ist sicher.
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Eigenbau-Tanke
Es reicht ja eigentlich auch ein 10 Liter Kanister und den mit einem Tankstopstutzen versehen - die Kanister gibt es für 5€ im Baumarkt und den Stutzen z.B. hier
http://www.ebay.de/itm/Einfullstutzen-K ... 2a44b5c00d
oder
http://www.ebay.de/itm/Einfullsystem-fu ... 8569&rt=nc
Aber wenn ihr da mal nachschaut - es gibt reichlich verschiedene Anbieter und verschiedene Systeme - auf jeden Fall lässt sich ein eigener manueller Tankautomat zwischen 20 und 30€ vernünftig uns sicher zusammenstellen.
Ich brauche so was aber nicht mehr, da in meine Dicke so um die 13 Liter reinpassen und das Pummelchen bei meiner digitalen Fahrweise ca. 3,5L benötigt (geht aber auch unter 3L)
http://www.ebay.de/itm/Einfullstutzen-K ... 2a44b5c00d
oder
http://www.ebay.de/itm/Einfullsystem-fu ... 8569&rt=nc
Aber wenn ihr da mal nachschaut - es gibt reichlich verschiedene Anbieter und verschiedene Systeme - auf jeden Fall lässt sich ein eigener manueller Tankautomat zwischen 20 und 30€ vernünftig uns sicher zusammenstellen.
Ich brauche so was aber nicht mehr, da in meine Dicke so um die 13 Liter reinpassen und das Pummelchen bei meiner digitalen Fahrweise ca. 3,5L benötigt (geht aber auch unter 3L)

Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Re: Eigenbau-Tanke
In Oe. gibt es eine sogenannte Feuerpolizei, die spaetestens alle 10 Jahre saemtliche Haushalte ueberprueft in wie weit diese das Ausbrechen eines Brandes befoerdern oder verhindern.harleyhasser hat geschrieben: Ich war die Fummellei mit dem Riesenrüssel an der Tanke leid und habe mir einen 25-Liter-Kanister besorgt. Eine BMW-Benzinpumpe nebst Verkabelung+Tastschalter und Gummischlauch reingesteckt, dann noch einen Zigarettenanzünder-Stecker an der Verkabelung angebracht.... So geht jetzt Tanken: Gummischlauch in den Tank, 12 Volt einstöpseln und den Minitank haargenau abfüllen, ohne Schlabberei.
Diese Beauftragten moechte ich Dir nicht gerne zur Kontrolle schicken. Was Du da anstellst ist nicht nur fuer Dich sondern fuer die gesamte Nachbarschaft eine Riesengefahr,
Hast Du schon darueber nachgedacht?? Oder gelten (fast sicher nicht) in Dld. schlampigere Vorschriften in Bezug auf Sicherheit im Haushalt als in Oe.?
Bedenke dies und bleibe uns als zukuenftiger treuer Forumsteilnehmer noch lange erhalten.
Peter,
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Eigenbau-Tanke
Oder halt eine manuelle Pumpe auf den Kanister flanschen
http://www.schwengelpumpe.eu/kurbelpumpe.html
http://www.schwengelpumpe.eu/kurbelpumpe.html
Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
-
- Beiträge: 3467
- Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
- Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019 - Wohnort: Weil der Stadt
- Alter: 75
Re: Eigenbau-Tanke
mit einem 20 Ltr. Kanister sein Fahrzeug betanken ist völlig legal. Einen 20 Ltr. Kanister an der Tankstelle füllen ebenso.
Wie das Fahrzeug zuhause befüllt wird darüber kann man streiten.
Dass beim tanken der Cub ab und zu Benzin überläuft wissen wir alle deshalb sollten wir nicht um das Problem herumreden.
Der Tank der Cub ist zu klein und unter der Sitzbank ungünstig zu betanken - Punkt!
Wer mal größere Strecken mit Gepäckrolle gefahren ist weiß das. Übrigens wurde mir beinahe die Gepäckrolle geklaut als ich beim bezahlen an der Kasse stand und die Gepäckrolle noch abgeschnallt war.
Aus diesem Grund bin ich bei meiner Innova mit einem Umbau zugange > dauert noch eine Weile.
Das betrifft natürlich nicht Cubfahrer die überwiegend zuhause fahren und mit dem 3,5 Ltr. Tank zurechtkommen.
Man kann das halt nicht pauschalieren.
Die Anforderungen an die Cub`s sind einfach zu verschieden.
Gruß Karl
Wie das Fahrzeug zuhause befüllt wird darüber kann man streiten.
Dass beim tanken der Cub ab und zu Benzin überläuft wissen wir alle deshalb sollten wir nicht um das Problem herumreden.
Der Tank der Cub ist zu klein und unter der Sitzbank ungünstig zu betanken - Punkt!
Wer mal größere Strecken mit Gepäckrolle gefahren ist weiß das. Übrigens wurde mir beinahe die Gepäckrolle geklaut als ich beim bezahlen an der Kasse stand und die Gepäckrolle noch abgeschnallt war.
Aus diesem Grund bin ich bei meiner Innova mit einem Umbau zugange > dauert noch eine Weile.
Das betrifft natürlich nicht Cubfahrer die überwiegend zuhause fahren und mit dem 3,5 Ltr. Tank zurechtkommen.
Man kann das halt nicht pauschalieren.
Die Anforderungen an die Cub`s sind einfach zu verschieden.
Gruß Karl
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Eigenbau-Tanke
Für Viel- und Langstreckenfahrer gibt es sicher optimalere Fahrzeuge als eine CUB. Zum in der Stadt cruisen, ein paar Besorgungen machen, die Kinder in die Schule bringen und die Freunde besuchen reichts allemal. Viel mehr mach der allergrösste Teil der CUB Fahrer nicht damit. Und da reicht der Tank.
Aber ich habe mich auch schon über relativ überschaubare Reichweite geärgert. Aber ich habe meinen Frieden damit geschlossen. Es hat ja hier, wenn man nicht gerade weit vom Schuss wohnt, an jeder Ecke eine Tanke. Und zur Not habe ich immer meinen Solo unter der Sitzbank.
Sehe keinen Hadlungsbedarf. Aber warum man zwangsläufig Benzin verschütten muss wenn man tankt verstehe ich nicht ganz. Ob man jetzt ein paar ML mehr reindrückt oder nicht ist doch eher was für Tank Dschihadisten als for Normalos.
Aber ich habe mich auch schon über relativ überschaubare Reichweite geärgert. Aber ich habe meinen Frieden damit geschlossen. Es hat ja hier, wenn man nicht gerade weit vom Schuss wohnt, an jeder Ecke eine Tanke. Und zur Not habe ich immer meinen Solo unter der Sitzbank.
Sehe keinen Hadlungsbedarf. Aber warum man zwangsläufig Benzin verschütten muss wenn man tankt verstehe ich nicht ganz. Ob man jetzt ein paar ML mehr reindrückt oder nicht ist doch eher was für Tank Dschihadisten als for Normalos.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 10. Okt 2014, 23:14
- Fahrzeuge: innova
Re: Eigenbau-Tanke
Wieso Fotos. So einen dummen Kanister muss ich doch wohl nicht knipsen.. Außerdem haben meine Nachbarn das selbe Problem......olster hat geschrieben:von GT aus schaffst du es rechnerisch ohne nachzutanken bis nach Minsk oder Girona. Ich meine das sollte reichen.harleyhasser hat geschrieben:So ist mein Reichweitenproblem entschärft.![]()
Gibt es auch Fotos, HH?
Gruß aus Bremen
Olaf
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Eigenbau-Tanke
Moment mal. In deinem allerersten Posting in dieserm Forum hat du rumgetönt:
Wenn ich das bisher recht verstanden habe , dann hast du offenbar nur einen großen Kanister in der Garage.
Erklär mir mal, wie das die Reichweite deines Mopeds erhöht?
Noch was: Wieso soll die Verbrauchsmessung nach deiner Methode genauer sein?
Die Aussagekraft einer einzigen Tankfüllung geht gegen Null, bei deren zehn schaut das schon wieder anders aus.
Ob ich nun zehnmal 2,5l an der Tanke einfülle, oder einmal 25 l in einen Kanister und dann monatelang in der Garage mit Pumpe und Schlauch damit rumhantiere, das schenkt sich doch nichts. Was will ich da "haargenau abfüllen"?
Wenn man grad nicht regelmäßig Parkinsonanfälle beim Tanken hat, gibts selbst am Minitank der Inno keine "Schlabberei".
Jetzt willst nicht mal die Lösung präsentieren.harleyhasser hat geschrieben:So ist mein Reichweitenproblem entschärft.

Wenn ich das bisher recht verstanden habe , dann hast du offenbar nur einen großen Kanister in der Garage.
Erklär mir mal, wie das die Reichweite deines Mopeds erhöht?

Noch was: Wieso soll die Verbrauchsmessung nach deiner Methode genauer sein?
Die Aussagekraft einer einzigen Tankfüllung geht gegen Null, bei deren zehn schaut das schon wieder anders aus.
Ob ich nun zehnmal 2,5l an der Tanke einfülle, oder einmal 25 l in einen Kanister und dann monatelang in der Garage mit Pumpe und Schlauch damit rumhantiere, das schenkt sich doch nichts. Was will ich da "haargenau abfüllen"?
Wenn man grad nicht regelmäßig Parkinsonanfälle beim Tanken hat, gibts selbst am Minitank der Inno keine "Schlabberei".

Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!