Mir ist klar, dass das keine Hochpräzisionsmessung war, jedoch klingt der Wert für mich plausibel. Wenn ich im Sommer sehr viele lange Strecken fahre, schaffe ich auf 200 km (ich tanke exakt alle 200 km, immer bis zur gleichen Blechlasche) reproduzierbar und praktisch immer, und das seit Jahren, einen Wert von 2.6 bis 2.7 Liter, was umgerechnet 1.3 bis 1.4 l / 100 km sind.teddy hat geschrieben:Silent Blood hat geschrieben: Bei solch einer kurzen Messstrecke koennen ausschliesslich geeichte Messinstrumente eine relativ genaue Aussage ueber den *echten* Verbrauch ausweisen. Zapfsaeule und Augenmass im Tank sind da viel zu ungenau.
Ganz abwegig nun: warum fragst Du nicht nach dem Verbrauch eines Hummers bei derselben Strecke unter den gleichen Fahr-Bedingungen?
Sommerhitze - Verbrauch runter!
-
- Beiträge: 281
- Registriert: Mi 31. Aug 2011, 15:59
- Fahrzeuge: BMW 523i E39, Daelim S300
- Wohnort: Erde
- Alter: 42
Re: Sommerhitze - Verbrauch runter!
Re: Sommerhitze - Verbrauch runter!
Hallo Pitt, hast du trocken gefahren oder noch eine Tanke gefunden ?
Die Pullen Bolten sind samtweich die Kehle runter
Gruß
Bernd
Die Pullen Bolten sind samtweich die Kehle runter

Gruß
Bernd
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Sommerhitze - Verbrauch runter!
Buongiorno, Umberto!
Comme stai?
Ich habe die Tanke erreicht und auch bei
Lidl Pasta nachgebunkert. Durch Cub-Fahren
geschult, habe ich den Kangoo oft mit 90kmh
an LKW-Windschatten angedockt. Schnitt über
750 km dadurch 5,9 Liter, also rund 10% weniger
als üblich. Aber jetzt zickt der OT-Geber rum,
mit Angstschweiß zurück in die Garage.
Aber, Umberto, DEIN VERBRAUCH ?
2 Liter Bolten auf 40 Meter (4mal Kühlschrank
hin und zurück) ??? So heiss war es doch auch
nicht.
Prost,
Pullen-Pitter
(der die Route demnächst abwechselnd mit Nexxon
und Adrett abfahren muss, um dem Nachwuchs seine
Studentenbude herzurichten. Wieso muss? DARF !
Mittelrheintal, Weinstraße, Federweißer auf Saumagen,
wenn da nicht die unaussprechliche Bischofsstadt im
Weg läge...)
Comme stai?
Ich habe die Tanke erreicht und auch bei
Lidl Pasta nachgebunkert. Durch Cub-Fahren
geschult, habe ich den Kangoo oft mit 90kmh
an LKW-Windschatten angedockt. Schnitt über
750 km dadurch 5,9 Liter, also rund 10% weniger
als üblich. Aber jetzt zickt der OT-Geber rum,
mit Angstschweiß zurück in die Garage.
Aber, Umberto, DEIN VERBRAUCH ?
2 Liter Bolten auf 40 Meter (4mal Kühlschrank
hin und zurück) ??? So heiss war es doch auch
nicht.
Prost,
Pullen-Pitter
(der die Route demnächst abwechselnd mit Nexxon
und Adrett abfahren muss, um dem Nachwuchs seine
Studentenbude herzurichten. Wieso muss? DARF !
Mittelrheintal, Weinstraße, Federweißer auf Saumagen,
wenn da nicht die unaussprechliche Bischofsstadt im
Weg läge...)
Re: Sommerhitze - Verbrauch runter!
Das Hochsommer Thema muss ich noch mal aus der Klamottenkiste holen.
Wie versprochen habe ich gerade die angekündigte Fahrt gemacht. Als ich losfuhr waren es 19, als ich gerade ankam nur noch 15 Grad. Gefahren bin ich 129 km - immer schön norddeutsche Landstraße, sehr wenige Ampelstops und immer mit 3000 Touren bei ca. 47 km/h. GPS kontrolliert. Der Tach der Inno zeigte dabei 40 km/h an. (das 17er Ritzel machts möglich)
Das die Inno bei diesen Bedingungen sehr wenig verbrauchen würde war klar, an der Tanke gab es dann doch ne kleine Überraschung: 1,33 l - entspricht 1,03 auf 100 km.
kymco 
Wie versprochen habe ich gerade die angekündigte Fahrt gemacht. Als ich losfuhr waren es 19, als ich gerade ankam nur noch 15 Grad. Gefahren bin ich 129 km - immer schön norddeutsche Landstraße, sehr wenige Ampelstops und immer mit 3000 Touren bei ca. 47 km/h. GPS kontrolliert. Der Tach der Inno zeigte dabei 40 km/h an. (das 17er Ritzel machts möglich)
Das die Inno bei diesen Bedingungen sehr wenig verbrauchen würde war klar, an der Tanke gab es dann doch ne kleine Überraschung: 1,33 l - entspricht 1,03 auf 100 km.


