
Die nördlichste SMC SUPER 120 der Welt ...
-
- Beiträge: 3266
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
- Fahrzeuge: Innova
- Wohnort: Fuhrberg
- Kontaktdaten:
Re: Die nördlichste SMC SUPER 120 der Welt ...
Geile Mopete 

- hansvonholstein
- Beiträge: 358
- Registriert: Mi 2. Jul 2014, 11:55
- Fahrzeuge: Ein 89er POSTGOLF und eine olle S-Klasse von 1977.
Dazu die SMC SUPER 120 deluxe. - Wohnort: Eckernförde
- Alter: 62
Re: Die nördlichste SMC SUPER 120 der Welt ...
Danke Chrischan!
Hast gelesen, nä?
Die Geschäftsidee für Sattler: Lätzchen unter der "Windschutzscheibe", die den Spalt zwischen Lenker und Beinschild abdecken.
Entwickle mal sowas für "Eure" PUIG Traffic, laß es Dir patentieren, und werde unsagbar reich ...
HANS
Hast gelesen, nä?
Die Geschäftsidee für Sattler: Lätzchen unter der "Windschutzscheibe", die den Spalt zwischen Lenker und Beinschild abdecken.
Entwickle mal sowas für "Eure" PUIG Traffic, laß es Dir patentieren, und werde unsagbar reich ...

HANS
Und kost Benzin auch drei Mark zehn (1,55 EUR),
Scheißegal, es wird schon gehn!
Markus, deutscher Philosoph, 1982
Scheißegal, es wird schon gehn!
Markus, deutscher Philosoph, 1982
-
- Beiträge: 3266
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
- Fahrzeuge: Innova
- Wohnort: Fuhrberg
- Kontaktdaten:
Re: Die nördlichste SMC SUPER 120 der Welt ...
Klaro.
Also wenn jemand Bedarf an so einem Wetterlätzchen hat einfach bei mir melden. Ich erfinde sowas.
Also wenn jemand Bedarf an so einem Wetterlätzchen hat einfach bei mir melden. Ich erfinde sowas.
- hansvonholstein
- Beiträge: 358
- Registriert: Mi 2. Jul 2014, 11:55
- Fahrzeuge: Ein 89er POSTGOLF und eine olle S-Klasse von 1977.
Dazu die SMC SUPER 120 deluxe. - Wohnort: Eckernförde
- Alter: 62
Re: Die nördlichste SMC SUPER 120 der Welt ...
Jo.
Wenn mir die Paßform denn dann doch nicht mehr zusagt, oder ich einen erweiterten Wind-, Staub- und Regenschutz benötige, melde ich mich bei Dir!
Bis dahin kannste ja mal was für die Inno/Wavereiter entwickeln.
Wie gesagt, Druckknöpfe oder Klett böten sich als Verbindung zwischen Windschild und Latz an.
Ich bin mir sicher, Du würdest hier Deine Abnehmer finden.
Und wenn die Bilder der glücklichen Fahrer sich erstmal via Fratzenbuch und/oder Zwitscher ins weltweite Netz ausgebreitet haben, . . .
Erweiterung des Betriebs in Niedersachsen - Erste Produktionsstätte in Rumänien - Tochtergesellschaften in China, Malaisia und Brasilien - Börsengang - . . .
HANS
Wenn mir die Paßform denn dann doch nicht mehr zusagt, oder ich einen erweiterten Wind-, Staub- und Regenschutz benötige, melde ich mich bei Dir!
Bis dahin kannste ja mal was für die Inno/Wavereiter entwickeln.
Wie gesagt, Druckknöpfe oder Klett böten sich als Verbindung zwischen Windschild und Latz an.
Ich bin mir sicher, Du würdest hier Deine Abnehmer finden.
Und wenn die Bilder der glücklichen Fahrer sich erstmal via Fratzenbuch und/oder Zwitscher ins weltweite Netz ausgebreitet haben, . . .
Erweiterung des Betriebs in Niedersachsen - Erste Produktionsstätte in Rumänien - Tochtergesellschaften in China, Malaisia und Brasilien - Börsengang - . . .

