Navigationsgerät

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Navigationsgerät

Beitrag von Cpt. Kono »

Pingelfred hat geschrieben:
im Lagerverkauf hat das Zumo 210 letztes Jahr 149,00 gekostet...
Allerdings ohne Lifetime update.
Hi Frank, ich hab das 30 Jahre währende update bekommen.


@ All: Das Sicherungsproblem ist erledigt, dank Euch. Alles Funktioniert wie es soll. :up2:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Navigationsgerät

Beitrag von teddy »

Cpt. Kono hat geschrieben:Hi Frank, ich hab das 30 Jahre währende update bekommen.
Lifetime gilt nur fuer die "Lebensdauer" des Geraets. Sagt Garmin. Wer die sogenannte Lebensdauer festlegt ist schleierhaft und was sie eigentlich bedeutet ebenso.
Siehe Windows! XP ist tot, niks Neues gibt es mehr dafuer. Win 7 ist auf der Auslaufschiene, ab Maerz 2015 gibt es keine Updates mehr, nur Sicherheits-Patches.Das auf Software.
Und Garmin soll dann 30 Jahre von seiner Hardware und Software erwarten?

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Navigationsgerät

Beitrag von Done #30 »

Meinem Vater haben wir vor ca einem Jahr auch ein neues Garmin gekauft. Aus genau dem o.g. Grund haben wir auf die Geräte-Lifetime-Update-Geschichte und alle anderen Garantien verzichtet. Bislang gingen alle meine Navis aus Gründen kaputt, bei denen keine Garantie gegriffen hätte. Akkus tot, Stecker abgebrochen, Sturzschäden etc. Ich fahre aktuell mit mindestens fünf Jahre altem Kartenmaterial und noch älterer Hardware rum. Zum Mopedfahren brauchts nicht mehr. Die Hardware war bislang stets das limitierende Element. Was bringt mit dann ein Update, das ich es auf einer alten Kiste laufen lassen muss. Dann kauf ich mir lieber gleich alle fünf Jahre ein aktuelles Gesamtpaket.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Pingelfred

Re: Navigationsgerät

Beitrag von Pingelfred »

Done #30 hat geschrieben:Meinem Vater haben wir vor ca einem Jahr auch ein neues Garmin gekauft. Aus genau dem o.g. Grund haben wir auf die Geräte-Lifetime-Update-Geschichte und alle anderen Garantien verzichtet. Bislang gingen alle meine Navis aus Gründen kaputt, bei denen keine Garantie gegriffen hätte. Akkus tot, Stecker abgebrochen, Sturzschäden etc. Ich fahre aktuell mit mindestens fünf Jahre altem Kartenmaterial und noch älterer Hardware rum. Zum Mopedfahren brauchts nicht mehr. Die Hardware war bislang stets das limitierende Element. Was bringt mit dann ein Update, das ich es auf einer alten Kiste laufen lassen muss. Dann kauf ich mir lieber gleich alle fünf Jahre ein aktuelles Gesamtpaket.

Hallo,

Ich verwende Garmin Produkte im Marine-Bereich, im Auto und auf den Motorrädern seit 1998/99 . Irgendwo im Keller liegt noch ein OVP verpackter Garmin Streetpilot der ersten Serie, mit monochrom bernsteinfarbenen Display. Ich bin mir sicher, auspacken, anschließen, funktioniert. Garmin 276/278, das Beste Gerät, welches je gebaut wurde (wird heute noch für Extremtouren eingesetzt)

2005 habe ich mir u.a. einen Garmin Zumo der 550 Baureihe zugelegt, der ist nach neun Jahren dieses Jahr ausgestiegen, Akku defekt. Wo ist da das Problem ? Alle anderen Geräte funktionieren einwandfrei, werden bei Nichtgebrauch in den originalen Taschen aufbewahrt, mit den Steckern wird vorsichtig umgegangen. Bis letztes Jahr habe ich über Garmin aus Kulanz, einen Sonderpreis auf den 350er, fast für Lau bekommen, incl. der Übertragung des Lifetime Abos... welches bei Freunden und Kunden auch immer problemlos erfolgte. Tausch eines Garmin 55o gegen Zuzahlung von 200€ gegen einen damals aktuellen 660 incl. allem (Halterung/Lifetimeübertragung). Wichtig in diesen Fällen ist einfach nur der Weg über Garmin München.

Bei Navgear, Pearl und Co, ist halt die Tatsache gegeben: Billig bleibt billig, und wer billig kauft, zahlt halt doppelt.

Mir reicht am Moped ein vernünftiges Navi, mit aktuellem Kartenmaterial (Tankstellen) und eine sehr gute Papierkarte...

Garmin behält sich gemäß der AGB´s auch den Umfang des Lifetime Abos vor...technische Änderungen sind immer möglich. Wenn ich im Jahr ca. 4 Kostenlose Updates erhalte, das Lifetime Abo bei vielen Geräten einfach zum Lieferumfang gehört, selbst bei einem Amazon-Preis von 63€ für das Abo, eine günstige Nummer.

Es gibt allerdings immer wieder Hansel die PKW-Navis ans Moped pappen und dann schimpfen wenn es Probleme gibt. Diese Typen kraxeln wohl auch in Badeschlappen in den Dolomiten rum...