Fahre nicht auf der rechten Fahrbahnseite. Demutsgebärden gibt es nur im Tierreich, sie werden nicht von modernen Dosenmenschen verstanden (Sinngemäß Thrifter)
- CB50_1980
- Beiträge: 1857
- Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
- Fahrzeuge: ANF 125i
- Wohnort: südwestliches Umland Berlin
- Alter: 62
Re: Sommerhitze - Verbrauch runter!
Glückwunsch, Olaf.
Für ein derart diszipliniertes Tankintervall hats bei mir bisher nicht gereicht. Teddy hat natürlich mit seinem traditionell skeptischen Einwand nicht unrecht. Aber Dein Wert ist m.E. durchaus realistisch. Muß halt wiederholt werden...
Gruß, Martin
Für ein derart diszipliniertes Tankintervall hats bei mir bisher nicht gereicht. Teddy hat natürlich mit seinem traditionell skeptischen Einwand nicht unrecht. Aber Dein Wert ist m.E. durchaus realistisch. Muß halt wiederholt werden...
Gruß, Martin
- Pille
- Beiträge: 4736
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
- Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
- Wohnort: Ahaus
- Kontaktdaten:
Re: Sommerhitze - Verbrauch runter!
Gibt's eigentlich diese weißen runden Aufkleber an LKW und Anhängern auch mit ner 50 drin? Kleb ich mir hinten ans Moped und nie wieder BAB.
Glückwunsch

Glückwunsch

Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.
-
- Beiträge: 1449
- Registriert: Mi 1. Jan 2014, 18:17
- Fahrzeuge: 2XHondaInno125i,3XAprilliaScarabeo125, 1XPeugeotExpert,1XDaciaLogan
- Wohnort: Süd Harz
- Alter: 66
- Kontaktdaten:
Re: Sommerhitze - Verbrauch runter!
50 weiss ich nicht, aber 45 gibts auf jeden fall von den Moped Autos.
Ich bin nur verantwortlich für das, was ich schreibe, nicht was Ihr versteht!
- thrifter
- Beiträge: 2067
- Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
- Fahrzeuge: GENUG
- Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich
Re: Sommerhitze - Verbrauch runter!
Ach Pille, Du willst doch nur den ersten ungeöffneten 200 Tkm Motor haben.
Immer nur schleichen kann doch auch keine Lösung sein.
Spontan fällt mir dazu nur Konsalik ein: "Hunde, wollt Ihr ewig leben?"
Naja, vielleicht etwas abwegig; aber ich denke, Ihr versteht was ich meine...
Gruß
Reinhard
Immer nur schleichen kann doch auch keine Lösung sein.
Spontan fällt mir dazu nur Konsalik ein: "Hunde, wollt Ihr ewig leben?"
Naja, vielleicht etwas abwegig; aber ich denke, Ihr versteht was ich meine...
Gruß
Reinhard
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...
-
- Beiträge: 1449
- Registriert: Mi 1. Jan 2014, 18:17
- Fahrzeuge: 2XHondaInno125i,3XAprilliaScarabeo125, 1XPeugeotExpert,1XDaciaLogan
- Wohnort: Süd Harz
- Alter: 66
- Kontaktdaten:
Re: Sommerhitze - Verbrauch runter!
Na wenn Du Dir mit dem Konsalik mal sicher bist?? Fritz Wöss hat den Roman geschrieben.thrifter hat geschrieben:Ach Pille, Du willst doch nur den ersten ungeöffneten 200 Tkm Motor haben.
Immer nur schleichen kann doch auch keine Lösung sein.
Spontan fällt mir dazu nur Konsalik ein: "Hunde, wollt Ihr ewig leben?"
Naja, vielleicht etwas abwegig; aber ich denke, Ihr versteht was ich meine...
Gruß
Reinhard
Ich bin nur verantwortlich für das, was ich schreibe, nicht was Ihr versteht!
- thrifter
- Beiträge: 2067
- Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
- Fahrzeuge: GENUG
- Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich
Re: Sommerhitze - Verbrauch runter!
Nein, ich war mir nicht sicher....
Ich hätte höchstens 2€5o Cent gewettet...
Aus Sachen, die die DEUTSCHE ALLGEMEINBILDUNG betreffen, halte ich mich in Zukunft besser raus...
zerknirscht,
Reinhard