HANS
Und kost Benzin auch drei Mark zehn (1,55 EUR),
Scheißegal, es wird schon gehn!
Markus, deutscher Philosoph, 1982
Scheißegal, es wird schon gehn!
Markus, deutscher Philosoph, 1982
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: Die nördlichste SMC SUPER 120 der Welt ...
....und irgendwann ist Dein Unternehmen dann mehr wert als Google.
Hier ist schonmal die Super Gruppe auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/Super50/
Super 25, 50, 100 en 120 brommer/motor cub groep. Man muss sich aber bei FB anmelden, um die Supergruppe sehen zu können.
Gruß
Bernd
Hier ist schonmal die Super Gruppe auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/Super50/
Super 25, 50, 100 en 120 brommer/motor cub groep. Man muss sich aber bei FB anmelden, um die Supergruppe sehen zu können.
Gruß
Bernd
- hansvonholstein
- Beiträge: 358
- Registriert: Mi 2. Jul 2014, 11:55
- Fahrzeuge: Ein 89er POSTGOLF und eine olle S-Klasse von 1977.
Dazu die SMC SUPER 120 deluxe. - Wohnort: Eckernförde
- Alter: 62
Re: Die nördlichste SMC SUPER 120 der Welt ...
So. Erste richtige Regenfahrt.
Die Schutzwirkung des Windschilds geht stark gegen Null.
Trocken bleiben der Kinn-, Hals- und Brustbereich, sowie jeweils die inneren zwei bis drei Finger. Alles andere ist ganz normal dem Regen ausgesetzt.
Dazu drückt der Fahrtwind den unteren Teil vom Latz genau in den Spalt zwischen Lenker und Beinschild - und läßt ein ständiges Rinnsal auf die Knie fließen.
Fazit: Das ASAHI SC-03 hat lediglich optische Qualitäten. Eine echte Schutzwirkung ist bei europäischen Geschwindigkeiten (>40km/h) nicht zu erkennen.
Lösung: Latzvergrößerung durch einen Fachmann, z.B. durch chrischan.
Ich denke dabei (noch immer) an einen Streifen stabiler LKW Plane. Allerdings nicht als Ersatz für den vorhandenen Lappen, sondern als Versteifung bei gleichzeitiger Vergrößerung der Fläche nach seitwärts und unten.
Bei der Gelegenheit kann dann die Öffnung für den Hauptscheinwerfer auf ein vernünftiges Maß verkleinert werden. Alle anderen Löcher sind exakt so, wie sie sollen.
Ich werde heute Nacht im Dienst mal ein, zwei Zeichnungen für den Sattler meines Vertrauens anfertigen.
Wär doch gelacht, . . .
To be continued -
HANS - 1418 km
Die Schutzwirkung des Windschilds geht stark gegen Null.

Trocken bleiben der Kinn-, Hals- und Brustbereich, sowie jeweils die inneren zwei bis drei Finger. Alles andere ist ganz normal dem Regen ausgesetzt.
Dazu drückt der Fahrtwind den unteren Teil vom Latz genau in den Spalt zwischen Lenker und Beinschild - und läßt ein ständiges Rinnsal auf die Knie fließen.
Fazit: Das ASAHI SC-03 hat lediglich optische Qualitäten. Eine echte Schutzwirkung ist bei europäischen Geschwindigkeiten (>40km/h) nicht zu erkennen.
Lösung: Latzvergrößerung durch einen Fachmann, z.B. durch chrischan.
Ich denke dabei (noch immer) an einen Streifen stabiler LKW Plane. Allerdings nicht als Ersatz für den vorhandenen Lappen, sondern als Versteifung bei gleichzeitiger Vergrößerung der Fläche nach seitwärts und unten.
Bei der Gelegenheit kann dann die Öffnung für den Hauptscheinwerfer auf ein vernünftiges Maß verkleinert werden. Alle anderen Löcher sind exakt so, wie sie sollen.

Ich werde heute Nacht im Dienst mal ein, zwei Zeichnungen für den Sattler meines Vertrauens anfertigen.