Garmin Navis, speziell für den Consumer Bereich PKW gibt es doch nur noch auf der Resterampe, seit Jahren verlangt der Wettbewerb gerade in diesem speziellem Bereich die Grundausstattung mit Lifetime, egal ob TomTom oder Garmin...der Rest ist doch nur über Ramschpreise zu veräußern.

Gruß Frank

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Navigationsgerät

Beitrag von Done #30 »

Gut zusammengefasst.
Pingelfred hat geschrieben:Es gibt allerdings immer wieder Hansel die PKW-Navis ans Moped pappen und dann schimpfen wenn es Probleme gibt.
Mag vielleicht missverständlich rübergekommen sein. Ich schimpfe nicht. Ich bin bin mir des Risikos dieser Vorgehensweise durchaus bewusst, aber für mich machts derzeit Sinn.
Aktuell liegen bei mir sieben Pkw-Garmins rum, voN Nüvi 200, 205 bis zu 250 und 255wt: drei davon sind inzwischen endgültig defekt. Naja, genauer gesagt eins davon war schon defekt für 1 € in der Bucht mit Abholung in 20km Entfernung und dient als Teileträger, der Akku war noch gut. Keines davon hat mich incl Versand über 30€ gekostet. Die vier funktionsfähigen sind nahezu täglich wechselweise von vier Personen im Haushalt auf sechs verschiedenen Fahrzeugen in verschiedenen Modi im Einsatz.Ein bissel Spleen ist natürlich auch dabei: Das zweite im Beinschild der Inno läuft bspw als flankierende Maßnahme ausschließlich im Luftlinienmodus, quasi als Kompass.
Pingelfred hat geschrieben:Mir reicht am Moped ein vernünftiges Navi, mit aktuellem Kartenmaterial (Tankstellen) und eine sehr gute Papierkarte...
Mir eigentlich auch. Wäre ich alleiniger Nutzer im Haushalt hätte ich mir natürlich für das selbe Geld ein einziges, und zwar gleich das Topmodell, die Eierlegende Wollmilchsau gekauft.
Pingelfred hat geschrieben:Bei Navgear, Pearl und Co, ist halt die Tatsache gegeben: Billig bleibt billig, und wer billig kauft, zahlt halt doppelt.
QED: Ein Navgear aus dem Promarkt für 45€ hatte ich mal getestet, aber nach zweimaligem Umtauschen mein Geld wieder bekommen.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
mofarocker
Beiträge: 360
Registriert: Sa 19. Apr 2014, 18:18
Fahrzeuge: Honda Chaly Suzuki Savage Honda Wave
Wohnort: Speyer

Re: Navigationsgerät

Beitrag von mofarocker »

@done#30

accus können teilweise ersetzt werden,
anleitungen gibts bei youtube.

warum benutzt du keine osm karten,
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:O ... n/Download

besimmt besser als 5 jahre altes material.
Gruss aus Speyer

Eigentlich hatte ich heute viel vor, jetzt habe ich morgen viel vor.

Bild

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Navigationsgerät

Beitrag von Done #30 »

Akkus wechseln ist kein Thema. Hab auch schon Rucksacklösungen gebastelt für Wechselakkus, weil der USB-Anschluß irreparabel rausgerissen war, siehe den Klecks mit Heißkleber:
Bild
Funktioniert immer noch, aber aktuell mit Steckern aus dem Modellfliegerbereich. Da kann ich die Akkus woanders festkletten, ohne dass die Halterung so belastet wird.

Danke für den Tip mit dem Kartenmaterial. Ich werds mal testen
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
mofarocker
Beiträge: 360
Registriert: Sa 19. Apr 2014, 18:18
Fahrzeuge: Honda Chaly Suzuki Savage Honda Wave
Wohnort: Speyer

Re: Navigationsgerät

Beitrag von mofarocker »

hier noch eine brauchbare freizeitkarte,
http://freizeitkarte-osm.de/de/index.html
die beste um mit der cub alles zu erkunden ;)
Gruss aus Speyer

Eigentlich hatte ich heute viel vor, jetzt habe ich morgen viel vor.

Bild

Pingelfred

Re: Navigationsgerät

Beitrag von Pingelfred »

@ Done,

mit Hansel warst Du auch gar nicht gemeint, ich habe von dieser Sorte Kunde eine Menge im Geschäft erlebt, Marine-Navigatoren waren, sind sehr teuer, und für viele Anwendungen haben die sich oft ein Straßengerät gekauft und sich gewundert, das bei der ersten Wasserung nichts mehr funktionierte, oder die angeblich wasserdichte Tasche keinen Blick mehr aufs Display zuließ, war dann einfach durch die Gerätewärme und eindringende Feuchtigkeit über die Kabel beschlagen...und als Garmin-Marinehändler stehst Du dann ganz einsam da, wenn einige schimpfen und Argumenten nicht mehr zugänglich sind.

Ich habe auch jahrelang Altgeräte aufgetragen, allerdings aus dem Grund, weil ich gegen die Wegwerf-Kauf-Neu-Mentalität bin. Einige Geräte musste ich mir kräftig zusammensparen und auf manch anderes verzichten.

Beste Grüße
Frank

Antworten

Zurück zu „Zubehör“