Ich hätte höchstens 2€5o Cent gewettet...
Aus Sachen, die die DEUTSCHE ALLGEMEINBILDUNG betreffen, halte ich mich in Zukunft besser raus...
zerknirscht,
Reinhard
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...
-
- Beiträge: 281
- Registriert: Mi 31. Aug 2011, 15:59
- Fahrzeuge: BMW 523i E39, Daelim S300
- Wohnort: Erde
- Alter: 42
Re: Sommerhitze - Verbrauch runter!
Hammermäßig, Respekt für´s Durchhalten. Da sieht man mal wieder: Der Hubraum ist für den Verbrauch (sogar für den Minimalverbrauch) ziemlich zweitrangig. Deine 125 er hat meine 50 er nennenswert unterboten. Ich glaube, ich muss die Rekordfahrt nochmal wiederholen (diesmal mit einer längeren Strecke). Kann doch nicht sein, dass ein 50 cm³ - Motörchen nicht auf unter 1 l / 100 km zu drücken ist.olster hat geschrieben:Das Hochsommer Thema muss ich noch mal aus der Klamottenkiste holen.
Wie versprochen habe ich gerade die angekündigte Fahrt gemacht. Als ich losfuhr waren es 19, als ich gerade ankam nur noch 15 Grad. Gefahren bin ich 129 km - immer schön norddeutsche Landstraße, sehr wenige Ampelstops und immer mit 3000 Touren bei ca. 47 km/h. GPS kontrolliert. Der Tach der Inno zeigte dabei 40 km/h an. (das 17er Ritzel machts möglich)
Das die Inno bei diesen Bedingungen sehr wenig verbrauchen würde war klar, an der Tanke gab es dann doch ne kleine Überraschung: 1,33 l - entspricht 1,03 auf 100 km.
kymco

-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Sommerhitze - Verbrauch runter!
Macht weiter Jungs, ich werde später gleiche Strecken (600km Hin und Retour)
mit der 50er Nexxon und mit der 125er Suzi absolvieren. Bei 1,5 Liter / 100km
beginnt die "MAGISCHE GRENZE"...
Dann verbraucht die CUB weniger fossile Energie als die Kombination Mensch+Fahrrad.
Vor 18 Jahren bin ich mal Toscana hin und zurück mit dem Reiserennrad gefahren.
Man kommt 150km am Tag weit und braucht ca. 6.500 kcal, also 4.500 zusätzlich.
Das entspricht 3.000 kcal / 100km oder salopp ausgedrückt: Ein halber Liter Speiseöl.
Mensch benötigt aber Mischkost, vor allem Pasta und Fleisch. Und abends gerne 1 Liter
Bier (zusätzlich zum Obstsaft tagsüber...). Die Uni Heidelberg hat mal ausgerechnet, wieviel
fossile Energie für Herstellung, Lagerung und Transport draufgeht. Bei Fleisch und Bier braucht
es 3 kcal Fossilsprit für 1 kcal essbarer Brennwert. Äpfel aus Südtirol "kosten" 2 : 1, Milch 1 : 1,5
und Brot 1:1... (Einkauf des Gastronomen und Zubereitung kommt noch obendrauf)
Bei og. 3.000 kcal Endenergie "Wadenmotor" braucht man also ca. 9.000 kcal Primärenergie,
also besagte 1,5 Liter auf 100 Kilometer! Das gilt natürlich nur für "lange Strecke", denn
innerorts werde ich das Rad nehmen, um überflüssige 20 Kilo "Reservekanister bäuchlings"
abzufackeln. Unter 10 km ist die CUB eh nicht warm. Aber OST, Toscana, Mongolei oder
Weltumrundung? Da schlägt die CUB jeden Wadenmotor!
Es sei denn, man fährt nur im Herbst durch endlose Streuobstwiesen...
Ach, ich hab die CUB zum Fressen gern!
Gibts die nicht als Spekulatius oder aus Marzipan?
Prost, Prennwert-Pitt
mit der 50er Nexxon und mit der 125er Suzi absolvieren. Bei 1,5 Liter / 100km
beginnt die "MAGISCHE GRENZE"...
Dann verbraucht die CUB weniger fossile Energie als die Kombination Mensch+Fahrrad.
Vor 18 Jahren bin ich mal Toscana hin und zurück mit dem Reiserennrad gefahren.
Man kommt 150km am Tag weit und braucht ca. 6.500 kcal, also 4.500 zusätzlich.
Das entspricht 3.000 kcal / 100km oder salopp ausgedrückt: Ein halber Liter Speiseöl.
Mensch benötigt aber Mischkost, vor allem Pasta und Fleisch. Und abends gerne 1 Liter
Bier (zusätzlich zum Obstsaft tagsüber...). Die Uni Heidelberg hat mal ausgerechnet, wieviel
fossile Energie für Herstellung, Lagerung und Transport draufgeht. Bei Fleisch und Bier braucht
es 3 kcal Fossilsprit für 1 kcal essbarer Brennwert. Äpfel aus Südtirol "kosten" 2 : 1, Milch 1 : 1,5
und Brot 1:1... (Einkauf des Gastronomen und Zubereitung kommt noch obendrauf)
Bei og. 3.000 kcal Endenergie "Wadenmotor" braucht man also ca. 9.000 kcal Primärenergie,
also besagte 1,5 Liter auf 100 Kilometer! Das gilt natürlich nur für "lange Strecke", denn
innerorts werde ich das Rad nehmen, um überflüssige 20 Kilo "Reservekanister bäuchlings"
abzufackeln. Unter 10 km ist die CUB eh nicht warm. Aber OST, Toscana, Mongolei oder
Weltumrundung? Da schlägt die CUB jeden Wadenmotor!
Es sei denn, man fährt nur im Herbst durch endlose Streuobstwiesen...
Ach, ich hab die CUB zum Fressen gern!
Gibts die nicht als Spekulatius oder aus Marzipan?
Prost, Prennwert-Pitt
Re: Sommerhitze - Verbrauch runter!
Heute Morgen um 6 klingelte der Wecker und 30 Minuten später meine Inno.Brett-Pitt hat geschrieben:Macht weiter Jungs