Wär doch gelacht, . . .
To be continued -
HANS - 1418 km
Und kost Benzin auch drei Mark zehn (1,55 EUR),
Scheißegal, es wird schon gehn!
Markus, deutscher Philosoph, 1982
Scheißegal, es wird schon gehn!
Markus, deutscher Philosoph, 1982
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Die nördlichste SMC SUPER 120 der Welt ...
hansvonholstein hat geschrieben:Die Schutzwirkung des Windschilds geht stark gegen Null.![]()

Schade, sieht die Scheibe doch wirklich schön aus und ist extrem stimmig mit dem Mppped.
Wenns nur am Latz liegt dann ist das sicher in den Griff zu bekommen. Mal sehen wies bei dir weitergeht.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: Die nördlichste SMC SUPER 120 der Welt ...
Lieber Hans, das werde ich auf jeden Fall NICHT tun!!hansvonholstein hat geschrieben:Bernd, vielleicht eröffnest Du ja den Trend zur Zweit- (oder Dritt-) SMC.Bernd hat geschrieben: Natürlich sie die SMC Super 120 im Originalzustand ohne irgendwelche Anbauteile am allerbesten aus. Keine Frage.
Eine "Standard" (SUPER 120), eine Reiseversion (SUPER 120 RV), einen Caferacer (SUPER 120 CR), ...
Ich bin sicher, der Stefan wird Dir da in irgenteiner Form behilflich sein können.![]()
Anregungen findest Du hier zur Genüge: https://www.flickr.com/groups/supercub/pool/page1
HANS
Ich will morgen mit einem meiner beiden motorisierten Zweiräder an die Adria fahren. Schön durch die Dolomiten und so.
Bis jetzt bin ich mir noch nicht schlüssig, welches der Zweiräder ich dazu nehmen soll. Die Super 120 oder meinen wasserdichten Fernreiseroller, die Honda SH 125.
Die Honda ist in allen Belangen, bis auf den Verbrauch, da braucht sie tatsächlich ein Liter mehr als die Super, der Super haushoch überlegen. Fahrkomfort, Windschutz, Gepäckunterbringung, Reichweite, Bremsen, Kraft usw.
Trotz der auf den ersten Blick Unterlegenheit der Super, hat sie ihren speziellen Reiz. Durch die Dolomiten und dann am Strand einen Cappocchino schlürfen, die Super im Hintergrund und dahinter das Meer, hat schon was. Allerdings ist der Hinterreifen schon ziemlich abgefahren. Und wenn es in den Bergen regnet oder gar schneit, was ja zu dieser Jahreszeit schon mal im Bereich des Möglichen liegt, ist mir das zu gefährlich.
Ich glaub, ich nehme morgen den Roller und genieße mir ihm die Tour, ohne an die Super einen Gedanken zu verschwenden. Wenn ich wieder zu Hause bin, bekommt die Super eine große, liebevolle Inspektion, um dann nächstes Jahr, die Alpen zu erwandern.
Was wollte ich eigentlich damit sagen? Genau! Dass mehr als ein Moped für mich auf jeden Fall eines zu viel ist. Ich habe dann immer den Stress, ohgottohgott, das Richtige für die nächste Fahrt heraus zu suchen. Jetzt habe ich aber schon zwei und kann mich von keinem trennen. Deshalb kommt mir kein Drittes mehr ins Haus.
Gruß
Bernd
- hansvonholstein
- Beiträge: 358
- Registriert: Mi 2. Jul 2014, 11:55
- Fahrzeuge: Ein 89er POSTGOLF und eine olle S-Klasse von 1977.
Dazu die SMC SUPER 120 deluxe. - Wohnort: Eckernförde
- Alter: 62
Re: Die nördlichste SMC SUPER 120 der Welt ...
Gute Reise, Bernd!!!
Mein Windschild hält übrigens ganz hervorragend den Wind (und Spritzwasser von der Straße) ab.
