Ölwechsel überflüssig???

Benutzeravatar
heli77
Beiträge: 73
Registriert: So 28. Sep 2014, 10:41
Fahrzeuge: Honda Wave 110i
Wohnort: Oberösterreich
Alter: 42

Ölwechsel überflüssig???

Beitrag von heli77 »

Hier als kleine Anregung für den Start einer regen Diskusionsrunde.

Ob sich das jemand traut bei seinem geliebten Eisen???

http://www.youtube.com/watch?v=3G1nmhSZvN0
Honda Wave 110i
Bild

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Ölwechsel überflüssig???

Beitrag von Bastlwastl »

sry aber die überschrift is für mich unpassend und irreleitend .

das thema dürfte bekannt sein und auch funktionieren . hatte selbst mal nen selbsttest .
aber für unsere innomotoren ist es tödlich .drum der hinweis auf die überschrift .
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Ölwechsel überflüssig???

Beitrag von Done #30 »

Der Clip wurde am 14.01.2008 hochgeladen. Gibts da was aktuelleres? Gibts die Firmen, die das vertreiben noch? Sind die Leute noch auf freiem Fuß?


Im Prinzip ist die Idee uralt. Motoren, genauer gesagt bewegte Teile, besonders Gleitstellen verschleißen, wenn der Ölfilm reißt. Dieses kann verschiedene Ursachen haben. Mechanisch bspw. durch Überdrehen, speziell beim Kaltstart. Im Öl selbst durch Verschmutzung durch Fremdstoffe, wie (Kühl-)Wasser, Kraftstoffe, Verbrennungsrückstände und Abrieb.
Das Öl, und damit der Motor bleibt länger "frisch" wenn selbige von diesen Stoffen befreit werden, also durch Ölfilter, Ölsieb, Zentrifuge, Nebenstromfilter, magnetische Ölablassschraube etc pp. Ein regelmäßiger Ölwechsel entsorgt ebenfalls diese störenden Einflüsse.

Motorenhersteller schreiben vermutlich aus Gewährleistungsgründen für alle Bedingungen die einfachste Variante vor: Öl- und Filterwechsel in kurzen Abständen.

Der Fahrer selbst kann die tatsächliche Lebensdauer seines Öls beeinflussen, in dem er einerseits die Verschmutzung weitgehendst verhindert, bzw selbige schnellstmöglich und vollständig wieder aus dem Motor, also dem Öl rausbekommt. Kurzstrecken und Kaltstarts vermeiden, nicht überdrehen und dann regelmäßig Ölsieb, bzw -filter reinigen bzw wechseln, Magnet säubern.

Ob das Öl selbst leidet, also altert, das kann ich nicht beurteilen. Aber wenn ich mir alleine die Farbe des abgelassenen Öls mit dem frischen vergleiche, dann ist mir klar: Da ist was drin, was nicht gesund ist, auch ohne dass Metallspäne drin sind. Also wechsle ich wohl weiterhin.
Zuletzt geändert von Done #30 am Mo 13. Okt 2014, 13:24, insgesamt 1-mal geändert.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Ölwechsel überflüssig???

Beitrag von Innova-raser »

:prost2: :popcorn gross: :prost2:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Metzelsuppe
Beiträge: 502
Registriert: Mi 11. Apr 2012, 08:24
Fahrzeuge: Honda MSX,
KTM 690 SMC-R
Wohnort: Stuttgart

Re: Ölwechsel überflüssig???

Beitrag von Metzelsuppe »

Mein gesunder Menschenverstand sagt mir:
Wahrscheinlich liegt die Wahrheit irgendwo dazwischen.
Sprich: Im Auto alle 2-3 Jahre oder 30.000 km und man ist sicher noch im grünen Bereich.
Aber: Muss jeder selber wissen ...
Bei der Inno mach ich wiederum alle 4000 den Ölwechsel, weil die hat so wenig Öl drin. :roll:
Auch irgendwie inkonsequent... :laugh2:
Gruß Alex

Warum vier Zylinder wenn einer auch funktioniert?
Bild

Antworten

Zurück zu „Nachdenkliches“