In meiner Mitgliedervorstellung, bemerkte ich dies ja bereits.
Mein Möp hatte etwa 500 km am Sattel.
Jedes mal wenn es im kalten Zustand war, hatte ich extreme Startschwierigkeiten.
Es dauerte eine gefühlte Ewigkeit bis es mal ansprang.
Wenn es dann soweit war dass der Motor einmal an war, lief er unrund.
Das Mofa starb mir nach etwas warten im Leerlauf dann wieder ab, spätestens aber beim einlegen vom ersten Gang.
Nach erneutem starten konnte ich dann fahren, aber wie.....
Egal ob wenig halb oder Vollgas gegeben wurde, es wirkte im unteren und mittleren Drehzahlbereich die Motorbremse so stark, das man sich durch das ständige Ruckeln ganz schön festhalten musste.
Während der fahrt, wenn es dann mal auf höheren Touren war, zog es kräftig weg, kaum legte man jedoch den nächsten Gang wieder ein, war der Drehzahlbereich niedriger und es bremste stark ab, das Geräusch erinnerte dann an einen absterbenden Motor. Oder besser gesagt, es klang als ob der Treibstoff alle wäre, bzw. keine Benzinzufuhr mehr stattfinden würde und das Bike verhungern müsste.
Das Spiel ging immer soweit bis der Motor warm war und dann funzte es wie gewohnt.
Beim HH kannten Sie dieses Problem nicht und kamen nach ewiger Sucherei und Ausprobiererei auf keine Lösung.
Es wurde mit dem Honda Werk telefoniert, welche den Verdacht geäußert hatten das es der Drosselklappenkörper sein konnte.
Dieser wurde nach 3 Wochen zugeschickt und verbaut und siehe da, das Teil war es.
Seit 1000km ist jetzt ruhe und meine Welle geht wieder wie ne 1.