Nur dem Frontalregen hat es nichts entgegenzusetzen. dafür ist meine Geschwindigkeit einfach zu gering, um einen anständigen Luftstom zu erzeugen.
Immerhin kommt mir die SUPER etwas schneller vor. Und ich kann mit offenem Visier fahren - wenn kein Wasser von vorn/oben kommt.
HANS
Mein Windschild hält übrigens ganz hervorragend den Wind (und Spritzwasser von der Straße) ab.
Nur dem Frontalregen hat es nichts entgegenzusetzen. dafür ist meine Geschwindigkeit einfach zu gering, um einen anständigen Luftstom zu erzeugen.
Immerhin kommt mir die SUPER etwas schneller vor. Und ich kann mit offenem Visier fahren - wenn kein Wasser von vorn/oben kommt.
HANS
Und kost Benzin auch drei Mark zehn (1,55 EUR),
Scheißegal, es wird schon gehn!
Markus, deutscher Philosoph, 1982
Scheißegal, es wird schon gehn!
Markus, deutscher Philosoph, 1982
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Die nördlichste SMC SUPER 120 der Welt ...
Hömma Bernd,
watt willste denn an der Adria?
Wenn schon Genitalien, dann abba richtig:
2 Tankfüllungen extra, und du bist in
Marina di Grosseto.
10 km Sandstrand links, und 10 km rechts.
Dazu nationale Meister in der Sportart "Pizza"
und "Gelato". Und auf der Hinfahrt, kurz vorm
Ziel, Dauerheisswasser-Schwalldusche in
Bagno Petriolo (Geheimtip, steht in keinem
Reiseführer...)
Die Fewos Ende September? Fast geschenkt.
Das Meerwasser? Über 20 Grad.
Wind kommt auf? Wellenreiten in Ansedonia.
Kultur? Etrusker, Römer, alles vor Ort.
Feste? Dörfer, die am Wochenende ALLES
zubereiten aus Esskastanien. Oder Steinpilz.
Oder Wildschwein ("Mir auch zwei!").
Maremma, mon amoure!
Pietro Arretino
watt willste denn an der Adria?
Wenn schon Genitalien, dann abba richtig:
2 Tankfüllungen extra, und du bist in
Marina di Grosseto.
10 km Sandstrand links, und 10 km rechts.
Dazu nationale Meister in der Sportart "Pizza"
und "Gelato". Und auf der Hinfahrt, kurz vorm
Ziel, Dauerheisswasser-Schwalldusche in
Bagno Petriolo (Geheimtip, steht in keinem
Reiseführer...)
Die Fewos Ende September? Fast geschenkt.
Das Meerwasser? Über 20 Grad.
Wind kommt auf? Wellenreiten in Ansedonia.
Kultur? Etrusker, Römer, alles vor Ort.
Feste? Dörfer, die am Wochenende ALLES
zubereiten aus Esskastanien. Oder Steinpilz.
Oder Wildschwein ("Mir auch zwei!").
Maremma, mon amoure!
Pietro Arretino
- hansvonholstein
- Beiträge: 358
- Registriert: Mi 2. Jul 2014, 11:55
- Fahrzeuge: Ein 89er POSTGOLF und eine olle S-Klasse von 1977.
Dazu die SMC SUPER 120 deluxe. - Wohnort: Eckernförde
- Alter: 62
Re: Die nördlichste SMC SUPER 120 der Welt ...
Nächster Schritt: Vernünftige Spiegel.
Heute konnte ich endlich die neuen Spiegel von Kellerharrer Customs anbauen,
nachdem es, durch einen Denkfehler meinerseits, eine kleine Verzögerung gegeben hatte ...
Waren die "Rollerspiegel" von Gevatter Hein schon eine enorme Verbesserung gegenüber den Original chinesischen Schminkspiegeln,
so geben die langen Spiegel von Stefan aka mechanic endlich den optimale Rückblick frei.
To be continued -
HANS
PS.: Die HG Spiegel findet Ihr übrigens auch unter der Rubrik "Biete" ...
Heute konnte ich endlich die neuen Spiegel von Kellerharrer Customs anbauen,
nachdem es, durch einen Denkfehler meinerseits, eine kleine Verzögerung gegeben hatte ...