Hab mich noch mal aufgemacht eine ähnliche Tour wie das letzte mal (bei über 15 Grad) jetzt bei 0 bis 1 Grad zu wiederholen.
Ergebnis: 150 km mit möglichst konstanten 3000 Touren bei knapp unter 50 km/h, Durchniitt 44 km/h, Vmax 58, 6 Stop and Gos, Außentemp 0 bis 1 Grad, Öltemp ca. 55 Grad
kurzer Schneeschauer, etwas Wildwechsel

Verbrauch: genau 2,0 Liter entspricht 1,33 auf 100 km.

Ich kam dann rechtzeitig mit einer Tüte Brötchen für meine family zum Frühstück zu Hause an.
So könnte von mir aus jeder Sonntag starten.
Damit ihr es nicht nachlesen müsst, bei ca. 17 Grad war es ein Verbrauch von 1,03.
Der Mehrverbrauch von 0,3 l ist in etwa auch der Mehrverbrauch bei "normaler" Fahrweise.
Ich hoffe es wird ein warmer Sommer, dann würde ich es noch mal bei über 25 Grad versuchen, ob noch etwas Luft nach unten ist.
Immer wieder schön empfinde ich es in den Tag hinein zu fahren, also Start in der Dunkelheit und dann genießen wie es langsam heller wird - fantastisch.

Fahre nicht auf der rechten Fahrbahnseite. Demutsgebärden gibt es nur im Tierreich, sie werden nicht von modernen Dosenmenschen verstanden (Sinngemäß Thrifter)
- Metzelsuppe
- Beiträge: 502
- Registriert: Mi 11. Apr 2012, 08:24
- Fahrzeuge: Honda MSX,
KTM 690 SMC-R - Wohnort: Stuttgart
Re: Sommerhitze - Verbrauch runter!
Die Eins muss noch FALLEN!



-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Sommerhitze - Verbrauch runter!
Ich ziehe den Hut und sage nur ein Wort:
RESPEKT!
Bin leider bisher nicht weitergekommen beim
Thema Schleichfahrten.
Die EINS kann fallen!
Wie sieht es eigentlich mit moderater Kompressions-
Erhöhung aus? Sind die hiesigen Cubs nicht für
asiatische Spritqualitäten ausgelegt? Könnte man
aus teutonischen Oktanwerten noch was rauskitzeln?
Möchtegern-Wenigerspritt-Pitt
RESPEKT!
Bin leider bisher nicht weitergekommen beim
Thema Schleichfahrten.
Die EINS kann fallen!
Wie sieht es eigentlich mit moderater Kompressions-
Erhöhung aus? Sind die hiesigen Cubs nicht für
asiatische Spritqualitäten ausgelegt? Könnte man
aus teutonischen Oktanwerten noch was rauskitzeln?
Möchtegern-Wenigerspritt-Pitt