Waren die "Rollerspiegel" von Gevatter Hein schon eine enorme Verbesserung gegenüber den Original chinesischen Schminkspiegeln,
so geben die langen Spiegel von Stefan aka mechanic endlich den optimale Rückblick frei.

To be continued -
HANS
PS.: Die HG Spiegel findet Ihr übrigens auch unter der Rubrik "Biete" ...
Und kost Benzin auch drei Mark zehn (1,55 EUR),
Scheißegal, es wird schon gehn!
Markus, deutscher Philosoph, 1982
Scheißegal, es wird schon gehn!
Markus, deutscher Philosoph, 1982
- hansvonholstein
- Beiträge: 358
- Registriert: Mi 2. Jul 2014, 11:55
- Fahrzeuge: Ein 89er POSTGOLF und eine olle S-Klasse von 1977.
Dazu die SMC SUPER 120 deluxe. - Wohnort: Eckernförde
- Alter: 62
Re: Die nördlichste SMC SUPER 120 der Welt ...
Phase V
Endlich ist es soweit: Die Packtaschen(halter) sind dran!
Nachdem der auszubildende Lehrling für sechs Wochen ausfiel (Berufschule), konnte ich heute meine Packtaschenhalter abholen.
Anfang der Woche hatte er sie aus 2cm Rundrohr gebogen, heute wurden die Halter an den serienmäßigen Gepäckträger geschweißt.
Wilhelm Busch dazu: "Sechs Wochen drückt der Stift die Bank. Jetzt schweißt er wieder, Gottseidank!"
Bei Gelegenheit mache ich naklar auch noch Bilder von den Haltern selbst. Nur das An- und Abgefummel der jeweils vier Riemen ist recht lästig.
Und sonst so?
Der Deckel meiner Postkiste hat einen Gummibelag (aus einer alten Fußmatte) bekommen, der gegen Kratzer schützen soll.
Und meine neue Fahrerhandschuhkombination besteht aus doppellagigen Unterziehandschuhen (Engelbert Strauss) und Schweißerhandschuhen mit weiter Stulpe, die über die Jackenärmel passen.
Dazu habe ich zusätzlich Lederkeile einnähen lassen.
Jetzt scheint mir die SUPER 120 fast so gut wie perfekt.
Der Latz am Windschild könnte noch etwas weiter und der Sattel etwas härter werden.
Aber sonst sie jetzt absolut langstreckentauglich.
Meine VREISE liegt mittlerweile konstant bei 60 - 70 km/h. VMAX = über 90 ...
To be continued ...
HANS
1815 km
Endlich ist es soweit: Die Packtaschen(halter) sind dran!
Nachdem der auszubildende Lehrling für sechs Wochen ausfiel (Berufschule), konnte ich heute meine Packtaschenhalter abholen.
Anfang der Woche hatte er sie aus 2cm Rundrohr gebogen, heute wurden die Halter an den serienmäßigen Gepäckträger geschweißt.
Wilhelm Busch dazu: "Sechs Wochen drückt der Stift die Bank. Jetzt schweißt er wieder, Gottseidank!"
Bei Gelegenheit mache ich naklar auch noch Bilder von den Haltern selbst. Nur das An- und Abgefummel der jeweils vier Riemen ist recht lästig.
Und sonst so?
Der Deckel meiner Postkiste hat einen Gummibelag (aus einer alten Fußmatte) bekommen, der gegen Kratzer schützen soll.
Und meine neue Fahrerhandschuhkombination besteht aus doppellagigen Unterziehandschuhen (Engelbert Strauss) und Schweißerhandschuhen mit weiter Stulpe, die über die Jackenärmel passen.
Dazu habe ich zusätzlich Lederkeile einnähen lassen.
Jetzt scheint mir die SUPER 120 fast so gut wie perfekt.
Der Latz am Windschild könnte noch etwas weiter und der Sattel etwas härter werden.
Aber sonst sie jetzt absolut langstreckentauglich.
Meine VREISE liegt mittlerweile konstant bei 60 - 70 km/h. VMAX = über 90 ...
To be continued ...
HANS
1815 km
Und kost Benzin auch drei Mark zehn (1,55 EUR),
Scheißegal, es wird schon gehn!
Markus, deutscher Philosoph, 1982
Scheißegal, es wird schon gehn!
Markus, deutscher Philosoph, 1982
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: Die nördlichste SMC SUPER 120 der Welt ...
Super!!
Das Moped ist jetzt, mit Korb, Satteltaschen, Alukiste, Fuelfriend und der neuen Übersetzung wirklich Fernreisetauglich. Wo soll es denn hingenen?
Gruß
Bernd

Das Moped ist jetzt, mit Korb, Satteltaschen, Alukiste, Fuelfriend und der neuen Übersetzung wirklich Fernreisetauglich. Wo soll es denn hingenen?
Gruß
Bernd
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Die nördlichste SMC SUPER 120 der Welt ...
der Fuelfriend in hellem Kunststoff zwischen den Fahrerbeinen erinnert mich immer an >sowas<
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
Re: Die nördlichste SMC SUPER 120 der Welt ...
Naja um nicht anhalten zu müssen wenn man mal muss.Done #30 hat geschrieben:der Fuelfriend in hellem Kunststoff zwischen den Fahrerbeinen erinnert mich immer an >sowas<